Kühler defekt - FOH verlangt über 600€ für neuen Kühler?

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen habe eben mit meine FOH gesprochen und der meinte einen Kühlerwechsel für den
2,0 CDTI 118 KW kostet Komplett 623,- ! ist der aus Gold??

Hat jemand andere Preise von einer Werkstatt ?

Mein Kühler ist nicht mehr ganz Dicht und müsste es Kurzfristig machen lassen!
Aber für einen Kühler diese Summe zu bezahlen ist ja ne Frechheit!

Beste Antwort im Thema

Habe es selber gemacht.
Kühler, original Behr, hat 140 Euro gekostet.
Dauer der Reparatur etwa 3-4 Stunden bei Erstversuch und ohne Demontage des Klimakühlers und damit auch ohne Neubefüllung der Klimaanlage.
Zwischendurch hat das dann mal so ausgesehen . . .

P1000012
24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@slv rider schrieb am 29. März 2015 um 08:42:12 Uhr:


früher konnte man auch noch ein neues netz einziehen. heute ist ex und hopp. war aber schon seit kadett-d (?) (!) so.

Also bei meinem C City waren die Kühlrippen noch Senkrecht und aus Stahl, soweit ich mich erinnern kann 😉

beim c war das noch so. mit den quer ohc hat sich vieles geändert.

So möchte euch mal auf den Stand der dinge bringen!
So haben jetzt den Kühler gewechselt es waren Inzwischen 4 Löcher drin zum Motorblock hin!
Die Ventilator Abdeckung hat mittig eine Nase ( Plastik ) diese hat sich ständig an
dem Kühler gerieben, halterungen am Kühler und den ventilatoren sind Augenscheinlich voll Ok! Setzen jetzt den Ventilator 2-3 mm näher zum Motorblock und schleifen nochmals 2-3 mm von dieser Plastiknase ab.

Das kann ja nur ein Produktionsfehler sein von Opel her!
Ist da was bekannt?
Der Wagen ist 1000% Unfallfrei.

ich schau mal ob ich Fotos Hochladen kann!

So hier die Bilder

Bild 1 ist der Kühler zur Stoßstange hin!
Bild 2 ist zum Motorblock hin!
Bild 3 die Plastiknase die am Kühler reibt!

Img-20150429-wa0027
Img-20150429-wa0028
Img-20150429-wa0032
Ähnliche Themen

Interessant aber wenn das von Anfangan schon so war hätte man ja ein schleifen hören müssen aber den Kühler müsste man richten können brauchst nur einen fähigen Wig Schweißer, dann sollte das kein Problem sein.

Zitat:

@DragoKasuv schrieb am 29. April 2015 um 21:17:45 Uhr:


Interessant aber wenn das von Anfangan schon so war hätte man ja ein schleifen hören müssen aber den Kühler müsste man richten können brauchst nur einen fähigen Wig Schweißer, dann sollte das kein Problem sein.

Da hört man nix. Hab den Wagen nur kurz bis es Passiert ist. Vorbesitzer hat Material bezahlt und ich den Einbau beim bekannten machen lassen für kleines Geld. Es hat ja nix geschliffen so wie es Aussieht ist der immer beim beschläunigen oder beim Bremsen vor geschlagen. Und dann hört man nix.

Am 26.07.2016 bei 150.257 Km

Kühler getauscht
4030170...Kühler-Austausch……….68,88x1,9…....130,87
13241725.Kühler………………………………...……248,00
13162312.Schelle………………………………...……..2,20
9163329...Kühlerfrostschutz……7,65x3………..……22,95
Summe incl. MwSt……………………………………480,78

Schade das bei der Abholung (nach Geschäftsschluss) der Wagen uns mit "Bitte demnächst warten" begrüßte. Also Wagen wieder abgestellt und morgen sind wir schlauer.

Mein FOH macht normalerweise nach jeder Reparatur eine Probefahrt, also wird der Fehler erst nach dem Abstellen und anschließendem Starten durch uns gesetzt worden sein. Ärgerlich. Ich tippe (hoffe) auf einen Kabeldefekt, Wackler an einem Stecker oder sonst was Billiges.

Hat jemand Ideen, was man beim Kühlertausch so alles Abstecken muss?

Es war die Klemme des Ladeluftschlauches, die war laut Werkstattmeister nicht richtig eingerastet und der Schlauch rutschte vom Flansch. Tja, Menschen machen eben Fehler.

Zitat:

@Kaiser Wilhelm schrieb am 27. Juli 2016 um 10:45:54 Uhr:


Es war die Klemme des Ladeluftschlauches, die war laut Werkstattmeister nicht richtig eingerastet und der Schlauch rutschte vom Flansch. Tja, Menschen machen eben Fehler.

Tjoar...soviel zum Thema Probefahrt.....ich freu mich auch schon...bekomme am Freitag ein neues Lenkgetriebe...mal sehen, was für Überraschungen da noch auf mich warten...:-D

@Kaiser, wieso musste bei dir der Kühler getauscht werden? Undicht, Rost, schlechte Kühlleistung...etc.?

Schleichender Wasserverlust, ca. 0,5 L in 4 Wochen. Also gerade so viel das es auffällt.
Da ich vor dem Urlaub noch die ZKD ausschließen wollte, der Wasserverlust war subjetiv gefühlt nach Autobahnfahrt höher, bin ich zum FOH und habe ihn mit schleichendem Wasserverlust zur Reparatur abgegeben. Wo der Kühler defekt war, habe ich nicht gefragt, es interessiert mich auch nicht, ob das nun ein Serienfehler, Produktionsmangel, Sparsamkeit oder ähnliches gewesen war. Ich wollte einfach das Fahrzeug fahrbereit und genesen in den Urlaub bringen. Zahlen muss ich eh. Warum ein FOH? Montag angerufen, Dienstag Termin, Dienstag abend wieder abholen (normalerweise) nun eben Mittwoch morgen um 11:00. Also schneller geht nicht wirklich. Der FOH hat auch den Kühler da gehabt, also ein Teil was wohl häufiger auffällig ist.... Nebenbei habe ich noch das Licht einstellen lassen (nach dem letzten Update grottenschlecht in der Ausleuchtung, Fernlicht ok) und eine Schraube am Turbohitzeschutzblech war flüchtig geworden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen