Komfortschlüssel

Audi Q3 8U

Hallo,

hab mal eine Frage an diejenigen unter euch, die auch den Komfortschlüssel haben.

Ich finde, dass der Schließmechanismus des Komfortschlüssels zu träge reagiert.
D.h. ich parke das Auto, mache den Motor aus und steige aus, dann schließe ich die Tür und berühre den Sensor am Griff um abzuschließen.
Das Problem ist jetzt aber, das ich entweder sehr lange (einige Sekunden) mit dem Finger auf dem Sensor bleiben muss oder aber den Sensor loslassen, kurz warten und dann ein zweites mal berühren muss, damit der Q3 abschließt.
Das ist jedes mal so, wenn ich das Auto abstelle.
Öffne ich die Tür danach erneut und schließe sie wieder, dann reagiert der Sensor immer sofort auf die Berührung.

Nun zu meiner Frage ;-)
Ist das bei eich auch so, oder reagiert der Sensor da immer sofort?

Danke
Andreas

Beste Antwort im Thema

Was bringt einem dann noch die Komfortschließung wenn ich bei jedem Öffnen und Schliessen diesen Button aktivieren muss?
Dann kann ich auch gleich mit dem normalen Funkschlüssel Öffnen und Schliessen und ich spare mir das teure Keyless Go.

284 weitere Antworten
284 Antworten

Richtig, weil der Schlüssel ohne Batterie im normalen Nutzerradius weder empfangen noch senden kann. Einzig sein RFID Chip (den hat er sicherlich auch, hatte ich oben doch schon erwähnt, Motor Notstartfunktion) könnte noch im Abstand von 1-2 cm ohne Batterie aktiv werden. Eine entsprechende Gegenstelle vorausgesetzt.

Die bekannt gewordenen sogenannten "Relay Station Attacks" basieren aber wohl auf der Standardfunktion des Schlüssels mit funktionsfähiger Schlüsselbatterie. Der "Angreifer" muss sich dann nur in der Nähe des Schlüssels aufhalten, so als wäre dieser nah am Fahrzeug.

Ich verstehe es einfach nicht, warum dann nicht irgendein findiger Autotaschenhersteller auf die Idee kommt, diese mit Alu auszukleiden und zu verkaufen. Selbst Herstellen ist ja doch recht aufwendig.

So etwas in der Art gab es eigentlich schon. Stichwort "Cryptalloy".

-> http://m.pressebox.de/boxid/768470#

Zitat:

@Needful schrieb am 22. März 2016 um 10:14:32 Uhr:


Ich verstehe es einfach nicht, warum dann nicht irgendein findiger Autotaschenhersteller auf die Idee kommt, diese mit Alu auszukleiden und zu verkaufen. Selbst Herstellen ist ja doch recht aufwendig.

Weil dann der eigentliche Komfort nicht mehr gegeben ist, wenn man den Schlüssel ständig aus oder in eine Tasche stecken muss um das Fahrzeug zu öffnen, bzw. zu starten. Dann kann ich gleich den Zündschlüssel ins Schloss stecken. 🙂
Mir täte ein kleiner zusätzlicher Micro-Schalter reichen, um die Power im Komfortschlüssel ein-/auszuschalten. 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Unisurfer schrieb am 22. März 2016 um 10:31:01 Uhr:


..
Mir täte ein kleiner zusätzlicher Micro-Schalter reichen, um die Power im Komfortschlüssel ein-/auszuschalten. 🙁

Vielleicht werden bald alle Autohersteller zu der Lösung greifen (müssen). Jemand schrieb hier doch schon, MB hätte das bereits realisiert?

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 22. März 2016 um 10:36:37 Uhr:



Zitat:

@Unisurfer schrieb am 22. März 2016 um 10:31:01 Uhr:


..
Mir täte ein kleiner zusätzlicher Micro-Schalter reichen, um die Power im Komfortschlüssel ein-/auszuschalten. 🙁

Vielleicht werden bald alle Autohersteller zu der Lösung greifen (müssen). Jemand schrieb hier doch schon, MB hätte das bereits realisiert?

Ich habe dazu was im SQ5-Forum gelesen, die bauen die Paniktaste vom Ami-Schlüssel 'einfach' um, bzw. gibt es noch was anderes zu codieren.

Edit:

Dies sollten aber die Hausaufgaben der der Hersteller sein, wie Du hier schon angedeutet hast. Ich möchte hier eigentlich nix 'rumbasteln'. 🙁

Das habe ich oben doch schon einmal geschrieben.
Ich bitte n der Meinung das hat auch @ Blumenzüchter auch schon gemacht.
Damit kann man dann den Schlüssel an und Ausschalten.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 22. März 2016 um 10:50:27 Uhr:


Das habe ich oben doch schon einmal geschrieben.
Ich bitte n der Meinung das hat auch @ Blumenzüchter auch schon gemacht.
Damit kann man dann den Schlüssel an und Ausschalten.

Ja, klar hast das mit dem Panikschalter geschrieben, aber leider nix davon, dass man den erst noch umbauen muss. 😉

Ich bin davon ausgegangen, dass man das weiß.
Der Schlüssel selber ist ja dafür nicht ausgelegt, für den Q3 oder auch A3 findet man solche Schlüssel viel, siehe auch hier.
Bei den Q5 oder auch A4 sieht es anders natürlich aus, da muss man schon etwas mehr suchen, da sie auch teurer sind.

Man kann dort den Schlüssel so umbauen, dass man ihn ganz lahm legt.

Nutzt ihr die Komfortfunktion wirklich so oft? Ich habe sie die ersten 2 Monate häufig benutzt, bin aber mittlerweile schon wieder dazu übergangen in 99 Prozent aller Fälle die Tasten der Bedienung zu nutzen. Grade jetzt auch in der kalten Winterzeit, war es ja auch sinnig, weil dann die Lichter immer schon angehen. Ich glaube ich benutze die Komfortfunktion nur noch für den Kofferraum und das war es dann.

Zitat:

@Unisurfer schrieb am 22. März 2016 um 10:31:01 Uhr:



Zitat:

@Needful schrieb am 22. März 2016 um 10:14:32 Uhr:


Ich verstehe es einfach nicht, warum dann nicht irgendein findiger Autotaschenhersteller auf die Idee kommt, diese mit Alu auszukleiden und zu verkaufen. Selbst Herstellen ist ja doch recht aufwendig.

Weil dann der eigentliche Komfort nicht mehr gegeben ist, wenn man den Schlüssel ständig aus oder in eine Tasche stecken muss um das Fahrzeug zu öffnen, bzw. zu starten. Dann kann ich gleich den Zündschlüssel ins Schloss stecken. 🙂
Mir täte ein kleiner zusätzlicher Micro-Schalter reichen, um die Power im Komfortschlüssel ein-/auszuschalten. 🙁

Ich nutze den Schlüssel nie, der sieht aus wie neu und mache alles ohne, dafür habe ich es ja genommen.

Bei mir war die Keylessfunktion im Komfortpaket mit enthalten. Ich hätte es ansonsten nicht eigenständig ausgewählt.

Zitat:

@Needful schrieb am 22. März 2016 um 15:29:30 Uhr:


Bei mir war die Keylessfunktion im Komfortpaket mit enthalten. Ich hätte es ansonsten nicht eigenständig ausgewählt.

Tja, genau so erging es mir. Der Verkäufer schaute mich auch ganz entgeistert an, dass ich dieses ach so tolle Feature gar nicht haben wollte. Jetzt haben wir den Ärger.😠

Ich werde mir so einen Schlüsselsafe von Cryptalloy bestellen, wenn die mit der Produktion fertig sind. Auf der Homepage steht, dass man den Schlüssel ggf. sogar für die Anwendung im Fahrzeug in der Tasche lassen kann. Ob das für den Audi auch geht ist noch unbestätigt. Vielen Dank an @fwcruiser noch mal für den Link.🙂

Zitat:

@Needful schrieb:


Nutzt ihr die Komfortfunktion wirklich so oft? Ich habe sie die ersten 2 Monate häufig benutzt, bin aber mittlerweile schon wieder dazu übergangen in 99 Prozent aller Fälle die Tasten der Bedienung zu nutzen...
.
Bei mir war die Keylessfunktion im Komfortpaket mit enthalten. Ich hätte es ansonsten nicht eigenständig ausgewählt.
..

Mit der Komfortschlüsselfunktion startest Du immerhin den Motor über den Engine Start-/Stop Knopf. Diese Funktion hättest du ohne den Komfortschlüssel ja nicht. Ist doch très chic, oder etwa nicht? 😁 😉

Schont auch das Handgelenk (keine ewige Herumdreherei des Schlüssels im Zündschloß mehr) 😉

Dafür kann es kein Lösung geben, da du den Schlüssel ganz schützen musst, sonst bringt es nichts.
Mit jedem Verstärker holst du alles raus und es ist nutzlos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen