Forume-up!
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. e-up!
  7. km-Kosten Benziner / Stromer

km-Kosten Benziner / Stromer

VW E-up! (AA)
Themenstarteram 21. September 2017 um 18:24

Hallo.

Hier mal paar Infos zu den Kosten des VW-UP! im Vergleich zwischen dem Benziner und dem Stromer.

(Zwecks leichterer Nachvollziehbarkeit runde ich an einigen Stellen, bitte legt mich nicht auf einzelne Werte fest.)

Für 10000km jährlich benötigt der Verbrenner ca. 600l Benzin für 800€, der Stromer ca. 1.200 kWh für 350€. Nunja, das ist beim Stromer die ungünstigste Variante. Wer den Strom immer bezahlt hat ein paar Fehler gemacht.

Ich schaffe es mit dem e-UP! locker ca. 25-30% des Strombedarfs unterwegs an kostenlosen Ladesäulen umsonst nachzuladen. Stichwort: Aldi, Ikea, Tank&Rast, LEW, V-Markt usw. Somit fallen für die restlichen 900kWh ca. 260€ an.

Zudem lade ich zu Hause schön langsam an einer eigenen PV Anlage. ich schätze das ich im schlechtesten Fall ca. 2/3 der 900kWh selber erzeugen kann Den Rest kaufe ich normal als Haushaltsstrom dazu.

Die Stromkosten einer neuen ungeförderten PV Anlage kalkuliert man heute mit ca. 15 Cent pro kWh. Damit bleiben dann 180€ für 10000km.

Langsam wird es interessant, oder?

Zumal da ja noch nicht einmal die die halbierung der Werkstattkosten und die Steuerbefreiung berücksichtigt wurden.

Aber es kommt ja noch besser...

Unsere PV Anlage ist schon älter und inzwischen abbezahlt. Somit kostet der eigene Strom nichts, im Gegenteil der Eigenverbrauch wird staatlich gefördert.

Ok, das ist bei uns ein Sonderfall.

Aber mich kämen 100km mit dem Benziner fast 10€ teurer als mit dem elektrischen UP!. Dazu noch die Vollausstattung und der grandiose Fahrspass, für mich führt kein Weg zum reinen Benziner zurück. Und schon gar nicht zu einem Diesel, egal in welchem Auto.

Ach ja, bevor jetzt wieder der überhöhte Kaufpreis des Stromers aufgeführt wird. Vergesst es, der Kaufpreis ist nicht alles. Ich fahre mehr als 10000 km im Jahr und sitze ca. 5000 Std. im Jahr in dem Auto und ein wenig Luxus darf es schon sein.

 

Beste Antwort im Thema

Wenn ich bei Ikea mit meinen Töchtern umsonst tanke, wird es richtig teuer :D

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten

@dedetto

Wie wird dein e-UP! Zuhause denn geladen? Schuko oder AC Wallbox? Habe selber eine PV Anlage Zuhause (Leider mit 70 % Regelung)

 

Spiele mit dem Gedanken mir eine Tesla Hausbatterie zuzulegen, da könnte man die AC Wallbox gleich mit installieren lassen.

 

am 19. April 2019 um 14:51

Zitat:

@Kbh1818 schrieb am 19. April 2019 um 14:31:11 Uhr:

@dedetto

Wie wird dein e-UP! Zuhause denn geladen? Schuko oder AC Wallbox? Habe selber eine PV Anlage Zuhause (Leider mit 70 % Regelung)

Spiele mit dem Gedanken mir eine Tesla Hausbatterie zuzulegen, da könnte man die AC Wallbox gleich mit installieren lassen.

Moin,

Ich bin zwar nicht der Adressat, aber ich hab das mobile Ladegerät "fest" Installiert und nutze es wie eine Wallbox. Im Alltag fahre ich nur 60-70km, der Wagen ist in 3,x Stunden voll geladen. Hätte ich ein Auto welches Mehrphasig geladen werden könnte, dann würde ich eine Wallbox nehme. Denn dann KÖNNTE ich auch deutlich mehr nutzen.

Themenstarteram 19. April 2019 um 21:16

Hallo @Kbh1818

Ich musste letztes Jahr den e-UP! gegen einen BMW i3 tauschen. Das leidige Thema Reichweite, besonders im Allgäu.. Der i3 könnte mit 11kW laden, aber ich habe die alte, beim e-UP! bewährte Wallbe Wallbox, einphasig, Typ 2 umschaltbar auf Schuko...

Das hat den Vorteil das ich zwar langsam, aber schonend und unter maximaler Ausnutzung der PV Anlage und vor allem sicher aufladen kann. So komme ich z.Z. auch ohne PV-Speicher auf über 50% Eigenverbrauch...

Z.Z. überlege ich bzgl. einem PV-Speicher, aber solange der BMW tagsüber vorm Haus steht komme ich ohne aus. Wenn ich mal schnell laden muss fahre ich, wie damals auch mit den e-UP! zum DC Lader ca. 20km. Der kostet auch nicht allzuviel.

Hallo ihr beiden. Vielen Dank für die ausführlichen Antworten. DC laden kann ich kostenpflichtig per Charge&Fuel am Arbeitsplatz. Die Wallbe Eco gefällt mir!

Würdest du bei einer dreiphasigen 11 kW Wallbox auch zur Wallbe Pro raten? Meine Frau fährt zwar momentan noch den Tiguan wird aber auch auf einen Elektro SUV umsteigen. Beim e-UP! alleine würde die kleine 3,7 kW Box reichen.

am 22. April 2019 um 19:45

Moin,

ich hab sehr viel gutes über die Wallbox von Heidelberg (Heidelberger Druck) gelesen und will mir diese zulegen, wenn meine Frau ebenfalls von ihrem eigentlich neuen Euro 6 Diesel auf ein Elektro-Kombi umsteigen wird. Diese hat nämlich eine eingebaute Gleichstrom (DC) FI Schutzeinrichtung, die bei mehrphasigem Laden Pflicht ist.

Grob gesagt: Im Fehlerfall können beim mehrphasigem (AC) Laden Gleichströme in das Hausnetz wandern und den normalen FI blind (unwirksam) machen. Ist ein riesen Thema für sich. Ein allstromsensitiver FI Schutzschalter bzw ein AC und DC Schutzschalter (Fi-EV) für den Hausanschluss kostet nämlich richtig Kohle.

Themenstarteram 23. April 2019 um 13:19

Hallo.

Zitat:

@Kbh1818 schrieb am 22. April 2019 um 12:41:34 Uhr:

Würdest du bei einer dreiphasigen 11 kW Wallbox auch zur Wallbe Pro raten? Meine Frau fährt zwar momentan noch den Tiguan wird aber auch auf einen Elektro SUV umsteigen. Beim e-UP! alleine würde die kleine 3,7 kW Box reichen.

Natürlich.

Falls die PV Anlage, aus welchem Grund auch immer, nicht genügend Strom liefern kann könnte man ja auch mit einem preiswerten 1 phasigem Kabel laden.

Ich mag die Wallbe wegen dem Schlüsselschalter und der möglichen Umschaltung auf Steckdose. Ich lade daran auch mal die 12V Batterie unseres Womos, sauge mal schnell durch usw. So braucht man nur eine Leitung, hat die wichtigsten Steckertypen, und wenn man auf Reisen ist schließe ich ab...

Ich würde von meinem EVU einen extra Zähler für vergünstigte Elektro Autostrom bekommen. Für die 5x10 mm2 muss ich leider nochmal den Pflaster zur Garage hochnehmen. Zusätzlich zum Drehstrom lege ich noch gleich eine Ethernetleitung. Wer weis was die sich noch alles einfallen lassen wenn zu viele Nachbarn gleichzeitig laden wollen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. e-up!
  7. km-Kosten Benziner / Stromer