Klimabedienelement "ECO" zu "AC" unterschied????
Worin besteht der Unterschied zwischen diesen beiden Kedienelementen???
http://www.ebay.de/.../190527342650?...
(das ist bei mir verbaut)
und diesem hier
http://www.ebay.de/.../330374254232?...
Kann ich das andere bei mir umrüsten oder ist das was ganz anderes??
ECON: nur Lüftung ohne Klimaautomatik
AC: Klimaanlage????
DUAL: wegen der 2 Zonen-Klimaautomatik
Danke für die Info
27 Antworten
Das mit ECON wurde von 2005-2007 verbaut: ECON an = Klimaanlage aus
und das mit AC (AC an = Klimaanlage an) von 2008-2009.
Da du das mit ECON hast, solltest du dir entweder eins mit ECON besorgen, dann ist es Plug & PLay. Wenn du eins mit AC bekommst, müssen zwei kabel umgelötet werden, damit es einwandfrei funktioniert.
Dazu gerne mehr per PN, falls du eins mit AC ergatterst.
Ich empfehle aber gleich ein Klimabedienteil der neueren Generation. Entweder das von MJ2010 oder vom neuen B7 ab KW45.
meinst du das am MJ 2010????
http://www.ebay.de/.../250891911103?...
Ich hab noch keines der neueren. Es war nur eine Frage wegen der Taste ECON und AC.
Das mit der Produktaufwertung zum MJ2010 hab ich mir schon angesehen. Ich müsste dann auch die Blende noch tauschen.
Und einfach mal so 200 Euro ausgeben kann ich im Moment auch nicht.... Vor allem weil mein Bedienteil ja noch geht.
Aber danke für die Info.
Wäre theoretisch ein Umbau der Taste "ECON" auf "AC" nicht einfacher???
Naja das neue Bedienteil kannste auch ersteigern. ich habe für meins nur 50€ bezahlt. Die Blende kostet auch nur 30€. Für knapp 100€ wertet es doch den Innenraum auf. Achja und der Gütesensor müsste noch rein. Also von dahe rist es dir überlassen =) Wenn die das ältere reicht, dann ists auch ok =)
Egal ob AC oder das neue Bedienteil (was auch AC hat) müssen dann die Kabel umgelötet werden.
Danke für die Info...
Erstmal müssen 4 neue Sommerreifen her... die sind net ganz billig.....
Ähnliche Themen
Ich möchte bei mir das alte Bedienteil mit ECON gegen ein neueres im gleichen Look mit AC austauschen, weil nur diese die Automatische Umluftschaltung unterstützen.
Kannst Du mir einen Tipp geben, welche Anschlüsse dazu wie geändert werden müssen?
Was hat sich eigentlich geändert? Ich habe irgendwie abgespeichert, dass ab 2008 ein Stellmotor entfallen ist, oder?
Danke!
...edit:
So habe gerade nochmal bei Alex nachgeschaut: http://www.passat3c.info/cms_neu/index.php?page=884 das anklemmen der beiden Leitungen sollte wohl der selbe Part sein, wie zum Umbau auf das neue Bedienteil (ohne Displays) bei Fahrzeugen MJ 2006/2007
Jo, das genau das gleiche =)
Gibt es hier eigentlich echte "Erfahrungen" dass der Anschluss auch beim Tausch von "ECON" Bedienteil auf "AC" Bedienteile geändert werden muss?
Mir ist klar, dass ab dem AC Bedienteil ein Stellmotor entfallen ist bzw. die Funktion von zwei Motoren in einem zusammengefasst wurde, aber es könnte ja sein, dass die Ansteuerung des anderen Motors nach wie vor funktioniert (?)
Hat das schonmal jemand definitiv getestet?
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Mir ist klar, dass ab dem AC Bedienteil ein Stellmotor entfallen ist bzw. die Funktion von zwei Motoren in einem zusammengefasst wurde, aber es könnte ja sein, dass die Ansteuerung des anderen Motors nach wie vor funktioniert (?)
Ich konnte mir die neue Mechanik an einem Lüftungsgehäuse anschauen. Ehrlich gesagt bezweifle ich, dass man die gleiche Funktion mit dem alten Gehäuse hat, wenn man die zwei Motoren einfach parallel klemmt.
Beim alten Gehäuse hat man zwei Motoren. D.h. beide Klappen können unabhängig gesteuert werden. - Wird davon gebrauch gemacht?
Beim neuen wird alles von einem Motor gesteuert. Ich habe den mal vorwärts und rückwärts laufen lassen. Und die Klappen werden da nicht einfach nur von einem Endandschlag zum nächsten durchgefahren, soll heissen entweder Frischluft ODER Umluft. Es gibt da noch Zwischenstellungen (bilde ich mir jetzt ein).
Wenn das neue Klimasteuergerät diese Zwischenstellungen verwendet, dann kann das mit dem einfachen Parallel Schalten der zwei Motoren eigentlich nicht wirklich gut funktionieren. (ausser evtl. für die Enstellungen Umluft und Frischluft)
Hat jemand genauere Infos? - Danke!
So einfach ist es nicht die Bedienteile zu tauschen!
Habe alles umgelötet (richtig umgelötet) und hab es versucht. Hat aber nicht funktioniert da die Stellmotoren das Signal des Bedienteils nicht verstanden haben!
Wenn musst du auch gleich die Stellmotoren gegen welche der neuen generation tauschen. Die Stellmotoren machen dann nach ein paar Sekunden/Minuten komplett zu wenn du versuchst die Temperatur einzustellen.
Erst ein Neustart des Bedienteils hilft für ein paar Sekunden!
Aber dann geht das Spielchen wieder von vorne los!
In VCDS kommt dann auch immer die meldung Unplausibles Signal Stellmotoren-
Wenn du Econ hast bleib bei Econ ausser du willst deine ganze Klimaanlage aufrüsten.
Ich hab meine Bedienteile wieder Verkauft und hab zurückgebaut!
Ausserdem kann VCDS die Codierung der ganz neuen noch nicht auswerten.
Bei einer Grundeinstellung über die tastenkombie oder VCDS fahren die Klappen zwar durch aber das Bringt beim Späteren betrieb rein garnichts.
Zitat:
Original geschrieben von Esi1984
Wenn musst du auch gleich die Stellmotoren gegen welche der neuen generation tauschen. Die Stellmotoren machen dann nach ein paar Sekunden/Minuten komplett zu wenn du versuchst die Temperatur einzustellen.
Erst ein Neustart des Bedienteils hilft für ein paar Sekunden!
Aber dann geht das Spielchen wieder von vorne los!
Die Stellmotoren die ich gesehen habe waren nicht sehr intelligent:
2 Anschlüsse am Motor (direkt)
3 am Poti (Stellwertgeber)
Ich kann mir nur vorstellen, dass ein anderes Potentiometer verwendet wird (Widerstandswert). Aber das halte ich für unwahrscheinlich.
Was hast Du alles umgelötet?
Welches Bedienteil hast du Verwendet? (ECON / AC / Golf / nagelneur Passat? )
Danke,
Stefan
Habe einmal ein Passat Bedienteil aus der MJ 08 Versucht, dann einmal eins aus dem MJ 11 und eines vom Golf. bei allen das selbe Problem.
Ich habe das so umgelötet wie es Alex in seiner Umbauanleitung beschrieben hat.
Desweiteren haben die Stellmotoren auch nen Chip drin der die Signale vom Bedienteil erkennt.
Und das ist das problem dabei.
Habe danach nochmal bei VW selbst nachgefragt und dort wurde es mir bestätigt.
Zitat:
Original geschrieben von Passat250
Ich konnte mir die neue Mechanik an einem Lüftungsgehäuse anschauen. Ehrlich gesagt bezweifle ich, dass man die gleiche Funktion mit dem alten Gehäuse hat, wenn man die zwei Motoren einfach parallel klemmt.Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Mir ist klar, dass ab dem AC Bedienteil ein Stellmotor entfallen ist bzw. die Funktion von zwei Motoren in einem zusammengefasst wurde, aber es könnte ja sein, dass die Ansteuerung des anderen Motors nach wie vor funktioniert (?)
[...]
genau das befürchte ich auch. Zudem wird vermutlich dann auch nur ein Poti zur Rückmeldung ausgewertet.
Die Frage ist halt, was passiert, wenn man ohne irgendwelche Umbauten das ECON Teil gegen das AC-Teil vom MJ2008 tauscht.
Beim "Alten" gibt es halt einen Stellmotor für die Umluftklappe und einen für die Staudruckklappe. Letztere dient meines Wissens dazu unabhängig von der Geschwindigkeit des Fahrzeugs eine gleichmässige Luftzufuhr sicher zu stellen (vermutlich indem sie bei höheren Geschwindigkeiten etwas schliesst)
Beim "Neuen" wird wohl sowohl Umluftsteuerung als auch Staudruckregelung nur noch durch einen Stellmotor erreicht. Das Zusammenklemmen der Motoren widerstrebt mir eigentlich etwas, da mir nicht klar ist, wie das sinnvoll funktionieren soll.
Zitat:
Original geschrieben von Esi1984
Desweiteren haben die Stellmotoren auch nen Chip drin der die Signale vom Bedienteil erkennt.
Bei den "alten" Motoren bezweifle ich das. Den (einen) Motor (irgendwann von 10/2008) von der Umluftklappe habe ich mit einem 9V Block angetrieben! Und laut Teilnummern sind das noch die gleichen wie 2006.
Einen anderen Motor hatte ich geöffnet und auch keinen Chip gefunden. Natürlich könnte VW das Poti als "IC" bezeichnen. Da sprechen die Mechaniker/VW manchmal eine andere Sprache wie die Elektroniker 😉
Es kann natürlich auch sein, dass es noch ganz neue Motoren gibt. Das könnte doch mal einer vergleichen 2006 / 2008 / 2011. Werden da noch die gleichen Nummern verwendet?
Evtl. kann ich am Wochenende noch ein Bild vom Innenleben machen. Da ist wirklich nicht viel drinnen!
Servus,
Stefan
Das mit dem Chip im Stellmotor ist meines Erachtens und auch lt. Stromlaufplan Humbug. Das ist meiner Meinung nach ein Motor + Poti zur Positionsrückmeldung, mehr nicht.
Bliebe die Frage, ob die AC-Bedienteile (also die ab Mai 2007) auch beide Stellmotoren ansteuern können. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das noch keiner probiert hat (also in dem Sinne, dass die Funktion mittels VCDS vergleichen wurde 😉 )