ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Klimaanlage Problem

Klimaanlage Problem

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 25. April 2020 um 17:26

Hallo zusammen.

Ich habe mich bereits intensiv durch's Forum gesucht und auch einige interessante Hinweise hierzu gefunden, jedoch nichts was mir weiterhalf.

Nun zum Problem.

Vor einigen Tagen bemerkte ich, dass bei meinem A4 Avant B8 die Klima nicht mehr kühlt. Lüftung war auf AUTO und AC auch an. Ich dachte erst, dass das Kühlmittel leer ist und hab dies dann auch geprüft, aber es war noch genügend drin.

Dann kam mir der Verdacht auf die Magnetkupplung und ich habe per VCDS mal den Fehlerspeicher ausgelesen.

Hatte erst folgende Fehler drin (sorry für die ungenaue Bezeichnung, die Fehler sind nun nicht mehr vorhanden aber dafür ein anderer)

- Bordnetzsteuergerät unplausibles Signal "Fehlerspeicher auslesen"

- Kältemitteldruckgeber unplausibles Signal

 

Ich habe hier dann den Fehlerspeicher einfach mal gelöscht um zu prüfen ob einfach nur der Fehler die Klima lahmlegt, aber die Fehler kamen kurz darauf wieder und die Klima kühlte wieder nicht.

Habe dann per Stellglieddiagnose den kompletten Testlauf durchgeführt und beim Ansteuern des Ventils für die Klima kühlte diese dann auch einwandfrei. Die Stellglieddiagnose wurde auch erfolgreich beendet.

Kurz darauf bemerkte ich, dass die AC Lampe nicht mehr leuchtet und sich auch nicht mehr einschalten lässt. Sie leuchtet nur kurz wenn ich drauf drücke aber geht sofort wieder aus.

 

Habe dann Grundeinstellung 01 durchgeführt - hier war nur Zündung an aber Motor aus, welche auch erfolgreich abgeschlossen wurde.

Grundeinstellung 02 gibt es bei meinem Fahrzeug nicht.

Danach wollte ich Grundeinstellung 03 durchführen (hier war der Motor gestartet) und diese startet kurz und zeigt kurz 29°C an und dann steht bei mir "abgebrochen"

Nun habe ich den Fehler 03023 Einlaufvorschrift im Fehlerspeicher, sonst aber nichts mehr. Kann aber die Klimaanlage gar nicht mehr einschalten.

Habe mehrfach versucht die Grundeinstellung 03 durchzuführen, aber diese wird jedesmal abgebrochen.

Ich weiß nicht mehr weiter und verzweifle langsam.

 

Vielleicht habt ihr noch einen Tipp. Ich werde es morgen nochmal versuchen inkl. Video von VCDS und hier nochmal posten.

 

Danke schon mal im Voraus.

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 2. Mai 2020 um 11:03

GELÖST:

Habe nun nochmal alle Grundeinstellungen durchgeführt und nun ist der Fehler weg und die Klima funktioniert wieder.

Vermutlich lag es daran, dass bei der Grundeinstellung 03 die Lüftung auf AUS war. Diese startet zwar dann kurz bei der Grundeinstellung und wird auch abgeschlossen, aber anscheinend ist das eine Vorbedingung für die Grundeinstellung die gegeben sein muss.

Ablauf für die Grundeinstellung der Klima wie folgt:

  1. Zündung ein (Motor muss aus sein)
  2. Lüftung auf ein (manuelle Lüftergeschwindigkeit von 1 reicht hier)
  3. Grundeinstellung 01 durchführen (Klappen Endanschläge anfahren) - dauert ca. 30 Sekunden
  4. Wenn Grundeinstellung 01 abgeschlossen wurde, Grundeinstellung 04 (Autom. Addressierung Stellmotoren) starten (Zündung ist immer noch ein und Motor aus, Lüftung läuft wie bei Grundeinstellung 01)
  5. Wenn Grundeinstellung 04 abgeschlossen wurde, Motor starten (NICHT die Zündung unterbrechen!! - einfach nur Motor starten)
  6. Grundeinstellung 03 (Kompressoreinlauf/Kälteleistungsprüfung) durchführen. Hierzu MUSS die Lüftung laufen wie bei Grundeinstellung 01. Der Vorgang wird auch als abgeschlossen angezeigt wenn die Lüftung aus wäre, jedoch nicht ganz und die Klima funktioniert danach nicht (siehe Fehler 03023 - Einlaufvorschrift)
  7. Grundeinstellung 03 dauert ca. 1-2 Minuten und wenn diese abgeschlosse wurde, müsste der Fehler 03023 automatisch gelöscht sein und die Klima sollte wieder ohne Probleme funktionieren.

 

Vielen Dank nochmal an alle für die Tipps und Unterstützung.

Manchmal matzt die Elektronik, manchmal matzt auch der Besitzer. Anbei einige Fotos von den Grundeinstellungen, falls jemand dasselbe Problem mal haben sollte.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten
Themenstarteram 1. Mai 2020 um 15:50

Zitat:

@Toto12345 schrieb am 1. Mai 2020 um 17:45:15 Uhr:

Bei mir war der Druckschalter defekt/undicht und er hat durch denn Stecker das Kältemittel verloren.

Das ist natürlich sehr ärgerlich, vor allem wenn es ein neuer Druckschalter war.

 

Bei mir hat sich leider bisher immer noch nichts geändert. Der Fehler "Einlaufvorschrift" blockiert mir die Klimaanlage komplett.

Was mir vorhin noch aufgefallen ist, dass beim Fahren die Lüftung manuell nur bis Stufe 7 ging und nicht weiter. Erst nach ca. 10 Minuten konnte ich auf 12 hochdrehen.

Was mir noch aufgefallen ist, dass bei höheren Geschwindigkeiten (über 80 kmh) und leicht geöffnetem Fenster es sich so anhört, als würde die Lüftung hochdrehen (obowhl diese manuell auf Geschwindigkeit 4 steht und im Stand sehr leise ist)

Ich kenn des nur das im stand bei Zündung die Lüftung nur bis 7 geht und bei laufendem motor bis 12 komplett

Hattest du schon mal en klimaservice und evtl. kontrastmittel eingefüllt bekommen

Zitat:

@Ashara schrieb am 1. Mai 2020 um 17:50:09 Uhr:

Zitat:

@Toto12345 schrieb am 1. Mai 2020 um 17:45:15 Uhr:

Bei mir war der Druckschalter defekt/undicht und er hat durch denn Stecker das Kältemittel verloren.

Das ist natürlich sehr ärgerlich, vor allem wenn es ein neuer Druckschalter war.

Ne das war der alte.

Themenstarteram 2. Mai 2020 um 9:08

Zitat:

@SPower470 schrieb am 2. Mai 2020 um 00:57:33 Uhr:

Ich kenn des nur das im stand bei Zündung die Lüftung nur bis 7 geht und bei laufendem motor bis 12 komplett

Hattest du schon mal en klimaservice und evtl. kontrastmittel eingefüllt bekommen

Also Motor war an und ich bin gefahren ca 50kmh.

Ne hatte ich bisher nicht. Habe das Fahrzeug jetzt seit knapp 5 Jahren.

Kältemittel ist vermutlich genug vorhanden, da bei der Grundeinstellung zuerst 6.2 Bar Kältemitteldruck auf dem System sind und beim Ablauf geht dieser auf 11.8 Bar hoch. Da kühlt die klima auch sehr gut und die Grundeinstellung wird auch abgeschlossen aber der Fehler Einlaufvorschrift ist nach wie vor da.

Gibt es hier evtl noch irgendwelche Messwerte die ich prüfen kann bzw den Grund für den Fehler den ich auslesen kann?

Ja der Druck würde passen

Mit dem Einlaufvorschrift kann ich ned viel anfangen ehrlich gesagt

Ne andere Definition von dem Fehler wär hilfreich

Ich tippe mal auf einen elektrischen Fehler wo genau ist schwierig zu sagen

Themenstarteram 2. Mai 2020 um 11:03

GELÖST:

Habe nun nochmal alle Grundeinstellungen durchgeführt und nun ist der Fehler weg und die Klima funktioniert wieder.

Vermutlich lag es daran, dass bei der Grundeinstellung 03 die Lüftung auf AUS war. Diese startet zwar dann kurz bei der Grundeinstellung und wird auch abgeschlossen, aber anscheinend ist das eine Vorbedingung für die Grundeinstellung die gegeben sein muss.

Ablauf für die Grundeinstellung der Klima wie folgt:

  1. Zündung ein (Motor muss aus sein)
  2. Lüftung auf ein (manuelle Lüftergeschwindigkeit von 1 reicht hier)
  3. Grundeinstellung 01 durchführen (Klappen Endanschläge anfahren) - dauert ca. 30 Sekunden
  4. Wenn Grundeinstellung 01 abgeschlossen wurde, Grundeinstellung 04 (Autom. Addressierung Stellmotoren) starten (Zündung ist immer noch ein und Motor aus, Lüftung läuft wie bei Grundeinstellung 01)
  5. Wenn Grundeinstellung 04 abgeschlossen wurde, Motor starten (NICHT die Zündung unterbrechen!! - einfach nur Motor starten)
  6. Grundeinstellung 03 (Kompressoreinlauf/Kälteleistungsprüfung) durchführen. Hierzu MUSS die Lüftung laufen wie bei Grundeinstellung 01. Der Vorgang wird auch als abgeschlossen angezeigt wenn die Lüftung aus wäre, jedoch nicht ganz und die Klima funktioniert danach nicht (siehe Fehler 03023 - Einlaufvorschrift)
  7. Grundeinstellung 03 dauert ca. 1-2 Minuten und wenn diese abgeschlosse wurde, müsste der Fehler 03023 automatisch gelöscht sein und die Klima sollte wieder ohne Probleme funktionieren.

 

Vielen Dank nochmal an alle für die Tipps und Unterstützung.

Manchmal matzt die Elektronik, manchmal matzt auch der Besitzer. Anbei einige Fotos von den Grundeinstellungen, falls jemand dasselbe Problem mal haben sollte.

Wie lange genau dauert der Punkt mit den, (Autom. Addressierung Stellmotoren)

Genau ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen