ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Klima und Bord PC vorübergehend nicht verfügbar

Klima und Bord PC vorübergehend nicht verfügbar

VW Phaeton 3D
Themenstarteram 5. Juli 2012 um 19:29

Hallo Leute,

seid dem letzten WE steht bei meinem W12: Klimaanlage vorrübergehend nicht verfügbar. Beim Bord PC steht dasselbe. Ich muß jedesmal die Uhr neu stellen, wenn ich auf GPS Zeit übernehmen gehe, verstellt sich die Analoguhr nicht. Die Beleuchtung der Einheiten geht nicht und beim abstellen des Motors und öffnen der Fahrertür bleibt das System an. Dafür geht es immer nach ca. 20 min aus.

Der Kleine stand ca. 14 Tage; davor natürlich kein Problem..

Der Befremdliche sagt: neues ZAB für 2500- €; ist aber überhaupt nicht sicher....

Kennt jemand diesen Fehler und weiß ob es wirklich das ZAB ist?

Vielen Dank und ein Unwetterfreies WE

H.G. Schätzchen

Ähnliche Themen
42 Antworten

Klemme deine Bordnetzbatterie ( Links ) für mindestens 30 Minuten ab und lade diese Batterie voll. Nimmt die Batterie kein Strom mehr auf erneuere diese. Nach dem anklemmen der vollgeladenen Batterie sollte nach einer kleinen Probefahrt und einem erneuten Motorstart alles wieder i. O. sein

Ich würd auch ehr darauf tippen, das sich die Komfort-Batterie von dir verabschiedet hat....

Ich kann dies bestätigen.

Zudem gibts einen Resetknopf Am ZAB.

Gruß

am 6. Juli 2012 um 6:45

Sehe dies auch so; unerklärliche Aussetzer in der Elektronik (sporadisch) sind häufig im Zusammenhang mit einer ungenügenden Stromversorgung. Entweder Nachladen der Komfortbatterie oder Ersatz können da Abhilfe schaffen. Auslesen des Fehlerspeichers hilft da nicht viel. Meistens liest man da dann eben, dass dieses und jenes (sporadisch) ausgefallen ist.

Störend ist, dass z.T. Verbraucher in einer solchen Situation abgeschaltet werden, deren Fehlen man dann erst im Ausnahmezustand merkt (z.B. Heckscheibenheizung). Die muss dann der :) wieder aktivieren. Nur, der ist in diesem Moment dann nicht verfügbar.

Themenstarteram 6. Juli 2012 um 8:32

Vielen Dank Wurmchen...

Gesagt getan und alles wieder schick..

Was mich ein wenig ärgert.. Der Kleine stand 2 1/2 Tage beim Befremdlichen wegen der Zündspulen Rückrufaktion und ich hatte den Jungs das Problem geschildert... Wenn ich jetzt da Nachfrage, kommt zur Antwort: das stand nicht auf dem Auftrag; das wir die Batterie abklemmen UND Laden sollen... Das Gerät ist seid Jahren auf dem Markt...aber offensichtlich kennt es niemand richtig..beim einem Befremdlichen..

Vielleicht sollte VW mal eine kleine Schulung durchführen..

Vielen Dank nochmals..

H.G.Schätzchen

P.S. Die Batterie ist fast neu..

Es könnte sich aber auch um eine defekte oder schwache Starterbatterie handeln. Ich meine gelesen zu haben , das der Batteriemanager in eine Art "Notfunktion" schaltet, wenn eine Batterie schwach ist... Ist sozusagen eine Vorstufe von "Schlüssel zum Starten andersrum"....

am 7. Juli 2012 um 9:25

Das mit der Batterie ist ja schnell behoben, wenn es denn die ist.

Komfortbatterie abhängen und ans ctek.

Danach anhängen, Zündung an, sehen ob Spannungsanzeige >=12V und Motor starten.

Danach sollte die Spannung >=13.5V gehen. Sonst liegt ein Problem beim Generator vor.

Sollte nun immer noch alles spinnen, kann es die ZAB sein. (Oder Wasser im Sicherungskasten oder sonst wo ...)

Hab hier eine GP0 ZAB mit Navirechner sowie 12 Kanal Verstärker (neben einem Phaeton 5 Plätzer Kühlschrank, der nicht in keinen 4 Plätzer passt) rumliegen, die ich nie gebraucht habe.

Der Wechsel ist schnell gemacht.

Im übrigen ist in 5 Min der Fehlerspeicher ausgelesen. Da kann man auch problemlos die Werte der ZAB notieren um ein Austausch gleich zu programmieren.

Die ZAB könnte auch die programmierung verloren haben ..

Aber ich wohne nicht in "D" ..

Gruss und viel Glück

Ich kram mal disesen alten Thread raus, weil ich auch diverse Probleme mit dem ZAB habe.

Vor ein paar Wochen fing es schon an, nach dem öffnen der Fahrertür sollte das ZAB angehen, tat es aber nicht.

Motor gestartet, ZAB immer noch dunkel.

Nur über den "On/Dark"-Knopf bekam ich ein Bild, jedoch ging dann fast nix mehr: keine Klimaeinstellungen, keine Navigation, kein Board-PC.

Überall stand: "Zur Zeit nicht verfügbar". Knöpfe des ZAB blieben auch alle dunkel - keine Beleuchtung.

(Original)-Batterie abgeklemmt, nach 15 Minuten wieder angeklemmt: funktionierte wieder tip-top.

Dachte ok, lädst Du mal die Batterie. Gemacht getan, lief ein paar Tage gut, dann wieder dieselben Probleme.

Dachte, die Zeit wäre reif für eine neue Bord-Netz-Batterie.

Habe mir dann die Banner AGM mit 92Ah geholt. Eingebaut und alles klappte wieder.

Am vorigen Wochenende waren wir in Wien (ca. 950km) auf der Hinfahrt keine Probleme. Sonntag zurück, da gings wieder los: Beim Einsteigen ZAB dunkel, nur über On/Dark-Knopf anzuschalten aber nur mit Minimal-Funktionen (kein Navi, Klima etc.).

Batterie erneut ab- und wieder angeklemmt, doch diesmal tat sich NICHTS!

Sonst hat es immer geholfen, diesmal nicht. Noch 3 mal probiert, mit jeweils 30-minütiger Wartezeit - brachte gar nichts.

Was kann das sein ?

ZAB defekt ? Neue Batterie schon wieder leergesaugt ? Habt Ihr irgendwelche Ideen, was ich probieren könnte ?

Sicherungen alle gecheckt (hinten links und unter dem Lenkrad) -> i.O.

Wagen kann leider erst am Montag zum :-), da keine Termine frei.

Habe leider keine Möglichkeit zu Hause, den Fehlerspeicher auszulesen.

Kommt zufällig jemand hier aus dem Märkischen Kreis ? :-)

am 2. Oktober 2012 um 9:36

Hast du irgend was eingebaut? (TV Freischaltung usw.)

Klingt nach einem Kontaktproblem oder def. ZAB.

Fehlerprotokoll angeschaut ?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von W12_Gleiter

Hast du irgend was eingebaut? (TV Freischaltung usw.)

Klingt nach einem Kontaktproblem oder def. ZAB.

Fehlerprotokoll angeschaut ?

Gruss

TV-Free Modul und ein Solisto Pro sind verbaut, aber schon seit Monaten.

Fehlerprotokoll wird Montag gemacht, siehe oben.

am 2. Oktober 2012 um 10:25

Das würde ich als erstes entfernen und die Kabel kontrollieren.

Die TV Freischaltung wird doch in den CAN Bus geschlauft ..

Gruss

Solisto hatte ich schon ab, ging trotzdem nicht.

Das Modul werde ich morgen mal ausbauen. Aber haben doch viele drin, kann es durch das Teil zum Komplettausfall kommen?

am 2. Oktober 2012 um 10:38

Keine Ahnung, aber wenn der CAN Bus gestört ist ..

Ich hatte meine TV Freischaltung vor dem ZAB-Wechsel auch vorsichtshalber ausgebaut.

Es ist immer gut unnötige Fehlerquellen zu entfernen.

Gruss

Prüffe mal ob der Fehler Eingriff Lastmanagement im Fehlerspeicher Bordnetz abgelegt ist. Wenn Ja...

Welcher wert steht im Anpassungskannal 1 des Bordnetzgerätes. Wenn dort eine 16 steht wurde die ZAB vom Bordnetz abgeschaltet. Diese Abschaltung erfolgt wenn bei eingeschalteter Zündung oder Laufendem Motor die Bordnetzspannung uner 12 V fällt. Im Bordnetzsteuergerät ist eine Prioritätenliste hinterlegt wonach die Systeme nacheinander abgeschaltet werden. Angefangen mit den Heizelementen in den Fußraumausstömern über Heckscheibenheizung Sitzheizung und endet bei der ZAB. Stabilisiert sich die Bordnetzspannung werden die Verbraucher nach und nach wieder zugeschaltet. Neben dem Fehler Lastmangement sind zu finden Steuergräte nicht erreichbar sporadisch, klemme 30 Relais Unterbrechung sporadich, Multifunktionsschalter unterbrechung oder unplausiebles Signal sporadisch, Navigation Steuergerät defekt statisch, usw. Wenn dem so ist sollte mal der Ruhestrom gemessen werden. nach 2 Stunden sollte nicht mehr als 50 mA von der Bordnetzbatterie fließen. Die Generatorleistung prüfen. Ladeleistung an den Batterien prüfen. Spannungsabfall zwischen Generator und den Batteriepolen messen Plus und Masseseitig. ist alles i.O. ist die Bordnetzbatterie defekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Klima und Bord PC vorübergehend nicht verfügbar