ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Klima defekt?

Klima defekt?

Opel Astra G
Themenstarteram 6. Mai 2023 um 14:49

Moin Zusammen,

 

Wieder mal mein Opel der Probleme macht.

 

Ich habe bei dem Kauf / Übernahme des Astra G 2.0 V16 von der Person mittgeteilt gekriegt bei der Nachfrage ob eine Klima vorhanden sei, das es keine gibt. Zu dem Zeitpunkt hatte ich diesbezüglich nicht all zu viel Erfahrung und mit einem Auto aus dem Jahre ca 2002 kann dies ja gut sein.

 

Ich war aber jetzt schon länger Skeptisch da es ja ein AC Knopf gibt, also fragte ich vor knapp 4-5 Monaten mal eine Werkstatt ob der wirklich keine hat. Die meinten dann doch natürlich dafür ist auch der AC Knopf. (Hätte ich mir auch selber denken können zu dem Zeitpunkt mangelte es jedoch noch an Wissen). Wie auch immer, der Mechanicker meinte dann zu mir ja der Kompressor sei defekt, dies konnte er feststellen nach etwa 30 sek im Auto sitzen.

 

Jetzt möchte ich mich jedoch gerne noch einmal zuerst hier absichern bevor ich erneut in eine andere Werkstatt gehe. Kann es wirklich sein das der Kompressor defekt ist? Ich selber habe festgestellt jetzt bei wärmeren Temperaturen (21-25) nach drücken des AC Schalters geht die Leerlauf Drehzahl hoch, vorne im Motorraum ist meiner Meinung nach eindeutig das der Kompressor sauber läuft und vom Keilriemen angetrieben wird. Weiter stelle ich nach 30 sek ca fest das der Lüfter ebenfalls automatisch anspringt. Jedoch ist absolut null kühlung im Auto festzustellen. Woran kann dies noch liegen? Bzw gibt es Optionen dies einzugrenzen / selber zu reparieren?

Ähnliche Themen
28 Antworten
Themenstarteram 19. Juli 2023 um 8:12

Ja blöderweise war der 2 Kompressor schon bestellt nagut hab denn halt dann trotzdem einbauen lassen. Heute kam das Telefon und wer hätte es gedacht klappt trotzdem nicht. Wieder das selbe Problem. Ich soll nen Kondensator nun bestellen da er meinte die eine Leitung sei Kalt und und die eine Warm vom Kondensator. Somit verstopft.

 

Glücklicherweise krieg ich für denn einen Kompressor das Geld zurück.

 

Druck wurde angeblich geprüft hab aber keine Details dazu. Ging bis jetzt nur noch zu ihm weil er ja die Kosten für das Kältemittel welches er in die Luft geblassen hatte durch das 4-6 mal testen übernahm

Wurde denn kein Vakuumtest gemacht bevor befüllt wurde?!

Da bin ich mal gespannt, was da bei einem Kondensator verstopfen kann.

Themenstarteram 19. Juli 2023 um 17:12

Was könnte denn der Grund sein wieso das Kältemittel durch das Überdruck Ventil entweicht? Möchte jetzt ungern auf ihn hören weil Kondensator kann ja nur verdreckt sein und der wurde auch sauber gemacht von denn sieht man auch.

 

Tests wie Druck / Vakuum wurde laut seiner aussage gemacht da sei alles soweit in Ordnung. Kompressor kanns ja nach dem 2 und originalen definitiv nicht sein, der war natürlich defekt beim 1 Wechsel aber mit dem von Van Wezel hätte es auch schon gereicht. Kondensator denke ich auch nicht. Leitungen sehen für mich in Ordnung aus sehr zumindest keine Bruch oder Riss drin. Druckschalter wurde ja auch gewechselt. Würde nun sofort zu wem anders gehen aber die Kältemittel kosten wären ja bei ihm inkl quasi. Expansionsventil denke ich mal eher nicht aufgrund der Kälte die für die ersten sek extrem im innenraum austritt. Wurde laut Serviceheft sogar 2010 mal getauscht. Lüfter der Klima springt auch nach betätigen der AC an wie ich gesehen habe, stellt jedoch ca 2-3 sek vor austritt des Kältemittels ab.

Wenn der alte Kompressor defekt war und seine Innereien im System verteilt hat, könnte auch irgendwas verstopft sein.

Deshalb hatte ich auch gefragt, ob das Öl vom alten Kompressor abgelassen und begutachtet wurde.

Da war aber scheinbar nichts.

Themenstarteram 19. Juli 2023 um 17:38

Korrekt habe diesbezüglich mal nachgehackt er hatte das ÖL geprüft da war (in dem wenig ÖL was noch drin war im Kompressor) nichts wie Metallspähne etc. ebenfalls wurde ja dann um sicher zu sein das System gespült war aber auch alles positiv laut ihm.

Ähm, wenn tatsächlich gespült wurde, kann ja nichts verstopft sein, sonst hätte das Spülen nicht funktioniert.

https://www.hella.com/.../

SPÜLEN DER KLIMAANLAGE - DIE METHODEN: ÜBERBLICK

Das Spülen von Klimasystemen ist eine der wichtigsten Tätigkeiten im Reparaturfalle bzw. bei einem Kompressorschaden. Durch das Spülen werden Verunreinigungen und schädliche Substanzen aus dem Klimakreislauf entfernt.

Spülen ist notwendig, um fachgerechte Reparaturen durchzuführen und um teure Folgereparaturen zu vermeiden. Außerdem werden die Gewährleistungsansprüche gegenüber Lieferanten gewahrt und die Zufriedenheit des Kunden sichergestellt.

Allerdings lassen sich Kompressoren, Expansions-/Drosselventile und Filtertrockner bzw. Akkumulatoren nicht spülen. Sie müssen deshalb während des Spülvorgangs durch Adapter überbrückt werden. Nach Abschluss des Spülvorgangs müssen die Ventile und Filter erneuert werden.

ACHTUNG!

Der Austausch des Kompressors macht das Spülen des gesamten Klimasystems und Austausch von Verbrauchsmitteln sowie nicht spülbaren Komponenten erforderlich!

Themenstarteram 22. Juli 2023 um 17:37

Danke für die Info, ja ist mir alles sehr kurios, gehe nächsten Dienstag in die Opel Werkstatt und lasse mal das Problem checken, preislich teurer als gedacht 250-300 nur diagnose bzw problem suche ohne Ersatzteile naja aber dafür weiss ich dann woran ich bin.

 

Habe heute nochmal ein blick in opcom geworfen, unter dem Punkt Cooling Module und deren Fehlercodes, da standen Code 21/22 drin welche ich zuerst (da ich dachte die sind ggf alt) mal gelöscht habe. Nacher nach Motor neustart und auslesen alles tip top. Dann dachte ich mal ich schalt die Klima mal für 3-4 sek ein natürlich nicht länger um nicht noch mehr Kältemittel zu verschwenden. Abgesehen davon das der druck von 6.7 auf 13.4 bar in der zeit steigte bemerkte ich wieder die fehlercodes im system und diesmal auch eine Warn Lampe (Sieht aus wie Batterie mit nem Stern) aufleuchten.

 

Frage mich jetzt nur, weshalb der Fehler auftaucht weil der Lüfter vorne springt ja an? Vllt weil er nicht auf der benötigten Stufe laufen kann? Kann man denn ggf testen? Die Option Power Stages bezieht sich ja nur auf die Motorkühlung?.

 

Fehlercodes im Cooling Module:

 

22: Pushing Blower Motor Low Input

21: Pushing Blower Motor Malfunction

Das die Anlage nur im Betrieb Kältemittel verliert, halte ich für unwahrscheinlich.

Das der Druck im Betrieb steigt, gerade bei warmem Wetter ist richtig.

Der Fehler besagt doch aber eindeutig, dass was mit dem Vorwiderstand nicht stimmt. Der Lüfter macht doch bestimmt nur 2 anstatt 3 Stufen oder?

Dann Tausch doch einfach den Kondensator, dann kann man das schon mal ausschließen.

Das sind Fehler vom MKM ( Motor-Kühl-Modul).

Da ist der Vorwiderstand ( nur einer ) vom Klima-Luefter defekt.

Gleich kompletten KLIMA-Luefter tauschen.

Die gibt's wie Sand am Meer.

Guggst Du hier :

 

https://www.ebay.de/itm/164223751505

Korrekte Übersetzung :

00021 - Druckgebläsemotor Stromkreis, Funktionsstörung

Vorhanden

Themenstarteram 26. Juli 2023 um 18:17

Danke an alle für die Tipps und co, ich war nun doch gestern einmal (obwohl 200 tacken nur diagnose relativ viel sind) in der Opel Werkstatt. Sehr nette Herren, die haben den Wagen von 8-17 Uhr gecheckt. Nun weiss ich was es definitiv ist und hab nen Orientierungspunkt.

 

Opel meinte als erstes das tatsächlich der Kondensator mit Trockner getauscht werden muss (hatte mein Mechaniker doch recht :/), dieser wäre sogar recht billig bei Opel 150 bei meinem Mechaniker 80, der eigentlich Grund weshalb ich das Thema nun abschliesse ist das auch der Kompressor neu gekauft werden muss, da dass Ventil welches das Kältemittel freigesetzt hat nur 1 mal öffnet und dann irreparable ist. Es hält zwar das Kältemittel drin jedoch ist es für denn längere gebrauchen (sprich das erklärt weshalb die Klima 10 sek funkt) nicht mehr funktionsfähig um dem Normalen Klimadruck stand zu halten. Ich müsste also nochmal ein Kompressor bestellen was jetzt kompletter mist wäre dann hätte ich mit versand alleine nur bis jetzt ca 600-700 für 3 Klimakompressoren ausgegeben und das ist es mir nicht mehr wert. Auch weil Opel mir nicht versichern kann das ggf andere Teile dann auch noch Probleme machen könnten, bspw innenraum und die austauschen ist nicht sehr billig.

 

Ich lasse es nun sein noch mehr Geld in die Karte zu stecken weil so heiss ist es mittlerweile auch nicht mehr und laut Opels aussage kann es per nächstes Jahr auch mit Ersatzteilen schwierig werden, seiner Erfahrung nach halten die meist bis 200-250T km stand wenn jetzt wie bei mir bspw die ZKD und Zahnriemen gemacht wurde, ich soll aber keine grossen Investitionen mehr machen davon haben sie mir abgeraten.

 

 

Danke aber euch allen vielmals für denn support :)

Das Verstehe ich nicht ganz. Auch wenn das Ventil defekt wäre, kann man das für wenig € separat tauschen.

9118283

Themenstarteram 11. August 2023 um 15:34

Ist eine seltsame aussage von der Opel Garage selber. Aber naja hat sich nun ja sowieso erledigt für mich. Aber danke für denn Hinweis

Deine Antwort
Ähnliche Themen