Klimaautomatik - Funktioniert die Zonentemperatur?

Opel Astra K

Hallo zusammen,

Neulich war ich mit meiner Frau unterwegs und Sie wollte ihre Seite ein wenig wärmer als ich haben.

Die Klinaanlage war eingeschaltet und die Temperatur war bei beiden Zonen auf 21Grad eingestellt.
Bei Verstellung der rechten Zone auf 25Grad, kam plötzlich warme Luft auch aus der Linken Hälfte der Lüftdüsen.
Ist das ein Mangel oder ist die Klimaautomatik mit 2 Zonen einfach nur so einfach gestrickt das sie das kaum kann.

Ein Testweiser Versuch an unserem Dienst Mercedes zeigte ein anderes Verhalten.
Dort kam links kalt und rechts eben warme Luft.

Vielleicht erwarte ich auch Zuviel, aber komisch fand ich das schon. Sonst bräuchte ich ja keine 2 -Zonen.

Da ich bislang nur normale Klimaanlagen kannte weis ich nicht ob das normal ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

aber dumme Sprüche kannste dir in die Haare schmieren. Hat man dir ja aber schon öfter hier gesagt, und warst dann immer beleidigt.

und was erwartest du? das hier irgentjemand in der lage ist einen fehler an deiner neuen karre zweifelsfrei zu diagnostizieren und zu reparieren? klingt eher nach allgemeinem "alles scheisse, gebt mir mitleid".

wer ist denn der erste ansprechpartner bei problemen? ein vertragshändler. also welchen tipp soll man sonst geben. zumal es noch sowas von in der gewährleistung ist.

und wer hier nicht mit mir und meinen tipps klarkommt kann gerne die userignorefunktion nutzen.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@slv rider schrieb am 1. Juli 2016 um 15:18:29 Uhr:



Zitat:

aber dumme Sprüche kannste dir in die Haare schmieren. Hat man dir ja aber schon öfter hier gesagt, und warst dann immer beleidigt.


und was erwartest du? das hier irgentjemand in der lage ist einen fehler an deiner neuen karre zweifelsfrei zu diagnostizieren und zu reparieren? klingt eher nach allgemeinem "alles scheisse, gebt mir mitleid".
wer ist denn der erste ansprechpartner bei problemen? ein vertragshändler. also welchen tipp soll man sonst geben. zumal es noch sowas von in der gewährleistung ist.
und wer hier nicht mit mir und meinen tipps klarkommt kann gerne die userignorefunktion nutzen.

Lies die Frage die oben steht! Fühlst du dich bereit und Willens es an deinem K auszuprobieren so tue es und teile mir freundlicherweise mit ob deine 2 Zonen funktionieren.
Meinst die anderen Opel Händler reißen sich um Problem Autos? Die haben selbst genug eigene Kunden!
Und wenn das Auto zur Diagnostik 2-3 Tage dort steht, warum sollte mir ein fremder Händler ein Leihwagen zur Verfügung stellen? manchmal hat man nur ne kleine Frage, und dafür ist ein Forum gut.
Soll ich wegen der Klima jetzt wieder wochenlang aufm Termin warten, und danach hat er wieder nix gefunden?

Danke fürs kaputt machen meiner Frage, der erste hat nen Vectra B , der andere von Astra J und Vectra C
Und ein anderer rät zum FOH. Sorry Leute habt ihr alle nix besseres zutun?

Die Frage war simpel und wenn hier keiner bereit ist was vernünftiges zu Schreiben dann macht ein Forum keinen Sinn! Ein Forum lebt von guten und vernünftigen Antworten. Wenn keiner das Problem hat, dann habe ich eben Pech!

Zitat:

Ohne eine Wertung zu geben, behaupte ich jetzt einfach mal das im K anscheinend nur eine sehr rudimentär arbeitende Klimazoneneinstellubg funktioniert.

Da wir mehre Dienstfahrzeuge haben, hab ich mal geschaut was bei unserem Golf 7 Variant Tdi und bei dem C-Klasse Kombi CDI da Sache ist.
Bei beiden Fahrzeugen kann ich auf der linken Seite Eiszeit machen und auf der rechten Heiße Luft abfordern. Vermutlich ist bei den Fahrzeugen die Luftverrohrung umfangreicher gebaut.

Es ist ja schön, dass du den Aufwand betreibst, aber auch sinnfrei, wenn du an keiner Stelle begründest wieso dein Fahrzeug repräsentativ für die ganze Serie sein sollte und das Gegenteil vehement ausschließt.

Schließ doch erst mal Fehler aus, vielleicht ist dein Fahrzeug schlichtweg kaputt. Das kann vom Sonnensensor, den Ausblastemperaturfühlern bis zum Bedienteil oder der Klappensteuerung alles mögliche sein.

Zitat:

Nur die Anlage schafft es ja nicht mal kleine Unterschiede zu bewältigen ohne das dadurch sich die Zonen gegenseitig beeinflussen.

Die "Zonen" werden in einem funktionsfähigen Fahrzeug unabhängig voneinander geregelt. Wieso sollten sie sich beeinflussen?

MfG BlackTM

@ sadordog Erstens meine Antwort bezog sich mit Vectra C und Astra J auf meinen Vorredner. Zweitens steht dort eindeutig ich kann mir noch kein Urteil bilden. Und drittens habe beim Händler eine getestet wo das Fahrzeug von der Probefahrt wiedergekommen ist. Und es funktioniert wie im Vectra C und im Astra J tadellos. Ich hoffe diese Antwort war nun die Richtige. Und an alle anderen ihr dürft wenn ihr möchtet auch auf meine Beiträge antworten. Sie sind nicht nur für den Ersteller des Beitrags. MFG.

Die Zonenregelung funktioniert, habe es auf der Fahrerseite auf 21 und auf der Beifahrerseite mit 28 Grad ausprobiert.
Wenn es bei Dir nicht klappt ab zum FOH!

Ähnliche Themen

Hallo,
Was ist denn mit der Sync-Taste??Benutzt Du diese?

Temperatur auf den gewünschten
Wert einstellen. Über den Knopf auf
der Beifahrerseite lässt sich die Tem?
peratur für die Beifahrerseite än?
dern.Mit dem Knopf auf der Fahrer?
seite kann die Temperatur sowohl für
die Fahrerseite als auch beide Seiten
in Abhängigkeit von der Aktivierung
der Synchronisation SYNC geändert
werden.

Synchronisierung der ZweiZonen-Temperatureinstellung
SYNC
Durch Drücken auf SYNC wird die
Temperatur der Beifahrerseite an die
Fahrerseite angeglichen. Die Betäti?
gung wird durch die LED in der Taste
angezeigt.
Wird die Einstellung für die Beifahrer?
seite korrigiert, wird die Synchronisa?
tion deaktiviert und die LED ausge?
schaltet.

gruss

Die SYNC-Taste nutze ich meist, dann ist die Fahrerseite der "Master" und auf beiden Seiten ist die Temperatureinstellung die gleiche. Wenn dann auf der Beifahrerseite eine andere Temperatur gewählt wird geht die LED an der SYNC-Taste aus. Wenn ich es dann wieder auf beiden Seiten gleich haben möchte einfach die Taste drücken und die Fahrerseite wird für den Beifahrer mit übernommen.

Sehr seltsame Zonenautomatik.
Wenn z.B. auf beiden Seiten 23 Grad eingestellt ist und meine Frau möchte es kälter haben und stellt ihre Seite auf 21 Grad, fängt es auch auf meiner Seite kälter herauszublasen an.

Da war meine Klima beim Astra J besser.

Zitat:

@wavetime schrieb am 6. August 2016 um 19:08:14 Uhr:


Sehr seltsame Zonenautomatik.
Wenn z.B. auf beiden Seiten 23 Grad eingestellt ist und meine Frau möchte es kälter haben und stellt ihre Seite auf 21 Grad, fängt es auch auf meiner Seite kälter herauszublasen an.

Da war meine Klima beim Astra J besser.

Der ganze Mehrpreis einer Zweizonenklima liegt darin begründet, dass man zwei getrennt einstellbare Zonen mit zusätzlichen Stellklappen und zusätzlichen Sensoren hat. Es kann also wohl kaum Sinn und Zweck der Sache sein dass genau der Teil nicht funktioniert oder - so lange es gleichzeitig Fahrzeuge ohne das Problem gibt - repräsentativ sein.

Zitat:

Danke fürs kaputt machen meiner Frage, der erste hat nen Vectra B , der andere von Astra J und Vectra C
Und ein anderer rät zum FOH. Sorry Leute habt ihr alle nix besseres zutun?

Die Frage war simpel und wenn hier keiner bereit ist was vernünftiges zu Schreiben dann macht ein Forum keinen Sinn! Ein Forum lebt von guten und vernünftigen Antworten. Wenn keiner das Problem hat, dann habe ich eben Pech!

In letzter Zeit gerät jede Frage gleich zu einer Meinungsumfrage, das kann man imho nur durch halbwegs präzise Fragestellungen vermeiden. Wie schon geschrieben ist es nicht hilfreich mit der (Um-)

Frage

gleich

Werturteile

mitzuliefern.

Das Forum sitzt jedoch offensichtlich nicht bei dir im Fahrzeug, sondern du. Hellsehen kann hier auch keiner. Insofern sollte man ein Mindestmaß an Informationen liefern, wenigstens so viel, dass jemand der dir ernsthaft antworten will überhaupt nachvollziehen/nachstellen kann wovon du redest ohne aneinander vorbei zu reden. Ein Forum lebt also genaugenommen vom betriebenen Aufwand und meist sind die Antworten so gut durchdacht wie die Frage. Ein FOH der mit solchen Beschreibungen beglückt wird, muss auch erst mal versuchen alles nachzuvollziehen, insofern wäre etwas Aufwand ja nicht mal verschwendet, sofern man denn an einer Änderung der Situation interessiert ist.

So ist jetzt doch wenigstens klar (die Antworten von Fahrern anderer Modelle einfach ignorieren): es gibt Fahrer die das bestätigen können und Fahrer die es nicht bestätigen können. Auch wenn die Antwort von slv-rider dir nicht gefällt: Da in dieser Phase die meisten Leute Mängel auf Garantie beheben lassen und nicht selbst basteln, ist insofern der Verweis auf den FOH kein Fehler, auch wenn ich nicht gleich jede Frage damit beantworten würde bevor überhaupt klar ist worum es geht, z.B. Bedienfehler ausgeschlossen wurde usw.

Der Aufbau des Systems ist anders als beim Vorgängermodell, insofern sind einige Fehler wie etwa Anschlussvertauschungen bei den Stellmotoren ausschließbar. In Betracht kommt dennoch Fehlbedienung, Blockade einer Stellklappe, Software oder Ausblastemperaturfühler. Die kann man nur durch vernünftige Beschreibung trennen.

So stellen sich mir einige Fragen:
- funktioniert die Verstellung auf beiden Seiten an sich, d.h. links von kalt auf warm, von warm auf kalt, rechts von kalt auf warm, von warm auf kalt (bei betriebswarmem Motor und aktiver A/C)
- ist die Beeinflussung stark spürbar und besteht sie nur kurz nach Einstellungsänderung oder besteht es dann dauerhaft?
- ist es umgekehrt auch so, d.h. Änderung der Fahrerseite beeinflusst die (nicht "SYNC"hronisierte) Beifahrerseite?
- sind dabei alle Auslassdüsen mechanisch geöffnet oder nur bestimmte Düsen (per Taste) ausgewählt?
- ändert sich das Verhalten mit der Auswahl anderer Auslassdüsen (insbesondere die nicht zonengeteilte Windschutzscheibe)?
- nur bei Voll-Automatik (Luftverteilung nicht verändert), oder nur mit Gebläseautomatik (Luftverteilung geändert)?

MfG BlackTM

Muss auch sagen, dass die 2 Zonenautomatik einer der wenigen Punkte ist, was beim Astra J besser war.
Beispiel:
Außentemperatur 27°, Fahrer und Beifahrerseite 22° eingestellt. Wenn ich nun auf der Fahrerseite 21° einstelle, kommt auf der Beifahrerseite auch sofort ein kälterer Luftstrom. (meine Frau liebt das :-( )

Und das hat sich leider auch nach 1 1/2 Jahren durch diverse Updates nicht verbessert.

Da muss ich mich auch zu Wort melden. Habe auch den Astra K ST Diesel, auch hier funktioniert die zwei Zonen Klima nicht wirklich. Gleiches Bild... stelle ich eine Seite auf wärmer, werden beide Seiten wärmer.
Aber das wäre ja noch das geringste... Bei meiner Karre (neu, im Mai bekommen) funktioniert nichts richtig... Spurhalteasistent geht oft nicht, Kollisionswarner ebenso, Parksensoren piepsen bei allen möglichen (bzw. unmöglichen) Situationen, sowohl hinten als auch vorne, dass ich schon gar nicht mehr darauf höre... Lenkradheizung ist schon das Lämpchen am Schalter kaputt, Lichtanschaltautomatik ist die schlechteste, die ich je gesehen hab, reagiert total spät (beim An- als auch abschalten).
Für mich was das mein letzter Opel und der schlechteste, den ich je hatte. Bin extremst enttäuscht und kann eigentlich nur abraten von dem Auto.

Treten die Probleme auch bei "AC off" auf ?

Ich habe es jetzt extra mal ausprobiert. (War zu Dominos) Habe links auf low und rechts auf 25Grad gestellt. Und von links nach rechts die 4 Lüftungsschächte. Links sehr kalt - kalt und rechts warm und sehr warm.
Im J ST war der Unterschied etwas stärker bei den mittleren Düsen.

Man darf aber auch nicht vergessen das dieses System dazu dient leichte Temperaturunterschiede zu erzeugen und nicht die Klimazonen der Erde nachzuahmen.

Also ich bin super zufrieden. Und kaufe mir bestimmt wieder einen Opel.

Zitat:

@DerDa81 schrieb am 12. August 2017 um 16:42:13 Uhr:


Da muss ich mich auch zu Wort melden. Habe auch den Astra K ST Diesel, auch hier funktioniert die zwei Zonen Klima nicht wirklich. Gleiches Bild... stelle ich eine Seite auf wärmer, werden beide Seiten wärmer.
Aber das wäre ja noch das geringste... Bei meiner Karre (neu, im Mai bekommen) funktioniert nichts richtig... Spurhalteasistent geht oft nicht, Kollisionswarner ebenso, Parksensoren piepsen bei allen möglichen (bzw. unmöglichen) Situationen, sowohl hinten als auch vorne, dass ich schon gar nicht mehr darauf höre... Lenkradheizung ist schon das Lämpchen am Schalter kaputt, Lichtanschaltautomatik ist die schlechteste, die ich je gesehen hab, reagiert total spät (beim An- als auch abschalten).
Für mich was das mein letzter Opel und der schlechteste, den ich je hatte. Bin extremst enttäuscht und kann eigentlich nur abraten von dem Auto.

je mehr Firlefanz drin ist desto mehr Probleme macht's. 😁

ist überall so in der technisierten Welt. Früher gab es den ganzen Kram nicht. Dafür hatte man andere Probleme.

hilft jetzt nicht weiter, weiß ich.

ein oder mehrere intensive Besuche beim foh könnten - vielleicht - ein wenig helfen.

Ihr habt aber schon die sync Taste ausgeschaltet? Links ist ja das führende System, wer rechts was anderes will muss rechts drehen.

Ja, natürlich 🙂 sonst stellt sich die Beifahrerseite ja automatisch mit hoch 🙂 Außerdem schaltet sich sync ab, wenn der Beifahrer umstellt. Das war definitiv gegeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen