Sammelthread bekannter Prombleme/Reparaturen/Garantieansprüche/Kinderkrankheiten TT/RS
Aufgrund eines aktuellen Werkstattaufenthaltes meines 8S mach ich das Topic mal auf.
Wer von euch hat schon erste Ausfallerscheinungen gehabt?
Bei mir hat die Elektronik nicht mehr gewollt und beim Händler um die Ecke stand ein neuer TT bei dem die Türen nicht mehr zu gingen beziehungsweise die Fenster wohl bei geöffneter Tür einfach hoch gingen.
Mein TT ist Produktion November 2014
Beste Antwort im Thema
Neues vom Heuler:
Mein (kleiner) lokaler Audi-Partner musste aufgrund der TPI 2050992/3 die Flügel strecken: Die TPI befasst sich mit Heulgeräuschen von hinten in einem Geschwindigkeitsbereich um 100km/h. Diese entstehen durch... jetzt fange ich an zu schwimmen... Resonanzen, die über den Hilfsrahmen in den Innenraum weitergegeben werden. Das ist laut TPI nicht abstellbar, Audi untersagt den Service-Partnern Reparaturversuche und dem Kunden ist zu sagen: "Komfortmangel, der im Rahmen der Garantie nicht behoben wird / werden kann".
Und das Geräusch lag ja bei mir wirklich am Anfang in genau diesem Geschwindigkeitsbereich.
Seltsam nur, und dieser Argumentation konnte der Serviceberater in meinem kleinen lokalen Betrieb voll folgen, dass diese Resonanzen bei mir erst nach 4,5 Jahren auftreten und sie durch Tausch der Räder von vorne nach hinten in den Bereich von 200 km/h gewandert sind.
Also habe ich mich mit der "normalen" Audi-Hotline herumgesttitten, bis die mir nur noch mit nichtssagenden Textbausteinen geantwortet haben. Ab hier bin ich zweigleisig weiter vorgegangen, a) habe ich einen Termin beim Rechtsanwalt gemacht und b) habe ich beim Getriebedoc (getriebedoc.de) in Berching abgerufen, um schon mal abzuchecken, wieviel Asche ich beiseite legen muss für eine Überholung des Hinterachsdifferenzials. Der Doc, Herr Brandl, war super freundlich und super hilfsbereit, ohne bisher auch nur einen Cent von mir gesehen zu haben. Er hat mich in meiner Annahme bestärkt, dass sich hier ein Defekt des Differenzials zumindest ankündigt, und hat mir eine Telefonnummer bei Audi gegeben, mit der ich irgendwo im oberen Management für getriebe-bezogene Garantiefälle gelandet bin. Mit dem Herrn dort (Name der Redaktion bekannt 😁 ) habe ich dann ein Gespräch geführt, das meine Meinung über Audi, die kurz davor war, den planetaren Kern zu finden, wieder über die Erdoberfläche gehoben hat. Der Mann war entgegenkommend, aufgeschlossen und hilfsbereit, und versuchte nicht, wie die "normale" Audi-Hotline, mich einfach loszuwerden. Lange Rede, kurzer Sinn: er hat weitere Diagnosen möglich gemacht. Mein kleiner Audi-Partner hier in der Nähe hatte leider das notwendige Equipment nicht (eine Art Frequenzanalysegerät, dessen Sensoren ans Getriebe geklebt werden wie bei einem EKG, heisst irgendwas mit "Pico....", konnte es mir nicht merken) .
Im nahen Würzburg (70km) habe ich dann mit Hilfe des Herrn von Audi einen Betrieb gefunden, der dieses Gerät hat... heute einen Tag Urlaub genommen und den TTS hingebracht...
Und dann vor einer Stunde der erlösende Anruf: Geräusche kommen eindeutig vom Differenzial, sie haben schon ein neues für mich bestellt.
YEEEEAAAAAAHHHH!!!
Was mein TTS schon alles hatte innerhalb der Garantie... das kann nur ein Verlustgeschäft für Audi gewesen sein, die werden noch wegen mir die Garantieverlängerung wieder abschaffen.
Ich hoffe, mit dem Differenzial habe ich nun alle 'Sollbruchstellen" erledigt - die Garantie ist in 6 Wochen vorüber.
Den Anwalt werde ich morgen zurückpfeifen.
2149 Antworten
Schön geschrieben 🙂
Bei mir knarzt die Hutablage nicht... da unten im Kellerregal 😁
Meine Hutablage knarzt auch nicht und befindet sich sogar im Auto....
Gruß
brera939
Zitat:
@korthose schrieb am 7. April 2016 um 16:24:22 Uhr:
Zitat:
@korthose schrieb am 7. April 2016 um 15:10:16 Uhr:
Doch, so ist es ......
Freue mich schon auf die Aussage des 🙂 : TEMPERATURBEDINGT
Vielleicht liegt es ja an der Klimaanlage...
Mache gleich nochmal ne Probefahrt ohne Lüftung.
Mann, nervt mich das schon wieder.
War heute gerade zur Aktion " Verriegelung Motorhaube tauschen", aber daran kann es ja nicht liegen.
Hatte gerade die Haube auf, aber wo und an welcher Stelle will man da prüfen...So, man glaubt es nicht.
Nichts mehr zu hören.
An der Klima liegt es nicht.
Aus Verzweiflung habe ich im Motorenraum, vorne unter den Wischern, zwei 2 Euro große Schrauben gefunden.
Diese waren nicht ganz fest. Die Schrauben drücken eine Schaumstoffdichtung fest.
Habe diese wieder befestigt. Die Dichtung liegt nun wieder ganz an.
Ob es daran lag?
Ist auf jedenfall eben bei 150 nicht mehr aufgetreten.
So, Termin mit Probefahrt gehabt.
Pfeifgeräusch "Gottseidank" wieder aufgetreten.
Könnte evtl von den Lüftungsklappen kommen, meinte der Monteur.
Der 🙂 will das mal bei Audi einstellen, vielleicht gibt es ja eine unkomplizierte Abhilfe.
Habe irgendwie keine Lust, das die mir das ganze Armaturenbrett ausbauen......
Zitat:
@korthose schrieb am 13. April 2016 um 13:56:25 Uhr:
Zitat:
@korthose schrieb am 7. April 2016 um 16:24:22 Uhr:
So, man glaubt es nicht.
Nichts mehr zu hören.
An der Klima liegt es nicht.
Aus Verzweiflung habe ich im Motorenraum, vorne unter den Wischern, zwei 2 Euro große Schrauben gefunden.
Diese waren nicht ganz fest. Die Schrauben drücken eine Schaumstoffdichtung fest.
Habe diese wieder befestigt. Die Dichtung liegt nun wieder ganz an.
Ob es daran lag?
Ist auf jedenfall eben bei 150 nicht mehr aufgetreten.So, Termin mit Probefahrt gehabt.
Pfeifgeräusch "Gottseidank" wieder aufgetreten.
Könnte evtl von den Lüftungsklappen kommen, meinte der Monteur.
Der 🙂 will das mal bei Audi einstellen, vielleicht gibt es ja eine unkomplizierte Abhilfe.
Habe irgendwie keine Lust, das die mir das ganze Armaturenbrett ausbauen......
Ich hatte das Pfeigeräusch auch, es war der Wischerarm auf der Fahrerseite, der war verbogen, verstellt oder wie auch immer. Er wurde getauscht und seitdem ist Ruhe.....vielleicht hilft das weiter....
Gruss
karmer
Ähnliche Themen
Zitat:
@karmer schrieb am 13. April 2016 um 15:24:34 Uhr:
Zitat:
@korthose schrieb am 13. April 2016 um 13:56:25 Uhr:
So, Termin mit Probefahrt gehabt.
Pfeifgeräusch "Gottseidank" wieder aufgetreten.
Könnte evtl von den Lüftungsklappen kommen, meinte der Monteur.
Der 🙂 will das mal bei Audi einstellen, vielleicht gibt es ja eine unkomplizierte Abhilfe.
Habe irgendwie keine Lust, das die mir das ganze Armaturenbrett ausbauen......Ich hatte das Pfeigeräusch auch, es war der Wischerarm auf der Fahrerseite, der war verbogen, verstellt oder wie auch immer. Er wurde getauscht und seitdem ist Ruhe.....vielleicht hilft das weiter....
Gruss
karmer
Hab Ihn mal probeweise eingepackt.
Pfeifen war weg.
Werde das nochmal verfeinern und weiter beobachten
Zitat:
@korthose schrieb am 13. April 2016 um 20:28:19 Uhr:
Zitat:
@karmer schrieb am 13. April 2016 um 15:24:34 Uhr:
Ich hatte das Pfeigeräusch auch, es war der Wischerarm auf der Fahrerseite, der war verbogen, verstellt oder wie auch immer. Er wurde getauscht und seitdem ist Ruhe.....vielleicht hilft das weiter....
Gruss
karmer
Hab Ihn mal probeweise eingepackt.
Pfeifen war weg.
Werde das nochmal verfeinern und weiter beobachten
danke dir auch...
Meiner war nun in Summe vier Tage in der Werkstatt. Hauptsächlich wegen den Windgeräuschen auf der Fahrerseiter, an der Scheibe oben.
Mich nervt das schon extrem. Ab ca. 120km/h geht es los und ab ca. 150-160 km/h hat man das Gefühld as Fenster ist einen Spalt weit offen.
Aber offenbar bekommt man es in der Werkstatt nicht in den Griff. Jedes Mal sagt man mir man habe es nun behoben. Beim letzten Mal habe man "die Scheibe nach oben versetzt". Ich merke davon nix.
Bin echt sauer, habe aber auch so langsam kein Bock mehr mich ständig damit auseinander zu setzen.
Und meine PDC spinnt auch. Manchmal werden Hindernisse signalisiert die gar nicht da sind, manchmal müsste es piepen, tut es aber nicht. Jetzt hat man vorne den Kennzeichenhalter entfernt, aber viel besser ist auch nicht geworden.
Ich merke immer mehr das ich unzufrieden bin / werde. Das Auto ist echt schön und macht auch Spaß zu fahren, aber das trübt echt das Gesamtbild.
Ich hole das Thema noch mal hoch. Wurde bei irgendjemand mit den Windgeräuschproblemen an der Fensterscheibe Fahrerseite das Problem zufriedenstellend gelöst? Wenn ja, was wurde gemacht?
Danke!
Hallo, User64,
da möchte ich doch mal einen Beitrag leisten, da ich aufgrund der ganzen Vorgeschichte mit meinem neuen "TT" (Motorhauben-Vandalismus nach zwei Monaten und anschließend nicht zufriedenstellend ausgeführter Reparatur sowie erneuter Lackierung ...) einige "Spaltmaß-Varianten" mit interessanten, akustisch wahrnehmbaren Veränderungen durchleben durfte. Allerdings kam dieses Geräusch nicht von den Fenstern, sondern wirklich von "vorne".
Ganz wichtig ist zunächst, dass die Haube vorne so eng wie irgend möglich schließt; dann muss darauf geachtet werden, dass seitlich die Kanten von Motorhaube und "Türsicke" (ob das wohl der richtige Begriff ist???) auf gleicher Höhe verlaufen, sonst kommt es zu mehr oder weniger lautstarken Verwirbelungen.
Auch das seitliche Spaltmaß der Haube sollte so gering wie möglich sein - ist ganz sicher auch von Vorteil den cw-Wert betreffend - und somit ja geringerem Windwiderstand. So ganz zufrieden bin ich selber auch noch nicht, aber man will ja nicht nur in der Werkstatt seine Zeit verbringen - das sind für die Monteure zeitraubende "Luxus-Peanuts" ...
Allerdings läßt sich die Motorhaube am Hebel im Innenraum nun nur noch sehr schwer öffnen, was möglicherweise mit der Optimierung der Spaltmaße zusammenhängt.
Ansonsten bin ich aber mit meinem TT ultra sehr zufrieden :-) ...
Zitat:
@TTina015 schrieb am 14. Juni 2016 um 14:50:57 Uhr:
Ganz wichtig ist zunächst, dass die Haube vorne so eng wie irgend möglich schließt; dann muss darauf geachtet werden, dass seitlich die Kanten von Motorhaube und "Türsicke" (ob das wohl der richtige Begriff ist???) auf gleicher Höhe verlaufen, sonst kommt es zu mehr oder weniger lautstarken Verwirbelungen.
Danke für den Tipp. Das schaue ich mir mal an. War mir bisher sicher das es von der Fensterscheibe oben kommt. Aber ein Blick kann ja nichts schaden 🙂
Zitat:
@Roadman schrieb am 11. Januar 2016 um 19:42:47 Uhr:
Hallo an alle,
kennt einer die TPI, die das Poltern an der Hinterachse beseitigen soll.
Wäre toll wenn ich die Nummer hätte, um Diskussionen beim Händler zu vermeiden. Speziell in der Dynamik-Einstellung des Magnet ride Systems fängt meiner an immer mehr zu poltern.
Danke
2042162/2
Zum Thema klappernde Hutablage. Hatte das Problem auch.
War jetzt zur Inspektion da wurde mir mitgeteilt, dass es eine Aktion von Audi gibt bei der die Halter getauscht werden.
Würde bei mir neben dem Software Update direkt mitgemacht und seit dem ist Ruhe. Auch bei Kopfsteinpflaster kein poltern mehr von hinten. Die Klips und Halter sind deutlich strammer, was das klappern verhindert.
Beide "Aktionen" wurden auch bei meinem Fahrzeug in der letzten Woche neben der Inspektion durchgeführt. Ergebnis: MMI funktioniert tadellos, Hutablage klappert nicht. Veränderung gegenüber vorher: keine :-), auch vor der Aktion funktionierte das MMI Display fehlerfrei und nichts klapperte (auch nicht die Hutablage) - noch mal Glück gehabt ;-)
Zitat:
@alfa-audi schrieb am 30. Juli 2016 um 17:43:14 Uhr:
Beide "Aktionen" wurden auch bei meinem Fahrzeug in der letzten Woche neben der Inspektion durchgeführt. Ergebnis: MMI funktioniert tadellos, Hutablage klappert nicht. Veränderung gegenüber vorher: keine :-), auch vor der Aktion funktionierte das MMI Display fehlerfrei und nichts klapperte (auch nicht die Hutablage) - noch mal Glück gehabt ;-)
Bei mir exakt das gleiche.
Zudem wurden die seitlichen Sitzblenden durch die verbesserten Versionen ersetzt, nun knarzt nichts mehr.
Einziger Effekt: Beim Update des MMI wurden die Langzeit-Fahrzeugdaten seit Erhalt zurückgesetzt, und damit auch mein Durchschnittsverbrauch von 9,1 Liter.
Hat sonst noch jemand Probleme mit dem Mikrofon / Freisprecheinrichtung ?
Laut Support sind es inzwischen zumindest soviele dokumentiere Beschwerden / Meldungen das dem Thema intern nachgegangen, d.h. untersucht wird.
Im Verdacht steht, neben einem defekten / schlecht eingebauten Mikrofon, die Stellung und Ansteuerung der Lüftungsdüsen (Luftstrom sorgt für Verwirbelungen im Fahrzeug und am Mikrofon).
Teilweise wird man wohl überhaupt nicht verstanden auf der Gegenseite beim Nutzen der Freisprecheinrichtung ...