Sammelthread bekannter Prombleme/Reparaturen/Garantieansprüche/Kinderkrankheiten TT/RS
Aufgrund eines aktuellen Werkstattaufenthaltes meines 8S mach ich das Topic mal auf.
Wer von euch hat schon erste Ausfallerscheinungen gehabt?
Bei mir hat die Elektronik nicht mehr gewollt und beim Händler um die Ecke stand ein neuer TT bei dem die Türen nicht mehr zu gingen beziehungsweise die Fenster wohl bei geöffneter Tür einfach hoch gingen.
Mein TT ist Produktion November 2014
Beste Antwort im Thema
Neues vom Heuler:
Mein (kleiner) lokaler Audi-Partner musste aufgrund der TPI 2050992/3 die Flügel strecken: Die TPI befasst sich mit Heulgeräuschen von hinten in einem Geschwindigkeitsbereich um 100km/h. Diese entstehen durch... jetzt fange ich an zu schwimmen... Resonanzen, die über den Hilfsrahmen in den Innenraum weitergegeben werden. Das ist laut TPI nicht abstellbar, Audi untersagt den Service-Partnern Reparaturversuche und dem Kunden ist zu sagen: "Komfortmangel, der im Rahmen der Garantie nicht behoben wird / werden kann".
Und das Geräusch lag ja bei mir wirklich am Anfang in genau diesem Geschwindigkeitsbereich.
Seltsam nur, und dieser Argumentation konnte der Serviceberater in meinem kleinen lokalen Betrieb voll folgen, dass diese Resonanzen bei mir erst nach 4,5 Jahren auftreten und sie durch Tausch der Räder von vorne nach hinten in den Bereich von 200 km/h gewandert sind.
Also habe ich mich mit der "normalen" Audi-Hotline herumgesttitten, bis die mir nur noch mit nichtssagenden Textbausteinen geantwortet haben. Ab hier bin ich zweigleisig weiter vorgegangen, a) habe ich einen Termin beim Rechtsanwalt gemacht und b) habe ich beim Getriebedoc (getriebedoc.de) in Berching abgerufen, um schon mal abzuchecken, wieviel Asche ich beiseite legen muss für eine Überholung des Hinterachsdifferenzials. Der Doc, Herr Brandl, war super freundlich und super hilfsbereit, ohne bisher auch nur einen Cent von mir gesehen zu haben. Er hat mich in meiner Annahme bestärkt, dass sich hier ein Defekt des Differenzials zumindest ankündigt, und hat mir eine Telefonnummer bei Audi gegeben, mit der ich irgendwo im oberen Management für getriebe-bezogene Garantiefälle gelandet bin. Mit dem Herrn dort (Name der Redaktion bekannt 😁 ) habe ich dann ein Gespräch geführt, das meine Meinung über Audi, die kurz davor war, den planetaren Kern zu finden, wieder über die Erdoberfläche gehoben hat. Der Mann war entgegenkommend, aufgeschlossen und hilfsbereit, und versuchte nicht, wie die "normale" Audi-Hotline, mich einfach loszuwerden. Lange Rede, kurzer Sinn: er hat weitere Diagnosen möglich gemacht. Mein kleiner Audi-Partner hier in der Nähe hatte leider das notwendige Equipment nicht (eine Art Frequenzanalysegerät, dessen Sensoren ans Getriebe geklebt werden wie bei einem EKG, heisst irgendwas mit "Pico....", konnte es mir nicht merken) .
Im nahen Würzburg (70km) habe ich dann mit Hilfe des Herrn von Audi einen Betrieb gefunden, der dieses Gerät hat... heute einen Tag Urlaub genommen und den TTS hingebracht...
Und dann vor einer Stunde der erlösende Anruf: Geräusche kommen eindeutig vom Differenzial, sie haben schon ein neues für mich bestellt.
YEEEEAAAAAAHHHH!!!
Was mein TTS schon alles hatte innerhalb der Garantie... das kann nur ein Verlustgeschäft für Audi gewesen sein, die werden noch wegen mir die Garantieverlängerung wieder abschaffen.
Ich hoffe, mit dem Differenzial habe ich nun alle 'Sollbruchstellen" erledigt - die Garantie ist in 6 Wochen vorüber.
Den Anwalt werde ich morgen zurückpfeifen.
2149 Antworten
Bin gespannt, ob sie es lösen und wenn ja, wie lang ich warten muss...finde es schon sehr unglücklich, dass Probleme nach 2 std auftauchen. Obwohl sie alles kontrolliert haben...
Mir wurde mehrfach übereinstimmend (auch nicht-Audi) erklärt, daß die Scheinwerfer "kein geschlossenes System" sind, sondern kleine Be-/Entlüftungsöffnungen haben.
Wenn also die Luft eher feucht ist, dann ist sie das früher oder später auch im Scheinwerfer. Wenn dann diese Luft schnell abgekühlt wird (z.B. vom kalten Fahrwind über die Frontscheibe) dann beschlägt die Scheibe innen.
Nach dem was man mir sagte ist das ganz normal. Wenn die fraglichen Be-/Entlüftungsöffnungen größer wären, wäre das "Problem" schwächer, aber dafür der Eintrag von Staub/Schmutz in den Schweinwerfer wahrscheinlicher.
Bin mal gespannt, hab snoopi grad abgegeben 😉. Jetzt heißt es Daumen drücken 🙂. A3 fahren ist nicht so meins 😁
Beim 8N hatten meine Kollegen den Spitznamen Aquarium für die Scheinwerfer. Schade.... das es sowas nach 15 Jahren immer noch gibt
Ähnliche Themen
Zitat:
@ol.sc schrieb am 11. Januar 2016 um 17:10:40 Uhr:
Mir wurde mehrfach übereinstimmend (auch nicht-Audi) erklärt, daß die Scheinwerfer "kein geschlossenes System" sind, sondern kleine Be-/Entlüftungsöffnungen haben.Wenn also die Luft eher feucht ist, dann ist sie das früher oder später auch im Scheinwerfer. Wenn dann diese Luft schnell abgekühlt wird (z.B. vom kalten Fahrwind über die Frontscheibe) dann beschlägt die Scheibe innen.
Nach dem was man mir sagte ist das ganz normal. Wenn die fraglichen Be-/Entlüftungsöffnungen größer wären, wäre das "Problem" schwächer, aber dafür der Eintrag von Staub/Schmutz in den Schweinwerfer wahrscheinlicher.
Und warum war das beim Golf 3 (Baujahr 90er Jahre) nicht so?
Entwickelt sich die Technik etwa in die falsche Richtung?
Hallo an alle,
kennt einer die TPI, die das Poltern an der Hinterachse beseitigen soll.
Wäre toll wenn ich die Nummer hätte, um Diskussionen beim Händler zu vermeiden. Speziell in der Dynamik-Einstellung des Magnet ride Systems fängt meiner an immer mehr zu poltern.
Danke
Zitat:
@Eis4zeit schrieb am 11. Januar 2016 um 18:44:42 Uhr:
Und warum war das beim Golf 3 (Baujahr 90er Jahre) nicht so?Zitat:
@ol.sc schrieb am 11. Januar 2016 um 17:10:40 Uhr:
Mir wurde mehrfach übereinstimmend (auch nicht-Audi) erklärt, daß die Scheinwerfer "kein geschlossenes System" sind, sondern kleine Be-/Entlüftungsöffnungen haben.Wenn also die Luft eher feucht ist, dann ist sie das früher oder später auch im Scheinwerfer. Wenn dann diese Luft schnell abgekühlt wird (z.B. vom kalten Fahrwind über die Frontscheibe) dann beschlägt die Scheibe innen.
Nach dem was man mir sagte ist das ganz normal. Wenn die fraglichen Be-/Entlüftungsöffnungen größer wären, wäre das "Problem" schwächer, aber dafür der Eintrag von Staub/Schmutz in den Schweinwerfer wahrscheinlicher.
Entwickelt sich die Technik etwa in die falsche Richtung?
Der Golf 3 hat normale Glühlampen verbaut. Die werden relativ heiß--> wenn Wasser im Scheinwerfer ist sollte das verdampfen.
Led wird nicht so warm. Deshalb verdampft auch fast nichts und der Scheinwerfer bleibt beschlagen.
Zitat:
@gattina83 schrieb am 11. Januar 2016 um 17:40:45 Uhr:
Bin mal gespannt, hab snoopi grad abgegeben 😉. Jetzt heißt es Daumen drücken 🙂. A3 fahren ist nicht so meins 😁
Sei froh, ich musste 4 Tage A1 fahren ;-)
Hey 🙂
Ich sollte eigentlich morgen meinen TTS bekommen, da aber die Winterräder von Audi einfach nicht kommen wollen, kann es auch noch paar Tage dauern.. Zwecks dem Poltern: Denkt ihr, da ich meinen TTS erst bekomme bzw. dieser erst Ende Dezember gebaut worden ist, das dass Polter-Problem da schon Werksseitig behoben wurde?
Gruß
Dupi
Das wird auf Raterei hinauslaufen, wie sollen wir wissen, wie schnell Audi seine Produktionsprozesse bei gefundenen Fehlern anpasst ?
Such Dir Kopfsteinpflaster oder eine sonstige schlechte Strasse und probiere es aus. Das Poltern fällt Dir sofort auf, wenn Du es hast.
Ich habe es noch in Sichtweite von Audi Neckarsulm bemerkt, da kommt bzw. kam nach 400m sofort eine Baustelle.
Leider konnte ich das Geräusch da noch nicht deuten ....
P.S. Have fun mit Deinem tollen neuen Auto!
Das sich hier wahrscheinlich keine handfesten Aussagen treffen lassen, war mir eigentlich schon bewusst. Dachte eher, da sich einige hier im Forum anscheinend doch recht gut auskennen, es vielleicht schon Erkenntnisse aus der Vergangenheit gibt. Also so in der Art, bevor eine Verbesserung/Änderung raus an die Werkstätten geht, wird dies zuerst Werksseitig umgesetzt oder so..
Naja dann lasse ich mich mal überraschen 🙂.
Danke Celsi! Ich hoffe das ich den haben werde 🙂
So Leute,
Kann meinen kleinen snoopi heut Nachmittag abholen. Haben vor Auslieferung am Freitag wohl ne Motorenwäsche durchgeführt, deswegen hat sich etwas Wasser in der Nähe der Scheinwerfer angesammelt. Sie haben dennoch die belüftungslöcher etwas vergrößert. Das Problem soll somit nicht mehr auftauchen. Wagen stand jetzt auch eine Weile draußen und alles war trocken 🙂.
Ich freu mich und hoffe das das jetzt nicht die Regel wird 🙂
LG Bianca
Warte mal ab, bis du die Scheinwerfer im Betrieb hast 😉
Bin auch auf Langzeiterfahrungen gespannt und drücke Dir (uns) die Daumen, dass es nicht mehr auftritt.
Zitat:
@Roadman schrieb am 11. Januar 2016 um 19:42:47 Uhr:
Hallo an alle,
kennt einer die TPI, die das Poltern an der Hinterachse beseitigen soll.
Wäre toll wenn ich die Nummer hätte, um Diskussionen beim Händler zu vermeiden. Speziell in der Dynamik-Einstellung des Magnet ride Systems fängt meiner an immer mehr zu poltern.
Danke
Gute Nachrichten an der Hinterachse: Mein 🙂 hat die entsprechende TPI heute mit den Stichworten "Poltern, Hinterachse, Magnetic Ride" und meiner Fahrgestellnummer ohne Probleme gefunden. In der Tat beschreibt sie den Tausch der Stoßdämpferlager. Sobald ich wieder rote Nummern bekommen kann, bekommt Blondie eine Hüft-OP.
Die konkrete TPI-Nummer wollte er aber auch nicht rausrücken 😉