Sammelthread bekannter Prombleme/Reparaturen/Garantieansprüche/Kinderkrankheiten TT/RS
Aufgrund eines aktuellen Werkstattaufenthaltes meines 8S mach ich das Topic mal auf.
Wer von euch hat schon erste Ausfallerscheinungen gehabt?
Bei mir hat die Elektronik nicht mehr gewollt und beim Händler um die Ecke stand ein neuer TT bei dem die Türen nicht mehr zu gingen beziehungsweise die Fenster wohl bei geöffneter Tür einfach hoch gingen.
Mein TT ist Produktion November 2014
Beste Antwort im Thema
Neues vom Heuler:
Mein (kleiner) lokaler Audi-Partner musste aufgrund der TPI 2050992/3 die Flügel strecken: Die TPI befasst sich mit Heulgeräuschen von hinten in einem Geschwindigkeitsbereich um 100km/h. Diese entstehen durch... jetzt fange ich an zu schwimmen... Resonanzen, die über den Hilfsrahmen in den Innenraum weitergegeben werden. Das ist laut TPI nicht abstellbar, Audi untersagt den Service-Partnern Reparaturversuche und dem Kunden ist zu sagen: "Komfortmangel, der im Rahmen der Garantie nicht behoben wird / werden kann".
Und das Geräusch lag ja bei mir wirklich am Anfang in genau diesem Geschwindigkeitsbereich.
Seltsam nur, und dieser Argumentation konnte der Serviceberater in meinem kleinen lokalen Betrieb voll folgen, dass diese Resonanzen bei mir erst nach 4,5 Jahren auftreten und sie durch Tausch der Räder von vorne nach hinten in den Bereich von 200 km/h gewandert sind.
Also habe ich mich mit der "normalen" Audi-Hotline herumgesttitten, bis die mir nur noch mit nichtssagenden Textbausteinen geantwortet haben. Ab hier bin ich zweigleisig weiter vorgegangen, a) habe ich einen Termin beim Rechtsanwalt gemacht und b) habe ich beim Getriebedoc (getriebedoc.de) in Berching abgerufen, um schon mal abzuchecken, wieviel Asche ich beiseite legen muss für eine Überholung des Hinterachsdifferenzials. Der Doc, Herr Brandl, war super freundlich und super hilfsbereit, ohne bisher auch nur einen Cent von mir gesehen zu haben. Er hat mich in meiner Annahme bestärkt, dass sich hier ein Defekt des Differenzials zumindest ankündigt, und hat mir eine Telefonnummer bei Audi gegeben, mit der ich irgendwo im oberen Management für getriebe-bezogene Garantiefälle gelandet bin. Mit dem Herrn dort (Name der Redaktion bekannt 😁 ) habe ich dann ein Gespräch geführt, das meine Meinung über Audi, die kurz davor war, den planetaren Kern zu finden, wieder über die Erdoberfläche gehoben hat. Der Mann war entgegenkommend, aufgeschlossen und hilfsbereit, und versuchte nicht, wie die "normale" Audi-Hotline, mich einfach loszuwerden. Lange Rede, kurzer Sinn: er hat weitere Diagnosen möglich gemacht. Mein kleiner Audi-Partner hier in der Nähe hatte leider das notwendige Equipment nicht (eine Art Frequenzanalysegerät, dessen Sensoren ans Getriebe geklebt werden wie bei einem EKG, heisst irgendwas mit "Pico....", konnte es mir nicht merken) .
Im nahen Würzburg (70km) habe ich dann mit Hilfe des Herrn von Audi einen Betrieb gefunden, der dieses Gerät hat... heute einen Tag Urlaub genommen und den TTS hingebracht...
Und dann vor einer Stunde der erlösende Anruf: Geräusche kommen eindeutig vom Differenzial, sie haben schon ein neues für mich bestellt.
YEEEEAAAAAAHHHH!!!
Was mein TTS schon alles hatte innerhalb der Garantie... das kann nur ein Verlustgeschäft für Audi gewesen sein, die werden noch wegen mir die Garantieverlängerung wieder abschaffen.
Ich hoffe, mit dem Differenzial habe ich nun alle 'Sollbruchstellen" erledigt - die Garantie ist in 6 Wochen vorüber.
Den Anwalt werde ich morgen zurückpfeifen.
2149 Antworten
Zitat:
@Wizace schrieb am 7. April 2016 um 14:58:05 Uhr:
Okay, Beitrag offensichtlich nicht angekommen, ich probiere es noch einmal.
@korthose
Jetzt kriege ich Angst. Ich hole meinen TT nämlich in gut zwei Stunden ab und hab extra drei Stück probe gefahren, um den zu wählen, der keine Flöte und geringe Windgeräusche hat. Bei einem hatte ich die Flöte genau wie Du sie beschreibst. Sehr laut aus Richtung Mitte Windschutzscheibe. Jetzt sag mir bitte nicht, dass sie bei Dir aus heiterem Himmel bei einem Auto aufgetreten ist, wo sie zuvor nicht da war...
Doch, so ist es ......
Freue mich schon auf die Aussage des 🙂 : TEMPERATURBEDINGT
Vielleicht liegt es ja an der Klimaanlage...
Mache gleich nochmal ne Probefahrt ohne Lüftung.
Mann, nervt mich das schon wieder.
War heute gerade zur Aktion " Verriegelung Motorhaube tauschen", aber daran kann es ja nicht liegen.
Hatte gerade die Haube auf, aber wo und an welcher Stelle will man da prüfen...
Das könnte man aber auch als gute Nachricht sehen. Das heißt doch, das es irgendetwas sein muss, was man verändern kann und offensichtlich mit kleinsten Veränderungen auftreten und verschwinden kann. Das würde doch heissen, dass man es in den Griff bekommen kann... Oder 8-}
@Hobbes1980
Hallo !
Hatte ich (Hab im Dach (Roadster) hinten, links, oben ein Knistern), habe ich ganz, ganz einfach abgestellt, versuch mal, wenn Du den Kofferraumdeckel aufmachst, ist rechts und links im hinteren Eck eine Einstellschraube (kleine Sechskanntschraube) habe dort einfach einen kleinen runden Gummipuffer (bekommst Du in jedem Baumarkt, so etwas was bei den Küchenschränken rauf geklebt wird, damit die Türe beim zumachen nicht knallt) seitdem ist Ruhe....
Also bei mir wurden zu Anfang die Windgeräusche an der Fahrerseite beseitigt und jetzt kamen sie plötzlich ab 200 km/h und viel schriller wieder. Beim Drücken auf die Seitenscheibe lassen sie sich aber abstellen. Was doof ist bei 200 km/h und nur einer Hand am Lenkrad ;-)
Werde das nächste Woche nochmal ansprechen.
Ähnliche Themen
Was denkt sich Audi dabei? Warum fällt sowas beim Testen nicht auf? Ich denke, ich soll mit Gebrauchtwagen: plus an die Marke herangeführt werden. Wenn ich jetzt schlechte Erfahrungen mache, dann war das mein erster und mein letzter Audi...
Achso, wo ich gerade dabei bin. Habt ihr jetzt schon Erfahrungen mit der Waschstraße? Im Handbuch steht ja, dass der Motor in der Waschanlage aus sein muss und der Wagen abgeschlossen. Hat einer von Euch Erfahrung mit S-Tronic auf neutral, Motor an und Textilwaschstraße? Bleibt der Tankdeckel dran? Oder wie macht inr das?
Der Rs6 von meinem chef ( alles angekreuzt was geht ) hat heut bei 300 selbstständig auf 50kmh runter gebremst der nacken war sehr angespannt danach ?? wusste genau das diese pre sense sch**** zu nichts gut ist.
Ups falscher fred.. Kann den hier wer bitte löschen?
Sorry ??
Zitat:
@korthose schrieb am 7. April 2016 um 15:10:16 Uhr:
Zitat:
@Wizace schrieb am 7. April 2016 um 14:58:05 Uhr:
Okay, Beitrag offensichtlich nicht angekommen, ich probiere es noch einmal.
@korthose
Jetzt kriege ich Angst. Ich hole meinen TT nämlich in gut zwei Stunden ab und hab extra drei Stück probe gefahren, um den zu wählen, der keine Flöte und geringe Windgeräusche hat. Bei einem hatte ich die Flöte genau wie Du sie beschreibst. Sehr laut aus Richtung Mitte Windschutzscheibe. Jetzt sag mir bitte nicht, dass sie bei Dir aus heiterem Himmel bei einem Auto aufgetreten ist, wo sie zuvor nicht da war...Doch, so ist es ......
Freue mich schon auf die Aussage des 🙂 : TEMPERATURBEDINGT
Vielleicht liegt es ja an der Klimaanlage...
Mache gleich nochmal ne Probefahrt ohne Lüftung.
Mann, nervt mich das schon wieder.
War heute gerade zur Aktion " Verriegelung Motorhaube tauschen", aber daran kann es ja nicht liegen.
Hatte gerade die Haube auf, aber wo und an welcher Stelle will man da prüfen...
So, man glaubt es nicht.
Nichts mehr zu hören.
An der Klima liegt es nicht.
Aus Verzweiflung habe ich im Motorenraum, vorne unter den Wischern, zwei 2 Euro große Schrauben gefunden.
Diese waren nicht ganz fest. Die Schrauben drücken eine Schaumstoffdichtung fest.
Habe diese wieder befestigt. Die Dichtung liegt nun wieder ganz an.
Ob es daran lag?
Ist auf jedenfall eben bei 150 nicht mehr aufgetreten.
Hallo jetzt muß ich nach langer Zeit auf mal mein Klappergeräusch eruieren. Im TTS Roadster hab ich im Kofferraum bei jeder Bodenwelle den Eindruck, das die "Sperrholzplatte" im Kofferraum wackelt. Ist dies Geräusch wirklicht die Kofferraumabdeckplatte oder vielleicht was anderes - vielleicht durch fehlerhafte Stoßdämpfer bedingt. Audi kann doch nicht erwarten, das mann in Autos dieser Preisklasse so ein Geklapper aktzeptiert - zum, Glück habe ich aber bisher keine Windgeräusche.
Gruß VoSü.
Leg was schweres (z. B. ein Winterrad (auf einer Plane)) auf die Abdeckung und fahr ne Runde Schotterpiste.
Ist das Poltern dann weg, spricht vieles für die Abdeckung. Das Rad mit alten Decken oder Gummikeilen gegens Herumrutschen sichern.
EDIT:
Wie umständlich, fällt mir gerade auf.
Die Abdeckung lässt sich doch sicher rausnehmen?
Zitat:
@Wizace schrieb am 7. April 2016 um 16:17:57 Uhr:
Achso, wo ich gerade dabei bin. Habt ihr jetzt schon Erfahrungen mit der Waschstraße? Im Handbuch steht ja, dass der Motor in der Waschanlage aus sein muss und der Wagen abgeschlossen. Hat einer von Euch Erfahrung mit S-Tronic auf neutral, Motor an und Textilwaschstraße? Bleibt der Tankdeckel dran? Oder wie macht inr das?
Motor aus, DSG neutral, Schlüssel im Innenraum liegenlassen, das war es
Zitat:
@VoSue schrieb am 7. April 2016 um 17:09:17 Uhr:
Hallo jetzt muß ich nach langer Zeit auf mal mein Klappergeräusch eruieren. Im TTS Roadster hab ich im Kofferraum bei jeder Bodenwelle den Eindruck, das die "Sperrholzplatte" im Kofferraum wackelt. Ist dies Geräusch wirklicht die Kofferraumabdeckplatte oder vielleicht was anderes - vielleicht durch fehlerhafte Stoßdämpfer bedingt. Audi kann doch nicht erwarten, das mann in Autos dieser Preisklasse so ein Geklapper aktzeptiert - zum, Glück habe ich aber bisher keine Windgeräusche.
Gruß VoSü.
Hatte ich auch,habe ich ganz, ganz einfach abgestellt, versuch mal, wenn Du den Kofferraumdeckel aufmachst, ist rechts und links im hinteren Eck eine Einstellschraube (kleine Sechskanntschraube) habe dort einfach einen kleinen runden Gummipuffer (bekommst Du in jedem Baumarkt, so etwas was bei den Küchenschränken rauf geklebt wird, damit die Türe beim zumachen nicht knallt) seitdem ist Ruhe....
Zitat:
@7tom schrieb am 7. April 2016 um 17:55:07 Uhr:
Zitat:
@VoSue schrieb am 7. April 2016 um 17:09:17 Uhr:
Hallo jetzt muß ich nach langer Zeit auf mal mein Klappergeräusch eruieren. Im TTS Roadster hab ich im Kofferraum bei jeder Bodenwelle den Eindruck, das die "Sperrholzplatte" im Kofferraum wackelt. Ist dies Geräusch wirklicht die Kofferraumabdeckplatte oder vielleicht was anderes - vielleicht durch fehlerhafte Stoßdämpfer bedingt. Audi kann doch nicht erwarten, das mann in Autos dieser Preisklasse so ein Geklapper aktzeptiert - zum, Glück habe ich aber bisher keine Windgeräusche.
Gruß VoSü.Hatte ich auch,habe ich ganz, ganz einfach abgestellt, versuch mal, wenn Du den Kofferraumdeckel aufmachst, ist rechts und links im hinteren Eck eine Einstellschraube (kleine Sechskanntschraube) habe dort einfach einen kleinen runden Gummipuffer (bekommst Du in jedem Baumarkt, so etwas was bei den Küchenschränken rauf geklebt wird, damit die Türe beim zumachen nicht knallt) seitdem ist Ruhe....
voSue meint die Abdeckung im Kofferraum.
Fahr mal ohne, wie Celsi empohlen hat.
Wenn du die Abdeckung rausnimmst, siehtst du aber echt die bescheidene Verkleidung der darunter liegenden Ablagen. Das muss ja klappern. Ich habe mir in der Bucht Schaumstoff bestellt und alles so gut wie es geht beklebt und die die darin liegenden Teile wie Bordwerkzeug etc nochmals befestigt.
Kein klappern mehr....
Zitat:
@VoSue schrieb am 7. April 2016 um 17:09:17 Uhr:
Hallo jetzt muß ich nach langer Zeit auf mal mein Klappergeräusch eruieren. Im TTS Roadster hab ich im Kofferraum bei jeder Bodenwelle den Eindruck, das die "Sperrholzplatte" im Kofferraum wackelt. Ist dies Geräusch wirklicht die Kofferraumabdeckplatte oder vielleicht was anderes - vielleicht durch fehlerhafte Stoßdämpfer bedingt. Audi kann doch nicht erwarten, das mann in Autos dieser Preisklasse so ein Geklapper aktzeptiert - zum, Glück habe ich aber bisher keine Windgeräusche.
Gruß VoSü.
Da gibt es eine Aktion von Audi bei der die Aufnahme der hinteren Stoßdämpfer wegen dem Poltern getauscht werden. Meiner bekommt in 14 Tagen die neuen Aufnahmen verbaut.