Sammelthread bekannter Prombleme/Reparaturen/Garantieansprüche/Kinderkrankheiten TT/RS
Aufgrund eines aktuellen Werkstattaufenthaltes meines 8S mach ich das Topic mal auf.
Wer von euch hat schon erste Ausfallerscheinungen gehabt?
Bei mir hat die Elektronik nicht mehr gewollt und beim Händler um die Ecke stand ein neuer TT bei dem die Türen nicht mehr zu gingen beziehungsweise die Fenster wohl bei geöffneter Tür einfach hoch gingen.
Mein TT ist Produktion November 2014
Beste Antwort im Thema
Neues vom Heuler:
Mein (kleiner) lokaler Audi-Partner musste aufgrund der TPI 2050992/3 die Flügel strecken: Die TPI befasst sich mit Heulgeräuschen von hinten in einem Geschwindigkeitsbereich um 100km/h. Diese entstehen durch... jetzt fange ich an zu schwimmen... Resonanzen, die über den Hilfsrahmen in den Innenraum weitergegeben werden. Das ist laut TPI nicht abstellbar, Audi untersagt den Service-Partnern Reparaturversuche und dem Kunden ist zu sagen: "Komfortmangel, der im Rahmen der Garantie nicht behoben wird / werden kann".
Und das Geräusch lag ja bei mir wirklich am Anfang in genau diesem Geschwindigkeitsbereich.
Seltsam nur, und dieser Argumentation konnte der Serviceberater in meinem kleinen lokalen Betrieb voll folgen, dass diese Resonanzen bei mir erst nach 4,5 Jahren auftreten und sie durch Tausch der Räder von vorne nach hinten in den Bereich von 200 km/h gewandert sind.
Also habe ich mich mit der "normalen" Audi-Hotline herumgesttitten, bis die mir nur noch mit nichtssagenden Textbausteinen geantwortet haben. Ab hier bin ich zweigleisig weiter vorgegangen, a) habe ich einen Termin beim Rechtsanwalt gemacht und b) habe ich beim Getriebedoc (getriebedoc.de) in Berching abgerufen, um schon mal abzuchecken, wieviel Asche ich beiseite legen muss für eine Überholung des Hinterachsdifferenzials. Der Doc, Herr Brandl, war super freundlich und super hilfsbereit, ohne bisher auch nur einen Cent von mir gesehen zu haben. Er hat mich in meiner Annahme bestärkt, dass sich hier ein Defekt des Differenzials zumindest ankündigt, und hat mir eine Telefonnummer bei Audi gegeben, mit der ich irgendwo im oberen Management für getriebe-bezogene Garantiefälle gelandet bin. Mit dem Herrn dort (Name der Redaktion bekannt 😁 ) habe ich dann ein Gespräch geführt, das meine Meinung über Audi, die kurz davor war, den planetaren Kern zu finden, wieder über die Erdoberfläche gehoben hat. Der Mann war entgegenkommend, aufgeschlossen und hilfsbereit, und versuchte nicht, wie die "normale" Audi-Hotline, mich einfach loszuwerden. Lange Rede, kurzer Sinn: er hat weitere Diagnosen möglich gemacht. Mein kleiner Audi-Partner hier in der Nähe hatte leider das notwendige Equipment nicht (eine Art Frequenzanalysegerät, dessen Sensoren ans Getriebe geklebt werden wie bei einem EKG, heisst irgendwas mit "Pico....", konnte es mir nicht merken) .
Im nahen Würzburg (70km) habe ich dann mit Hilfe des Herrn von Audi einen Betrieb gefunden, der dieses Gerät hat... heute einen Tag Urlaub genommen und den TTS hingebracht...
Und dann vor einer Stunde der erlösende Anruf: Geräusche kommen eindeutig vom Differenzial, sie haben schon ein neues für mich bestellt.
YEEEEAAAAAAHHHH!!!
Was mein TTS schon alles hatte innerhalb der Garantie... das kann nur ein Verlustgeschäft für Audi gewesen sein, die werden noch wegen mir die Garantieverlängerung wieder abschaffen.
Ich hoffe, mit dem Differenzial habe ich nun alle 'Sollbruchstellen" erledigt - die Garantie ist in 6 Wochen vorüber.
Den Anwalt werde ich morgen zurückpfeifen.
2149 Antworten
Ich kann dazu sagen, dass aus meiner Erfahrung das B&O zu niedrige Bitraten tatsächlich gnadenlos enttarnt. Das ist übrigens eine positive Eigenschaft: Wenn Schlechtes wirklich schlecht klingt, gibt das System wohl sehr präzise wieder.
Ich habe nach der Probefahrt im TTS, noch bevor ich meinen bestellt habe, alle meine mp3s noch mal neu für's Auto von CD "gerippt" in 320kbps Qualität.
Unter 256kbps würde ich nicht verwenden wollen beim MMI.
Dass eine zu niedrige Bitrate bzw. anderweitig schlechte Musikqualität etwas vibrieren lässt, halte ich für Humbug.
Da ist einfach was nicht richtig gedämmt/befestigt.
Kannst Du doch einfach ausprobieren, indem Du das Problem mit einem hochwertigen mp3 reproduzierst.
Kannst/willst Du nicht selber von Deinen eigenen CDs rippen (das ist legal), kannst Du hochwertige mp3s auch bei z. B. AMAZON.DE kaufen und runterladen. Auch einzelne Lieder für ca. 1EUR.
Zitat:
@Celsi schrieb am 3. Februar 2016 um 10:20:40 Uhr:
Kannst/willst Du nicht selber von Deinen eigenen CDs rippen (das ist legal), kannst Du hochwertige mp3s auch bei z. B. AMAZON.DE kaufen und runterladen. Auch einzelne Lieder für ca. 1EUR.
Die haben dann aber keine feste Bitrate von 320, zumindest bei meinen zahlreichen Downloads habe ich fast ausschließlich variable und kleinere Bitraten erhalten.
Deshalb kaufe ich meine Musik inzwischen wieder als "physische" CD und ripp die dann selbst.
Legal ist auch das Verschenken einer Kopie dieser CD an Freunde, allerdings nicht unbeschränkt.
Die allgemeine Rechtsprechung sagt, ich darf legal meine gekaufte CD auch an Freunde verleihen oder selbst bis zu 7 Kopien davon unentgeltlich weitergeben.
Die Betonung liegt auf unentgeltlich.
Wenn ich neu rippe oder runterlade, würd ich immer in Flac rippen.Keine Qualitätsverluste, aber platzsparender als wav..
Ja also ich habe ja bereits einige Formate ausprobiert von der minderwertigen mp3 Qualität bis hin zu 320 Bitrate und auch originalen cds.
Selbes die irgendetwas vibriert.
Bezüglich des Sitzgestells, hat da jemand auch ähnliche Probleme ?
Ähnliche Themen
@josh.ochs Ich habe auch Problememit den S-Sitzen, der TT muss morgen wieder zum Händler, es wird allerdings nur das Gestell der Rückenlehne getauscht (obwohl meiner Meinung nach das Problem in den Sitzschalen liegt).
Siehe auch: http://www.motor-talk.de/forum/tt-tts-geraeusche-sitz-t5575268.html
Darf man fragen wie sich bei euch TT-Besitzern das Virtual Cockpit bei den teils eiskalten Temperaturen (-10 Grad und tiefer) in den letzten Wochen verhalten hat?
Ich habe (noch) keine Garage und hatte beim A3 an paar besonders kalten Tagen mit einem etwas "unflüssigem", verzögerten MMIplus-Display zu kämpfen.
Ich habe mir im letzten Jahr meinen TT gekauft (2.0 TFSI, Quattro, S-Tronic, LED-Matrix, etc.) und bin bisher eingentlich in Summe sehr zufrieden. Aktuell habe ich ca. 27.000km auf der Uhr.
Seit etwa 3 Wochen habe ich aber 2 Probleme:
1. Navi: Position weicht bei der Fahrt zunehmend von der tatsächlichen Position ab. Ab und zu zeigt das Navi dann als Standort das Zentrum von Ingolstadt an!
2. Pulsierende Vibrationen aus dem Fußraum, welche jedoch vollkommen geschwindigkeits- oder drehzahlunabhängig sind.
Problem 1 konnte durch einen Garantie-Tausch der Antenne behoben werden. Mal sehen, wie lange das jetzt gut geht.
Beim Problem 2 war das Auto dann gleich vor 3 Wochen das erste Mal in der Werkstatt als ich das Problem das erste mal bemerkte. Aussage war dann seitens der Werkstatt, dass dies NORMAL sei und laut irgendeiner Audi Datenbank "Stand der Technik"!!!
Damit konnte ich mich nicht abfinden, denn das Problem war ja vorher nicht da.
Also habe ich mich direkt an Audi (Kundenservice) mit diesem Problem gewendet. Kurze Zeit später meldete sich das Autohaus wieder (plötzlich sehr freundlich, nachdem sie scheinbar einen Einlauf von Audi direkt bekommen haben), dass ich doch bitte das Auto wieder in die Werkstatt geben solle. Und so steht nun mein TT seit einer Woche wieder in der Werkstatt.
Heute habe ich da mal angerufen wie es aussieht und die meinten, dass sie nun in intensivem Austausch mit der Audi Zentrale stehen. Heute werden wohl irgendwelche Gummidämpfer getauscht. Wenn das nichts hilft soll dann wohl kommender Woche jemand von der Audizentrale bei der Werkstatt vorbei schauen.
In Summe war ich bis vor 3 Wochen sehr zufrieden, aber nun habe ich etwas Zweifel an der Qualität und vor allem dem Vorgehen des Autohauses.
Heute habe ich endlich das neue Gestell für die Rückenlehne der S-Sitze bekommen. Jetzt quietscht auch nichts mehr. Allerdings ist mir aufgefallen, dass die Sitzpolster Spiel nach vorne/hinten haben und dabei auch Geräusche machen. Der Beifahrersitz hat das nicht (wird aber auch fast nie benutzt). Der Audi Händler meinte, man könnte versuchen, den Sitz nochmal aufzumachen und ggf. das Polster etwas strammer zu ziehen. Die Frage ist nur, ob es sich dann mit der Zeit nicht wieder lösen wird... Habt ihr auch sowas? (Insg. war der TT schon für 5 Tage beim 🙂 wegen der Sitze)
Hi,
mein TT ist u.a. deswegen wieder beim Händler. Die Sitze quietschen. Vor allem der Fahrersitz und beim Beifahrersitz fängt es jetzt an.
Nach der ersten Meldung haben sie die Schutzpolster eingebaut und dann gings für 14 Tage gut.
-> Es gibt jetzt ein Reparaturset für das Vereisen der Seitenscheiben. Das verhindert zwar nicht das Einfrieren, aber man kann die Türen wieder vollständig schließen. Wie dass gehen soll???
Morgen meinen TT wieder...
Insgesamt ist der TT über 3,5 Wochen in der Werkstatt gewesen. Also Qualität ist was anderes.
Hey,
habe gestern meinen TT BJ 11/2014 abgeholt. Bisher alles soweit tip top, jedoch fällt die Fahrertür nicht gut ins Schloss. Man muss sie immer richtig fest zumachen. Kann der Händler das nachjustieren, oder ist das ein größerer Aufwand?