Sammelthread bekannter Prombleme/Reparaturen/Garantieansprüche/Kinderkrankheiten TT/RS
Aufgrund eines aktuellen Werkstattaufenthaltes meines 8S mach ich das Topic mal auf.
Wer von euch hat schon erste Ausfallerscheinungen gehabt?
Bei mir hat die Elektronik nicht mehr gewollt und beim Händler um die Ecke stand ein neuer TT bei dem die Türen nicht mehr zu gingen beziehungsweise die Fenster wohl bei geöffneter Tür einfach hoch gingen.
Mein TT ist Produktion November 2014
Beste Antwort im Thema
Neues vom Heuler:
Mein (kleiner) lokaler Audi-Partner musste aufgrund der TPI 2050992/3 die Flügel strecken: Die TPI befasst sich mit Heulgeräuschen von hinten in einem Geschwindigkeitsbereich um 100km/h. Diese entstehen durch... jetzt fange ich an zu schwimmen... Resonanzen, die über den Hilfsrahmen in den Innenraum weitergegeben werden. Das ist laut TPI nicht abstellbar, Audi untersagt den Service-Partnern Reparaturversuche und dem Kunden ist zu sagen: "Komfortmangel, der im Rahmen der Garantie nicht behoben wird / werden kann".
Und das Geräusch lag ja bei mir wirklich am Anfang in genau diesem Geschwindigkeitsbereich.
Seltsam nur, und dieser Argumentation konnte der Serviceberater in meinem kleinen lokalen Betrieb voll folgen, dass diese Resonanzen bei mir erst nach 4,5 Jahren auftreten und sie durch Tausch der Räder von vorne nach hinten in den Bereich von 200 km/h gewandert sind.
Also habe ich mich mit der "normalen" Audi-Hotline herumgesttitten, bis die mir nur noch mit nichtssagenden Textbausteinen geantwortet haben. Ab hier bin ich zweigleisig weiter vorgegangen, a) habe ich einen Termin beim Rechtsanwalt gemacht und b) habe ich beim Getriebedoc (getriebedoc.de) in Berching abgerufen, um schon mal abzuchecken, wieviel Asche ich beiseite legen muss für eine Überholung des Hinterachsdifferenzials. Der Doc, Herr Brandl, war super freundlich und super hilfsbereit, ohne bisher auch nur einen Cent von mir gesehen zu haben. Er hat mich in meiner Annahme bestärkt, dass sich hier ein Defekt des Differenzials zumindest ankündigt, und hat mir eine Telefonnummer bei Audi gegeben, mit der ich irgendwo im oberen Management für getriebe-bezogene Garantiefälle gelandet bin. Mit dem Herrn dort (Name der Redaktion bekannt 😁 ) habe ich dann ein Gespräch geführt, das meine Meinung über Audi, die kurz davor war, den planetaren Kern zu finden, wieder über die Erdoberfläche gehoben hat. Der Mann war entgegenkommend, aufgeschlossen und hilfsbereit, und versuchte nicht, wie die "normale" Audi-Hotline, mich einfach loszuwerden. Lange Rede, kurzer Sinn: er hat weitere Diagnosen möglich gemacht. Mein kleiner Audi-Partner hier in der Nähe hatte leider das notwendige Equipment nicht (eine Art Frequenzanalysegerät, dessen Sensoren ans Getriebe geklebt werden wie bei einem EKG, heisst irgendwas mit "Pico....", konnte es mir nicht merken) .
Im nahen Würzburg (70km) habe ich dann mit Hilfe des Herrn von Audi einen Betrieb gefunden, der dieses Gerät hat... heute einen Tag Urlaub genommen und den TTS hingebracht...
Und dann vor einer Stunde der erlösende Anruf: Geräusche kommen eindeutig vom Differenzial, sie haben schon ein neues für mich bestellt.
YEEEEAAAAAAHHHH!!!
Was mein TTS schon alles hatte innerhalb der Garantie... das kann nur ein Verlustgeschäft für Audi gewesen sein, die werden noch wegen mir die Garantieverlängerung wieder abschaffen.
Ich hoffe, mit dem Differenzial habe ich nun alle 'Sollbruchstellen" erledigt - die Garantie ist in 6 Wochen vorüber.
Den Anwalt werde ich morgen zurückpfeifen.
2149 Antworten
Zitat:
@Udo_70 schrieb am 22. September 2015 um 11:23:12 Uhr:
Könnt Ihr Euch den Reifendruck pro Reifen anzeigen lassen oder prüft das System nur, ob ein Druckverlust vorliegt? Wenn ich den Menüpunkt aufrufe, fragt er immer nur, ob ich den neuen Luftdruck speichern möchte.
Es gibt direkt und indirekt messende Systeme.
Glücklicherweise hat unser TT ein indirekt messendes System, ohne Sensoren in den Reifen/Felgen.
Deshalb werden nur Abweichungen vom Sollwert angezeigt, nicht aber der absolute Druck in den Reifen, was absolut ausreichend ist und zuverlässig genug funktioniert.
Um Abweichungen anzeigen zu können, muss der richtige
Luftdruckeinmal gespeichert werden.
Logischerweise auch immer nach Wechsel Sommer/Winterreifen.
Siehe genaueres unter
https://www.adac.de/_mmm/pdf/TO28305_222049.pdfAlgemeine Infos dazu unter:
https://www.adac.de/.../default.aspx?...
Da steht folgender Text:
Indirekt arbeitende RDKS registrieren Änderungen an den Rädern nur mittelbar. Bei einer Änderung des Reifendruckes ändert sich auch das Abrollverhalten der Reifen, so erhöht sich z.B. die Drehzahl, da sich der Abrollradius des Reifen mit abnehmendem Innendruck verringert. Auch das Schwingungsverhalten des Reifenmantels verändert sich mit dem Reifendruck. Über die Drehzahlsensoren an den vier Rädern können diese Veränderungen des Reifenabrollverhaltens ermittelt und verarbeitet werden. Hierfür benötigt das indirekt arbeitendes RDKS üblicherweise allerdings länger als ein direkt messendes System. Darüber hinaus erreichen die indirekt arbeitenden Systeme nicht die Genauigkeit der direkt messenden.
Indirekt arbeitende RDKS nutzen die an dem Fahrzeug bereits vorhandene Sensorik. Aus diesem Grund entstehen bei der Umrüstung auf andere Räder keine zusätzlichen Kosten. Lediglich ein neuerliches Initialisieren des Systems nach einer Korrektur des Reifendrucks oder einem Umstecken der Räder wird erforderlich.
Zitat:
@sarah_1906 schrieb am 22. September 2015 um 10:29:20 Uhr:
Man könnte meinen, wir fahren das gleiche Auto! 🙄Zitat:
@flyingandreas schrieb am 22. September 2015 um 10:05:23 Uhr:
So, meiner steht jetzt auch einige Tage beim Händler, es scheint als würden sich alle hier beschriebenen Kinderkrankheiten bei meinem Auto vereinigen:- Wie eben beschrieben, Klimaanlage stinkt manchmal für 30 Sekunden nach Start, speziell wenn es draussen warm ist.
- Fahrersitz knarrt wie Sau bei Kurvenfahrt.
- Beim Beifahrersitz hat sich bei der Lehne eine Klammer gelöst (bei dieser Leiste).
- Rost an der Radnabe (das schaut wirklich schon schlimm aus - Der Freundliche : "Selbst wenn ich Ihnen das lackiere kommt das wieder..."😉
- In der Frontkamera bei der Windschutzscheibe habe ich eine tote Fliege/Biene/Wespe liegen...
..es ist echt ne Frechheit.. vor allem was der Gammel der Radnnabe betrifft!
Zitat:
@KUSCHELFREAK schrieb am 22. September 2015 um 11:29:23 Uhr:
Wie ist die Wespe da hin gekommen? Mit dem Rost klingt ja garnicht gut, hast mal pass bilder gemacht? Was sagt dein freundlicher zu dem Fahrersitz? Meiner will es nicht beheben er sagt stand der TechnikZitat:
@flyingandreas schrieb am 22. September 2015 um 10:05:23 Uhr:
So, meiner steht jetzt auch einige Tage beim Händler, es scheint als würden sich alle hier beschriebenen Kinderkrankheiten bei meinem Auto vereinigen:- Wie eben beschrieben, Klimaanlage stinkt manchmal für 30 Sekunden nach Start, speziell wenn es draussen warm ist.
- Fahrersitz knarrt wie Sau bei Kurvenfahrt.
- Beim Beifahrersitz hat sich bei der Lehne eine Klammer gelöst (bei dieser Leiste).
- Rost an der Radnabe (das schaut wirklich schon schlimm aus - Der Freundliche : "Selbst wenn ich Ihnen das lackiere kommt das wieder..."😉
- In der Frontkamera bei der Windschutzscheibe habe ich eine tote Fliege/Biene/Wespe liegen...
Frag Ihn mal, ob er nicht in der Lage ist ne TPI aus der EDV zu lesen.
Es liegt an der Lendenwirbel oder auch Lordosenstützte!
Diese hat mein Höndler eingestellt und mir auch gezeigt!
Also ist er nur zu faul oder einfach zu bl....
Ähnliche Themen
Zitat:
@vwfan63 schrieb am 22. September 2015 um 15:29:46 Uhr:
..es ist echt ne Frechheit.. vor allem was der Gammel der Radnnabe betrifft!Zitat:
@sarah_1906 schrieb am 22. September 2015 um 10:29:20 Uhr:
Man könnte meinen, wir fahren das gleiche Auto! 🙄
Die Klammer hat sich bei mir auch gelöst! Die Leidte steht 2 cm oben ab.
Sieht aus wie bein Fiat 🙂
Komme aber erst Montag dazu in der Werkstatt anzurufen
Stand der Technik? Hat Audi sich da zurückentwickelt.
Das ist nicht stand der Technik,und der hätte richtig Feuer bekommen so wie mein damaliger Händler.
Lass dich da nicht abwimmeln. Notfalls mit dem Anwalt drohen,denn du bist im Recht. Das ist ein berechtigter Mangel.
Zitat:
@reom35 schrieb am 22. September 2015 um 18:33:44 Uhr:
Stand der Technik? Hat Audi sich da zurückentwickelt.
Das ist nicht stand der Technik,und der hätte richtig Feuer bekommen so wie mein damaliger Händler.
Lass dich da nicht abwimmeln. Notfalls mit dem Anwalt drohen,denn du bist im Recht. Das ist ein berechtigter Mangel.
Von Modelwechsel zu Modellwechsel..... Immer weiter
Zurück.....
Dreipunktgurt hat sich unten aus der Verankerung gelöst...baumelt jetzt alles schön vor sich hin....ich könnte k....
Zitat:
@korthose schrieb am 22. September 2015 um 17:26:39 Uhr:
Die Klammer hat sich bei mir auch gelöst! Die Leidte steht 2 cm oben ab.Zitat:
@vwfan63 schrieb am 22. September 2015 um 15:29:46 Uhr:
..es ist echt ne Frechheit.. vor allem was der Gammel der Radnnabe betrifft!
Sieht aus wie bein Fiat 🙂
Komme aber erst Montag dazu in der Werkstatt anzurufen
So, habe am Freitag einen Termin wg dem Sitz.
Es wird auch eine Feldaktion durchgeführt.
Das Kreuzungslicht scheint bei einigen Modellen deaktiviert zu sein ( bei LED, nicht bei Matrix ), dieses wir nachträglich freigeschaltet.
Zitat:
@korthose schrieb am 28. September 2015 um 13:47:41 Uhr:
Es wird auch eine Feldaktion durchgeführt.
Das Kreuzungslicht scheint bei einigen Modellen deaktiviert zu sein ( bei LED, nicht bei Matrix ), dieses wir nachträglich freigeschaltet.
Nur als Info: Ich habe LED ohne Matrix, aber mein Kreuzungslicht funktionierte ab Werk, es war keine nachträgliche Freischaltung nötig.
Zitat:
@comsat schrieb am 28. September 2015 um 14:53:56 Uhr:
Er schreibt ja : " bei einigen Modellen " 🙂Ich freu mich für DICH, dass du nicht betroffen bist
Ich bedanke mich für die mir entgegen gebrachte Empathie 😉 !
Ich scheine wohl ein Problem mit den Begriffen "einigen", "mancher" "jeder" usw. zu haben, auch pb_joker hatte mich schon einmal darauf hingewiesen.
Eigentlich war mein Post so gedacht, dass man die "einigen Modelle" evtl. genauer ein- bzw. ausschließen kann. Deshalb die Info, dass mein TT Coupé Mj. 2016 "sauber" ist.
Aber hast Recht, war unnötig und auch zu kurz gesprungen... 🙂