Sammelthread bekannter Prombleme/Reparaturen/Garantieansprüche/Kinderkrankheiten TT/RS
Aufgrund eines aktuellen Werkstattaufenthaltes meines 8S mach ich das Topic mal auf.
Wer von euch hat schon erste Ausfallerscheinungen gehabt?
Bei mir hat die Elektronik nicht mehr gewollt und beim Händler um die Ecke stand ein neuer TT bei dem die Türen nicht mehr zu gingen beziehungsweise die Fenster wohl bei geöffneter Tür einfach hoch gingen.
Mein TT ist Produktion November 2014
Beste Antwort im Thema
Neues vom Heuler:
Mein (kleiner) lokaler Audi-Partner musste aufgrund der TPI 2050992/3 die Flügel strecken: Die TPI befasst sich mit Heulgeräuschen von hinten in einem Geschwindigkeitsbereich um 100km/h. Diese entstehen durch... jetzt fange ich an zu schwimmen... Resonanzen, die über den Hilfsrahmen in den Innenraum weitergegeben werden. Das ist laut TPI nicht abstellbar, Audi untersagt den Service-Partnern Reparaturversuche und dem Kunden ist zu sagen: "Komfortmangel, der im Rahmen der Garantie nicht behoben wird / werden kann".
Und das Geräusch lag ja bei mir wirklich am Anfang in genau diesem Geschwindigkeitsbereich.
Seltsam nur, und dieser Argumentation konnte der Serviceberater in meinem kleinen lokalen Betrieb voll folgen, dass diese Resonanzen bei mir erst nach 4,5 Jahren auftreten und sie durch Tausch der Räder von vorne nach hinten in den Bereich von 200 km/h gewandert sind.
Also habe ich mich mit der "normalen" Audi-Hotline herumgesttitten, bis die mir nur noch mit nichtssagenden Textbausteinen geantwortet haben. Ab hier bin ich zweigleisig weiter vorgegangen, a) habe ich einen Termin beim Rechtsanwalt gemacht und b) habe ich beim Getriebedoc (getriebedoc.de) in Berching abgerufen, um schon mal abzuchecken, wieviel Asche ich beiseite legen muss für eine Überholung des Hinterachsdifferenzials. Der Doc, Herr Brandl, war super freundlich und super hilfsbereit, ohne bisher auch nur einen Cent von mir gesehen zu haben. Er hat mich in meiner Annahme bestärkt, dass sich hier ein Defekt des Differenzials zumindest ankündigt, und hat mir eine Telefonnummer bei Audi gegeben, mit der ich irgendwo im oberen Management für getriebe-bezogene Garantiefälle gelandet bin. Mit dem Herrn dort (Name der Redaktion bekannt 😁 ) habe ich dann ein Gespräch geführt, das meine Meinung über Audi, die kurz davor war, den planetaren Kern zu finden, wieder über die Erdoberfläche gehoben hat. Der Mann war entgegenkommend, aufgeschlossen und hilfsbereit, und versuchte nicht, wie die "normale" Audi-Hotline, mich einfach loszuwerden. Lange Rede, kurzer Sinn: er hat weitere Diagnosen möglich gemacht. Mein kleiner Audi-Partner hier in der Nähe hatte leider das notwendige Equipment nicht (eine Art Frequenzanalysegerät, dessen Sensoren ans Getriebe geklebt werden wie bei einem EKG, heisst irgendwas mit "Pico....", konnte es mir nicht merken) .
Im nahen Würzburg (70km) habe ich dann mit Hilfe des Herrn von Audi einen Betrieb gefunden, der dieses Gerät hat... heute einen Tag Urlaub genommen und den TTS hingebracht...
Und dann vor einer Stunde der erlösende Anruf: Geräusche kommen eindeutig vom Differenzial, sie haben schon ein neues für mich bestellt.
YEEEEAAAAAAHHHH!!!
Was mein TTS schon alles hatte innerhalb der Garantie... das kann nur ein Verlustgeschäft für Audi gewesen sein, die werden noch wegen mir die Garantieverlängerung wieder abschaffen.
Ich hoffe, mit dem Differenzial habe ich nun alle 'Sollbruchstellen" erledigt - die Garantie ist in 6 Wochen vorüber.
Den Anwalt werde ich morgen zurückpfeifen.
2149 Antworten
Zitat:
@sarah_1906 schrieb am 20. August 2015 um 21:32:11 Uhr:
Danke fürs Feedback!Zitat:
Hast du das mit den Probefahrten nicht angesprochen?
Ist doch unzumutbar, wenn du nach 5 Minuten die Probleme aufzeigen kannst und die Kollegen dann 2 Stunden damit rumfahren. Vielleicht haben die Kollegen deinen Wagen mit nach Hause genommen (gab hier einen Beitrag mit so Horrorgeschichten, was mit Wagen "während des Werkstatttermines" so passiert).Ein netter Serviceberater macht deinen Wagen auch nicht heile. Sag ihm das doch, dass du unzufrieden mit der aktuellen Leistung bist und ihm eine letzte Chance gibst, sonst bist du weg. Gibt dir bestimmt einen kleinen Bonus beim nächsten Termin, dann wird die Karre sicherlich extra gut behandelt.
Ich hatte es nach dem 1. Werkstattaufenthalt angesprochen und um Erklärung für die 150km gebeten. Da ich da noch die pfeifenden Windgeräusche hatte, habe ich das dann abgehakt, da sie natürlich auch Autobahn fahren mussten, um die Geräusche lokalisieren zu können (ob so viel nötig waren, wage ich zu bezweifeln...aber nunja). Einen Bonus für den 2. Termin hatte ich dadurch in der Tat, aber leider hat es mir nichts gebracht...wieder 130km (Erklärung: "wir müssen ja testen, ob wirklich alles ok ist"😉 und Probleme leider nur kurzzeitig behoben.Ist es denn ein Problem, nun mit gleichem Anliegen zu einer anderen Werkstatt zu wechseln? Oder muss ich diesem Händler noch mal die Chance zur Nachbesserung geben?
Haben alle Zugriff darauf, was bislang getauscht, repariert oder versucht wurde?
Ich glaube, wenn du einen neuen Audi Händler anrufst und sagst, dass du den neuen TT hast und mit der alten Werkstatt unzufrieden bist, dann freut sich der am Telefon und macht mit der einen Termin klar. Du bist doch ein Top Neukunde, welcher der Werkstatt Geld einbringt und ggf. dort sogar ein Neuwagen kauft in der Zukunft. Das ist kein Problem.
Mich würde die Fahrleistung sehr stören. Wird der Kraftstoff denn bezahlt?
Man kann 30cent pro Kilometer an Kosten rechnen, die du hast (Verschleiß, Kraftstoff etc) - das darf man nicht vergessen.
Im Schlimmsten Fall hatte Kollege Werkstattmeister (oder andere Mitarbeiter) nur mal Lust auf der Bahn die 250 zu erreichen.
Das elektronische Serviceheft ist von jedem Audi Partner einsehbar - also sollte ein Audi Partner das Ganze einsehen können, sofern von der aktuellen Werkstatt gepflegt.
Grüße
Auch bei mir eine aehnliche Story. 4. Werkstattaufenthalt wegen Windgeraueschen, leerer Tank etc. Demnaechst kommt mein 5...
Zitat:
@TTMoritz schrieb am 21. August 2015 um 04:21:27 Uhr:
Auch bei mir eine aehnliche Story. 4. Werkstattaufenthalt wegen Windgeraueschen, leerer Tank etc. Demnaechst kommt mein 5...
Mein Tank ist auch immer leer 🙂
Ihr lasst die Werkstattmenschen mit euren Sportwagen den Tank leerfahren bzw. leerheizen und es ist i.O. für euch?
Kann ich nicht verstehen.
Ähnliche Themen
Ich denke so werde ich es machen!
Danke für eure Meinungen!:-)
P.S Nein, es wurde nicht nachgetankt! Als Entschädigung wurde nur gratis gewaschen, obwohl ich mindestens 5 mal darum gebeten habe, es nicht zu tun!:-(
Zitat:
@Tempo1239 schrieb am 20. August 2015 um 21:44:30 Uhr:
Ich glaube, wenn du einen neuen Audi Händler anrufst und sagst, dass du den neuen TT hast und mit der alten Werkstatt unzufrieden bist, dann freut sich der am Telefon und macht mit der einen Termin klar. Du bist doch ein Top Neukunde, welcher der Werkstatt Geld einbringt und ggf. dort sogar ein Neuwagen kauft in der Zukunft. Das ist kein Problem.Zitat:
@sarah_1906 schrieb am 20. August 2015 um 21:32:11 Uhr:
Danke fürs Feedback!
Ich hatte es nach dem 1. Werkstattaufenthalt angesprochen und um Erklärung für die 150km gebeten. Da ich da noch die pfeifenden Windgeräusche hatte, habe ich das dann abgehakt, da sie natürlich auch Autobahn fahren mussten, um die Geräusche lokalisieren zu können (ob so viel nötig waren, wage ich zu bezweifeln...aber nunja). Einen Bonus für den 2. Termin hatte ich dadurch in der Tat, aber leider hat es mir nichts gebracht...wieder 130km (Erklärung: "wir müssen ja testen, ob wirklich alles ok ist"😉 und Probleme leider nur kurzzeitig behoben.Ist es denn ein Problem, nun mit gleichem Anliegen zu einer anderen Werkstatt zu wechseln? Oder muss ich diesem Händler noch mal die Chance zur Nachbesserung geben?
Haben alle Zugriff darauf, was bislang getauscht, repariert oder versucht wurde?Mich würde die Fahrleistung sehr stören. Wird der Kraftstoff denn bezahlt?
Man kann 30cent pro Kilometer an Kosten rechnen, die du hast (Verschleiß, Kraftstoff etc) - das darf man nicht vergessen.
Im Schlimmsten Fall hatte Kollege Werkstattmeister (oder andere Mitarbeiter) nur mal Lust auf der Bahn die 250 zu erreichen.Das elektronische Serviceheft ist von jedem Audi Partner einsehbar - also sollte ein Audi Partner das Ganze einsehen können, sofern von der aktuellen Werkstatt gepflegt.
Grüße
Zitat:
@Tempo1239 schrieb am 21. August 2015 um 09:07:36 Uhr:
Ihr lasst die Werkstattmenschen mit euren Sportwagen den Tank leerfahren bzw. leerheizen und es ist i.O. für euch?
Kann ich nicht verstehen.
Nein niemand sagt, es sei ok. Ich habe das weiter eskaliert und warte nun auf Antwort von Audi.
Zitat:
@Methu schrieb am 21. August 2015 um 10:49:11 Uhr:
Nein niemand sagt, es sei ok. Ich habe das weiter eskaliert und warte nun auf Antwort von Audi.Zitat:
@Tempo1239 schrieb am 21. August 2015 um 09:07:36 Uhr:
Ihr lasst die Werkstattmenschen mit euren Sportwagen den Tank leerfahren bzw. leerheizen und es ist i.O. für euch?
Kann ich nicht verstehen.
Gerade mit nem TTS ist das echt kritisch.
Die Kollegen in der Werkstatt kennen, vermutlich, hauptsächlich langweilige Fahrzeuge - also einen A3 mit 120 PS peitscht niemand über die Bahn. Auch wenn es ein A6 3.0L Diesel ist, spannend ist das nicht.
Aaaaaber ein Audi TT Sport mit 310 PS, der macht Herbert aus der Werkstatt Freude! (Achtung: Klischee)
-----
@sarah_1906: Mehrfach auf NICHT waschen hinweisen und die Kollegen machen es doch?
Also mir ist soetwas noch nie passiert, in keiner Lebenslage, da muss man doch mal Druck machen. Gerade bei einem, angeblichen, Premiumhersteller mit Premiumservice sollten solche Fehler nicht auftreten.
Zitat:
@Methu schrieb am 21. August 2015 um 10:49:11 Uhr:
Nein niemand sagt, es sei ok. Ich habe das weiter eskaliert und warte nun auf Antwort von Audi.Zitat:
@Tempo1239 schrieb am 21. August 2015 um 09:07:36 Uhr:
Ihr lasst die Werkstattmenschen mit euren Sportwagen den Tank leerfahren bzw. leerheizen und es ist i.O. für euch?
Kann ich nicht verstehen.
Ich bin auch Stinkesauer. Hier mal eine aktuelle Email, fuer meinen fuenften Aufenthalt.
Zitat:
Audi möchte, dass wir die Tür und Scheibeneinstellung korrigieren, desweiteren muss noch eine Werkstattaktion durchgeführt werden. An den betroffenen Fahrzeugen ist eine Codierung der Leuchtweitenregelung durchzuführen.
Ich habe darauf noch nie geachtet mit der Kilometerleistung und dem Benzin - ich habe mich nur jedesmal bei der Probefahrt geärgert, dass ich immer volltanken muss, auch wenn es nur eine Stunde lang gewesen ist. Gibt es eigentlich einen rechtliche Basis, dass die Werkstatt das verbrauchte Benzin ersetzen muß, bei deren Testfahrten????
Zitat:
@VoSue schrieb am 22. August 2015 um 09:37:48 Uhr:
Ich habe darauf noch nie geachtet mit der Kilometerleistung und dem Benzin - ich habe mich nur jedesmal bei der Probefahrt geärgert, dass ich immer volltanken muss, auch wenn es nur eine Stunde lang gewesen ist. Gibt es eigentlich einen rechtliche Basis, dass die Werkstatt das verbrauchte Benzin ersetzen muß, bei deren Testfahrten????
Bei der Abgabe wird doch dein KM Stand festgehalten, kannst akso alles nachvollziehen
Zitat:
@sarah_1906 schrieb am 20. August 2015 um 12:48:09 Uhr:
...
Außerdem würde ich mich über eine Rückmeldung von Euch freuen, ob Eure Türen bei Bodenunebenheiten auch knarzen. Sobald ich über eine unebene Straße fahren, kann ich regelrecht hören, wie sich die Tür "verzieht", bzw. knarzt. Meines Erachtens nach auf der Fahrerseite wesentlich deutlicher.Danke!
Sarah
Bisher 3000km, Null Geräusche und unsere Strassen hier sind teils sehr schlecht. Ist meiner ersten Wagen der tatsächlich kein unpassendes Geräusch von sich gibt.
Zitat:
@korthose schrieb am 22. August 2015 um 13:20:28 Uhr:
Bei der Abgabe wird doch dein KM Stand festgehalten, kannst akso alles nachvollziehenZitat:
@VoSue schrieb am 22. August 2015 um 09:37:48 Uhr:
Ich habe darauf noch nie geachtet mit der Kilometerleistung und dem Benzin - ich habe mich nur jedesmal bei der Probefahrt geärgert, dass ich immer volltanken muss, auch wenn es nur eine Stunde lang gewesen ist. Gibt es eigentlich einen rechtliche Basis, dass die Werkstatt das verbrauchte Benzin ersetzen muß, bei deren Testfahrten????
Bei mir war der KM Stand angeblich nicht auslesbar. Stand 1562 Km drauf aber ich war defintiv über 3000.
Danke! :-)
Zitat:
@neuromancer schrieb am 22. August 2015 um 18:21:21 Uhr:
Bisher 3000km, Null Geräusche und unsere Strassen hier sind teils sehr schlecht. Ist meiner ersten Wagen der tatsächlich kein unpassendes Geräusch von sich gibt.Zitat:
@sarah_1906 schrieb am 20. August 2015 um 12:48:09 Uhr:
...
Außerdem würde ich mich über eine Rückmeldung von Euch freuen, ob Eure Türen bei Bodenunebenheiten auch knarzen. Sobald ich über eine unebene Straße fahren, kann ich regelrecht hören, wie sich die Tür "verzieht", bzw. knarzt. Meines Erachtens nach auf der Fahrerseite wesentlich deutlicher.Danke!
Sarah
Mein Stellmotor der Auspuffklappe ist wohl erneut defekt. Seit 2 Tagen ist er wieder ungedämpft laut, egal in welchem Fahrmodus. Für alle die es kernig mögen eine echte Alternative :-)
Ich habe meinen TTS seit 2 Wochen und neben der Flöte und der klapperenden Hutablage habe ich noch folgendes bemerkt:
- Wenn das Auto über länger mit ausgeschaltetem Motor rumsteht (z.B. über Nacht) fährt sich die Lordosenstütze automatisch ein. Wenn ich den Motor anmache kommt sie manchmal gar nicht zurück, manchmal auch zufällig nach einer gewissen Fahrzeit.
- Magnetic Ride: Ich kann hier praktisch keinen Unterschied zwischen Comfort und Dynamic feststellen, es ist in beiden Stellungen bretthart. Beim Testwagen (20" statt meinen 19"😉 war hier ein deutlicher Unterschied spürbar.
- Zentralverriegelung: Einmal ist es mir passiert, dass ich ans Auto kam und beide Fenster komplett geöffnet waren
Hat hierzu jemand Erfahrungen?