Sammelthread bekannter Prombleme/Reparaturen/Garantieansprüche/Kinderkrankheiten TT/RS
Aufgrund eines aktuellen Werkstattaufenthaltes meines 8S mach ich das Topic mal auf.
Wer von euch hat schon erste Ausfallerscheinungen gehabt?
Bei mir hat die Elektronik nicht mehr gewollt und beim Händler um die Ecke stand ein neuer TT bei dem die Türen nicht mehr zu gingen beziehungsweise die Fenster wohl bei geöffneter Tür einfach hoch gingen.
Mein TT ist Produktion November 2014
Beste Antwort im Thema
Neues vom Heuler:
Mein (kleiner) lokaler Audi-Partner musste aufgrund der TPI 2050992/3 die Flügel strecken: Die TPI befasst sich mit Heulgeräuschen von hinten in einem Geschwindigkeitsbereich um 100km/h. Diese entstehen durch... jetzt fange ich an zu schwimmen... Resonanzen, die über den Hilfsrahmen in den Innenraum weitergegeben werden. Das ist laut TPI nicht abstellbar, Audi untersagt den Service-Partnern Reparaturversuche und dem Kunden ist zu sagen: "Komfortmangel, der im Rahmen der Garantie nicht behoben wird / werden kann".
Und das Geräusch lag ja bei mir wirklich am Anfang in genau diesem Geschwindigkeitsbereich.
Seltsam nur, und dieser Argumentation konnte der Serviceberater in meinem kleinen lokalen Betrieb voll folgen, dass diese Resonanzen bei mir erst nach 4,5 Jahren auftreten und sie durch Tausch der Räder von vorne nach hinten in den Bereich von 200 km/h gewandert sind.
Also habe ich mich mit der "normalen" Audi-Hotline herumgesttitten, bis die mir nur noch mit nichtssagenden Textbausteinen geantwortet haben. Ab hier bin ich zweigleisig weiter vorgegangen, a) habe ich einen Termin beim Rechtsanwalt gemacht und b) habe ich beim Getriebedoc (getriebedoc.de) in Berching abgerufen, um schon mal abzuchecken, wieviel Asche ich beiseite legen muss für eine Überholung des Hinterachsdifferenzials. Der Doc, Herr Brandl, war super freundlich und super hilfsbereit, ohne bisher auch nur einen Cent von mir gesehen zu haben. Er hat mich in meiner Annahme bestärkt, dass sich hier ein Defekt des Differenzials zumindest ankündigt, und hat mir eine Telefonnummer bei Audi gegeben, mit der ich irgendwo im oberen Management für getriebe-bezogene Garantiefälle gelandet bin. Mit dem Herrn dort (Name der Redaktion bekannt 😁 ) habe ich dann ein Gespräch geführt, das meine Meinung über Audi, die kurz davor war, den planetaren Kern zu finden, wieder über die Erdoberfläche gehoben hat. Der Mann war entgegenkommend, aufgeschlossen und hilfsbereit, und versuchte nicht, wie die "normale" Audi-Hotline, mich einfach loszuwerden. Lange Rede, kurzer Sinn: er hat weitere Diagnosen möglich gemacht. Mein kleiner Audi-Partner hier in der Nähe hatte leider das notwendige Equipment nicht (eine Art Frequenzanalysegerät, dessen Sensoren ans Getriebe geklebt werden wie bei einem EKG, heisst irgendwas mit "Pico....", konnte es mir nicht merken) .
Im nahen Würzburg (70km) habe ich dann mit Hilfe des Herrn von Audi einen Betrieb gefunden, der dieses Gerät hat... heute einen Tag Urlaub genommen und den TTS hingebracht...
Und dann vor einer Stunde der erlösende Anruf: Geräusche kommen eindeutig vom Differenzial, sie haben schon ein neues für mich bestellt.
YEEEEAAAAAAHHHH!!!
Was mein TTS schon alles hatte innerhalb der Garantie... das kann nur ein Verlustgeschäft für Audi gewesen sein, die werden noch wegen mir die Garantieverlängerung wieder abschaffen.
Ich hoffe, mit dem Differenzial habe ich nun alle 'Sollbruchstellen" erledigt - die Garantie ist in 6 Wochen vorüber.
Den Anwalt werde ich morgen zurückpfeifen.
2149 Antworten
Zitat:
@St3vinho85 schrieb am 30. Januar 2015 um 14:16:06 Uhr:
Wenn ich beispielsweise an einer Schranke stehe und auf P stelle, schaltet die Start/Stop Automatik das Auto quasi in den Standby. Nach ca. 30 - 45 Sekunden startet das Auto wieder ohne das ich auch nur irgendetwas angerührt habe.
Ich habe weder die Bremse noch das Gaspedal dafür betätigt.Ist das so gedacht, oder doch eher ein Softwarefehler?
Mein A5 geht schon für die Servolenkung aus dem StandBy raus, geht auch, wenn ich die Klima hochschalte oder von Radio auf Multimedia wechsele ...
Ich glaub der Puffer ist recht klein dafür oder Audi schaltet recht schnell ab, mein Leih-Benz signalisiert noch nicht einmal mehr die Bereitschaft in den StandBy zu gehen 😉
Zitat:
@St3vinho85 schrieb am 11. Februar 2015 um 06:57:39 Uhr:
Bis auf die paar Verdachtsfälle, die sich als so gewollt rausgestellt haben, läuft der 8S perfekt.
könntest Du deine Verdachtsfälle konkretisieren damit man weiß was Du als "nicht normal" empfunden hast.
Ähnliche Themen
Zitat:
@comsat schrieb am 27. Januar 2015 um 19:58:12 Uhr:
Ja, hab auch schon Übung drin :-)
...das habe ich auch schon auf dem zettel im mai ;-)
was hast du genommen ?
Zitat:
@taigerTT schrieb am 11. Februar 2015 um 07:21:00 Uhr:
könntest Du deine Verdachtsfälle konkretisieren damit man weiß was Du als "nicht normal" empfunden hast.Zitat:
@St3vinho85 schrieb am 11. Februar 2015 um 06:57:39 Uhr:
Bis auf die paar Verdachtsfälle, die sich als so gewollt rausgestellt haben, läuft der 8S perfekt.
Beitrag vom 30.01.2015 16:06 und 07.02.2015 07:51
Zitat:
@St3vinho85 schrieb am 2. Februar 2015 um 07:51:23 Uhr:
Noch etwas was ich nicht ganz verstehe.
Ich erkenne kein Muster zwischen dem wechsel zwischen Freilaufmodus und Motorbremse. Es kommt mir so vor als würde das nach Zufallsprinzip entschieden werden wann er was benutzt.
schau mal
hierZitat:
@St3vinho85 schrieb am 11. Februar 2015 um 07:50:49 Uhr:
Beitrag vom 30.01.2015 16:06 und 07.02.2015 07:51
schöner wäre es, wenn Du Deine Beiträge
1. verlinkst (dann muss man nämlich nicht suchen)
2. korrekt benennst (dann muss man nämlich nicht raten)
Ostern kommt erst noch und Jauch soll brav bei RTL bleiben ...
Zitat:
@NoPogo schrieb am 11. Februar 2015 um 07:41:43 Uhr:
...das habe ich auch schon auf dem zettel im mai ;-)Zitat:
@comsat schrieb am 27. Januar 2015 um 19:58:12 Uhr:
Ja, hab auch schon Übung drin :-)
was hast du genommen ?
Ofen-Farbe bis 600°C - Sprühlack Silber. ( OBI )
Zitat:
@comsat schrieb am 27. Januar 2015 um 13:22:02 Uhr:
Und wie beim 8J auch, lernen sie es nie, mit der Rostvorsorge ! 😠
Der Anblick auf Bild 4 tut besonders weh - wegen der Felge 😰
Hallo zusammen. Ich poste mein 'Problem' mal hier: Habt ihr schon Lösungen zu den mit den Airbag Hinweisen bedruckten Sonnenblenden? Mit "scharfen" Mitteln wollte ich nicht dran. Aufkleber drüber werden wohl im Sommer bei Hitze abgehen.
Ich finde es echt ärgerlich, da wird jeder Quadratzentimeter super gestylt und dann muss sowas da drauf?!?
Zitat:
@Ndpl schrieb am 3. März 2015 um 13:06:14 Uhr:
Hallo zusammen. Ich poste mein 'Problem' mal hier: Habt ihr schon Lösungen zu den mit den Airbag Hinweisen bedruckten Sonnenblenden? Mit "scharfen" Mitteln wollte ich nicht dran. Aufkleber drüber werden wohl im Sommer bei Hitze abgehen.
Ich finde es echt ärgerlich, da wird jeder Quadratzentimeter super gestylt und dann muss sowas da drauf?!?
Probiere mal den Aufkleber mit nem Fön warm (nicht heiß) zu machen. Er sollte dann abgehen.
Tip von meiner Oma 😉
Zitat:
@Ndpl schrieb am 3. März 2015 um 13:28:53 Uhr:
Ist drauf gedruckt. Keine Chance
Dann empfehle ich nen guten Folierer, der die Farbe und Struktur nachahmend,
mit einer hitzebeständigen Folie, die besagte Stelle perfekt abkleben kann.
Hab ich schon bei nem S3 gesehen die Tage.