Sammelthread bekannter Prombleme/Reparaturen/Garantieansprüche/Kinderkrankheiten TT/RS
Aufgrund eines aktuellen Werkstattaufenthaltes meines 8S mach ich das Topic mal auf.
Wer von euch hat schon erste Ausfallerscheinungen gehabt?
Bei mir hat die Elektronik nicht mehr gewollt und beim Händler um die Ecke stand ein neuer TT bei dem die Türen nicht mehr zu gingen beziehungsweise die Fenster wohl bei geöffneter Tür einfach hoch gingen.
Mein TT ist Produktion November 2014
Beste Antwort im Thema
Neues vom Heuler:
Mein (kleiner) lokaler Audi-Partner musste aufgrund der TPI 2050992/3 die Flügel strecken: Die TPI befasst sich mit Heulgeräuschen von hinten in einem Geschwindigkeitsbereich um 100km/h. Diese entstehen durch... jetzt fange ich an zu schwimmen... Resonanzen, die über den Hilfsrahmen in den Innenraum weitergegeben werden. Das ist laut TPI nicht abstellbar, Audi untersagt den Service-Partnern Reparaturversuche und dem Kunden ist zu sagen: "Komfortmangel, der im Rahmen der Garantie nicht behoben wird / werden kann".
Und das Geräusch lag ja bei mir wirklich am Anfang in genau diesem Geschwindigkeitsbereich.
Seltsam nur, und dieser Argumentation konnte der Serviceberater in meinem kleinen lokalen Betrieb voll folgen, dass diese Resonanzen bei mir erst nach 4,5 Jahren auftreten und sie durch Tausch der Räder von vorne nach hinten in den Bereich von 200 km/h gewandert sind.
Also habe ich mich mit der "normalen" Audi-Hotline herumgesttitten, bis die mir nur noch mit nichtssagenden Textbausteinen geantwortet haben. Ab hier bin ich zweigleisig weiter vorgegangen, a) habe ich einen Termin beim Rechtsanwalt gemacht und b) habe ich beim Getriebedoc (getriebedoc.de) in Berching abgerufen, um schon mal abzuchecken, wieviel Asche ich beiseite legen muss für eine Überholung des Hinterachsdifferenzials. Der Doc, Herr Brandl, war super freundlich und super hilfsbereit, ohne bisher auch nur einen Cent von mir gesehen zu haben. Er hat mich in meiner Annahme bestärkt, dass sich hier ein Defekt des Differenzials zumindest ankündigt, und hat mir eine Telefonnummer bei Audi gegeben, mit der ich irgendwo im oberen Management für getriebe-bezogene Garantiefälle gelandet bin. Mit dem Herrn dort (Name der Redaktion bekannt 😁 ) habe ich dann ein Gespräch geführt, das meine Meinung über Audi, die kurz davor war, den planetaren Kern zu finden, wieder über die Erdoberfläche gehoben hat. Der Mann war entgegenkommend, aufgeschlossen und hilfsbereit, und versuchte nicht, wie die "normale" Audi-Hotline, mich einfach loszuwerden. Lange Rede, kurzer Sinn: er hat weitere Diagnosen möglich gemacht. Mein kleiner Audi-Partner hier in der Nähe hatte leider das notwendige Equipment nicht (eine Art Frequenzanalysegerät, dessen Sensoren ans Getriebe geklebt werden wie bei einem EKG, heisst irgendwas mit "Pico....", konnte es mir nicht merken) .
Im nahen Würzburg (70km) habe ich dann mit Hilfe des Herrn von Audi einen Betrieb gefunden, der dieses Gerät hat... heute einen Tag Urlaub genommen und den TTS hingebracht...
Und dann vor einer Stunde der erlösende Anruf: Geräusche kommen eindeutig vom Differenzial, sie haben schon ein neues für mich bestellt.
YEEEEAAAAAAHHHH!!!
Was mein TTS schon alles hatte innerhalb der Garantie... das kann nur ein Verlustgeschäft für Audi gewesen sein, die werden noch wegen mir die Garantieverlängerung wieder abschaffen.
Ich hoffe, mit dem Differenzial habe ich nun alle 'Sollbruchstellen" erledigt - die Garantie ist in 6 Wochen vorüber.
Den Anwalt werde ich morgen zurückpfeifen.
2149 Antworten
Hast Du die LEDs? Für mich hört es sich so an, als kommt das Geräusch von den Matrix Scheinwerfern, da es auch sofort auftaucht, wenn Coming / Leaving Home aktiv ist und ich vorne an der Motorhaube stehe und somit den Motor noch gar nicht gestartet hatte und aufhört, sobald das Licht wieder ausgeht.
Ja, hab Matrix. Genau lokalisieren konnte ich es nicht. Könnte evtl. vom Kombiinstrument kommen. Vom Lüfter oder so. Also hast du das Summen auch?
Ja, habe ich auch, aber ich höre es auch außerhalb des Fahrzeuges. ( weil Du meintest im Innenraum )
Muss ich mal genau hinhören ob ich es auch außerhalb wahrnehme.
Ähnliche Themen
Bei mir knarzt und manchmal klappert es hinten im Auto.
Scheint von der Rücksitzbank und/oder der Ablage zu kommen. Bei welliger Fahrbahn hört man die Ablage leicht schwingen und ab und an knarzt / klappert es dann, je nach Fahrbahnzustand.
Nicht sehr laut, aber störend und das Klappern hört man auch bei Musik.
Hat jemand von euch ähnliche Geräusche bzw. eine Lösung?
Zitat:
@wodkalime schrieb am 27. Mai 2015 um 17:29:46 Uhr:
Achso, und noch ne Kinderkrankheit:Beim beschleunigen im Dynamic/S-Modus (TT 2.0 TFSi qu. s-tronic), bei ca. 5000 - 6000 Upm gibt es ein echt nerviges knarzen aus dem vorderen mittleren Bereich des Armaturenbretts.. An heißeren Tagen sogar fast über das gesamte Drehzahlband. Scheint irgendeine Resonanz von dem Soundgenerator zu sein.
Aber dafür sind meine Scheiben leise (coupé) 🙂
Hab das gleiche Problem. Bei mir ist es schon zwischen 3000 und 4000upm und danach manchmal auch noch. Noch schlimmer ist es wenn ich im manuellen Modus im dritten Gang zwischen 3000 und 4000upm Gas gebe. Ist irgendein fiepen. Kommt aus dem Armaturenbrett. Ich dachte das da irgendwas vibriert. Wollte das dem Händler zeigen aber da war natürlich nix.
Wegen den Windgeräuschen an den Scheiben:
Bei mir wird die Dreickblende getauscht. Mal gucken obs dann besser ist.
Zitat:
Noch schlimmer ist es wenn ich im manuellen Modus im dritten Gang zwischen 3000 und 4000upm Gas gebe. Ist irgendein fiepen.
So ein fiepen habe ich mit meinen ultrafeinen Fledermausohren auch schon wahrgenommen😉.
Da muss es schon sehr leise bei mir im Auto sein damit man es hört. Tritt bei mir auch nur auf wenn ich Gas gib. Bei welcher Drehzahl kann ich nicht sagen.
Zitat:
@Bundestagskanti schrieb am 28. Mai 2015 um 07:21:32 Uhr:
Bei mir knarzt und manchmal klappert es hinten im Auto.
Scheint von der Rücksitzbank und/oder der Ablage zu kommen. Bei welliger Fahrbahn hört man die Ablage leicht schwingen und ab und an knarzt / klappert es dann, je nach Fahrbahnzustand.Nicht sehr laut, aber störend und das Klappern hört man auch bei Musik.
Hat jemand von euch ähnliche Geräusche bzw. eine Lösung?
Habe auch zwischendurch so ein knacken im hinteren Bereich wenns über Unebenheiten geht.
Hatte erst die hinten, lose liegenden Gurtschlösser in verdacht, die waren es aber nicht.
Konnte es auch noch nicht lokalisieren.
Zitat:
@taigerTT schrieb am 28. Mai 2015 um 17:14:59 Uhr:
Habe auch zwischendurch so ein knacken im hinteren Bereich wenns über Unebenheiten geht.Zitat:
@Bundestagskanti schrieb am 28. Mai 2015 um 07:21:32 Uhr:
Bei mir knarzt und manchmal klappert es hinten im Auto.
Scheint von der Rücksitzbank und/oder der Ablage zu kommen. Bei welliger Fahrbahn hört man die Ablage leicht schwingen und ab und an knarzt / klappert es dann, je nach Fahrbahnzustand.Nicht sehr laut, aber störend und das Klappern hört man auch bei Musik.
Hat jemand von euch ähnliche Geräusche bzw. eine Lösung?
Hatte erst die hinten, lose liegenden Gurtschlösser in verdacht, die waren es aber nicht.
Konnte es auch noch nicht lokalisieren.
Fahre jetzt seit 2 Tagen ohne Heckablage. Bisher kein knarzen und klappern mehr. Langzeitstudie läuft 😁
Zitat:
@wodkalime schrieb am 27. Mai 2015 um 17:29:46 Uhr:
Achso, und noch ne Kinderkrankheit:Beim beschleunigen im Dynamic/S-Modus (TT 2.0 TFSi qu. s-tronic), bei ca. 5000 - 6000 Upm gibt es ein echt nerviges knarzen aus dem vorderen mittleren Bereich des Armaturenbretts.. An heißeren Tagen sogar fast über das gesamte Drehzahlband. Scheint irgendeine Resonanz von dem Soundgenerator zu sein.
Aber dafür sind meine Scheiben leise (coupé) 🙂
Der Soundgenerator sitzt hinten in der Nähe der Töpfe, der wird nicht das ganze Auto so durchrütteln.
Ich gehe mal davon aus das die Heckablage auch wie beim 8N zweiteilig und aus Kunstsoff ist.
Die knarzte bei mir auch immer,besonders dann wenn die Sonne draufschien.
Ich hab dann mehrere 4mm löcher gebohrt und mit Pilzkopfschrauben versehen, sah dann aus als wenn die Ablage genietet währe. In etwa 8 Stück. Danach war dauerhaft Ruhe.
Ich habe heute festgestellt, dass sobald ich eine der Lüfterdüsen zu drehe, das Lüftungsgeräusch wesentlich lauter wird. Wenn ich drei Düsen zu drehe (die drei mittleren, oder aber eine äußere und zwei von den mittleren) fiept es richtig laut.
Ich habe in zwei Wochen den ersten Werkstattaufenthalt wegen extremen Pfeifgeräuschen ab ca. 140 km/h und weil irgendwas im Bereich Armaturenbrett lose ist und bei jeder Lenkbewegung hin und her rollt. Insofern würde ich das Lüftergeräusch gerne mit ansprechen. Mich interessiert dafür aber, ob das nur bei mir so ist, oder ob ihr das auch schon festgestellt habt?! :-)
Hallo,
ich sollte mein Auto am Montag beim Händler abholen ,jedoch wurde er heute in der Werkstatt überprüft und es stellte sich heraus das ein Getriebefehler vorliegt.
Das kann doch nicht sein,das Auto ist nagelneu und jetzt schon kaputt.
Denkt ihr es liegt eher ein Softwarefehler vor oder ein Getreibeschaden..
Liebe Grüsse und ein schönes Wochenende.
Nicola
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebefehler Audi 2015' überführt.]