Kennzeichenbeleuchtung C5W LED

Mercedes GL X164

Hallo,ich hoffe mal ich gehe euch mit meinem LED Lampen nicht auf den Geist :-) aber mir gefallen diese einfach sehr gut. Hat jemand von euch einen Tipp wo ich C5W Kennzeichenlampen als LED herbekomme?? Ich habe nämlich schon so manches Auto mit LED Kennzeichenbeleuchtung gesehen und das sah wirklich cool aus.

98 Antworten

Hallo.

Habe jetzt endlich meine LED´s bekommen und gleich eingebaut. Sie funktionieren perfekt. 😁
Aber die 2 im Fußraum, als einzige, konnte ich nicht tauschen weil sonst zuwenig Widerstand da ist.

Dr. Gasoline hilft mir da hoffentlich weiter. 😉

HALLO Max,

meinst Du jetzt in Deinem W163 oder 164? Die letzten threads bezogen sich ja auf den W163, oder?

Gruss

Attur

Zitat:

Original geschrieben von AttUR


HALLO Max,

meinst Du jetzt in Deinem W163 oder 164? Die letzten threads bezogen sich ja auf den W163, oder?

Gruss

Attur

Hallo Attur

Ich meine im W163.

Grüsse aus dem verschneiten Österreich

Alex

Hallo
Ich habe die 2 Widerstände in die Deckenlampe eingebaut. lange kabel parallel an die Sofittenlampe gelötet, und die Widerstände noch mit nichtbrennbarem Material umwickelt. Entweder den Widerstand von dem 50 Watt mit Kühlkörper einbauen oder von Conrad einen Widerstand und ne´n Kühlkörper ankleben. Dann wird das Ding nicht so heiss und schmilzt dir die Deckenlampe.
Gruß
Doc Gasoline

50 Wattt Widerstand

Conrad - Widerstand

Ähnliche Themen

Widerstand bei Conrad: Best.-Nr: 412112 - 62

15 Ohm reicht!

Brauchst aber 2 Stück für Fahrer und Beifahrerseite!

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Gasoline


Hallo
Ich habe die 2 Widerstände in die Deckenlampe eingebaut. lange kabel parallel an die Sofittenlampe gelötet, und die Widerstände noch mit nichtbrennbarem Material umwickelt. Entweder den Widerstand von dem 50 Watt mit Kühlkörper einbauen oder von Conrad einen Widerstand und ne´n Kühlkörper ankleben. Dann wird das Ding nicht so heiss und schmilzt dir die Deckenlampe.
Gruß
Doc Gasoline

50 Wattt Widerstand

Conrad - Widerstand

Danke für deine Antwort.

Habe noch eine Frage. Hast du die blauen Plastikstecker vom 50 Watt Widerstand entfernt und den Draht direkt an die Sofittenlampe gelötet??  Und das ganze für die linke und rechte Seite. (wenn ich das richtig verstanden habe)

Sieht man den Kühlkörper nicht in der Deckenleuchte??

Alex

Nabend Jungs,

es ist bei mir schon lange her🙄 und ich bin auch kein Elektroingenieur und 42 Jahre alt😁, aber kann mir mal einer von Euch erklären oder vorrechnen wozu man einen !50 WATT😰!-Widerstand für eine 2 Watt/12 Volt Led-Lampe braucht😕?

Gruß
fjordis2001

P.S. Oder ist das eine Fuß- bzw Dachheizung bei Frost😁

Zitat:

Original geschrieben von fjordis2001


Nabend Jungs,

es ist bei mir schon lange her<img alt="🙄" src="http://1.2.3.12/.../rolleyes.gif" /> und ich bin auch kein Elektroingenieur und 42 Jahre alt<img alt="😁" src="http://1.2.3.11/bmi/www.motor-talk.de/images/smilies/biggrin.gif" />, aber kann mir mal einer von Euch erklären oder vorrechnen wozu man einen !50 WATT<img alt="😰" src="http://1.2.3.9/bmi/www.motor-talk.de/images/smilies/eek.gif" />!-Widerstand für eine 2 Watt/12 Volt Led-Lampe braucht<img alt="😕" src="http://1.2.3.12/.../confused.gif" />?

Gruß
fjordis2001

P.S. Oder ist das eine Fuß- bzw Dachheizung bei Frost<img alt="😁" src="http://1.2.3.11/bmi/www.motor-talk.de/images/smilies/biggrin.gif" />

Hallo. Da muss Dr. Gasoline dazu etwas sagen. Ich hab den 50 Watt Widerstand ja noch nicht eingebaut, aber anscheinend funktioniert der bei Dr. Gasoline ganz gut. Mal abwarten was er dazu sagt.

P.S. Bei mir funktioniert noch die normale Heizung und die Sitzheizung. 😁

Hallo
Mann braucht nicht unbedingt einen 50 Watt Widerstand! Natürlich würde auch ein 2 Watt Widerstand reichen. Aber die Dinger werden auch heiss und der 50ér hat eine bessere Wärmeableitung als die kleinen. Deswegen schrieb ich ja es geht auch ein anderer Widerstand. Und mann sollte trotzdem noch den Widerstand mit nicht brennbarem Material von den Kunstoffteilen isoliert einbauen. Der Widerstand wird so heiss, das man ihn nicht anfassen kann.
Ja, ich habe die Kabel direkt an die Sofitte gelötet. Mit langen Kabeln hat man dann genügend Spielraum zum verstauen in der Deckenlampe!
Gruß
Doc Gasoline

Deine Antwort
Ähnliche Themen