Kein 3.0 Diesel mehr?
Hallo Phaeton-Fahrer
Stimmt das?
Wollte gerade einen Phaeton konfigurieren und hab bemerkt, dass es keinen Diesel mehr zu bestellen gibt?
Aus dem Programm?
Und keine 20 Zoll Felgen mehr?
Ging wohl an mir vorüber:-)
Was ist mir denn da alles entgangen? Ist das Endzeitstimmung?
War schon lang nicht mehr hier gewesen
Freu mich auf eine Antwort!
Grüße aus dem Black Forest
Beste Antwort im Thema
Ständig die leidigen Diskussionen über den Verbrauch. Mein V8 genehmigt sich 15 Liter Super Plus im Durchschnitt, wenn ich ordentlich fahre dann hält der Tank auch mal nur 400km. Na und?
Ich liebe meinen Achtzylinder und wenn er Durst hat dann bekommt er auch was er will. Jahrzehntelang wurde der Dreck in Massen in die Luft gebracht und jetzt sollen wir auf einmal alle sparen. Liebe Ökos, ihr könnt mich mal!
122 Antworten
Zitat:
@uwe1967 schrieb am 5. Juli 2015 um 11:14:38 Uhr:
tja Volkswagen hätte ja nur ins Audiregal greifen müssen und den 3.0 TDI aus dem A 8 Regal nehmen sollen,der aktuell immerhin 313 PS hat und mit dem Biturbo sicher auch dem Phaeton gut gestanden hätte,aber ín Deutschland scheint man die letzten 2 Produktionsjahre keine Diesel mehr verkaufen wollen.
Da die meisten Phaetons die in Deutschland bleiben,Dieselfahrzeuge sein dürften wäre das doch eine Superalternative zum V 8 Benziner gewesen,warum man einen solchen Schritt nicht gemacht hat,werden wohl die wenigsten verstehen können.
Das der Motor nicht in den Phaeton passen wird,kann Uns niemand erzählen,wo ein 12-Zylinder reinpasste,da sollte auch dieser 6 Zylinder reinpassen,der neuen Generation. Auch der 4.2 TDI hätte sicher Unterschlupf im Phaeton gefundenmwarum der beim Phaeton nicht kam,nachdem der 10-Zylinder passe war,auch das eine für mich nicht nachvollziehbare Entscheidung.
Im Touareg sind diese neuen Motoren schließlich auch vertreten und der Touareg hat sich nicht sonderlich verändert....in seinen Ausmessungen????
Der V8 TDI passt mit dem notwendigen Getriebe leider definitiv nicht in den Phaeton.
Zitat:
@Momo7 schrieb am 5. Juli 2015 um 20:09:14 Uhr:
Der V8 TDI passt mit dem notwendigen Getriebe leider definitiv nicht in den Phaeton.Zitat:
@uwe1967 schrieb am 5. Juli 2015 um 11:14:38 Uhr:
tja Volkswagen hätte ja nur ins Audiregal greifen müssen und den 3.0 TDI aus dem A 8 Regal nehmen sollen,der aktuell immerhin 313 PS hat und mit dem Biturbo sicher auch dem Phaeton gut gestanden hätte,aber ín Deutschland scheint man die letzten 2 Produktionsjahre keine Diesel mehr verkaufen wollen.
Da die meisten Phaetons die in Deutschland bleiben,Dieselfahrzeuge sein dürften wäre das doch eine Superalternative zum V 8 Benziner gewesen,warum man einen solchen Schritt nicht gemacht hat,werden wohl die wenigsten verstehen können.
Das der Motor nicht in den Phaeton passen wird,kann Uns niemand erzählen,wo ein 12-Zylinder reinpasste,da sollte auch dieser 6 Zylinder reinpassen,der neuen Generation. Auch der 4.2 TDI hätte sicher Unterschlupf im Phaeton gefundenmwarum der beim Phaeton nicht kam,nachdem der 10-Zylinder passe war,auch das eine für mich nicht nachvollziehbare Entscheidung.
Im Touareg sind diese neuen Motoren schließlich auch vertreten und der Touareg hat sich nicht sonderlich verändert....in seinen Ausmessungen????
Das kann ich mir auch nicht vorstellen. Zumal die Getriebe auch immer kleiner und leichter werden. Der Motor alleine sollte Platz haben.
abtrieb ist das problem...
Ähnliche Themen
Zitat:
@tok85 schrieb am 5. Juli 2015 um 22:11:53 Uhr:
Das kann ich mir auch nicht vorstellen. Zumal die Getriebe auch immer kleiner und leichter werden. Der Motor alleine sollte Platz haben.
Zumal es den V8TDI auch mit 6-Gang Getriebe gab aber man hatte mir damals in der GMD erzählt, dass das Aggregat zu hoch ist und der Aufwand des Vorderwagenumbaus exorbitant wären. Dann kommt noch dazu, dass das "Volumenmodell" immer der V6TDI war. W12 und V10TDI lagen im Vergleich zum V6TDI in Deutschland im einstelligen Bereich, prozentual gesehen. Vermutlich wäre es mit dem V8TDI besser geworden aber die Umbaukosten hätte man vermutlich niemals amortisiert.
Allerdings hoffe ich, und die Stimmen werden immer lauter, dass der Nachfolger mit V8TDI kommen wird.
Grüße _L98_
Zitat:
@leon225 schrieb am 6. Juli 2015 um 10:52:24 Uhr:
Der 10 TDI hatte bei den Diesel einen Anteil von ca. 30 %. Schlecht ist was anderes....
Hast Du da konkrete Zahlen (auch von den anderen Modellen)? (würde mich mal interessieren)
Fairerweise darfst du natürlich erst ab Mitte 2004 vergleichen, da erst ab diesem Zeitpunkt der V6TDI zur Verfügung stand.
Zitat:
@_L98_ schrieb am 6. Juli 2015 um 10:21:15 Uhr:
Zumal es den V8TDI auch mit 6-Gang Getriebe gab aber man hatte mir damals in der GMD erzählt, dass das Aggregat zu hoch ist und der Aufwand des Vorderwagenumbaus exorbitant wären. Dann kommt noch dazu, dass das "Volumenmodell" immer der V6TDI war. W12 und V10TDI lagen im Vergleich zum V6TDI in Deutschland im einstelligen Bereich, prozentual gesehen. Vermutlich wäre es mit dem V8TDI besser geworden aber die Umbaukosten hätte man vermutlich niemals amortisiert.Zitat:
@tok85 schrieb am 5. Juli 2015 um 22:11:53 Uhr:
Das kann ich mir auch nicht vorstellen. Zumal die Getriebe auch immer kleiner und leichter werden. Der Motor alleine sollte Platz haben.Allerdings hoffe ich, und die Stimmen werden immer lauter, dass der Nachfolger mit V8TDI kommen wird.
Grüße _L98_
Möchte die GMD echt nicht untergraben aber:
4,2 Liter auch im a4! Und das ist echt kein a6 oder a8...
Dann noch der Punkt Höhe...
Alle TDI soweit in 90 grad angeordnet. Und nun mal den v6 bzw vr6 ankucken... Man könnte meinen ist ein reihen 6er...
Ich vermute einfach das man sich seit 2008 nicht mehr sicher ist ob man den P sterben lässt oder neu aufsetzt. Leider hat sich Audi nie gescheut Motoren zu entwickeln.
Benziner:
1,6, 1,8, 1,8t, 2,0, 2,0t, 2,4, 2,6, 2,8, 3,2, 3,6, 4,0t, 4,2 etc PP
Diesel:
1,6, 1,9, 2,0, 2,5, 2,7, 3,0, 4,2
Alle jeweils mit anderer Technik UND verschiedenen Kolben etc vor allem bei den turbo Motoren. Und, nicht zu vergessen, ist hier nicht wie bei Mercedes oder BMW, wo 350cdi draufsteht aber nur 3l drin ist.
Finde es einfach nur schade wie unser großer alt gehalten wird.
Zitat:
@tok85 schrieb am 6. Juli 2015 um 11:48:51 Uhr:
[...]
Möchte die GMD echt nicht untergraben aber:4,2 Liter auch im a4! Und das ist echt kein a6 oder a8...
...
Ich kenne mich zwar bei Audi nicht im Detail aus, aber die V8 wurde beim Audi A4 (B6/7) nur mit erhöhtem Aufwand realisiert. Also alles fernab von "Plug&Play".
Ähnlich wie auch die C55 AMG in der BR203 und auch BR202 (hier auch als C43 AMG) und beim Alpina B8 4,0/4,6 auf BMW-E36-Basis.
Insofern kann es durchaus sein, dass auch im VW Phaeton kein ausreichender Platz ohne größeren Umbauaufwand vorhanden gewesen ist, obwohl zuvor auch der W12 (ohnehin eher kompakt gehalten) und der V10TDI darin Platz gefunden haben.
Schade ist es für den Phaeton trotzdem. Der V8 TDI hätte ihm sicherlich gut getan und das letzte Quäntchen Souveränität ermöglich, welches dem V6 TDI doch irgendwie stets fehlte.
Der V8 TDI ist ein super Motor. Leistung pur und sehr leise. Im Touareg ein Genuss. Das wäre für mich die beste Motorisierung im Phaeton gewesen.
Leider gibt es V8 TDI jetzt auch im Touareg nicht mehr. hmmmm.... Macht mich etwas skeptisch was den V8 TDI im neuen Phaeton angeht.
Auf jeden Fall hat er endlich mal ein Getriebe bei dem ich gestehen muss das finde ich goil. 2k upm/ 170kmh... So sollte das bei nem gscheiten Diesel auch sein.
Zitat:
@VW-maybe schrieb am 6. Juli 2015 um 13:56:30 Uhr:
Leider gibt es V8 TDI jetzt auch im Touareg nicht mehr. hmmmm.... Macht mich etwas skeptisch was den V8 TDI im neuen Phaeton angeht.
Ich denke der verschwindet nur kurz (da aktuell nur EURO5) und taucht bald wieder als EURO6 auf. Der neue SQ7 soll mit V8TDI kommen und der Cayenne S Diesel wird vermutlich auch nicht eingestellt.
EDIT: Anbei noch ein Link zum SQ7 - AMS SQ7
P.S. der würde sich doch hervorragend im P2 machen
Zitat:
@pesbod
Wenn frei lasse ich ihn laufen. Bedeutet aber nicht, dass ich meine Autos kaputt heize. Aber so Reisegeschwindigkeit bis ca. 230 / 240 war durch aus drin. Mache ich mit meinem Touareg V8 TDI heute auch. Habe ich in meinen letzten fast 40 Jahren Autofahrerleben immer gemacht...😉
Welche Autos hast Du denn vor fast 40 Jahren gefahren mit denen eine Reisegeschwindigkeit bis ca. 230 / 240 möglich war? 😉
Grüße
akikomii
Zitat:
@_L98_ schrieb am 6. Juli 2015 um 10:58:21 Uhr:
Hast Du da konkrete Zahlen (auch von den anderen Modellen)? (würde mich mal interessieren)Zitat:
@leon225 schrieb am 6. Juli 2015 um 10:52:24 Uhr:
Der 10 TDI hatte bei den Diesel einen Anteil von ca. 30 %. Schlecht ist was anderes....
Fairerweise darfst du natürlich erst ab Mitte 2004 vergleichen, da erst ab diesem Zeitpunkt der V6TDI zur Verfügung stand.
Das sind Zahlen die mal in der GMD bei einer Führung genannt wurden. Da gab es den V6 TDI und V10 TDI
Leon