Kein 3.0 Diesel mehr?
Hallo Phaeton-Fahrer
Stimmt das?
Wollte gerade einen Phaeton konfigurieren und hab bemerkt, dass es keinen Diesel mehr zu bestellen gibt?
Aus dem Programm?
Und keine 20 Zoll Felgen mehr?
Ging wohl an mir vorüber:-)
Was ist mir denn da alles entgangen? Ist das Endzeitstimmung?
War schon lang nicht mehr hier gewesen
Freu mich auf eine Antwort!
Grüße aus dem Black Forest
Beste Antwort im Thema
Ständig die leidigen Diskussionen über den Verbrauch. Mein V8 genehmigt sich 15 Liter Super Plus im Durchschnitt, wenn ich ordentlich fahre dann hält der Tank auch mal nur 400km. Na und?
Ich liebe meinen Achtzylinder und wenn er Durst hat dann bekommt er auch was er will. Jahrzehntelang wurde der Dreck in Massen in die Luft gebracht und jetzt sollen wir auf einmal alle sparen. Liebe Ökos, ihr könnt mich mal!
122 Antworten
schaust du hier:
Aus & Vorbei
Vielen Dank L98.
Und jetzt? 2014 er Pjaeton 1% Leasing, oder? Weil, wann kommt schon der neue?
Hatte aber schon mal überlegt, was es Versicherung, Steuer und "Benzinkostenmäßig" ausmacht, wenn man einen V8 Benziner statt einen Diesel fährt. Bei 20000 km pro Jahr Fahrleistung.
Aber heutzutage eine Auto mit 15 Liter Verbrauch??? auch nicht toll, oder?
Allerdings wird wohl dann jetzt der Euro 5 Diesel steuermäßig teuerer? Bin überhaupt nicht im Bilde;-)
Der Nachfolger, so er denn kommt, betritt Ende 2016 die Weltbühne, mit ersten Kundenfahrzeugen rechne ich Anfang/Mitte 2017.
Falls Du wirklich noch einen Neuen willst, kann ich Dir gerne via PN einen Kontakt nennen, der vielleicht noch etwas bewegen kann (ungeprüft). Der V8 kam für mich auch nicht in Frage aber ich habe ja zum Glück noch einen TDI bekommen.
Dier 1%er sind immer eine Option allerdings muss man eben nehmen was da ist und ist 36Monate gebunden, zumindest bei den 2013/2014ern
Gruß _L98_
Vielen Dank, Mensch, da kommt man aber echt ins überlegen. Ich lese hier wohl zu wenig. Kommt er? oder nicht? Noch einen holen? Puh.
Jetzt bin ich ja traurig. Ich hab in den letzten Wochen zig Alternativen angesehen. Alles so digital und supermodern. Aber keiner wie der Phaeton. Das liebe ich-kein Image. Und wir haben eine Medienagentur...
Das ist wie bei Udo Jürgens u.a. in diesem Jahr...die letzte gute Genration.
Mich langweilt alles andere.
Ähnliche Themen
Zitat:
@nuovomonte schrieb am 8. Juni 2015 um 21:41:40 Uhr:
Mich langweilt alles andere.
Dann solltest du dir doch den V8 gönnen....😉 Da kommt nicht so schnell Langeweile auf.
Außerdem ist das mit dem Verbrauch nicht so schlimm. Wenn du nicht so wie ich häufig eigentlich fast nur zwei Gaspedalstellungen kennst, kann der V8 locker so mit 12 / 13 L gefahren werden. Wenn du ihn bei 130 / 140 laufen lässt sogar noch darunter.
Der V6 TDI zügig gefahren kommt auch an die 10 / 11 L.
In den Gesamtkosten (KFZ-Steuer, Versicherung) sieht die Bilanz für den V8 gar nicht so schlecht aus, wie viele immer "vermuten". Meinen letzten Phaeton V8 Benziner (EZ 11/2013) habe ich 30.000 km / Jahr gefahren. Er hat mich nicht ärmer gemacht.
> Er hat mich nicht ärmer gemacht.
das hängt vielmehr von deinen wohl großen finanziellen Ausstattung ab ;-)
Zitat:
@take2 schrieb am 8. Juni 2015 um 23:29:46 Uhr:
> Er hat mich nicht ärmer gemacht.das hängt vielmehr von deinen wohl großen finanziellen Ausstattung ab ;-)
Nö. Rechne doch einfach mal. Nimm 3 L Mehrverbrauch an
3×1,5€ = 4,50€ pro 100 km. Macht bei 20.000km = 200*4.5€ = 900€ Mehrkosten im Jahr.
Ähm, also wenn Du einen V8 so bewegst, wie ein 3.0TDI mit 10Liter Verbrauch, bewegst Du dich eher bei 15-16Liter, zumindest war das in meiner Testwoche so.
Ähm...technisch halbwegs vergleichbar ist der Bentley Continental GT. Der hat schlanke 510 PS (meine ich) und den habe ich bei meinem Fahrprofil regelmäßig bei unter 10l bewegt. Bei Autobahngeschwindigkeit um die 130 hat der kaum über 13l genommen.
Den Phaeton V6 tdi habe ich selten über 8l bekommen, dann höchstens im sehr unentspannten "Digitalmodus".
Zitat:
@pesbod schrieb am 9. Juni 2015 um 06:59:50 Uhr:
Nö. Rechne doch einfach mal. Nimm 3 L Mehrverbrauch anZitat:
@take2 schrieb am 8. Juni 2015 um 23:29:46 Uhr:
> Er hat mich nicht ärmer gemacht.das hängt vielmehr von deinen wohl großen finanziellen Ausstattung ab ;-)
3×1,5€ = 4,50€ pro 100 km. Macht bei 20.000km = 200*4.5€ = 900€ Mehrkosten im Jahr.
Sind das nicht eher 3*1,7 1,5 für den Mehrverbrauch und locker 20 cent für die Preisdifferenz... Bzw. Entweder 9*1,2 oder 12* 1,5...
Also ich fahre meinen mit 9 Liter Diesel, bei 200+ auch mit 11. da hast du beim v8 mit Sicherheit etwas um die 15-18liter... Dann kommst du nämlich auf
6*1,7 (bei 17l)= 10,2€ je 100 * 200 = ca 2000€...
Und wenn man jetzt ein gesundes mittel nimmt. Kommst du bei 1500€ raus... Was wiederum mehr als 100€ je Monat sind...
Dieselpreis Benzinpreis
1,22 1,44
Verbrauch l. VW
8,5 12,5
inkl Abweichung ca. 10%
9,35 13,75
Kosten auf 100km inkl. Abweichung
11,41 € 19,80 €
Kosten auf 20tkm inkl. Abweichung
2.281,40 € 3.960,00 €
Differenz Kosten Sprit
-1.678,60 €
KFZ Steuer
543 474
Gesamtdifferenz
1.609,60 €
Glaube, das ist immer so eine Gewissens-Sache auch, oder? Wer sich mit TDI beschäftigt, selbst wenn er 10 Liter braucht, der macht das ja trotz allem wegen dem Verbrauch. Sonst würde er grundsätzlich Benziner fahren. Ich fahre viel auch Kurzstrecken, das zeigt mein Diesel halt im Gesamtdurchschnitt nach 30000 km 11,8 Liter an. Was da der V8 anzeigt weiss ich nicht, kann mir aber vorstellen, dass er da bei 15,16 Liter liegt, oder? In den Pfingsturlaub nach Italien bin ich mit 7,8 Liter gefahren, nutzt aber nix, weil ich das ja nicht ständig mache.
Von den Kosten abgesehen-das ist das einzig fragwürdige am Phaeton Benziner, dass 2015 ein Auto überhaupt noch 15,16, 17 Liter schluckt ist für mich generell sehr fragwürdig. Ich weiss halt auch nicht, ob das stimmt wenn mir ein Jaguar XJ Fahrer sagt dass er mit seinem Diesel bei ähnlichen Fahrstrecken wie ich mit 8-9 Liter fährt. Das sind 3 Liter Unterschied. Ich bin schon Volvo XC 70 /XC90 Diesel gefahren, da hat auch jeder gesagt dass er mit 8 Litern fährt und ich fuhr mit 10-11 Litern. Ich bin eigentlich kein Heizer, ganz im Gegenteil. Aber die Verbrauchswerte der anderen, wohl besseren Autofahrer hab ich leider nie erreicht.
ich denke schon das andere oberklasse autos weniger brauchen. das liegt aber auch an den locker 3-500kg weniger leergewicht. hatte meinen tdi auch schon auf 6,7 litern da war ich echt stolz ;-) schlimmer an dem ganzen thema finde ich das der angegebene verbrauch in europa nie stimmt. in amiland sieht das anders aus. da sind aber die strafen höher wenn es vor gericht geht... mal ganz im ernst... die 99g was sich viele herstele auf die fahne schreiben sind reinster humbug! warts ab, bald fahren wir alle eine luxus karosse mit 750kg leer, 480ps bei 1,1litern hubraum und nem ausstoß von 22g. Elekto wird meiner meinung nach nicht den rest ablösen. einerseits zahlen wir deutschen viel zu viel für den strom (frankreich ca die hälfte) und andererseits schalten wir die akws ab. sprich der strom wird noch teurer. sorry lieber staat aber so isses. klar ist atomstrom schei** aber im moment gibts nix billigeres...
so nun zurück zum fred... ich denke wenn der P u.a. auch ein 8 gang getriebe hätte, lässt sich hier auch nochmal 0,5l sparen. er ist halt einfach bj 2002...
edit; lieber staat, ich finde es eine frechheit das man für den gleichen ausstoß beim diesel deutlich mehr steuern bezahlt!
Ja, das war es wieder, ging mir schon oft so. Die Klassiker, die noch echtes Design und Alleinstellungsmerkmale hatten sind halt technisch nicht hinterher gekommen. Zuletzt der XC 90 von Volvo, der an sich doch noch ein eigenständiges, einfach und klar designtes Auto war. Gegenüber X5, Touarec Mercedes. Jetzt ist er neu, dynamisch, braucht weniger??? aber wenn ich nicht aufpasse verwechsele ich ihn von der Seitenshilouette her mit dem x5 ... ... Schade, hatte das kürzlich mit nem VW-Mann im Vergleich zum Bentley-der natürlich hinkt. Aber eine klassische Form beibehalten-oder auch ein Innenraumdesign und alle 3-4 Jahre technisch auf den Stand gebracht brächte oft mehr, als wieder und wieder ein neues Auto zu bauen. Es gibt ja die zeitlose Eleganz. Klar, 8 Gang ZF, neue Motorengenereation, Gewichtsreduzierung, dem Trend etwas folgende größere Bereifung, neuere Materialien im Innenraum und sonstige neueren Designelemente-und der Phaeton geht noch mal 10 Jahre ohne Probleme mit dieser superguten Grundform. Aber- er ging ja nie.Dann, nach 10 nochmal Jahren gibts was richtig neues wie beim Jaguar XJ. War das der richtige Weg? Stückzahlen un dEinheitsbrei sind nicht alles, dadurch erhält der Phaeton niemals den gewünschten Markt von 7er, S-Klasse ... ... Es ist nicht das Nachmacher- oder Glechmacherprinzip, das den Phaeton aufschliessen lässt. Im übrigen, weltweit gesehen sind wir hier in Europa und eben auf in Deutschland doch ein nicht ganz so wichtiger Markt, oder? Wenn man die Verkaufszahlen der Zukunft ansieht.