Kein 3.0 Diesel mehr?
Hallo Phaeton-Fahrer
Stimmt das?
Wollte gerade einen Phaeton konfigurieren und hab bemerkt, dass es keinen Diesel mehr zu bestellen gibt?
Aus dem Programm?
Und keine 20 Zoll Felgen mehr?
Ging wohl an mir vorüber:-)
Was ist mir denn da alles entgangen? Ist das Endzeitstimmung?
War schon lang nicht mehr hier gewesen
Freu mich auf eine Antwort!
Grüße aus dem Black Forest
Beste Antwort im Thema
Ständig die leidigen Diskussionen über den Verbrauch. Mein V8 genehmigt sich 15 Liter Super Plus im Durchschnitt, wenn ich ordentlich fahre dann hält der Tank auch mal nur 400km. Na und?
Ich liebe meinen Achtzylinder und wenn er Durst hat dann bekommt er auch was er will. Jahrzehntelang wurde der Dreck in Massen in die Luft gebracht und jetzt sollen wir auf einmal alle sparen. Liebe Ökos, ihr könnt mich mal!
122 Antworten
Zu alledem, das Drehmoment eines Diesels ist eben das eines Traktors. Und das bei einiges an weniger upm. Für mich ein klares ja zum Diesel. Klar sound und Leistung zum v8 nicht vergleichbar. Aber mal ganz im ernst. Bei uns steht ja auch nicht Audi drauf ;-)
Apropos jeder cent... Die die das sagen, fahren doch alle mit gas oder? Ja aber warum macht ihr den das wenn ihr den cent nicht umdrehen wollt? Sicherlich wegen dem Loch im Geldbeutel ;-)
VG timo, der es scheisse findet das es keinen soundbooster für den dicken gibt.
Zitat:
@Cussler schrieb am 16. Juni 2015 um 16:55:15 Uhr:
@A346Zitat:
@A346 schrieb am 15. Juni 2015 um 18:57:40 Uhr:
Cussler, wer wirklich mit Cent rechnet, wird sich keinen Phaeton zulegen wollen.
Das ist mir schon klar. Ich hab' aber die Diskussion nicht auf's Cent gebracht...
Also den Ball schön flach halten!tok85 hat zudem auch den zusätzlichen Euro fürs Benzin erwähnt.
Mag sein, dass ich meinen Dicken noch nicht so lange habe, aber die Erfahrung mit Gasfahrzeugen habe ich bereits hinter mir. Das konnte mich aber damals bereits nicht überzeugen (zu der Zeit, wo Gas noch in den Hinterhöfen vertickt wurde), weil die Stammtischbrüder bei den Kosten ausschließlich den Gaspreis vor Augen hatten.Wenn hier also einerseits davon geredet wird, "wer mit Cent rechnet, wird sich keinen Phaeton zulegen wollen", dann muss ich mich fragen, warum man sich eine komfortable Reiselimousine zulegt, die eine ausgesprochen geringe Reichweite hat (bei Gasumbau).
Ist aber wohl Ansichtssache.
LG
Cussler
Wie bist Du denn drauf?
Warum soll ich den Ball schön flach halten?
Ich habe dich lediglich zitiert und im folgenden keinerlei persönlichen Bezug auf dich genommen.
In meinem Eingangsatz habe ich dich lediglich angeredet, der Rest galt allen Phaetoneignern im Forum, einschließlich mir.
Wird außer dir auch jeder so verstanden haben.
Wenn Du mich schon zitierst, dann bitte auch vollständig. Einen Extrakt aus meinem Beitrag zu zitieren und mich damit anzugreifen, ist in meinen Augen nichts weiter als bewußte Provokation.
Zitat:
@Cussler schrieb am 16. Juni 2015 um 16:55:15 Uhr:
....Wenn hier also einerseits davon geredet wird, "wer mit Cent rechnet, wird sich keinen Phaeton zulegen wollen", dann muss ich mich fragen, warum man sich eine komfortable Reiselimousine zulegt, die eine ausgesprochen geringe Reichweite hat (bei Gasumbau).
....
Klar, auf die eines Diesels kommt man nicht, aber was ist an 550 km so schlecht? Man muss nur einen Tank einbauen der groß genug ist. Gibt es bis 108l brutto, der problemlos rein geht.
Zitat:
@tok85
Apropos jeder cent... Die die das sagen, fahren doch alle mit gas oder? Ja aber warum macht ihr den das wenn ihr den cent nicht umdrehen wollt? Sicherlich wegen dem Loch im Geldbeutel ;-)
Warum?
* Sparen (was nicht gleichbedeutend mit "kein Geld haben" ist. Nur will es vielleicht manch einer für etwas anderes ausgeben als für Treibstoff und dennoch einen ordentlichen Oberklasse-Motor haben.
* Umweltgedanke. Egal welcher Motor mit welcher Leistung drinnen ist, fährst du auf GAS, bist du der Held. Sozusagen Gewissensberuhigung.
* Ausfallssicherheit. Die Technik ist doppelt an Bord, SPoF: Zündspule/Kerze.
* Reichweite. Es ist einfach toll, von Innsbruck nach London ohne zu tanken fahren zu können - und wenn es auch nur in der Theorie passiert.
* Interesse an der Technik
@Cussler, die etwas harschen Worte Udo gegenüber kann ich jetzt auch nicht verstehen...
lg Florian
Ständig die leidigen Diskussionen über den Verbrauch. Mein V8 genehmigt sich 15 Liter Super Plus im Durchschnitt, wenn ich ordentlich fahre dann hält der Tank auch mal nur 400km. Na und?
Ich liebe meinen Achtzylinder und wenn er Durst hat dann bekommt er auch was er will. Jahrzehntelang wurde der Dreck in Massen in die Luft gebracht und jetzt sollen wir auf einmal alle sparen. Liebe Ökos, ihr könnt mich mal!
Ähnliche Themen
Zitat:
@tok85 schrieb am 16. Juni 2015 um 17:05:57 Uhr:
VG timo, der es scheisse findet das es keinen soundbooster für den dicken gibt.
Fahr mal nach Datteln, ich hab da am Wochenende was anderes "gehört" 😁
Zitat:
@Cussler schrieb am 16. Juni 2015 um 16:55:15 Uhr:
Wenn hier also einerseits davon geredet wird, "wer mit Cent rechnet, wird sich keinen Phaeton zulegen wollen", dann muss ich mich fragen, warum man sich eine komfortable Reiselimousine zulegt, die eine ausgesprochen geringe Reichweite hat (bei Gasumbau).
Hallo Cussler,
offenkundig hast Du meine Aussage dazu überlesen.
Ich fahre ein elegante Reiselimousine, weil ich gerne Auto fahre. Früher war ich viel mit einem (schweren) Tourenmotorrad unterwegs. Inzwischen gibt es ein paar körperliche Verschleißerscheinungen, die dazu führen, dass wir das lieber mit dem Auto machen.
Nachdem wir jetzt zu zweit sind, braucht es auch keinen Kombi mehr. Und der gebrauchte Phaeton war vor allem ein preislich interessantes Gesamtpaket.
Autofahren ist nicht billig. Und Phaeton-Fahren erst recht nicht. Aber der Komfort ist es mir wert.
Andere fliegen zum Segeln in die Karibik oder zum Badeurlaub auf die Seychellen. Ich suche mir reizvolle Ziele in Europa und fahre im Urlaub rund 5.000 km. Ende August geht's Richtung Süden, Stationen am Genfer See, im Zentralmassiv, am Canyon du Verdon, entlang Côte d'Azur, Riviera nach Cinque Terre, Comer See.
(Wobei ich in alter Tradition meist Strecken fahre, die eher für einen sportlichen Wagen passend sind. Mit dem Phaeton wird es dann halt langsam, dafür aber auch mit weniger Härte.)
Ich kenne kaum einen Wagen, mit dem ich diese Strecke lieber führe. (Wenn ich allein wäre, vielleicht Mopped oder einen großen Sportwagen)
Und bislang war die Reichweite des Gastanks nie ein Problem. Die „begrenzte“ Reichweite ist ein theoretisches Problem. Zumal die Tankstellendichte in Deutschland vollauf genügt.
Und: Die Kapazität der Blase meiner Liebsten ist viel eher erschöpft, als mein Gastank.
Auch ich ziehe es vor, meine Fahrten für Pausen zu unterbrechen. Fahre lieber um 6 Uhr los und mache um 9 Uhr dann eine Frühstückspause.
Und wenn keine Gastanke am Wege und offen ist? So what? Fahre ich halt für 15 EUR Mehrkosten noch 200 km weiter auf Super. (Schließlich fülle ich den Benzintank preisgünstig in Luxemburg, Tschechien, Andorra usw nach.)
Als Gastanker muss man ohnehin anders ticken als beim Benzin. Untertägige Schwankungen sind quasi unbekannt, dafür weiß man, in welchen Regionen man billig tankt. Hier gibt es Unterschiede bis 150 Prozent! (Zwischen Aachen und Luxemburg, im Ruhrgebiet und im Rheinland gibt Autogas viel und billig)
Ja, man kann billiger von A nach B kommen. Aber mehr als die Hälfte aller Strecken fahre ich zum Vergnügen und meist nicht, um irgendwo anzukommen. Und dann wenn ich irgendwo mal dienstlich hin muss, fährt es sich in einem Phaeton immer noch angenehmer als mit allen, was der Fuhrpark bietet.
Auf Gas fahre ich, um das Gefühl an der Tanke umzukehren. Es macht wirklich Spaß, wenn ich den fast leeren Tank für unter 30 Euro füllen kann. Aber 120 Euro sind einfach blöd.
Rein kalkulatorisch ist das natürlich Unsinn. Reparaturen, Reifen, Service, Versicherung und Garage kosten mich viel mehr. Aber das wird einem halt nicht so bewusst.
Vielleicht liegt es am Alter, dass mich der missionarische Eifer bei solchen Fragen verlassen hat. Jeder soll nach seiner Fasson selig werden. Auch der V6 TDI war angenehm zu fahren, aber der V8 macht (mir) noch etwas mehr Spaß. Und auf dem Gebrauchtmarkt ist der Preisunterschied beim Listenpreis fast weg (Vielen Dank, liebe Diesel-Freunde!). Zudem hatte ich beim letzten Wagen Diesel und bekam schon beim ersten TÜV Probleme damit.
Anfangs hatte ich noch gar keine Absicht auf Gas umzurüsten, aber dann ging es mir auf den Geist, dass ich immer an den Benzinpreis denken musste. Kalkulatorisch ist es fast egal, denn 5 Jahre Amortisationszeit sind kein so interessantes Investment. Schließlich gibt es neue Komplexitäten (nicht jeder will meinen V8 warten), Risiken (Pleite Gasanlagenhersteller) und Einschränkungen (Eurotunnel).
Auf der anderen Seite ist mein Gewissen dadurch beruhigt, dass ich das Zeug tanke, was an Ölquellen oder Raffinerien sonst abgefackelt wird. Und die Abgase sind deutlich sauberer als bei Diesel und Benzin.
Du darfst gerne andere Anforderungen haben oder andere Schlüsse ziehen, aber ich bin sehr zufrieden mit der Entscheidung, die ich vor gut zwei Jahren getroffen habe.
Ciao, Allesquatsch
Zitat:
@_L98_ schrieb am 17. Juni 2015 um 00:45:40 Uhr:
Fahr mal nach Datteln, ich hab da am Wochenende was anderes "gehört" 😁Zitat:
@tok85 schrieb am 16. Juni 2015 um 17:05:57 Uhr:
VG timo, der es scheisse findet das es keinen soundbooster für den dicken gibt.
So what?! Jetzt echt?! Datteln ist mir leider von hier mit Kleinkind fast zu weit wenn man am gleichen Tag wieder runter fährt...
Grundsätzlich fahrt ihr mit gas wirklich billiger, das ist klar. Der Umwelt Gedanke ist auch richtig. Es wird vom Staat halt immer nur entweder der Dreck oder Nischen gefördert oder begünstigt. Siehe Elektroautos... Bevor die groß auf den Markt kamen sagte ich: genau erstmal alle akws weg und dann her mit den e-autos. Vor ein paar tagen kam es dann genau so im TV... Warum will die den keiner? Ach ja, kostet ja aufn km das doppelte ;-)
Genau so kann ich es mir bei gas vorstellen... Erst warten bis viele es haben und dann hoch mit dem preis, man kann ja dran verdienen.
Eigentlich sollten wir nicht gas Fahrer dankbar sein das jemand das gas verbraucht und es nicht verbrannt wird, das trägt nämlich zur gesamt co Bilanz des Diesels und Benziner bei ;-)
Bzw Reichweite... Innsbruck bis London... Hmm... Also mit nem Diesel Zusatztank wäre die Strecke hin und zurück möglich ;-)
An alle Diesel, Gas oder Benzinfahrer,
es ist doch schön, dass jeder das machen kann was man(n) will, solange dadurch niemand zu Schaden kommt, behindert wird, oder es kriminell ist....😁. Das macht doch unsere Vielfalt aus und bereichert uns alle.
Gilt natürlich auch für andere Bereiche des Lebens 😁 😉
Allesquatsch, schöner Beitrag aus der Realität!
Sehe ich auch so. Danke.
Eigentlich hieß der Fred mal "Kein 3.0 Diesel mehr?"
Jetzt werden hier Äpfel mit Birnen verglichen.
Tüte
Nochmals zum Thema Verbrauch und laufende Kosten... ich weiss nicht welche Spardosen ihr vorher gefahren seid, aber ich halte die Unterhaltskosten für den P nicht übermässig hoch... okay, wenn ich nen modernen 3 Zylinder Eierkocher als Fortbewegungsmittel als Vergleich heranziehe, ja dann. Mein V6 3,0 L Diesel P braucht so um die 9-10 L, wenn ich zur Rushhour in Köln fahre, 1-2 L mehr, wenn ich relaxed über die Autobahn schwebe, 1-2 L weniger... er hat eine Bandbreite, zeigt aber das der Motor sparsam ist und das Gewicht den Ausschlag gibt...
Zu den Unterhaltskosten... wenn ich jetzt kein Abo im VW Glasschloss des örtlichen Apothekers nutze sondern z.B. Zottel oder einen anderen fähigen Mechaniker in Anspruch nehme, dann kommt man auch nicht so teuer weg, dann bezahlt man in etwa das Niveau der oberen Mittelklasse... wie gesagt, man kann auch zum Billigschrauber aus dem Kölner Randbezirk mit den ebay Material für einen 3 Zylinder Eierkocher, ja dann kommt man mit einem Trinkgeld, was weniger ist als ein Familienbesuch bei McDonalds kostetm, weg... aber wer will das schon 😁 (ich habe Kollegen die mit ihren Ford genau das tun und damit prahlen das sie noch Geld rausbekommen haben :-> )
MfG
Der 3.0 TDI war im Phaeton der erste Oberklasse-Diesel mir Euro5 ..... lang, lang ist's her, dank nicht/kaum vorhandener Modellpflege schafft der TDI die Euro6 nicht :-(
Sehr schade, in einigen EU-Ländern sind Diesel auch in der Oberklasse durchaus etabliert.
Zum Thema Verbrauch: unser GP3 TDI liegt so bei etwa 11,5 Litern auf 100 Km (Landes-/Bundesstrasse und Stau) , wir hatten noch keinen Wagen, der die angegebenen Werte (8,5) so dramatisch überschritten hätte.
Als Leihwagen hatten wir für 1 Woche einen Audi A6 3.0 TDI. Der war zwar im Innenraum ziemlich technisch unterkühlt und etwas beliebig/lieblos designt, aber er war schneller in der Beschleunigung und verbrauchte unter 7,0 Liter. (mit Automatik, aber ohne Allrad). Positiv überrascht waren wir von dem leisen Innenraum, die Motorgeräusche waren subjektiv geringer als beim Phaeton.
Bitte NICHT falsch verstehen, der Phaeton ist ein sehr gutes Auto! Alleine der wirklich sehr hochwertige, liebevoll eingerichtete und gut verarbeitete Innenraum ist ein "Traum"!
Die Voll-Leder und Voll-Holz Ausstattung ist sehr edel/elegant ... da verbauen Audi und BMW auch gegen Aufpreis weniger Kuhhäute und Bäume !!!
Aber der Verbrauch ist tatsächlich der (einzige) Kritikpunkt.
Öko-Kunden und "grüne Kollegen" reagieren öfter eher negativ auf den Verbrauch. (Säufer)
...... ausserdem hat meine Frau keine Lust zum tanken und so muss meistens ich (8x pro Monat bei max 500 Km die Woche) zur Tankstelle fahren.
Sonst sind die Reaktionen auf den Wagen, die Verarbeitung, das Image, usw. durchweg positiv.
(auch wenn uns schon mehrere Leute fragen, ob das der neue Passat sei.)
tja Volkswagen hätte ja nur ins Audiregal greifen müssen und den 3.0 TDI aus dem A 8 Regal nehmen sollen,der aktuell immerhin 313 PS hat und mit dem Biturbo sicher auch dem Phaeton gut gestanden hätte,aber ín Deutschland scheint man die letzten 2 Produktionsjahre keine Diesel mehr verkaufen wollen.
Da die meisten Phaetons die in Deutschland bleiben,Dieselfahrzeuge sein dürften wäre das doch eine Superalternative zum V 8 Benziner gewesen,warum man einen solchen Schritt nicht gemacht hat,werden wohl die wenigsten verstehen können.
Das der Motor nicht in den Phaeton passen wird,kann Uns niemand erzählen,wo ein 12-Zylinder reinpasste,da sollte auch dieser 6 Zylinder reinpassen,der neuen Generation.Auch der 4.2 TDI hätte sicher Unterschlupf im Phaeton gefundenmwarum der beim Phaeton nicht kam,nachdem der 10-Zylinder passe war,auch das eine für mich nicht nachvollziehbare Entscheidung.
Im Touareg sind diese neuen Motoren schließlich auch vertreten und der Touareg hat sich nicht sonderlich verändert....in seinen Ausmessungen????
Zitat:
@AudiMaik77 schrieb am 5. Juli 2015 um 10:08:30 Uhr:
Der 3.0 TDI war im Phaeton der erste Oberklasse-Diesel mir Euro5 ..... lang, lang ist's her, dank nicht/kaum vorhandener Modellpflege schafft der TDI die Euro6 nicht :-(Sehr schade, in einigen EU-Ländern sind Diesel auch in der Oberklasse durchaus etabliert.
Zum Thema Verbrauch: unser GP3 TDI liegt so bei etwa 11,5 Litern auf 100 Km (Landes-/Bundesstrasse und Stau) , wir hatten noch keinen Wagen, der die angegebenen Werte (8,5) so dramatisch überschritten hätte.
Als Leihwagen hatten wir für 1 Woche einen Audi A6 3.0 TDI. Der war zwar im Innenraum ziemlich technisch unterkühlt und etwas beliebig/lieblos designt, aber er war schneller in der Beschleunigung und verbrauchte unter 7,0 Liter. (mit Automatik, aber ohne Allrad). Positiv überrascht waren wir von dem leisen Innenraum, die Motorgeräusche waren subjektiv geringer als beim Phaeton.
Bitte NICHT falsch verstehen, der Phaeton ist ein sehr gutes Auto! Alleine der wirklich sehr hochwertige, liebevoll eingerichtete und gut verarbeitete Innenraum ist ein "Traum"!
Die Voll-Leder und Voll-Holz Ausstattung ist sehr edel/elegant ... da verbauen Audi und BMW auch gegen Aufpreis weniger Kuhhäute und Bäume !!!Aber der Verbrauch ist tatsächlich der (einzige) Kritikpunkt.
Öko-Kunden und "grüne Kollegen" reagieren öfter eher negativ auf den Verbrauch. (Säufer)...... ausserdem hat meine Frau keine Lust zum tanken und so muss meistens ich (8x pro Monat bei max 500 Km die Woche) zur Tankstelle fahren.
Sonst sind die Reaktionen auf den Wagen, die Verarbeitung, das Image, usw. durchweg positiv.
(auch wenn uns schon mehrere Leute fragen, ob das der neue Passat sei.)
Huraaa, genau das meinte ich, genau so geht es mir! der ich das Thema vor einiger Zeit aufgemacht hab. Bei aller Liebe ZUM PHAETON würde ich heute genauso ein Tesla fahren-weil, man denkt ja weiter, hat sich weiterentwickelt, oder?. Mit 18 Jahren hab ich mal einen Käfer 1303 gefahren, in den Anfang 80ern. Da gabs auch schon Polos mit 7 Litern oder Opels... meiner hat da 14 Liter gebraucht. können sich ja nun sicher einige noch erinnern, oder. Er lief nicht besser, war nicht schneller, hat viel gesoffen-war nur schöner für mich, ganz tolles Auto-optisch-damals! Doch, damals, Waldsterben, Zivildienst, Umwelt...nur noch 80km/h auf der Landstrasse .... hab ich das Ding aus dem Grund weg gegeben-und ich habe ihn geliebt (Verstand eines 20-jährigen). Und so langsam frag ich mich schon, wohin ich mich denn entwickelt habe? Scheiss egal?-Mentalität??ich hab 3 Kinder von 5 bis 17 Jahre. Wenn ich so weiter mache, geh ich heut in den Schwarzwald, Rehe jagen (Rückentwicklung....). Ich ärgere mich über mich selbst, manchmal...Spaß kann man haben. Audi A6
Avant...nicht so mein Geschmack, aber warum der mit 7 Liter fährt, ich das übersehe, nur weil ich meine fette Karre brauche? Er braucht nunmal 12 Liter, der Phaeton...hatte schon Autos (A6) die 4 Liter weniger gebraucht haben. Mein Leasing-Phaeton läuft im September aus. Bis gestern habe ich alles verglichen, die Leasing Preise liegen meist doppelt so hoch, dachte dann, ich hol mir wieder einen 1%Phaeton. Dann kam ein Bericht in Arte über Gletscher...und so.. Ihr wisst es ja.
Ich glaube dass ich-und auch alle anderen, wieder mehr auf Einzelheiten im Leben schauen müssen, denn insgesamt machen die privaten halt doch zu viel Dreck, nicht nur die Industrie. Also schau ich nach Autos mit modernen Motoren (wie gesagt, ich bin ein Spass Mensch-hab ne Woche den Maserati Ghibli gefahren, der geht wie Feuer als Diesel.. 275 PS.... 8,5 Liter hab ich gebraucht. Ganz anders, klar, Spaß, laut , eng...
Mal sehen, bin hin und hergerissen-aber ganz klar, meine Denke hat sich mit zunehmendem Alter und mehr Kohle wohl so zurückentwickelt, wie die Gletscher, in den letzten 30 Jahren.
vielleicht mußt Du dann auf den Touareg umsteigen oder Q 7 den gibt es ja mit moderneren Dieselmotoren,der neue Q 7 ist auch nicht übel...und der hat 272 PS als Diesel mit 8 Gg.-Automatic.
Wenn Du ein Vergleichsbares Auto suchst der A 8 oder A 7 sind ja auch nicht übel und vom Komfort sicher kein Rückschritt....oder einen Phaeton des Baujahres 2014/2015 leasen,der Diesel wurde dieses Jahr noch gebaut....man muß natürlich dann Kompromisse eingehen,was die Austattung angeht😁😁,die meisten haben ja eine ganz lange Austattungsliste.....da könnte man das passende auch finden
grüsse