kba 45593 passt nicht auf e39

BMW 5er E39

habe einen 528i bj 97, im internet felgen von brock mit der kba 45593 gekauft, wintereifen gekauft und aufziehen lassen. wollte jetzt die felgen mit reifen aufziehen lassen und es passt nicht. laut kba passen die felgen auf einen e39/5/d. aber sie passen nicht. das kann doch eigentlich nicht sein. die werkstatt hat mich wieder vom hof gejagt.
der durchmesser meine radnabe ist größer als der durchmesser der felge. im teilegutachten ist aber eindeutig die freigabe für e39 5/d angegeben. kann doch nicht sein. hat jemad eine erklärung dafür ?

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thailand01


aber was ist jetzt das problem für mich. ich werde die gekauften 225/45/ 17 94 v auf den e46 felgen mit den adapterplatten auf meinen e39 schrauben in der hoffnung das nichts passiert. oder ? ich habe im moment keine andere chance, hier fällt im moment schnee und ich habe immer noch sommerreifen drauf.

Dann handelst Du absolut illegal 😠

Die Betriebserlaubnis Deines Fahrzeugs ist erloschen 😠

Du m u ß t > s o f o r t

eine "TÜV-Abnahme"
für Räder,Reifen und Adapterplatten
machen lassen.

Punkt.Ende.

http://goodyear.tiremanager.eu/de_de/popups/detaildata.aspx?view=9

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Aber nicht mit 225-er in 17 Zoll Bereifung.
Den Link habe ich oben schon gepostet.

Sorry - hatte die 225er erst übersehen - dürfte aber am Traglastindex nichts ändern. Ist aber die Frage, wie der Prüfer dies einschätzt. Es gibt da wohl nicht mehr viel Spielraum.

Gruß Steffen

Ich fahre am E60 225/50/17 94W Reifen im Winter - der Traglastindex wird schon passen am E39! 😉

Eintragen und gut ist.

BMW_verrückter

danke für die positive antwort. mir war schon ganz schlecht nach den vielen antworten,

Ähnliche Themen

Was war an der Antwort positiv?
Entweder du bekommst, die für den e39 eher abenteuerliche Reifengrösse eingetragen oder du kaufst gleich die richtige Rad/Reifen Kombi weil du sonst ohne Versicherungsschutz unterwegs bist.

was ist daran abenteuerlich. ich habe 225/45/17 eingetragen bekommen, allerdings für sommerreifen. warum sollte das für winterreifen nicht so sein ?

Abenteuerlich deswegen nur weil die Bereifung für den e39 serienmäßig nicht vorgesehen war.
Es ist halt ein steiniger und vor allen Dingen teurer Weg sich eine Rad/Reifen Kombination nur für den Winter zu beschaffen.😉

Habe mir damals für meinen e39 die Styling66 und auf 3 Jahre alten 225/55 R16 Bridgestone WR-Reifen mit 6,5mm Profil für knapp über 200,- für den Winter ersteigert, drauf geschraubt und das war es.

@TE: Adi meint damit, dass du Räder, Reifen und Adapterplatten eintragen musst, da diese für den E39 nicht vorgesehen sind bzw. nicht eingetragen sind, demzufolge du dies erledigen musst (teuer ist relativ).

Grüße,

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


(teuer ist relativ).

Anders ausgedrückt, mit den Adapterplatten, Eintragungen beim TÜV (insofern man die 225-er/17 Zoll problemlos eingetragen bekommt) und im FS liegen wir bereits bei rund um 250,- die eigentlich unnötig sind. 😉

Stimmt natürlich - ist unnötig - naja, mal sehen, was der TE zu sagen hat 🙂

BMW_verrückter

wenn ich das alles gewusst hätte, hätte ich gleich einen vernünftigen radsatz von bmw gekauft, jetzt liege ich schon bei 600,-- euro und noch nicht mal ist er radsatz am fahrzeug. sch...e.

information zu den adapterplatten. habe die adapterplatten eingebaut, die felgen mit den neuen reifen rauf, gefahren und ab 120 km/h fängt das fahrzeug an zu springen (vibrieren), darunter einigermaßen laufruhig. winterreifen wieder runter, auf meine normalen felgen für die sommerreifen raufgezogen ohne adapterplatten, da diese felgen für den e39 sind, gefahren und wieder dieses springen (vibrieren) des fahrzeugs ab 120 km/h. jetzt meine frage, kann es an den neuen reifen liegen ? diese sind von FORTUNA WINTER CHALLENGER M+S 225/45/17 (belgisches produkt).

Ich kann deiner Logik nicht folgen.
Wenn bei beiden Reifensätzen sowohl WR+AP sowie SR die gleiche Problematik aufkommt ist es unwahrscheinlich, dass es an den Reifen liegt.
Möglich ist natürlich alles, wie alt sind die SR?
Bei den WR können natürlich Unwuchten durch die AP oder durch gebrauchte Felgen entstehen.
Im Endeffekt kann auch was mit der neuen Winterbereifung sein, wäre nicht das erste Mal hier im Forum, dass der e39 nicht alle Reifenfabrikate mag.
Ehrlich gesagt habe ich von dem gepostetem Reifen Hersteller noch nie was gehört.

Ich hatte die gleiche Problematik ab ca. 115 Km/h, bei mir hat es bei den SR an den Hinterreifen gelegen: Höhenschlag.
Der Wagen lief in allen Geschwindigkeitsbereichen aber auf WR tadellos.

sommerreifen sind 5 monate alt, hatten keine vibrationen auf den jetzigen felgen mit den winterreifen. winterreifen sind neu, aber aus 47/2011.
an den felgen kann es also nicht liegen. wenn plötzlich die winterreifen vibrieren auf den felgen wo vorher die sommerreifen drauf waren die nicht vibriert haben.

In deinem Beitrag davor stand irgendwie was anderes:

Zitat:

Original geschrieben von thailand01


1. habe die adapterplatten eingebaut, die felgen mit den neuen reifen rauf, gefahren und ab 120 km/h fängt das fahrzeug an zu springen (vibrieren), darunter einigermaßen laufruhig.
2. winterreifen wieder runter, auf meine normalen felgen für die sommerreifen raufgezogen ohne adapterplatten, da diese felgen für den e39 sind, gefahren und wieder dieses springen (vibrieren) des fahrzeugs ab 120 km/h.

Zitat:

Original geschrieben von thailand01


wenn plötzlich die winterreifen vibrieren auf den felgen wo vorher die sommerreifen drauf waren die nicht vibriert haben.

Dann ist die logische Folgerung klar.

Entweder Reifen machen Probleme oder nicht richtig gewuchtet bzw. ein Ausgleichgewicht weg geflogen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen