Kaufberatung Winterfelgen & Reifendimensionen

Audi A5 8T Sportback

Hallo,
ich habe einen A5 Sportback 2.0TDI in Phantomschwarz Bj. 2010. Keine Tieferlegung o.ä.
Es handelt sich um den ersten Felgenkauf 🙂

Da ich mir zeitnah Winterfelgen & Reifen zulegen möchte und bereits welche gefunden habe dir mir zusagen, wollte ich einfach mal nachfragen ob diese Felgen bei mir passen würden. Und welche Reifendimensionen ihr empfehlt.
Die SuFu habe ich bereits bemüht, und nicht nur hier im Forum.
Vereinzelt habe ich hier und da ein paar Beiträge zur der Felge gefunden, wenn auch nicht zu meinen Dimensionen. Bilder in Daytona Grau auf einem A5 in 19" habe ich überhaupt keine gefunden.
Daher muss ich darauf wohl verzichten, außer jemand könnte noch Bilder posten?!?
Nur auf einem TT habe ich Bilder gefunden, was mir wohl ausreichen muss.
Achja, zu den Wettervrhältnissen sollte ich noch erwähnen, dass ich aus der Rheinebene bzw. Südpfalz komme.
Schnee kommt also hin und wieder schon mal vor, aber nicht in übermässigen Mengen, wie es Stellenweise in Bayern der Fall wäre.

Es handelt sich um die WH11 - DG (Daytona Grau) von Wheelworld in 8,5J x 19 - ET30. Oder wäre ET35 besser?
http://www.felgenoutlet.de/.../Wheelworld_WH11_DG#profi

Von den Reifendimensionen habe ich eine Auswahlmöglichkeiten von:
  • 225/40
  • 235/35
  • 245/35
  • 255/35

alle natürlich R19.

Hier habe ich keine Ahnung was passend bzw. zu empfehlen wäre.

Reifentyp soll der Dunlop SP Wintersport 3D sein.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen 🙂

118 Antworten

Hallo,
ich halb mich für 18" BBS SR (8 x 18) entschieden.
Dazu 245/40 R18 Michelin Pilot Alpin PA4.
Mir war die Schneekettenfreigabe wichtig, da es im Winter ein paar mal zum Skifahrn geht und man ja nie weiß was kommt...

Hi Leute,

Ich habe jetzt relativ viel für Winterreifen herumgesucht. Viele Tests und Threats habe ich gelesen, ich hätte aber noch welche Fragen.
Wichtig ist, dass ich relativ wenig im Schnee fahre und wenn ich im Schnee fahre meinen A5 3.0 TDi Quattro handelt es top🙂 Priorität ist eher die Beschaffung eines Reifensets, das beide in der Nässe und Trocken äußerst sportlich fahren kann. Ich habe 2 Reifentypen ausgesehen; Pirelli Sottozero ii und Dunlop 3D. Ich habe relativ gute Angebote für diese zwei bekommen. Wenn ihr Erfahrungen mit diesen zwei Refientypen habt (Grösse: 255/35R19) bitte mitteilen, doch ich bin offen für andere Möglichkeiten.

Eine andere Frage habe ich im Zusammenhang mit der Spurverbreiterung. Ich habe viele Kommentare und Threats schon durchgelesen, aber ich habe noch keine Info gefunden, ob so ein Gerät auch extra Fahrvorteile bringe. Ich habe mir die 30mm Verbreiterung von H&R gefunden. (H&R ABE SV 30/30mm) Oder ist hinten ein breitere 40mm Verbreiterung besser?

Dank für die Hilfe! 🙂

Peter

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Ich hatte auf dem A8 erst die Dunlop SP Wintersport 3D drauf, die ich jetzt endlich gegen Pirelli Sottozero ersetzt habe.
Auf Schnee war der Dunlop schlecht, viel zu wenig Grip. Ich stand im tieferen Schnee und alle 4 Räder drehen durch, weil die Reifen keinen Grip hatten. Der S5 mit den Sottozero kam an der gleichen Stelle absolut problemlos vom Fleck. Auch was Verschleiß und Lautstärke angeht ist der Sottozero sehr gut.

Ich habe auf dem S5 nur hinten 15mm je Seite, das reicht vollkommen aus.
Vorne mache ich wegen der empfindlichen Vorderachse keine drauf.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 31. Oktober 2014 um 19:54:30 Uhr:


Ich hatte auf dem A8 erst die Dunlop SP Wintersport 3D drauf, die ich jetzt endlich gegen Pirelli Sottozero ersetzt habe.
Auf Schnee war der Dunlop schlecht, viel zu wenig Grip. Ich stand im tieferen Schnee und alle 4 Räder drehen durch, weil die Reifen keinen Grip hatten. Der S5 mit den Sottozero kam an der gleichen Stelle absolut problemlos vom Fleck. Auch was Verschleiß und Lautstärke angeht ist der Sottozero sehr gut.

Ich habe auf dem S5 nur hinten 15mm je Seite, das reicht vollkommen aus.
Vorne mache ich wegen der empfindlichen Vorderachse keine drauf.

Danke für dein Kommentar SQ5-313 !

Ja, ich verstehe, aber für mich Fahreigenschaften auf trockenem und nassem Asphalt ist viel wichtiger. Ich habe überall gelesen, dass sottozero ii sportlicher ist, doch der dunlop besser im Schnee ist. Hat der S5 nicht nen völlig anderen Quattro Antrieb wie der A8? Ich weiss nur, dass ich in meiner Familie noch einen A6 3.0 TDi Quattro haben (BJ 2010) der sottozero ii an hatte und es war relativ sportlich. Wenn es möglich ist, ich möchte etwas noch sportlicheres auf den A5.

Freundliche Grüsse,
Peter

Ähnliche Themen

Nein, der Quattro-Antrieb im S5 und A8 ist gleich.
Auch auf trockener Straßen ist der Sottozero II super zu fahren.
Bin gerade mit dem A8 unterwegs gewesen, fährt sich richtig schön trotz "nur" 19 Zoll.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 1. November 2014 um 14:01:05 Uhr:


Nein, der Quattro-Antrieb im S5 und A8 ist gleich.
Auch auf trockener Straßen ist der Sottozero II super zu fahren.
Bin gerade mit dem A8 unterwegs gewesen, fährt sich richtig schön trotz "nur" 19 Zoll.

Geil !! Ja, ich bin eher auch für die Sottozero ii ... ich habe auch sehr gute Erfahrungen damit.

Der Antrieb bewundert mich aber.. ich habe mir nie gedacht, dass Audi den gleichen Quattro-Antrieb von einem Luxus-Limo in nen Sportwagen setzt und benutzt. Jetzt habe ich vor kurzem den A5 gekauft und ich konnte für lange nicht entscheiden ob ich eher den V8 S5 statt den 3.0 TDi nehmen solle. Ich dachte aber, dass der S5 ein Sportantrieb hat, der die hintere Achsen sperren kann.

Grüsse,

Peter

Nein, das ist nicht der Fall.
Der Quattro im A5 und im A8 arbeitet über ein selbstsperrendes Torsen-Mitteldifferential.
Dazu kann man noch das Sportdifferential bestellen, da geht selbst der große A8 wie ein A4 durch die Kurven.

Hey

Also ich kann von dem Dunlop Wintersport 3D den ich gefahren bin nicht so gutes berichten .

Schnelle Sägezahnbildung , schlechter Grip auf Schnee !

Hallo, ich hab jetzt A5 Sportback 1.8 mit 255/50 19 Zoll Sommerreifen und muss demnächst für Winter neuen Kompletträder holen. Daher möchte ich mich gerne hier über Winterräder informieren, wird es z.B. empfohlen Originalräder bei Audi zu bestellen oder kann ich es auch über ATU 225/50 17Zoll günstiger bestellen, habt ihr da Erfahrungen und Tips? Danke🙂

Cyrus

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Also ich hab mir vor paar tagen die hier geholt.
Continental WinterContact TS 850 225/50 R17 98V XL mit Felgenrippe

Aus meiner Erfahrung kannst du dir die auch woanders bestellen

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Ich denke das hängt von ziemlich vielen Faktoren ab... Bei mir (RS5) war es so, zuerst wollte ich auch lieber Felgen/Reifen selber kaufen... Als ich die Preise hörte, bin ich fast in Ohnmacht gefallen, und bestellte die von AUDI. Aber wie gesagt, mir sind die Felgen im Winter nicht wichtig, andere würden mit denen wahrscheinlich nicht mal Nachts fahren wollen.. 😁

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Generell kannst Du Dir die Felgen und Reifen kaufen die Du möchtest, und zwar dort wo Du möchtest.
Einzige Einschränkung sind die Maße. Du musst natürlich etwas kaufen was für Dein Fahrzeug freigegeben ist.
Ob Original-Winterfelgen, oder auch Zubehör-Winterfelgen, tatsächlich mehr an Salz, Schmutz und Schnee vertragen als eine normale Felge mag ich nicht beurteilen.

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Wer die RS5 BA verbaut hat kann auch die Originalen Audifelgen in 8,5x18 fahren (ohne Distanzscheiben). Die passen auch ueber die BA. Reifen sind 245/40-18

20141113-165034
20141113-165046
20141113-165055
+1

Ich bin am überlegen ob ich für mein neues Cabrio Winterkompletträder zulege. Für mein altes Cabrio hatte ich bis jetzt keine, mein neues Wird 12-2014 / 01-2015 geliefert.

Es ist ein reines 2. Fahrzeug, als Hauptauto fahre ich ein SUV mit Winterrädern. Nun kann ich 245/40/18 auf Wheelworld Alu für 699,- komplett bekommen und überlege zuzuschlagen. Andererseits soll das Cabrio eher ein Schönwetterauto werden, einmal mit der S-Line Lippe am Eishügel gekommen und ich heule 3 Wochen ;o)

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Hier meine neue Winterbereifung

Wheelworld Wh18 auf 265 30 R20

Habe die original Nabendeckel noch verwendet

Image
Deine Antwort
Ähnliche Themen