ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Kaufberatung Mercedes C43 AMG

Kaufberatung Mercedes C43 AMG

Mercedes C-Klasse S205
Themenstarteram 5. Januar 2024 um 11:53

Hallo in die Runde. Ich bin aktuell auf der Suche nach einem „neuen“ Auto. Es soll ein C43 AMG T-Modell werden. Ich würde mich, auch wenn’s zum Thema bereits einige Beiträge gibt dennoch freuen, wenn ihr mir hier ein paar Ratschläge/Erfahrungen gebt.

In Aussicht gab ich ein Vormopf, Baujahr 2018, 2. Hand mit guter Ausstattung. Allerdings hat er bereits 85.000 km auf der Uhr. Seht ihr bei der Laufleistung ein Problem? Des Weiteren hat er auch eine AHK, da bin ich eigentlich kein Fan von, man weiß ja nie, was er schon so ziehen musste.

Freu mich auf eure Antworten…

Ähnliche Themen
39 Antworten

Zum Verbrauch eines C43 , geht halt in beide Richtung noch zu erhöhen oder zu verringern. In gesamt, viel Stadt habe ich etwas um 13 Liter. Gruß

Asset.JPG
Asset.JPG

Bin ausm Diesellager. Zum Thema Agrarhaken: wollte immer eine, hatte immer eine. Gebraucht habe ich sie 1-2x im Jahr um bisschen Sperrmüll aufm 750kg Anhänger wegzubringen. Soll heißen, nur weil eine dran ist muss sie nicht groß benutzt worden sein.

Themenstarteram 18. Januar 2024 um 14:41

Hallo liebe Forumsmitglieder.. nachdem ich vor kurzem schonmal nach euren Erfahrungen bzgl. des C43 AMG gefragt hatte, hab ich mich dazu entschlossen, mich nochmal „beraten“ zu lassen. Eigentlich wollte ich mir einen VorMopf holen, Hauptgrund war der Sound! Allerdings hab ich mittlerweile auch den ein oder anderen Mopf in Aussicht, der mir technisch und optisch mehr zusagen würde (Diffuser, Apple CarPlay, Multibeam besseren.). Wie seht ihr das? Ist der Soundunterschied mit PAGA wirklich groß oder eher zu vernachlässigen? Sind die technischen Unterschiede groß (z.B. Getriebe, MLED)?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung C43 AMG W205 VorMopf oder Mopf' überführt.]

Nur damit es Lauter ist würde ich mir niemals ein älteres Auto kaufen, der Mopf ist vor allem von innen viel gefälliger.

Und es gibt kein besseres Licht wie Multibeam.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung C43 AMG W205 VorMopf oder Mopf' überführt.]

CarPlay- lässt sich im vormopf mit comand nachrüsten, vom besseren Multibeam hast nur etwas bei Dunkelheit- kommt auf deine Bedürfnisse an- bei Tag ist auch der Vorteil gering, Sound hast oder halt nicht, die Innenausstattung ist Geschmacksache. Gruß

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung C43 AMG W205 VorMopf oder Mopf' überführt.]

Das ist genau so wenn du dein Auto tieferlegst das siehst du auch nur wenn du neben dem Auto stehst und nicht wenn du drin sitzt.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung C43 AMG W205 VorMopf oder Mopf' überführt.]

Zitat:

Ist der Soundunterschied mit PAGA wirklich groß oder eher zu vernachlässigen? Sind die technischen Unterschiede groß (z.B. Getriebe, MLED)?

Der Unterschied ist m.M.n. gering, aber für Leute die viel Wert drauf legen, hörbar. Der Mopf-Paga-Sound ist etwas leiser, hat aber dafür mehr Bass und subjektiv mehr Fülle. Das ist alles Geschmackssache.

Schau mal auf YT: Da gibt es zwei richtig gute Kaufberatungen speziell zum C43 Mopf, einmal von Mivodo und einmal von Fünf Komma Sechs (Landgraf). :-)

Diese beiden Videos hatten mich vor 2 Jahren bestätigt, dass der Mopf beim C43 für MICH die bessere Wahl ist. Ausschlaggebend war da aber mehr der Innenraum, besonders Lenkrad und Display.

Technisch wichtiger Unterschied zum Vormopf sind die größeren Turbolader, die den kleinen Nachteil des späteren max. Drehmoments haben, d.h. ebenso 520 Nm aber erst bei 2500 min-1 statt 2000 min-1.

Viele Grüße und viel Spaß beim Suchen,

Falke79

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung C43 AMG W205 VorMopf oder Mopf' überführt.]

nochmal zum thema Laufleistung:

mir ist aufgefallen, dass es relativ wenige gibt mit >150.000km auf der Uhr. Kann natürlich daran liegen, dass mit einem solchen Auto i.d.R. weniger Langstrecke gefahren wird. Oder sind jenseits dieser Grenze typische Probleme zu erwarten? Ich bin das eher nicht gewohnt bei MB. Hatte schon ein paar E-Klassen, da gilt ja alles unter 200k als gerade eingefahren...

Ich hab schon ein paar gesehen mit ca. 140-150k Laufleistung, die mir ansonsten zusagen würden, aber ich bin nicht sicher, ob man das bei dem Auto "riskieren" soll. Ich fahre rel. wenig, ca. 8000 im Jahr, und daher würde auch nicht sooo viel dazukommen :-)

Hat jemand positive oder negative Erfahrungen mit höheren Laufleistungen?

Viele Grüße

Patrick

Moin Patrick,

kannst ja ein Liebhaberservice bei Motoren Zimmer buchen oder alternativ von Shift2passion einmal durchschauen lassen, dann bist du auf der sicheren Seite. Kostet beides halt nur "etwas" Geld. :-)

Viele Grüße

Udo

ist natürlich auch so'n Aufwand, auf den man nicht soo heiß ist. Wenn der Wunschwagen 300km entfernt steht und die o.g. Firmen 400km in der anderen Richtung, dann wird's da schwierig...

Es geht ja auch nicht nur um den Motor selbst. Auch Anbauteile oder Fahrwerkskomponenten. Ich hab auch hier schon von knarzenden Innenräumen gelesen, fand ich erschreckend. Mein 211er wird jetzt bald 16 und hat im Innenraum noch nie ein einziges ungewolltes Geräusch abgegeben.

Gruß

Patrick

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Kaufberatung Mercedes C43 AMG