ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Kauf eines gebrauchten Meriva mit Irmscher Anlage: Was ist zu beachten oder direkt die Finger weg?

Kauf eines gebrauchten Meriva mit Irmscher Anlage: Was ist zu beachten oder direkt die Finger weg?

Themenstarteram 29. April 2012 um 11:57

Hallo, ich habe den Kauf eines Opel Meriva 1,6 Twinport (105PS) mit einer Irmscher Anlage aus dem BJ 2007 ins Auge gefaßt. Bislang weiß ich durch einen Anruf bei dem Händler (kein Privatverkauf) nur, daß eine Irmscher Anlage mit Additivsystem verbaut ist. Mehr konnte mir der Mitarbeiter am Telephon zu dem Wagen nicht mitteilen, der Händler ist 270km von mir entfernt. Ich kenne deshalb bislang auch nicht den Motor Kennbuchstaben, allerdings erzählt mir Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Opel_Meriva_A#Motoren), daß es sich dabei leider um ein Z16XEP Exemplar handeln müßte. Die entsprechenden Infos zu Problemen mit dieser Reihe sind mir durchaus bekannt (z.B. hier im Forum oder auch http://www.astra4ever.net/.../...cht-f%C3%BCr-LPG-Betrieb-zu-empfehlen). Sollte ich also grundsätzlich die Finder davon lassen oder gibt es auch Exemplare, die ohne erhöhtes Risiko sind? Also z.B. wenn der Wagen sirekt von Opel "ab Werk" ausgerüstet wurde, dann gibt es ja mehrfach die Angabe, daß bei diesen Modellen Opel direkt auch die Ventilsitze und Ventile durch gehärtete Varianten hat ersetzen lassen. Danke für eure Meinung/Infos dazu Gruß Dirk

Beste Antwort im Thema
am 29. April 2012 um 18:38

Irmscher + Autogas = Ärger:rolleyes:

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DonC

 

Schon mal Voyager gefahren?

Ja.

War allerdings der 3.8 (?) V6. Der hat ab 120 gesoffen ohne Ende.

 

Du willst aber allen Ernstes nicht den Meriva mit 'nem Voyager vergleichen? Der Meriva basiert auf den Corsa, selbst der Zafira ist kleiner (Astra Plattform).

 

@Gascharly

Man sollte nicht immer alles nachplappern.

Es gibt sehr wohl gasfeste Twinports. Das sind halt die LPGler ab Werk (nicht Irmscher). Die bekommt man auch über die OSV.

 

Gruß

Zitat:

Man sollte nicht immer alles nachplappern.

Ich plappere nichts nach, ich musste selbst diese Erfahrung machen und die OEM Gaser von Opel sind ja wohl arg in der Minderheit!

Themenstarteram 1. Mai 2012 um 22:31

Danke an alle, die geantwortet haben. Ich habe mir den Irmscher-Meriva aufgrund eurer Hinweise aus dem Kopf geschlagen. Ich bin ja auch gar nicht auf Meriva festgelegt, bei anderer Motorisierung und Anlage werde ich es mir sicher wieder überlegen. Ich brauche lediglich einen halbwegs sparsamen Wagen mit Automatikgetriebe, um täglich 25km zu Arbeit und zurück zu fahren.

 

Dirk

 

P.S.: Mir ist aufgefallen, daß es scheinbar überproportional viele Chevrolet Kisten mit LPG und Automatik gibt (danach dann Opel Meriva, Daewoo und Hyundai). Gibts dafür einen besonderen Grund?

Chevrolet (Daewoo) wird werksseitig schon mit LPG ausgeliefert (nachgerüstet)

am 2. Mai 2012 um 13:55

Nur ist bei Chevy die Gas Zeit auch vorbei.:mad:

Und mit Automatic gab es nur extrem wenig

Modelle.;)

Zitat:

Original geschrieben von hlmd

Zitat:

Original geschrieben von DonC

 

Schon mal Voyager gefahren?

Ja.

War allerdings der 3.8 (?) V6. Der hat ab 120 gesoffen ohne Ende.

 

Du willst aber allen Ernstes nicht den Meriva mit 'nem Voyager vergleichen? Der Meriva basiert auf den Corsa, selbst der Zafira ist kleiner (Astra Plattform).

 

@Gascharly

Man sollte nicht immer alles nachplappern.

Es gibt sehr wohl gasfeste Twinports. Das sind halt die LPGler ab Werk (nicht Irmscher). Die bekommt man auch über die OSV.

 

Gruß

Doch - das vergleiche ich - die kosten in der Anschaffung schliesslich ähnlich viel.

Und was heisst ab 120 ....???

Mit nem Voyager ist das die Spitzengeschwindigkeit, Tempomat rein und gut. Dafür fährt der Voyager das auch vollbeladen den Berg hinauf...was hab ich schon Urlauber den Brenner hoch im Meriva überholt...der 1.6er schafft dann vollbeladen gar keine 120 mehr...

Der Mehrverbrauch ist der Preis für die bessere Motorqualität :)

Meiner hattte fast 300 tkm drauf - die Alu-Köpfe waren wie neu - trotz E85 und LPG.

Und die anderen Macken - ja mei. Hat Opel auch reichlich.

Themenstarteram 28. Mai 2012 um 11:22

Nochmal Hallo,

 

irgendwie stoße ich auf meiner Suche nach einem neuen Wagen immer wieder auf interessante Merivas. Jetzt haben ich einen im Auge, der keine Irmscher Anlage, sondern eine Prins eingebaut hat. Die Anlage wurde vom Premio Reifen+Autoservice

Reinhardt in Dornstadt eingebaut. Zusätzlich wurde der Zylinderkopf von dem Gütersloher

Motorencenter in Verl gasfest gemacht. Letzterer scheint ja ein größerer Betrieb mit viel Erfahrung zu sein, ich habe beim Googlen keine negativen Berichte gefunden. Aber zu Premio Reifen+Autoservice Reinhardt in Dornstadt habe ich keinerlei Erfahrungsberichte bzgl. LPG-Umbau im Netz gefunden. Und ich finde es doch schon etwas komisch, daß es zu der Firma keinerlei Erfahrungsberichte oder Erwähnungen gibt. Deshalb wollte ich hier nochmal nachfragen, ob jemand die Firma kennt und was zu ihr sagen kann.

 

Danke und Gruß

 

Dirk

 

Da sich im INternet meist nur diejenigen mit Problemen finden, würde ich mir jetzt nicht unbedingt einen Kopf machen, wenn man "nix findet".

Grundsätzlich hört sich "nachweislich gasfest gemacht" in Kombination mit "Prins" (mit "S" / nicht "z" oder "ce") gut an.

Themenstarteram 28. Mai 2012 um 20:57

Hallo Bommel,

 

so rum gedacht hört es sich in der Tat beruhigend an, aber überhaupt keine Erwähnung durch einen Kunden finde ich schon immer noch ein wenig merkwürdig.

 

Gruß und Danke für deinen Kommentar :)

Dirk

 

P.S.: Ich habe Prins doch richtig geschrieben?

 

@Twostone: Ja du hast es richtig geschrieben. Es gibt aber auch Prince und Prinz, die wollen vom guten Prins durch Namensähnlichkeit profitieren, können aber lang nicht heranreichen ;)

Bommel stimme ich übrigens zu, was die positiv/negativ Berichte angeht.

Lass dir doch mal erklären WIE gasfest gemacht wurde? Ventile, -sitze, ganzer Kopf??

am 3. Juni 2012 um 15:57

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434

Irmscher + Autogas = Ärger:rolleyes:

Aus Erfahrung bedeutet Irmscher auch ohne LPG immer Ärger :-)

Die anlagen selber von irmscher sind eigentlich top da diese nämlich vom italienischem hersteller Land di renzo zugekauft werden und sich schon zutausenden bewährt haben! Das motoren die nicht gastauglich sind trotzdem umgerüstet werden das ist das schlechte an der geschichte und da hilft dann auch keine Prins,brc, kme oder was weiß ich von welchem hersteller! Es gibt da so ein sprichwort: Jede gasanlage läuft so gut wie der verbauende umrüster fähig ist! Was ich sagen will: Da der motortyp für die umrüstung untauglich ist bringt es nix einen noch so guten umrüster zuhaben! Schau dich nach einem 1.8 mit 125ps wie z.b im astra h verbaut um! Hat ein kumpel auch und die prins läuft wie ein bienchen! P.s Mein omega hat 340tkm runter und davon 200tkm auf gas mit ner land di renzo!

Zitat:

Original geschrieben von Twostone

Hallo, ich habe den Kauf eines Opel Meriva 1,6 Twinport (105PS) mit einer Irmscher Anlage aus dem BJ 2007 ins Auge gefaßt. (...)daß es sich dabei leider um ein Z16XEP Exemplar handeln müßte.

Schon mal schlecht, wie Du richtig erkannt hast.

Zitat:

Original geschrieben von Twostone

Sollte ich also grundsätzlich die Finger davon lassen

Ja.

Zitat:

Original geschrieben von Twostone

oder gibt es auch Exemplare, die ohne erhöhtes Risiko sind?

Ja. Der 2.0 Turbo (175 PS von Saab mit Steuerkette oder der von Opel mit Zahnriemen und 200 PS) und der 2.8 V6 Turbo. Die sind auch ventilseitig so ausgestattet, höhere Verbrennungstemperaturen besser ableiten zu können.

Oder ganz weit zurückgehen, wie ich es mit einem Z18XE gemacht habe, den es ja noch im Meriva A gibt, evtl. bis 2005 (bin mir nicht sicher).

Habe im Übrigen am Wochenende auf der AMI einen Astra ST mit 1.4er Maschine 140 PS und Landirenzo Anlage gesehen, statt Irmscher. Die Kombination ist jetzt auch eine wirkliche Lösung ab Werk (bei dem Preis und neues Auto war ich fast am Überlegen, weil auch der Kopf gasfest gemacht wird und für Gasbetrieb optimiert, aber ... nee, Frau braucht demnächst einen Neuen ;)) und keine Kundenveräppelung mit den alten Anlagen. Ständig verbrannte Ventile und Werkstätten, die in den Zylinderkopf gucken wie das Schwein ins Uhrwerk. Kein 1.6er Turbo, der nicht irgendwann doch Ärger hat.

Ich hab zwei mal Opel laufen mit 130.000 km und 35.000 km auf LPG und motorenseitig alles gleichmäßig.

Aber diese Motoren (X16XEL und Z18XE) kommen altersbedingt für Dich wohl eher nicht in Frage.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von Bommel

Da sich im INternet meist nur diejenigen mit Problemen finden, würde ich mir jetzt nicht unbedingt einen Kopf machen, wenn man "nix findet".

Grundsätzlich hört sich "nachweislich gasfest gemacht" in Kombination mit "Prins" (mit "S" / nicht "z" oder "ce") gut an.

Ich hab eine Prins VSI im Astra Z18XE drin. Läuft super. Mein Umrüster ist allerdings auch gut.

cheerio

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Kauf eines gebrauchten Meriva mit Irmscher Anlage: Was ist zu beachten oder direkt die Finger weg?