Kauf eines A5 in England

Audi A5

Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.

Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)

Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.

NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.

Vielen Dank im voraus!

mfg
Tarun

Beste Antwort im Thema

Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.

Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)

Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.

NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.

Vielen Dank im voraus!

mfg
Tarun

4115 weitere Antworten
4115 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld



Zitat:

Original geschrieben von tobitoooo


Juchhuuuuuu, S5 Cabriolet ab sofort auf AUDI UK verfügbar:

http://www.audi.co.uk/.../pdf.Par.0033.File.pdf

Komisch, dass dort "6-speed S tronic" steht, wo es doch in Deutschland ein "7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe" ist.

...eine Seite weiter steht doch auch "Automatic 7-speed S-tronic transmission"...sind die kleinen Fehler die sich beim neuen Katalog einschleichen.

Man kann lt. Katalog auch den Nackenfön für den S5 bestellen. Kann eigentlich auch nicht sein, da es nur die S5 Sitze zu bestellen gibt und es dort den Nackenfön nicht gibt.....

Leider gibt es keine vernünftigen Farben...ich möchte ein dunkel grau (delphingrau oder daytona). Ansonsten bin ich mit der Konfiguration durch.....!

Gruß
Tobi

Hallo alle zusammen,

seit einer Woche sperre ich meinen „A4 Avant 2.0 TFSI Quattro 211 Executive S line S tronic“ jeden Abend brav in die Garage um mich früh noch freuen zu können (Dresden – 50km Tschechien, 80km Polen). ;-)

Bestellt hatte ich am 28.01 und abgeholt am 22.05. Mein Ansprechpartner war Mel. Wir sind am 19.05 abends nach London geflogen, haben uns 2 Tage London angeschaut (wunderschöne Stadt – ich würde heute 4 Tage einplanen) und haben am 22.05. das Auto abgeholt.

Die Jungs tun dort einen sehr guten Job. Die Anfrageflut ist derzeit sehr hoch. Also bringt Geduld und Verständnis mit.

Wir haben aus Zeitgründen auch den Zug genommen. Linksverkehr ging gut, wir haben nur 2 doppelzügige Kreisverkehre mehrfach umrundet – man will ja was sehen von der Welt. ;-) Gefahren sind wir bis Köln, haben dort noch mal übernachtet, uns am nächsten Tag die Stadt angesehen und sind abends nach Dresden gefahren.

Probleme hatte ich nur mit der Versicherung. Meine Erfahrung ist:

- Deutsche Versicherungen versichern kein britisches Kennzeichen. Selbst die Allianz hat, als es konkret wurde, abgesagt (die erste Aussage war – kein Problem).
- Das deutsche Überführungskennzeichen gilt nur innerhalb Deutschlands und wird noch im grenznahen Raum der Niederlande geduldet.
- Die britischen Kurzzeitversicherungen www.dayinsure.com oder www.tempcover.com versichern keinen Export: Dear Sir,Thank you for your enquiry.
Firstly we would only insure a vehicle that was to remain as a UK vehicle within the UK.
Secondly we can only offer to insure any vehicle if it is a UK registered vehicle, with the appropriate plates.
For this reason we are unable to help.
Regards, Dayinsure Helpdesk

- Die anderen empfohlenen Versicherungen in UK hatten auch alle einen Grund, warum es nicht ging. Für „Gold Insurance“ benötige ich eine britische Adresse und dann geht nur einen Jahresversicherung. Norwich Union hätte mich gern versichert, aber nur gegen Feuer, Wasser, Blitz etc – nur fahren könne ich leider damit nicht.

Also ich bin letztlich mit britischem Exportkennzeichen und der ADAC Grenzversicherung ohne Kasko aber mit Gottvertrauen gefahren. Ich hatte das Problem unterschätzt, erst eine Woche vor dem gebuchten Flug das Problem mit der www.dayinsure.com im Kleingedruckten erkannt und keine Zeit mehr gehabt noch andere britische Versicherungen abzufragen.

Viele Grüße
Jens

Zitat:

Probleme hatte ich nur mit der Versicherung....

An alle die zur Zeit vor dem selben Problem stehen:

Bin gerade mit einer engl. Versicherung dran, die Überführung mit den engl. Kennzeichen zu fixieren. Habe schon das Antragsformular gemailt, und sollte Anfang nächster Woche Bescheid bekommen.

Für`s erste sieht es ganz gut aus, und ich hab das OK von denen, dass sie mir das Fahrzeug mit engl. KZ von UK nach Ö versichern wollen. (Haftpl. + Kasko) für 2 Wochen.

Sobald ich die Sache fixiert habe, gebe ich euch die mailadresse, die Kosten und den Ansprechpartner bekannt. Die freuen sich sicher über mehr Kunden für so eine Versicherung.

so long,

MAXQ5

Danke für den Bericht und viel Spaß mit dem neuen!

Die Versicherungsfrage ist wirklich eine ärgerliche Angelegenheit...
Der ADAC hat mir übrigens telefonisch mitgeteilt, dass die
Grenzversicherung nicht geeignet sei.

Sofern mein Versicherer das Auto mit dem englischen Kennzeichen
nicht versichert, werde ich auch mit einem Kurzzeitkennzeichen
abholen und hoffen deswegen nicht angehalten zu werden.

Ist zwar nicht ganz "sauber" aber wenigstens Vollkaskoschutz.

@MaxQ: Danke für die Infos

Ähnliche Themen

Fahre morgen den A6 abholen.
Es beiben die englischen Kennzeichen zur Überführung drauf. Auch habe ich eine zwei Tage Versicherung (dayinsurance) abgeschlossen.

Bei meiner Versicherung (LVM) habe ich den Wagen vorab versichert, es wurde da die Fahrgestellnummer und die Rechnung verlangt, dann hat man mir vorab eine Deckungszusage für die Überführung bis zur Zulassung gegeben.
Kenne aber den Vertreter persönlich und habe dort eine Fuhrparkversichrung.

So habe ich jetzt die Vollkasko und Haftpflicht von meiner deutschen Versicherung und die dayinsurance als Zusatz.

Zitat:

Original geschrieben von thomas w.w,


Fahre morgen den A6 abholen.
Es beiben die englischen Kennzeichen zur Überführung drauf. Auch habe ich eine zwei Tage Versicherung (dayinsurance) abgeschlossen.

Bei meiner Versicherung (LVM) habe ich den Wagen vorab versichert, es wurde da die Fahrgestellnummer und die Rechnung verlangt, dann hat man mir vorab eine Deckungszusage für die Überführung bis zur Zulassung gegeben.
Kenne aber den Vertreter persönlich und habe dort eine Fuhrparkversichrung.

So habe ich jetzt die Vollkasko und Haftpflicht von meiner deutschen Versicherung und die dayinsurance als Zusatz.

das problem mit dayinsure.com ist, daß

1) sie keine exports versichern (

http://www.dayinsure.com/faq.aspx

punkt 96)

2) sie keine autos versichern wo man die mwst nicht bezahlt hat: siehe punkt 71

gut aber, daß deine versicherung dich versichert...

Zitat:

@Jens92
seit einer Woche sperre ich meinen „A4 Avant 2.0 TFSI Quattro 211 Executive S line S tronic

Hallo Jens92,

ich habe das identische Fahrzeug im April bestellt und warte nun sehnsüchtig auf das Auto. Bei der Bestellung habe ich zunächst auch die Executive S line Version angegeben. Mel hat mir aber mitgeteilt, dass diese Variante nicht für den Export bestellt werden kann 🙁 Standheizung konnte ich aber nachordern 🙂

Bitte lade doch ein paar Bilder von deinem Auto hoch und berichte mal über die Motor-Getriebekombi, besonders den Verbrauch.

Zitat:

@thomas w.w,
Bei meiner Versicherung (LVM) habe ich den Wagen vorab versichert, es wurde da die Fahrgestellnummer und die Rechnung verlangt, dann hat man mir vorab eine Deckungszusage für die Überführung bis zur Zulassung gegeben.

Ohne Schleichwerbung machen zu wollen hat mein LVM-Vertreter auch mehrfach bestätigt, dass ich das Auto mit englischem Kennzeichen und anhand der FIN überführen kann. Soll kein Problem darstellen..

Hat jemand bereits gefragt oder Transport des Autos von Watford nach Dover, Folkestone oder Harwich möglich is und was die Kosten sind?

Wenn das Versicherungsproblem nur dieses Teil der Reise angeht ist es vielleicht eine Lösung, und dann von dort an mit Kurzzeitkenzeichen und Versicherung aus Ihre eigene Land weiter.

Verstandlich hoffe Ich das die Englische Versicherung von MAXQ5 die komplette Reise umfaßt.
Das löst viele Kopfschmerzen :-)

Zitat:

Original geschrieben von rsyed



das problem mit dayinsure.com ist, daß
1) sie keine exports versichern (http://www.dayinsure.com/faq.aspx punkt 96)
2) sie keine autos versichern wo man die mwst nicht bezahlt hat: siehe punkt 71

Somit kann man die Dayinsure vergessen...

Ich hole das Auto Ende Juli-Mitte August ab! Bzgl der versicherung habe ich mich noch nicht informiert

Zitat:

Original geschrieben von rsyed


das problem mit dayinsure.com ist, daß
1) sie keine exports versichern (http://www.dayinsure.com/faq.aspx punkt 96)
2) sie keine autos versichern wo man die mwst nicht bezahlt hat: siehe punkt 71

Jo, hab ich auch gelesen, habe es trotzdem gemacht um bei einer Kontrolle irgenwas in der Hand zu haben. So viel ich weiß will auch der Händler irgenwas sehen um die Kiste aus der Hand zu geben.

Hi,

war schon lange nicht mehr als aktiver Schreiber hier. Lese aber begeistert eure Beiträge und freue mich das sich so viele entschlossen haben Ihren Wagen in UK zu bestellen.
Bez. Versicherung gibt es in AT "grüne Kennzeichen" die man benutzen kann um vom Ausland nach AT ein KFZ zu überführen.

http://www.help.gv.at/Content.Node/6/Seite.061900.html

lg
Tarun

PS: Hole meinen erst Anfang Juli. Dann gibts einen detail. Bericht.

Welches Kennzeichen bekommt man eigentlich in England? Hat das einen bestimmten Namen? Einfach nur Kurzkennzeichen? In England gilt dieses Kennzeichen ja 2 Monate, innerhalb dieser Zeit muss das Auto Exportiert werden oder dort zugelassen werden.
Nur damit ich mich genauer Informieren kann bezgl. Versicherung usw.

Zitat:

Original geschrieben von tarun123


Hi,

war schon lange nicht mehr als aktiver Schreiber hier. Lese aber begeistert eure Beiträge und freue mich das sich so viele entschlossen haben Ihren Wagen in UK zu bestellen.
Bez. Versicherung gibt es in AT "grüne Kennzeichen" die man benutzen kann um vom Ausland nach AT ein KFZ zu überführen.

www.help.gv.at/Content.Node/6/Seite.061900.html

lg
Tarun

PS: Hole meinen erst Anfang Juli. Dann gibts einen detail. Bericht.

man braucht allerdings dafür u.a.:

* Besitznachweis (z.B. Kaufvertrag)

* den Typenschein oder beim Eigenimport das ausländische Fahrzeugdokument (z.B. Kfz-Brief).

Den Besitznachweis bekommst du erst wenn du das Auto 100% bezahlt hast. Außerdem wenn ich das ausländische Fahrzeugdokument habe, dann kann ich das Auto normal anmelden auch oder?

gruß.

Ich habe meinen A5 auch zuerst mit einer englischen Versicherung (computerquoteinsurance) versichert. Habe das Auto vor dem Export noch ein paar Wochen hier in England gelassen, jedoch vor der Ueberstellung noch in AT angemeldet.

Was ich jetzt tun wuerde, ist das Fahrzeug gleich in AT anmelden. Ich wuerde das Risiko nicht eingehen, eine englische Versicherung abzuschliessen, die sagt, dass sie keine Fahrzeuge fuer den Export versichert. Sobald wirklich was passiert werden sie genauer nachfragen und wenn es bloed hergeht, nicht bezahlen. Desweiteren, wenn man Vollkasko versichern will, dann bekommt man im Schadensfall bei einer Versicherung in AT den hoeheren Oesterreichischen Listenpreis anstatt des englischen. Ausserdem kostet eine englische Kurzzeitversicherung immer relativ viel (ich habe £300 fuer ein Monat bezahlt).

Hier also was ich machen wuerde.
- Den Rest des Kaufpreises ueberweisen
- Den Kaufvetrag und die EWG Uebereinstimmungserklaerung schicken lassen (FAX sollte reichen)
- Mit der EGW Uebereinstimmungserklaerung zu einem Audi-Haendler gehen und das Fahrzeug eintragen lassen. Ich habe dafuer EUR 180 bezahlt und es hat eine Woche gedauert. Danach bekommt man ein Datenblatt (vormals Typenschein)
- Mit Datenblatt und Kaufvertrag zum Finanzamt gehen, MWSt und NOVA nachzahlen. Die "schalten" das Fahrzeug sofort zur Anmeldung frei
- Mit Datenblatt zum Versicherungsvertreter gehen und anmelden (Das Fahrzeug muss dafuer nicht im Land sein).
- Mit den Oesterreichischen Kennzeichen (Kennzeichenhalterung und passende Schrauben nicht vergessen) nach London/Watford fliegen und abholen. Vorher mit der Ansprechperson bei Audi Watford noch abklaeren, ob sie eine Oesterreichische Versicherung zur Abholung akzeptieren (ich kann mir aber nicht vorstellen, das dies ein Problem sein sollte).

Zitat:

Original geschrieben von motorhead09



- Den Kaufvetrag und die EWG Uebereinstimmungserklaerung schicken lassen (FAX sollte reichen)

Meine Erfahrungen mit der Eintragung eines Imports:

1) EWG Übereinstimmungserklärung (AKA COC Papier) muss im Original sein sonst kannst du das Auto nicht anmelden. Das Datenblatt ist nur eine Bestätigung, daß das Auto in der Datenbank (für die FA und Meldestelle) eingetragen ist.

Zitat:

Aufgrund der 26. KFG-Novelle wird es den Typenschein nicht mehr geben, sondern eine EUBetriebserlaubnis - die Übereinstimmungsbescheinung, dem sogenannten "COC Papier". Diese Daten werden in eine neu errichtete Genehmigungsdatenbank eingetragen. Die Daten werden dem Versicherungsverband Österreichs über die Zulassungsevidenz als Datensatz zur Verfügung gestellt.

2) manche Händler in Wien verlangen für die Eintragung (zusätzlich zu dem COC Papier, Kaufvertrag) das Servicebuch (wegen dem Alter des Autos: sobald das Auto das erste Mal für den Verkauf vorbereitet wird wird in dem Servicebuch das Datum gestempelt). Falls man direkt beim Importeur in Salzburg (Porsche Vogelweiderstraße) anfragt kommt man auch Servicebuch davon.

Nur das Problem ist: die COC Papiere bekommst du erst wenn du das Auto 100% bezahlt hast und genau das möchten die Jungs hier vermeiden. Also ein klassiches "chicken or egg" Dilemma 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen