Kauf eines A5 in England
Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.
Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)
Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.
NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.
Vielen Dank im voraus!
mfg
Tarun
Beste Antwort im Thema
Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.
Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)
Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.
NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.
Vielen Dank im voraus!
mfg
Tarun
4115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jansen75
So kurzer Zwischenbericht von mir:Zitat:
Original geschrieben von jansen75
So kurzer Zwischenbericht bzgl. Zulassung von mir:Heute bin ich zur Zulassungsstelle um mittels COC-Original meinen "Neuen" zuzulassen.
Die Dame war mit einer Zulassung nur mit COC-Papier sichtlich überfordert.
Ob das COC ein Original mit Wasserzeichen ist wurde nicht geprüft, theoretisch hätte ich da auch mit ner Kopie aufschlagen können.Als erstes wurde das Leergewicht (1.800 kg) im Verhältnis zum Gesamtgewicht (2295 kg) angezweifelt. Steht so klipp und klar im COC drin. Nach Beruhigung durch mich, das es doch so im COC steht und das Verhältnis doch passt (495 kg Zuladung) war das o.k.
Dann wurde für meinen Quattro bei angetriebenen Achsen "1" eingetragen, was ich sofort bemängelte. Steht aber auch im COC eine "2"!
Dann wurde bei Anhängelast gar nix eingetragen! Auf mein Protest hin, kam sie Frage: "Ach Sie wollen auch mal einen Anhänger anhängen? An das neue Auto?" Ich versteh die Welt nicht mehr... Auch die Anhängelast steht im COC!
Zu guter Letzt fragte ich nach der Eintragung der Anhängelast bis 8 % Steigung. Diese steht nicht im COC. Ich wurde gefragt wie hoch die denn wäre, ich sagte 2100 kg. Das wurde dann ganz unten bei Bemerkungen ohne Prüfung eingetragen, aber nur im Fahrzeugschein! Krass oder, es wird eingetragen was der Bürger erzählt🙂 Hätte ich 3 to gesagt stünden die jetzt wahrscheinlich auch drin...
So jetzt bin ich zu Hause und was sehe ich: Bei Co2 Emission sind 202 g/km statt 154 g/km eingetragen. Das wären ca. 100,-- Steuern mehr im Jahr!!!
Weiterhin ist ist die HSN-Nr. mit 0588 für Audi korrekt eingetragen, jedoch bei der TSN-Nr. sind 8 x 0 eingetragen. Für meinen müsste da irgendwas mit "AUE" stehen. Braucht man doch für die schnelle Fahrzeugindentifikation...
Ich krieg echt ne Macke, falscher CO2-Wert, fehlende TSN-Nr.! Für sowas bezahlt man fast 60,-- im Amt.
Jetzt kann ich mich Montag erstmal darum kümmern, wieder ne neue Baustelle.
Bin mal gespannt was die Steuer mir abbucht.Hat jemand schon mal sowas auf der Zulassungsstelle erlebt?
2 Eintragungen falsch, andere wie oben beschrieben erst nach Hinweisen berichtigt...Gruß
Die CO2 Eintragung wird geändert und mir ein neuer Fahrzeugschein per Post zugeschickt (!).
Die Dame meinte zwar die CO2 Eintragung erfolge automatisch, war aber auf jeden Fall falsch.
so Update:
Hab heute den Fahrzeugschein zugeschickt bekommen, mit der richtigen CO2-Eintragung. Hab jetzt hier zu Hause 2 original Fahrzeugscheine für meinen Wagen rumliegen...Ich dachte bisher, dies wäre in Deutschland nicht möglich.
In einem anderen Thread hier gibts ja das Thema, dass die in England ausgelieferten Fahrzeuge standardmäßig kein Longlife eingestellt haben.
Ich hab grad mal mit John gemailt, da schrieb er mir, dass er sich drum kümmert das es einprogrammiert wird, wenn ich es wünschte.
Bin ja mal gespannt...😉
Woran erkenne ich bei Abholung (quasi bei 0 km) ob LL oder festes Intervall eingestellt ist?
Sind im MMI schon "Restkilometer" zu sehen oder nur Striche wie direkt nach der Inspektion?
Wenn die "Restkilometer" schon zu sehen sind, müsste man ja sehen ob 15.000 km (fest) oder mehr (LL) steht bis zum ersten Ölwechsel.
Danke und Gruß!
Ich bin mir nicht 100% sicher aber ich denke das siehst du bei km-Stand 0 anhand der angegeben Tage bis zum naechsten Oelwechsel.
Fest 360 Tage und Longlife 720 Tage
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Ich bin mir nicht 100% sicher aber ich denke das siehst du bei km-Stand 0 anhand der angegeben Tage bis zum naechsten Oelwechsel.Fest 360 Tage und Longlife 720 Tage
Danke Dir!
Will der beim festen Intervall echt jedes Jahr zum Ölwechsel???
Ich dachte immer max. 2 Jahre könn se beide, fest halt max. 15.000 km und LL flexibel...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jansen75
Danke Dir!Zitat:
Original geschrieben von stullek
Ich bin mir nicht 100% sicher aber ich denke das siehst du bei km-Stand 0 anhand der angegeben Tage bis zum naechsten Oelwechsel.Fest 360 Tage und Longlife 720 Tage
Will der beim festen Intervall echt jedes Jahr zum Ölwechsel???
Ich dachte immer max. 2 Jahre könn se beide, fest halt max. 15.000 km und LL flexibel...
Ja, immer exakt nach 365 Tagen oder eben 15.000 km. Inspektion ist im InspektionsService-Modus dann nach spätestens 730 Tagen oder 30.000 km fällig ...
Edit: Ergo gibt es für die "richtige" Inspektion bei beiden Servicearten keinen Unterschied. Unterschieden wird eben nur beim Ölwechsel.
Hallo A5 Gemeinde,
erstmals an allen meine Gratulation zu ihren importierten Audi 😉
Bei mir ist es nun auch soweit. Ich habe lange gespart und möchte mir nun einen Audi A5 Sportback kaufen. Ich bin über Google auf dieses Forum aufmerksam geworden. Ich habe mir die ersten 50 Seiten des Threads aufmerksam durchgelesen und den Rest nur noch schnell überflogen.
Nun zu meinen Fragen:
- Würdet ihr bei dem aktuellen Wechselkurs den Audi noch importieren? Denkt ihr dass der Wechselkurs sich in nächster Zeit zu meinen Gunsten bessert?
- Ich werde meinen A5 voraussichtlich in weiß bestellen. Im Internet bin ich auf das angehängte Bild gestoßen. Kann man bei Audi die Fahrerscheiben verdunkelt bestellen?
Danke bereits im Voraus für eure Antworten.
Mfg
Ob sich das noch lohnt haengt vorallem von der Ausstattung ab, je mehr Extras desto besser die Konditionen in England.
Starke Besserung beim Wechselkurs sind zur Zeit nicht sooo wahrscheinlich dank den Pleitestaaten in der Eurozone
Fahrerscheiben verdunkelt bietet Audi nicht an.
Ich hole meinen A5 am 25. Mai in Watford ab und habe mich, was den Kurs angeht relativ früh, bereits zum Zeitpunkt der Bestellung im November 2011, verzockt. Im November hätte ich GBP kaufen sollen und hätte damit zu den Kursen von letzter und vorletzter Woche glatte 2.200 Euro sparen können - so läuft es halt manchmal im Leben 🙄.
Trotzdem bin ich mit meinem Einkauf in England zufrieden, denn ich habe immer noch ca. 25 % auf den deutschen Listenpreis gespart. Ich weiß, dass man in Deutschland über den Internethandel ca. 13,5 bis 14,5 % sparen kann, aber auch im Vergleich dazu habe ich immer noch eine Ersparnis von ca. 6.500 Euro.
Eines muss man aber wissen, dass die Ersparnis mit der Exklusivität der Ausstattung - bedingt durch die angebotenen Ausstattungspakete - zunimmt. Je nach Ausstattung kann man also immer noch ganz gut weg kommen. Das muss man sich aber ganz genau ausrechnen - wie man dabei vorgeht wird im Thread mehrfach beschrieben.
Wie sich der Kurs GBP/EUR entwickelt weiß im Moment keiner. Im Internet wird teilweise prognostiziert, dass der Kurs noch deutlich unter die 0,80 rutscht, andererseits sind Propheten unterwegs die ihren Kopf darauf verwetten, dass er bis Beginn der Olympischen Spiele wieder bis auf 0,86 ansteigt.
Dein Vorteil (vielleicht auch Nachteil) ist, dass du nach einer Bestellung ca. 6 Monate Zeit hast täglich die Kurse zu verfolgen, um dann die Entscheidung des Kaufs zu treffen. Wenn ich es heute wieder angehen würde, würde ich in regelmäßigen Abständen gewisse Summen an GBP einkaufen und damit Verluste (aber leider auch Gewinne) einigermaßen auszugleichen. Wenn man zu gierig bzw. unentschlossen ist, geht es einem wie mir 🙂😠.
Übrigens die Seitenscheiben von Fahrer und Beifahrer gibt es für Deutschland definitiv nicht zu bestellen.
Hallo,
so ich habe letzten Freitag (04.05.) meinen A4 Avant in Watford abgeholt. Es handelt sich zwar um einen A4, aber mangels Thread im A4 Forum poste ich schon länger hier mit.
Hier mein Abholbericht:
Flug ging am Donnerstag (03.05.) 7:15 Uhr mit easyjet (30 Euro) von Berlin Schönefeld nach London Gatwick. Nummernschilder im Handgepäck mitnehmen war überhaupt kein Problem.
Von Gatwick nach mit dem Zug nach London Viktoria (Bahnhof), nicht mit dem Gatwick-Express sondern mit der normalen Bahn (Southern Rail)...ist billiger (13,50 GBP).
Dann Stadtrundfahrt mit "The Original Tour" (Hop on - Hop off). 24 h Ticket 26 GBP incl. Bootsfahrt auf der Themse.
Sehr zu empfehlen!
Abends dann von London Euston mit der Bahn nach Watford Junction gefahren (ca. 10 GBP). Fahrt ging am Wembleystadion vorbei.
Einchecken im Holiday Inn Express gleich am Bahnhof in Watford (Doppelzimmer ca. 85 Euro incl. Frühstück).
Abends noch schön essen gewesen im Steakhaus in Watford (Tip gabs von der Rezeption). 10 oz T-Bone-Steak mit english Beer...
Morgens dann zu Fuss (!) zu Audi Watford (ca. 3,5 km), da wir noch Zeit hatten bis zum vereinbarten Termin um 9:00 Uhr. Alternativ wäre Linienbus und Taxi Möglich gewesen.
Bei Audi Watford angekommen, am Empfang angekommen, Mr. Day wurde gerufen und der übliche Kaffee gebracht.
Dann kam John schon mit den Bookpacks (englisch) und Schlüsseln und fragte nach meinen Nummernschildern und Versicherungsbestätigung.
Er fragte ob eine Einweisung notwendig sei, was ich verneinte.
An die 2 Kabel für das AMI musste ich ihn 2 x erinnern, letztendlich habe ich Sie dann doch bekommen (John extra nochmal zurückgeholt).
Von einem Forumsmitglied hier habe ich ihm noch schöne Grüße ausgerichtet die er mit den Worten erwiederte: "Yes, I´m very famous in germany..." Wir haben beide gut gelacht.
Der Tank war fast halb voll (!), so dass der Sprit bis Frankreich gereicht hat.
Rückfahrt dann über den Eurotunnel (51 GBP, Hin- und Rückfahrt zusammen buchen ist billiger als Einzelticket), Dünnkirchen, Gent, Antwerpen (1 h Stau), Eindhoven, Duisburg etc. bis Berlin, so dass wir ca. 1:00 Uhr nachts zu Hause waren.
Wen es interessiert, mein Wagen:
http://www.motor-talk.de/.../audi-a4-facelift-t2881220.html?...
Fazit:
Der Kauf in England war absolut lohnenswert und problemlos. Ersparnis zum deutschen Listenpreis waren bei mir ca. 25 % bzw. ca. 8.000 Euro zum besten Internetangebot. 50 % der Kaufsumme hatte ich allerdings schon im August 2011 zu einem Kurs von ca. 0,88 umgetauscht, den Rest Ende April 2012, so dass ein mittlerer Kurs von ca. 0,85 rauskam.
Ich war am WE direkt mal bei einem deutschen Audi-Autohaus mir ein paar Gummi-Fussmatten kaufen, da wurde der Wagen mal ins System eingegeben. Der 🙂 meinte im System ist ein deutscher Wagen hinterlegt, man sieht nirgendwo dass er aus England reimportiert wurde. Erstregistrierung war der 30.04. 2012 (ist bei mir auch im Serviceheft so eingetragen), er meinte das wäre ausschlaggebend für den Ablauf der Garantiefrist.
Danke nochmal an alle Helfer hier im Forum!!! Ohne die und das Forum selbst hätte ich sicher nie meinen Audi in Watford gekauft.
Gruß
Jan
Ich warte immer noch auf das Gepäckraumnetz + Ipodadapter....
Auf meine Reklamation betreffend Longlife ist John gar nicht eingegangen, bisserl schwach...
Hallo,
Gratulation jansen75 zu deinem schönen Audi. Sieht wirklich super aus.
Darf ich fragen wie hoch der deutsche und englische Listenpreis für deinen Audi war? Wieviel Prozent hast du bei Audi.uk bekommen und wieviel hast du untern Strich bezahlt??
Danke bereits im Vorhinein für deine Antwort.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von myself_1
Hallo,Gratulation jansen75 zu deinem schönen Audi. Sieht wirklich super aus.
Darf ich fragen wie hoch der deutsche und englische Listenpreis für deinen Audi war? Wieviel Prozent hast du bei Audi.uk bekommen und wieviel hast du untern Strich bezahlt??
Danke bereits im Vorhinein für deine Antwort.
mfg
Hallo,
englischer Listenpreis waren ca. 38.850 Pfund (netto), deutscher Listenpreis wären ca. 68.000 Euro (brutto) gewesen. In Watford gab es 8 % Nachlass (Standard).
Unterm Strich habe ich das Auto mit ca. 25 % auf den deutschen Listenpreis bekommen.
*Spaßmodus=an*Zitat:
Original geschrieben von jansen75
Hallo,so ich habe letzten Freitag (04.05.) meinen A4 Avant in Watford abgeholt. Es handelt sich zwar um einen A4, aber mangels Thread im A4 Forum poste ich schon länger hier mit.
Hier mein Abholbericht:
Flug ging am Donnerstag (03.05.) 7:15 Uhr mit easyjet (30 Euro) von Berlin Schönefeld nach London Gatwick. Nummernschilder im Handgepäck mitnehmen war überhaupt kein Problem.
Von Gatwick nach mit dem Zug nach London Viktoria (Bahnhof), nicht mit dem Gatwick-Express sondern mit der normalen Bahn (Southern Rail)...ist billiger (13,50 GBP).
Dann Stadtrundfahrt mit "The Original Tour" (Hop on - Hop off). 24 h Ticket 26 GBP incl. Bootsfahrt auf der Themse.
Sehr zu empfehlen!
Abends dann von London Euston mit der Bahn nach Watford Junction gefahren (ca. 10 GBP). Fahrt ging am Wembleystadion vorbei.
Einchecken im Holiday Inn Express gleich am Bahnhof in Watford (Doppelzimmer ca. 85 Euro incl. Frühstück).
Abends noch schön essen gewesen im Steakhaus in Watford (Tip gabs von der Rezeption). 10 oz T-Bone-Steak mit english Beer...
Morgens dann zu Fuss (!) zu Audi Watford (ca. 3,5 km), da wir noch Zeit hatten bis zum vereinbarten Termin um 9:00 Uhr. Alternativ wäre Linienbus und Taxi Möglich gewesen.
Bei Audi Watford angekommen, am Empfang angekommen, Mr. Day wurde gerufen und der übliche Kaffee gebracht.
Dann kam John schon mit den Bookpacks (englisch) und Schlüsseln und fragte nach meinen Nummernschildern und Versicherungsbestätigung.
Er fragte ob eine Einweisung notwendig sei, was ich verneinte.
An die 2 Kabel für das AMI musste ich ihn 2 x erinnern, letztendlich habe ich Sie dann doch bekommen (John extra nochmal zurückgeholt).
Von einem Forumsmitglied hier habe ich ihm noch schöne Grüße ausgerichtet die er mit den Worten erwiederte: "Yes, I´m very famous in germany..." Wir haben beide gut gelacht.
Der Tank war fast halb voll (!), so dass der Sprit bis Frankreich gereicht hat.
Rückfahrt dann über den Eurotunnel (51 GBP, Hin- und Rückfahrt zusammen buchen ist billiger als Einzelticket), Dünnkirchen, Gent, Antwerpen (1 h Stau), Eindhoven, Duisburg etc. bis Berlin, so dass wir ca. 1:00 Uhr nachts zu Hause waren.Wen es interessiert, mein Wagen:
http://www.motor-talk.de/.../audi-a4-facelift-t2881220.html?...Fazit:
Der Kauf in England war absolut lohnenswert und problemlos. Ersparnis zum deutschen Listenpreis waren bei mir ca. 25 % bzw. ca. 8.000 Euro zum besten Internetangebot. 50 % der Kaufsumme hatte ich allerdings schon im August 2011 zu einem Kurs von ca. 0,88 umgetauscht, den Rest Ende April 2012, so dass ein mittlerer Kurs von ca. 0,85 rauskam.
Ich war am WE direkt mal bei einem deutschen Audi-Autohaus mir ein paar Gummi-Fussmatten kaufen, da wurde der Wagen mal ins System eingegeben. Der 🙂 meinte im System ist ein deutscher Wagen hinterlegt, man sieht nirgendwo dass er aus England reimportiert wurde. Erstregistrierung war der 30.04. 2012 (ist bei mir auch im Serviceheft so eingetragen), er meinte das wäre ausschlaggebend für den Ablauf der Garantiefrist.Danke nochmal an alle Helfer hier im Forum!!! Ohne die und das Forum selbst hätte ich sicher nie meinen Audi in Watford gekauft.
Gruß
Jan
Die Sache hat nur einen Haken.............das Lenkrad ist rechts 🙂 *LOL*
*/Spaßmodus=aus*
Zitat:
Original geschrieben von diwiko
Eine Frage an alle Österreicher hier im Forum die ein Fahrzeug aus England importiert haben und angemeldet haben:Ich habe von Steve die COC Papiere bekommen (zumindest glaube ich dass es die sind: EG- Übereinstimmungsbescheinigung, Querformat A4, 2seitig). Mit diesem Papier wollte im beim Audi-Händler vorort die Datenbankregistrierung und die österreichischen COC-Papiere beantragen (laut Porsche Salzburg geht das am einfachsten über einen Händler oder man fährt selbst nach Salzburg).
Der Händler sagt nun er benötigt einen Typenschein und en Serviceheft ???
Auf meinen Hinweis, dass die COC Papiere laut meinem Wissen ausreichen, war seine Aussage, dass sie immer Typenschein/Serviceheft und COC-Papiere bekommen und sonst geht es nicht.Hat das wer Infos für mich?
Danke, diwiko
Hallo diwiko,
ich habe meinen Q5 auch erst in Februar importiert. Leider hat das bei mir auch so angefangen. Ich hab dann etwas herumtelefoniert und in Stockerau einen Händler gefunden der dies ohne Probleme und prompt erledigt hat. Man braucht defintiv nur das COC Papier, einen Typenschein gibt es ja in der Form gar nicht mehr. Serviceheft für die Eintragung in die Genehmigungsdatenbank ist auch nicht nötig. Alles humbug!
LG
gerri_le