Kauf eines A5 in England
Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.
Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)
Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.
NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.
Vielen Dank im voraus!
mfg
Tarun
Beste Antwort im Thema
Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.
Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)
Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.
NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.
Vielen Dank im voraus!
mfg
Tarun
4115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mschmoelzer
So, von mir gibt es auch einen Abholbericht 🙂
Glückwunsch und danke für den Bericht
ein schönes Auto und ich wünsch Dir viel Spaß und allzeit gute Fahrt!
Zitat:
Original geschrieben von Cool-Mac-Guy
Hallo zusammen!Hier nun auch von mir ein "kurzer" Abholbericht:
Viele Grüße und danke schon mal für Euer Feedback!
Cool-Mac-Guy
P.S.: Sorry, dass ich nur so wenige Fotos gemacht habe, aber ich war doch etwas durcheinander ...
Hallo Cool-Mac-Guy,
auch von mir Glückwunsch und danke für den Bericht
sehr schönes Auto und ich wünsch Dir viel Spaß und allzeit gute Fahrt!
Die Kratzer sind natürlich sehr ärgerlich!
PS. ts ts ts kaum ist man ein paar Tage nicht „drin“und schon hat man eine Menge nachzulesen…😰
Zitat:
Original geschrieben von luxliem
Hi Cool, von mir auch Glückwunsch für eine lange unfallfreie Fahrt. Ich würde sofort beim Händler oder nach Neckarsulm bei Audi verlangen, dass diese Lackschade beseitigt sein müsste. Garantie ist Audi Garantie, gar keine Watford Garantie. Hatte ein Knarzen mit dem Stoffdach, es wurde ohne Problem bei meinem lokalen Audi Händler hier in L beseitigt, obwohl er wusste, ich habe den Wagen in England gekauft.Grüsse
luxliem
Da ich auch aus Luxemburg bin, wollte ich mal nachfragen, was man alles machen muss,wenn man einen Audi in England kauft.
Nimmt man da auch schon luxemburger Nummernschilder mit nach England?
Wie geht das mit der Erstkontrolle in der Kontrollstation Sandweiler?
Muss man vor der Erstkontrolle provisorische rote Nummernschilder benutzen?
Zitat:
Original geschrieben von PlingOne
Da ich auch aus Luxemburg bin, wollte ich mal nachfragen, was man alles machen muss,wenn man einen Audi in England kauft.Zitat:
Original geschrieben von luxliem
Hi Cool, von mir auch Glückwunsch für eine lange unfallfreie Fahrt. Ich würde sofort beim Händler oder nach Neckarsulm bei Audi verlangen, dass diese Lackschade beseitigt sein müsste. Garantie ist Audi Garantie, gar keine Watford Garantie. Hatte ein Knarzen mit dem Stoffdach, es wurde ohne Problem bei meinem lokalen Audi Händler hier in L beseitigt, obwohl er wusste, ich habe den Wagen in England gekauft.Grüsse
luxliem
Nimmt man da auch schon luxemburger Nummernschilder mit nach England? JA !
Wie geht das mit der Erstkontrolle in der Kontrollstation Sandweiler? esrt beim Zoll in Gasperich die Rechnung zeigen, man bekommt ein Stempel auf einem Zettel, dann nach Sandweiler, nicht die Warnjacke vergessen !!! ist nicht drin bei Abholung in Watford
Muss man vor der Erstkontrolle provisorische rote Nummernschilder benutzen? NEIN, man kann direkt mit den Nummerschildern bei Sandweiler fahren, natürlich muss man die grüne Karte haben, und drauf steht die SchildnummerGrüsse
luxliem
Ähnliche Themen
Projekt A5 / Q5 - Die Abholung - der gleiche Bericht ist mit ein paar Bildern dann auch im Q5-Forum
Nachdem ich während meiner zugegebenermaßen deutlich kürzen Wartezeit, als die meisten hier stets gelechzt habe nach Abholberichten, möchte ich nun ebenfalls meinen Teil dazu beitragen, der "UK-Besteller-Gemeinde" meine Erfahrungen zu berichten - et voilà:
Mind-the-Gap
Am Montag flogen wir nun vom Allgäu Airport, den Mr. Ryanair ja freundlicherweise mit MUNICH West betitelt hat, nach Stansted, um von dort per easybus in die Bakerstreet zu gelangen. Kosten: € 10,00 Flug (incl. CC-Gebühr) und € 5,75 Busfahrt - das passt demnach ganz gut zur UK-Sparerei :-). Mit der Oyster-Card für Tube und Co. macht man imho nix falsch - zumal es ja nicht der letzte Wagen aus UK sein muss...
Das IBIS Hotel am Wembley-Stadion war - sagen wir mal - preisoptimiert gebucht. Will heißen: Man braucht eine halbe Stunde in die Stadt mit der Bakerloo-line, ist dafür aber auch schon auf halbem Wege nach Watford untergebracht. Nach einem Tag (Dienstag) London-Bummelei mit anfangs sonnigem, danach landestypischem Wetter... hieß es (wie für die kleinen Nachkommen...) "Nur noch einmal schlafen" ;-)
Der gestrige Mittwoch war dann zumindest in UK trocken, wenn auch erneut landestypisch grau-in-grau (das machen die Briten eh nur, um deren Klischee in puncto Wetter zu erfüllen...). Es ging also von Wembley Central in gerade einmal 11 Minuten zum Bahnhof Watford Junction und von der entgegen dem ursprünglichen Plan "per pedes" mit dem Taxi zu Watford Audi. Kosten 8 GBP. Hier die Empfehlung für alle, die ebenfalls einen kleinen Spaziergang geplant haben - so einfach, wie es uns maps.google vorschlägt, wars dann doch am Ende nicht und die Wahl des Taxis sollte sich zeittechnisch noch als klug herausstellen.
Welcome @ AUDI
Die Freundlichkeits-Erfahrungen mit Watford Audi kann ich durchaus bestätigen und ja, der Kaffee ist auch prima ;-) Nach knapp 5 Minuten kam HRH Mel ;-) mit dem Hinweis, wir seien nen Tick zu früh dran und er würde die beiden Fahrzeuge noch kurz validieren. Weitere 5-10 Minuten später standen die Babies also vor mir: Ein Doppel-Traum in Brilliant-Schwarz. Ich glaube, es erübrigt sich zu erwähnen, dass wohl eines jeden Wagen für den Besitzer der schönste von allen sein dürfte - oder?...
Die Einweisung fiel auf Grund des Zeitmangels rel. knapp aus und war soweit auch prima. Einzige Bugs: Watford Audi ist momentan out of stock bei den AMI Kabelsätzen (ja, die sind in UK serienmäßig dabei). Nachdem wir bereits ein Apfel-Kabel mit dabei hatten, sollte dem Musikgenuss in beiden Fahrzeugen dann allerdings doch nichts im Wege stehen.
Etwas unschön ist der fehlendem schwarze Top-Button am MMI-Bedienrad, den ich mir jetzt dann beim Händler vor Ort besorgen werde. Gerade eben habe ich noch gesehen, dass ein Türreflektor beim Q5 auch fehlt. Zwar merkwürdig, wie so etwas bei akribischen Endkontrollen passieren kann - aber so what... So hab ichs Alibi für nen kleine Spritztour zum Händler :-)
An the way back home
Zirka 2 Stunden Fahrzeit zur Fähre von Dover nach Dunkerque sollten kalkuliert werden. Bei uns gabs keinen Stau aber bis man sich an den Links-Verkehr gewöhnt hat, verhält man sich doch extrem defensiv. Ganz ungewohnt indes sind nur die Kreisverkehre - auf den Motorways läufts einfach so dahin. Nettes Highlight ist die Themse-Brücke für das Schnäppchen von 1,5 GBP. A propos Schnäppchen: Wir entschieden uns für die Fähre, da diese mit 19 GBP (Unbedingt Hin- und Rückfahrt buchen, da kommt dann merkwürdigerweise auch kein "Kersoinzuschlag" dazu. Mir war übrigens auch neu, dass die Fähren jetzt mit Kerosin fahren ;-)) Nachdem wir sowohl mit dem Q als auch mit dem Cabrio in den Sicherheitscheck vor dem Verladen fahren durften, waren wir die zwei vorletzten Fahrzeuge, bevors dann zurück auf den Kontinent ging.
Angekommen in Dunkerque wars bereits Ortszeit 15:30 Uhr und 830 km lagen noch vor uns. Es stellte sich heraus, dass dies allerdings wirklich dank der extrem guten Sportsitze nicht gerade in einem Rutsch - aber immerhin ohne Rücken- oder sonstigen Problemen vonstatten ging. Tanken in Belgien spart übrigens im Vergleich zu Frankreich / UK und Deutschland auch noch ein paar Euronen.
Fazit
Die Abholung hat genauso geklappt, wie der gesamte Bestellprozess: unprätentiös und problemlos. Natürlich ist man vor allem während der Wartezeit oftmals ein Nervenbündel aber das macht ja auch irgendwie den Reiz aus. Mel Dowsett ist stets freundlich und "British-sophisticated" aber auch sehr zuverlässig und kompetent, was bereits seine Mail mit einem weiteren Fahrzeugangebot / Infos während unserer Heimfahrt ausdrücklich bestätigt. Für jeden, die meinen, man kümmere sich besonders um uns Export-Kunden: Watford Audi ist ein großes Zentrum, wo wir eben nur durchgeschleust werden. Dies ist imho nicht wirklich schlecht, da es ganz klar um einen vorteilhaften Deal geht - oder in meinem Falle gleich zum zwei Deals. Empfehlungen pro oder contra UK-Einkauf werde ich dennoch nicht geben. Die Einschätzung des Risikos (Vorabüberweisung) / Selbstabholung / sachlicher Geschäftskontakt muss jeder für sich selbst treffen.
Grüße - oder besser: Best Regards
Touarissimo
P.S.: Vielleicht sollte ich mir jetzt endlich mal nen neuen Nickname zulegen ;-)
Abholbericht von meinem neuen Audi A5 SB!
Hab im Vorfeld natürlich das hiesige Forum durchgelesen und meinen Traumwagen Ende Nov. 2009 bestellt. Für mich war Mel zuständig. Nun nach langer Wartezeit konnte ich am 24.03. den Wagen abholen.
Vor der Abreise:
Zuvor gab es aber noch Probleme mit meinen Kennzeichen, da die Zusendung der Papiere von Mel zu lange gedauert haben und ich so den Fahrzeugdatenbankauszug nicht machen konnte. Er erklärte mir bei der Abholung, dass sich das Prozedere bei der Registrierung geändert hat und es deshalb zur Verzögerung kam. Ich wollte nämlich mein Auto schon vor der Reise original anmelden und mit den Kennzeichen nach Watford fahren. Am 22.03. kamen erst die Papiere (COC usw.) und so blieb mir nichts anderes übrig ein grünes Überstellungskennzeichen zu holen. Natürlich wird das gegen ein Entgelt Haftpflicht versichert. Meine Versicherung übernahm für die Zeit der Gültigkeit der Überstellungskennzeichen (in meinem Fall 17 Tage) die Vollkasko. Brauchte hierzu nur das COC und die Originalrechnung als Besitznachweis. Das Ganze war gleich erledigt und so konnte ich mich auf Mittwoch den 24.03. freuen. Der Flug via British Airways (hatte Glück bzgl. des Streiks), das Airport Taxi von Heathrow nach Watford (41 Pfund) und den Eurotunnel (51 Pfund) hatte ich schon vorher gebucht.
Hinfahrt:
So, da war der wichtige Tag. Mit dem CAT (Direktzug von Wien/Mitte zum Flughafen) ging der Flieger pünktlich um 07.45 Uhr Ortszeit. Es war ein ruhiger Flug und wir kamen sogar zu früh an und mussten ein bisschen kreisen. Gegen 09.15 englischer Zeit sind wir dann in die Ankunftshalle, wo schon das bestellte Airport Taxi mit Namensschild wartete. Nach etwa 30 Minuten Fahrzeit kam ich dann gegen 10.00 Uhr bei Audi Watford an. Geb zu, war wirklich ein bisschen aufgeregt und erleichtert. Hatte ursprünglich mit Mel ausgemacht gegen 11.00 Uhr zu kommen.
Fahrzeugübergabe:
So nun zur Rezeption (sehr freundlich) und anmelden. Einen Kaffee später (etwa 10 Minuten) und ein wenig schauen kam er, Mel. Sehr freundlich und zuvorkommend. Er fragte mich ob ich Kennzeichen mithätte. Natürlich, sogar mit Kennzeichenhalter. Er machte noch einen Kopie von meiner grünen Versicherungskarte und dann ging es ab, zu meinem AUDI der schon vor der Türe stand. Obwohl ich eigentlich Leder/Alcantara Sitze bestellte und stattdessen Milano Leder bekam, war ich trotzdem begeistert. Natürlich „versuchte“ ich das nicht zu zeigen ? Nein, es war für mich wirklich ein schöner Moment, da es viel Geld hat und ich dafür viele Überstunden machen musste. Mel schraubte mir die hintere Halterung an und vorne verwendete er doppelseitiges Klebeband. Ich hatte aber selbst welches dabei und wollte dieses eigentliche verwenden, da es speziell für die Außenanbringung (Zierleisten udgl.) für Fahrzeuge gedacht war. Mel sagte aber, dass sein Klebeband bis jetzt immer gehalten hat. Ca. 150km später löste sich jedoch ein Teil der Halterung, da das von Mel verwendete Klebeband sch… war. Machte es nochmals mit meinem an und das hielt bis nach Österreich. So, bin dann mit ihm noch die Ausstattungsliste durchgegangen. Er hat mir noch einige Sachen erklärt und mir etwas über den Tax Free Verkauf der letzten Jahre erzählt. Auch holte er noch einmal einen Helfer der die Motorhaube nochmals putzte. Das Ganze war in etwa 45 Minuten erledigt und nach zwei Unterschriften (Übernahmeprotokoll) verabschiedeten wir uns. Das USB+IPOD-Kabel schickt mir Mel nach, da es dzt. nicht lagernd war. Jaaa, jetzt durfte ich endlich losfahren. Entschuldige den Ausdruck „URRRRRRRRRRRRR GGGEEEEEEEEEEIIIIIIILLLLLLLLLLLL“.
Heimfahrt:
Via Navi war ich um etwa 14.00 Uhr in Folkestone (Eurotunnel). Eigentlich zu Früh, da ich erst den Zug um 15.50 Uhr gebucht hatte. Übrigens gibt es auf den Weg zum Eurotunnel eine Mautstelle. Kostet 1,50 Pfund. Man kann aber auch in Euro zahlen, dann kostet es aber etwa 3 Euro (super Umrechungskurs ?) und man kommt das Wechselgeld in Pfund zurück ?. War aber kein Problem und ich konnte den um 14.50 Uhr nehmen. Einchecken war um 14.20 Uhr. Wurde auch von einer englischen Polizistin bei der Grenzkontrolle anfangs nicht durchgelassen. Sie verlangte die Rechnung und die englische Registrierung. Nach zehn Minuten kam sie wieder aus ihrem Hüttchen und gab mir das Ok zur Weiterfahrt. Sie konnte nämlich nichts mit meinen grünen Kennzeichen (in Österreich für Überstellungen verwendet) anfangen. Jetzt aber ab in den Zug. Tolle Geschichte, da ich mir von zu Hause eine DVD mitnahm und diese während der Fahrt anschaute. Die Fahrt dauert eh nur etwa 30 Minuten und ist sehr sehr ruhig. Man kann inzwischen sogar aussteigen und z.B. auf die Toilette gehen. In Calais angekommen ging es dann wieder im Rechtsverkehr auf die Autobahn über Belgien und Luxemburg nach Deutschland. Nach insgesamt etwa 800km um etwa 22.30 Uhr (machte auch ein paar Zwischenstopps) erreichte ich die Übernachtungsstelle in der Nähe von Frankfurt die ich schon zuvor gebucht hatte. War wirklich müde. Nach einem Bier gings dann ab ins Bett. Es war der 25.03. und es ging weiter die restlichen 700km auf der Autobahn nach Wien. Nach genau 1.000km gab ich jetzt auch mal Gas und ich muss sagen, toll ?)) Gegen 17.30 Uhr kam ich dann in Wien an und musste natürlich gleich das Auto Freunden vorführen!
Fazit:
Würde ich wiedermachen. Schon aufgrund der Preisersparnis (in meinem Fall €14.500,- zum öst. Preis – Rabatt von 11% schon abgezogen) !!!!. Das Forum hat mir sehr geholfen bzw. erst auf die Idee gebracht. Vielen Dank an die Pioniere!!!! Reise und Fahrt waren überhaupt kein Problem, da ich Glück hatte und keinerlei Stau war. Da Auto ist mein Traum ?
😉Super Bericht, ich wünsche dir eine unfallfreie Fahrt und viel Spass mit deinem Traumauto !! du hast sicher gemerkt, man geniesst noch mehr die Kiste, wenn man denkt, wieviel Euros man noch gespart hat im Vergleich mit den lokalen Angeboten ! 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Touarissimo
P.S.: Vielleicht sollte ich mir jetzt endlich mal nen neuen Nickname zulegen ;-)
Ja weil man immer an den Touareg denkt !😁 sehr toller Bericht und mit Britisch humor !😁😁 Congratulations and all the best for a long long drive without incident or accident !
Grüsse.
luxliem
Zitat:
Original geschrieben von 000brave000
Abholbericht von meinem neuen Audi A5 SB!
Sehr schönes Auto, hab heute Morgen einen SB gesehen, sieht in RL nochmal nen Tick besser aus 😉
Ich Wünsch dir eine beulen freie Zeit und viel Spass mit deinem Auto.
P.S. hab Gestern meine ersten 5000km auf der Uhr und denke immer noch, ne ist net meiner 🙂
Zitat:
Original geschrieben von pop1983
Sehr schönes Auto, hab heute Morgen einen SB gesehen, sieht in RL nochmal nen Tick besser aus 😉Zitat:
Original geschrieben von 000brave000
Abholbericht von meinem neuen Audi A5 SB!
Ich Wünsch dir eine beulen freie Zeit und viel Spass mit deinem Auto.P.S. hab Gestern meine ersten 5000km auf der Uhr und denke immer noch, ne ist net meiner 🙂
Die Beulen lassen sich leider in der Stadt nicht vermeiden. Aber so ist das halt. Der Motor gegen meinen alten A3 140ps TDI ist ein Traum. Braucht zwar mehr, aber "was kost die Welt":-))
Zitat:
Original geschrieben von Touarissimo
Projekt A5 / Q5 - Die Abholung - der gleiche Bericht ist mit ein paar Bildern dann auch im Q5-Forum
Nachdem ich während meiner zugegebenermaßen deutlich kürzen Wartezeit, als die meisten hier stets gelechzt habe nach Abholberichten, möchte ich nun ebenfalls meinen Teil dazu beitragen, der "UK-Besteller-Gemeinde" meine Erfahrungen zu berichten - et voilà:Grüße - oder besser: Best Regards
TouarissimoP.S.: Vielleicht sollte ich mir jetzt endlich mal nen neuen Nickname zulegen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von 000brave000
Abholbericht von meinem neuen Audi A5 SB!
.
.
Hi Touarissimo, Hi 000brave000,
Glückwunsch an Euch beiden und danke für Eure Berichte
Superschöne Auto´s habt Ihr da und ich wünsch Euch viel Spaß und allzeit gute Fahrt!
.
.
Hi,
war am 26.03 bei Audi Watford. 2 Audi A4 Avant abgeholt. Alles lief bestens!
Hat sich wiedermal gelohnt!
lg
Tarun
Zitat:
Original geschrieben von tarun123
Hi,war am 26.03 bei Audi Watford. 2 Audi A4 Avant abgeholt. Alles lief bestens!
Hat sich wiedermal gelohnt!
lg
Tarun
Hi, dear Tarun
Ich bedanke mich, und wünsche dir viel Spass mit deinem zweiten neuen Wagen made in Watford 😛 Jeder von uns , der seinen Wagen in England abgeholt hat, hat viele viele Euros gespart, dank deiner genialen Idee, diesen Thread anfangs 2009 zu starten.
Nochmal herzlichen Dank !😉
Grüsse
luxliem
@000brave000
Wie siehts denn dann in Ö aus mit NOVA zahlen?!
Fällt die dann im Nachhinein auch an wie in der Ö-Preisliste angegeben, oder kommst du um die rum durch den Import?!!?
Natürlich muss man die NOVA und MWST vor dem Anmelden in AT bezahlen. Der NOVA-%-Satz ist natürlich gleich wie in den AT Preislisten, da er sich aus dem Verbrauch errechnet.