Kann man schon Sommerreifen aufsetzen?
Will endlich meine Sommerreifen + Felgen fahren 😁
Glaubt ihr, dass es noch friert? Oder hat jemand sogar schon Sommerreifen drauf?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Kann man schon Sommerreifen aufsetzen?
Wenn es die Nackenmuskeln aushalten … 😁
3284 Antworten
Naja, in der aktuellen Motorwelt sind die Ganzjahresreifen zwar auch besser als früher, aber eben auch nirgends so richtig gut weggekommen.
Kommt auf den Einsatzzweck an. Für einen Kleinwagen, der ausschließlich im Stadtverkehr oder auf Kurzstrecken eingesetzt wird, ist so etwas durchaus ok.
Für das Erstfahrzeug mit dem man auch auf Langstrecken und in bergige Gegenden oder gar in den Skiurlaub fährt, bleibt der Winterreifen die erste Wahl.
Zitat:
@torre01 schrieb am 10. Oktober 2016 um 15:44:24 Uhr:
Kommt auf den Einsatzzweck an. Für einen Kleinwagen, der ausschließlich im Stadtverkehr oder auf Kurzstrecken eingesetzt wird, ist so etwas durchaus ok.
Für das Erstfahrzeug mit dem man auch auf Langstrecken und in bergige Gegenden oder gar in den Skiurlaub fährt, bleibt der Winterreifen die erste Wahl.
Japp, genau so sehe ich das auch (s.o. http://www.motor-talk.de/.../...mmerreifen-aufsetzen-t5204022.html?...). Und für diese IMNSHO völlig vernünftige Sicht habe ich weiter oben herzlich Prügel bezogen... 😁 😁 😁
Sagen wir es mal so. Man muss es differenzierter Betrachten.
Viele fahren ja doch geringe Jahreskilometer.
Und gerade für die Leute lohnt es sich.
Ich seh das gerade bei meinem Opa.
Sein Mercedes (ja, Klischee stimmt 😁 ) ist seit 2007 60.000 Kilometer gefahren.
Sommer und Winterreifen haben 9 Jahre auf dem Buckel.
Haben beide noch gutes Profil. (4-4.5mm). Aber die Reifen sind einfach alt und sehr sehr wahrscheinlich auch ausgehärtet und auf Nässe wirklich scheiße. Ein halb so alter Ganzjahresreifen wäre damit verglichen sicher nicht unterlegen.
Und diese Situation haben denke ich mehr Leute als man denkt.
Ein Ganzjahresreifen ist also öfters im Vorteil weil er eine geringere Lebenszeit hat. Spricht von Beginn weg mag er sicher nicht gleichwertig mit einem guten Sommer oder Winterreifen sein. Aber das ändert sich mit der Lebenszeit sicherlich etwas. Und auf Schnee sind die Ganzjahresreifen ja schon länger gut brauchbar.
Ähnliche Themen
Zitat:
@torre01 schrieb am 10. Oktober 2016 um 15:44:24 Uhr:
Kommt auf den Einsatzzweck an. Für einen Kleinwagen, der ausschließlich im Stadtverkehr oder auf Kurzstrecken eingesetzt wird, ist so etwas durchaus ok.
Für das Erstfahrzeug mit dem man auch auf Langstrecken und in bergige Gegenden oder gar in den Skiurlaub fährt, bleibt der Winterreifen die erste Wahl.
Die Aussage, dass "der Winterreifen" die erste Wahl bleibt, geht an der Realität vorbei. Denn es gibt nicht "den Winterreifen". Es gibt einige Top-Winterreifen, also jene, die bei Tests die Spitzenpositionen belegen. Mit denen kann ein Top-Ganzjahresreifen (nur) auf Schnee nicht ganz mithalten. Und es gibt etliche Mittelklasse-Winterreifen, die in D viel gefahren werden, zum Beispiel von Zweitmarken wie Barum, Kleber, Fulda, Semperit, Uniroyal. Oder die Mittelklasse-Marken aus Fernost, also aus Japan und Korea. Mit denen kann ein Top-Ganzjahresreifen mithalten.
Nach Deiner Logik dürfte man also nur mit einer kleinen Zahl von Winterreifen in bergige Gegenden oder den Skiurlaub fahren. Denn ein Großteil der Winterreifen ist schließlich nicht besser als ein guter Ganzjahresreifen und damit ebenfalls ziemlich ungeeignet für den Einsatz im Winter..
Zum Gripniveau von Winterreifen und Ganzjahresreifen hat die Auto Zeitung schon am 30.09.2011 geschrieben:
Zitat:
Für die Verwendung in winterlichen Gefilden sind Ganzjahresreifen aber durchaus geeignet. Zwar sind ihnen gute Winterreifen überlegen, aber es gibt auch genügend Produkte auf dem Markt, die weniger Grip bieten.
Die Auto Bild schrieb bereits 2008 zu den getesteten Ganzjahresreifen:
Zitat:
... aber selbst mit den Tabellenletzten von Pirelli und Vredestein lässt sich noch jede Steigung bei festgefahrener Schneedecke problemlos
erklimmen.
Dazu noch zwei Grafiken aus dem Ganzjahresreifentest der Auto Bild von 2013. Alle Ganzjahresreifen liegen bei der Traktion auf Schnee und beim Bremsen auf dem Niveau von Winterreifen. Der Uniroyal-GJR schneidet sogar besser ab als der mitgetestete Referenz-Winterreifen. Zum Bremsweg auf Schnee heißt es explizit: "Das kann der Winterreifen kaum besser."
Bedeutet: Wer mit einem guten Ganzjahresreifen in verschneiten Gegenden nicht zurechtkommt, wird auch mit den meisten Winterreifen nicht zurechtkommen und ist fahrerisch schlicht überfordert.
MfG, Tazio1935
Angesichts der Witterung bin ich froh am Do. den Harz wieder zu verlassen. Die SommerContis sind hier derzeit super obgleich es wg. Blattwerk schmierig ist. Der 212er ist gut beherrschbar. Steuert wg. dem fetten Eisen vorne etwas über. Aber unter 0 Grad . Neeee.
Also ich würde mit dem Aufsetzen der Sommerreifen noch ein bisschen warten.
Hach, man muss diesen ausgelutschten Gag immer wieder hervorkramen.
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 10. Oktober 2016 um 20:17:42 Uhr:
....
Die Auto Bild schrieb bereits 2008 zu den getesteten Ganzjahresreifen:
(...)Dazu noch zwei Grafiken aus dem Ganzjahresreifentest der Auto Bild von 2013.
(...)
🙄 Könntest du bitte mal deine historischen Autobild-Zitate lassen?
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 10. Oktober 2016 um 21:10:52 Uhr:
Angesichts der Witterung bin ich froh am Do. den Harz wieder zu verlassen. Die SommerContis sind hier derzeit super obgleich es wg. Blattwerk schmierig ist. Der 212er ist gut beherrschbar. Steuert wg. dem fetten Eisen vorne etwas über. Aber unter 0 Grad . Neeee.
Ein Auto mit hohem Gewicht auf der Vorderachse Steuer meistens unter und nicht über, so auch bei deinem Mercedes. Nur wenn man einen extrem unsensiblen Gasfuß hat kann man ein Fahrzeug mit Hinterradantrieb unbeabsichtigt zum übersteuern bringen. Hat aber nichts mit der Diskussion zu tun.
Ich werde auch demnächst auf Winterreifen umrüsten und diese dann fahren bis sie platt sind. Einen weiteren Winter überleben sie nicht.
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 11. Oktober 2016 um 12:14:50 Uhr:
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 10. Oktober 2016 um 20:17:42 Uhr:
....
Die Auto Bild schrieb bereits 2008 zu den getesteten Ganzjahresreifen:
(...)Dazu noch zwei Grafiken aus dem Ganzjahresreifentest der Auto Bild von 2013.
(...)
🙄 Könntest du bitte mal deine historischen Autobild-Zitate lassen?
Vielleicht dann, wenn Du nachweist, dass sich die Winterqualitäten von Ganzjahresreifen seither deutlich verschlechtert haben.
Wenn ich mir den GJR-Test der Auto Bild aus dem vergangenen Herbst ansehe, fällt das Fazit aber ähnlich aus. Wenn man bereits 2008 mit den schlechteren Ganzjahresreifen eines Testfeldes jede verschneite Piste mit festgefahrener Schneedecke hochkam, glaubst Du wirklich, dass das heute nicht mehr gilt? Es zeigt, auf welchem Leistungsniveau sich Ganzjahresreifen seit langem befinden - was einige Teilnehmer hier nicht wahrhaben möchten.
@ tazio
Vielleicht sind die Reifenquallitäten von 2011 Schnee von gestern ?
Heute sind doch ganz andere Mischungen verbacken.
Zitat:
@Corsadiesel schrieb am 11. Oktober 2016 um 13:34:30 Uhr:
@ tazioVielleicht sind die Reifenquallitäten von 2011 Schnee von gestern ?
Heute sind doch ganz andere Mischungen verbacken.
Erstens: Glaubst Du wirklich, dass Ganzjahresreifen der neuesten Generation gegenüber ihren Vorgängern schlechter geworden sind? Neueste Tests attestieren den GJR ebenfalls volle Wintertauglichkeit. Hast Du etwas anderes erwartet?
Zweitens: Am grundsätzlichen Leistungsverhältnis von Winterreifen zu Ganzjahresreifen hat sich seit ca. 15 Jahren nichts geändert. Wenn die Auto Zeitung 2011 geschrieben hat, dass nur gute Winterreifen den Top-Ganzjahresreifen auf Schnee überlegen sind und etliche Winterreifen einen schlechteren Schnee-Grip als ein Top-Ganzjahresreifen haben, dann gilt dies weiterhin und ist keineswegs überholt.
Zu den Produktzyklen: Der Goodyear Vector 4Seasaons war 2008 erstmals in Tests vertreten und ist im vergangenen Jahr durch den 4Seasons Gen2 abgelöst worden. Beim Quatrac 3 und 5 sieht es ähnlich aus. Aussagen zu GJR von 2008, 2011 und 2013 sind nicht historisch, sondern erlauben längerfristige Einschätzungen zum Leistungsniveau von GJR.
MfG, Tazio1935
Das war bei diesen Tests, die ich in letzter Zeit gelesen habe, das Hauptproblem.
In meinem Fall würden Ganzjahresreifen bei meinem schweren Fahrzeug und den Geschwindigkeiten mit denen ich teilweise unterwegs bin, im Zeitraffer altern. Dazu kommen Schwächen wie z.B. beim Bremsen bei hohen Temperaturen im Sommer.
Ich bin mit meinen Vector 4 Season GJR dieses Jahr 50000 km gefahren. Ich kann bis jetzt keinen Verschleiß erkennen. Ob die GJR modernsten Sommerreifen paar Meter im Trockenen hinterherhängen, ist mir egal. Extremsituationen entstehen im Winter und bei Starkregen und nicht im Trockenen.