Ist Mercedes Benz nicht gleich Mercedes Benz???

Mercedes C-Klasse S204

Hallo,

Ich bin entsetzt über die Preisdifferenz zweier MB Werkstätten in meiner Nähe!
Mein S204 verlangt nach SERVICE B. Also bin ich zur ersten Werkstatt (ca. 15 km von mir entfernt) und habe mir ein Angebot eingeholt. Der 🙂 hat den Service Code 606 ausgelesen. Dieser Service würde folgendes enthalten:
Dichtring, Waschmittel S, Ölfilter, Kombifilter, und 6,5 Liter Öl.
Sein, wie er wohl empfand, unschlagbares Angebot 532,98€ 😰😕
Ich schaute ihn ganz entgeistert an und fragte nochmal... "Für einen Ölwechsel"???
Er legte mir dann noch eine Zettel vor, was sie doch alles machen und Prüfen, es handelt sich ja schließlich um eine SERVICE B mit Plus Paket, hier werden alle Lampen, Bremsen, der Unterboden, Motorraum usw. auf Auffälligkeiten begutachtet. Ich dachte immer eine Sichtkontrolle des Fahrzeuges innen und außen gehört zu jedem Kundendienst! 😕

Also gut dachte ich mir, holst Du Dir mal noch eine zweite Meinung einer weiteren MB Werkstatt ein. Also bin ich zu nächsten MB Werkstatt gefahren, genau in die entgegengesetzte Richtung ca. 20km.
Dort das selbe Spielchen, der Selbe Service laut Bericht und "Paketnummer 1001158003", die selben Teile usw.. KOSTEN hier 347,77€

185,21 € UNTERSCHIED, für die selbe Leistung....??? Von zwei MB Werkstätten 😕😕😕

Gibt es bei MB Werkstätten sogenannte Apotheken und Discounter?

Zu guter Letzt bin ich noch in die Werkstatt meines Vetrtrauens und hab dort mit dem Chef gesprochen. Diese Werkstatt ist übrigens auf MB Fahrzeuge spezialisiert.
Meiner Frage wegen der Junge Sterne Garantie, wenn ich mein Fahrzeug bei ihm machen lasse, meinte er das dies überhaupt kein Problem ist, da er einen Zugang zu MB hat und die ServiceDaten von ihm im digitalen Servicebericht genauso hinterlegt werden als würde das eine MB Werkstatt machen und ich auch keinerlei Einschränkung der Garantieleistung habe. Bei Ihm kostet der Service, der gleiche, ca. 250€!

Und Tschüss... MB Werkstätten... Ich fühle mich hier irgendwie über den Tisch gezogen und verarscht!!! 😠
Kann diese Realität wirklich war sein und solche Unterschiede haben???

Beste Antwort im Thema

Werbeslogan hin oder her - der Hersteller, der die höchsten (Neuwagen)preise im jeweiligen Konkurrenzumfeld aufruft, sollte auch die höchste Produktqualität abliefern. Da braucht man als Kunde keinen Werbeslogan, um eine entsprechende Anspruchshaltung zu haben.

Und wenn ein Hersteller sich dann noch zu so einem großmäuligen Slogan hinreißen lässt wie Mercedes mit "Das Beste oder Nichts", dann sollte er sich erst recht nicht wundern, wenn er den von unzufriedenen Kunden unter die Nase gerieben bekommt.

128 weitere Antworten
128 Antworten

Wenn Mercedes so scheiße ist, warum fahrt Ihr dann einen? Die meisten kaufen sich ältere Baujahre mit 100000km oder mehr und maulen dann über jede Kleinigkeit.
Wenn mir etwas nicht paßt, dann ändere ich es und motze nicht jahrelang darüber.

Love it, change it or leave it.....

@cooperolli: Ja, genau diese Konsequenz hatte ich nach dem Schrempp-Modellen (2x W210 und dann 1x W203) auch gezogen und hab die Marke gewechselt. Über meinen W204 bin ich nur per Zufall gestolpert, als ich für meinen alten Herren einen W211 gesucht hatte - die außergewöhnliche Farbkombination war letztlich Schuld. Aber im Gegensatz zu cdfcool hab ich das Auto nicht im blinden Vertrauen auf die Marke Mercedes gekauft, sondern erst nachdem ich mich eingehend über die Mängel der Baureihe im Allgemeinen und über die Werkstatt-Historie dieses Exemplars im Speziellen informiert hatte.

Und genau das ist der Punkt: Der W204 ist grundsätzlich ein gutes Auto, das man ruhigen Gewissens empfehlen kann - aber er ist nicht pauschal deshalb ein gutes Auto, weil er ein Mercedes ist; der W204 ist gut, weil Mercedes bei dieser Baureihe ein glückliches Händchen hatte. Das kann bei der nächsten Baureihe schon wieder ganz anders aussehen.

Ersetze bitte blindes Vertrauen durch Sachverstand und Erfahrung, dann kann man das so stehen lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@cooperolli schrieb am 25. Juni 2015 um 11:11:43 Uhr:


Wenn Mercedes so scheiße ist, warum fahrt Ihr dann einen? Die meisten kaufen sich ältere Baujahre mit 100000km oder mehr und maulen dann über jede Kleinigkeit.
Wenn mir etwas nicht paßt, dann ändere ich es und motze nicht jahrelang darüber.

Ja, und dann hat man nicht mehr viel bezahlt, weil die Kiste dann auch nicht mehr viel wert ist, aber natürlich muß die Qualität 10 mal so viel wert sein....

Ihr kriegt, was ihr bezahlt, so ist das nunmal.

Zitat:

@cooperolli schrieb am 25. Juni 2015 um 10:01:00 Uhr:


@surfkiller20
naja, Werbeslogan hin oder her, "Redbull verleiht Flügel"! Ich hab noch keine.

Nur das dieser Werbeslogan von vornherein als "Scherz" ausgelegt ist bzw. darauf abzielt das es sich um ein Getränk mit "Leistungssteigernder" Wirkung handelt.

Der Slogan "Das Beste oder nichts" soll einem ganz klar sagen:

Wir sind in unserem Bereich die Besten und das wird man spüren, wenn man uns die Chance dazu gibt!

Ich verbinde mit dem Slogan folgendes: Die Leistungen kosten zwar mehr, aber dafür erhält man ein perfektes Erlebnis. Genau das habe ich aber nicht.

Mercedes sieht sich selbst wie ein guter, teurer Wein, hat bei mir aber die Qualität von abgestandenem, stillen Mineralwasser geliefert. (auf den Service bezogen)

Was die Mercedes Händler bei mir vor Ort für einen miserablen Service abgeliefert haben, spottet jeder Beschreibung! Das kannte ich von 0815 Automarken deutlich!! besser.
Allein schon das man wegen jedem Furz einen Termin braucht....

Bremslicht war defekt, Meldung ging mir auf die Nerven. Da ich keine passende Lampe zu Hause hatte und der Mercedes Händler wesentlich näher liegt, als ein Laden der Leuchtmittel für Autos verkauft, bin ich zu Mercedes. Ich am Tresen: Mein Bremslicht hinten links ist defekt, hat heute noch irgendwann jemand Zeit das zu wechseln? Antwort: Ohne Termin geht bei uns nichts! Ich meinte daraufhin das ich lediglich eine Lampe im Bremslicht gewechselt haben möchte und ich gerne auch heute noch mal später wiederkomme und das nicht sofort gemacht werden muss. Darauf wieder: Bei uns nur mit Termin. Ich habe dann gefragt, wann denn der nächste Termin frei wäre. Tresen: In 2 Tagen um 13 Uhr....

Ich bin dankend aus dem Laden raus, zur Freien Werkstatt gefahren. Rein in den Laden, meinen Wunsch geäußert. Meister sagte: Kein Problem, dauert aber 10 Minuten. Nach 10 Minuten kam der Monteur, schraubt die Lampe raus, zeigt mir die andere, bei der der Glaskolben auch schon von innen schwarz ist und empfiehlt beide zu wechseln. Ich hatte nichts dagegen. Er macht das also in insg. 10 Minuten. Ich wieder rein und Frage nach den Kosten. Der Meister: Nichts! Ich habe natürlich 10€ in die Kaffeekasse gesteckt!

So und nicht anders geht Service! Ich meine eine Lampe vom Bremslicht kann jeder Lehrling innerhalb weniger Minuten tauschen, sofern nicht das ganze Auto zerlegt werden muss, was bei meinem Wagen auch der Fall ist. Dafür sollte in jeder Werkstatt, die auf Zufriedenheit ihrer Kunden Wert legt, immer Zeit sein. Und bisher haben auch ALLE anderen Werkstätten, welche ich wegen solchem Kleinkram OHNE Termin aufgesucht hatte, auch immer Zeit für mich, auch wenn ich mal 20 Minuten warten musste, wogegen ich in dem Fall aber nichts einzuwenden habe.

Die Autos sind ja nicht schlecht. Ich habe mit meinem bisher (3 mal auf Holz klopf) keine größeren Probleme gehabt. Der Wagen frisst seine Kilometer und braucht außer Diesel und den Turnusmäßigen Wartungen bisher keinerlei Sonderbehandlung. Nur den Service kann ich bisher nur als ausgesprochen Mangelhaft bezeichnen. Und ich habe alle Werkstätten in meiner Region durch.

@ Surfkiller
Ich habe schon so einige schlechte Werkstätten und auch schlechten Service erlebt, aber dein Erlebnis mit dem Bremslicht ... da stellst du dich einfach nur an!!!

Was für eine Mimose muss man sein, dass zwei Tage eine Meldung zu quittieren, für einen ein unüberwindbares Hindernis darstellen?
Es kann bei einer solchen Werkstatt passieren, dass viele Aufträge rein kommen und dann vielleicht noch ein Krankheitsfall hinzu kommt. Dann ist die Zeit für Laufkundschaft einfach nicht mehr da, denn zweiteilen kann man sich nicht und der Kunde mit Termin geht logischer Weise vor (meckern kann und darf man, wenn man trotz Termin nicht bedient wird).

Ich denke deine Erwartungshaltung ist an der Stelle einfach weltfremd.

Davon abgesehen: Nein, bei deinem Auto ist genau gar nichts verbaut. Ein Bremslicht zu tauschen ist genauso schwierig wie im Haushalt eine Glühbirne zu wechseln. Da gibt es nichts, aber auch gar nichts zu meckern.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 25. Juni 2015 um 21:18:56 Uhr:


@ Surfkiller
Ich habe schon so einige schlechte Werkstätten und auch schlechten Service erlebt, aber dein Erlebnis mit dem Bremslicht ... da stellst du dich einfach nur an!!!

Ich stelle mich nicht an. Ich erwarte es einfach auf Grund von mir gemachter Erfahrungen bei anderen Werkstätten, das eine "Nobelmarke" wie Mercedes solche Sachen macht.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 25. Juni 2015 um 21:18:56 Uhr:


Was für eine Mimose muss man sein, dass zwei Tage eine Meldung zu quittieren, für einen ein unüberwindbares Hindernis darstellen?
Es kann bei einer solchen Werkstatt passieren, dass viele Aufträge rein kommen und dann vielleicht noch ein Krankheitsfall hinzu kommt. Dann ist die Zeit für Laufkundschaft einfach nicht mehr da, denn zweiteilen kann man sich nicht und der Kunde mit Termin geht logischer Weise vor (meckern kann und darf man, wenn man trotz Termin nicht bedient wird).

Vielleicht lag es auch daran, das ich am nächsten Tag 2 Wochen mit dem Auto Dienstlich Unterwegs war und das vorher noch gemacht haben wollte? Wenn die Werkstatt viele Aufträge hat und / oder jemand Krank ist, kann man das dem Kunden auch sagen. Da habe ich Verständnis für. Nur bei dieser speziellen Werkstatt geht grundsätzlich alles nur mit Termin! Und wenn ich sage alles, meine ich alles! Ich musste wegen meiner Sicherheitsgurt Sache 3 mal!! da hin, bis sich das ganze endlich mal jemand 10 Minuten anschaute nur damit ich 30 Minuten Sinnlos dem Meister gegenüber sitze und ihm beim Eintippen von Daten zusehe.... Also Bitte. Ich wollte in dem Fall das sich den Gurt nur mal jemand ansieht und dann das ganze in den nächsten Tagen in aller Ruhe versucht über Kulanz oder JS Garantie zu regeln. Ich hätte dann 1 Woche später mal angerufen und mich nach dem Status erkundigt. Ich kann auch noch mehr ähnliche Geschichten erzählen, die ich allesamt nur bei Mercedes Werkstätten erlebt habe...

BTW:

Bei der Niederlassung Köln-Porz war es übrigens möglich, trotz das es Rappelvoll war, meine defekte Lampe im Frontscheinwerfer sofort zu tauschen.... Hat der Meister sogar selbst gemacht und dafür natürlich auch ein Trinkgeld erhalten. Nur jedes mal nach Köln fahren, eher nicht.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 25. Juni 2015 um 21:18:56 Uhr:


Ich denke deine Erwartungshaltung ist an der Stelle einfach weltfremd.

So so, Weltfremd.... Bei der Konkurrenz klappt es doch komischerweise auch?!?

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 25. Juni 2015 um 21:18:56 Uhr:


Davon abgesehen: Nein, bei deinem Auto ist genau gar nichts verbaut. Ein Bremslicht zu tauschen ist genauso schwierig wie im Haushalt eine Glühbirne zu wechseln. Da gibt es nichts, aber auch gar nichts zu meckern.

Hatte ich das nicht auch genauso geschrieben? Falls nein, ist es falsch rüber gekommen. Ich meinte es nämlich genauso wie du es schreibst.

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 25. Juni 2015 um 21:35:53 Uhr:



Ich stelle mich nicht an. Ich erwarte es einfach auf Grund von mir gemachter Erfahrungen bei anderen Werkstätten, das eine "Nobelmarke" wie Mercedes solche Sachen macht.

Doch du stellst dich an!

Die sitzen hinten in der Werkstatt unter Garantie nicht rum, drehen Däumchen und warten nur auf dich. Und wenn du kommst drehen sie sicher nicht weiter Däumchen und erzählen dir, ohne Termin geht nichts.

Die haben einfach keine Zeit für dich und wenn das laufend vorkommt, dann haben die generell solch volle Auftragsbücher, dass spontan nichts geht.

Und ja, deine Erwartungshaltung ist unpassend.

Wenn ich aber als Kunde weiß, dass es nur mit Termin geht, warum fahre ich dann vorbei, um mich im Anschluss ärgern zu müssen, dass ich nicht spontan bedient werde? Selbst bei einem Notfall rufe ich auch vorher bei meinem Zahnarzt an, einfach weil ich weiß, normal nur nach Termin.

Mein einziger Besuch mit meinem S204 bei Mercedes war übrigens auch wegen eines Birnchens. Und da einer grade Däumchen drehte, kam ich sofort dran.

Da habe ich aber selbst wirklich probiert gehabt und einmal Wissen hat mir gefehlt (nach Meldung, wird das Birnchen spannungsfrei geschaltet und erst nachdem das Bussystem zur Ruhe kommt, wieder aktiviert) und einmal richtig Pech gehabt, dass das benachbarte Birnchen genau in dem Moment des hin und her tauschens auch kaputt gegangen ist.

Wirklich schlechte Werkstattleistungen sind am Ende die, wo falsch diagniostiert wird und du als Kunde die Zeche dafür zahlen musst.
Sprich da wo du für Inkompetenz oder Abzocke löhnen darfst.
Ich z.B. war vor ein paar Jahren mit meinem W202 bei Mercedes, u.a. weil die Standheizung komplett tot war (also auch elektrisch).
Es kam ein Anruf, das komplette Modul müssten sie tauschen, der zündet nicht mehr. Die Kosten wären ca. 600€. Ich habe kurz gestutzt, weil das Auto mir zu alt war, da noch in "Luxusextras" zu investieren. Dann kam meine Rückfrage aber, dass die Standheizung doch elektrisch komplett tot war und das erst einmal nichts mit dem Modul an sich zu tun haben kann. Antwort war, ja, da haben wir auch noch eine Sicherung gewechselt. Meine Antwort war dann, kein Tausch, ich lebe damit.
Das Ding hat nach dem Sicherungstausch die verbleibenden rund 3 Jahre übrigens exellent funktioniert.
Solche Inkompetenz bzw. Abzocke habe ich woanders aber auch schon erlebt und dagegen ist dein "Bremslichtdrama" einfach nur jammern wegen nichts.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 25. Juni 2015 um 22:15:30 Uhr:



Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 25. Juni 2015 um 21:35:53 Uhr:



Ich stelle mich nicht an. Ich erwarte es einfach auf Grund von mir gemachter Erfahrungen bei anderen Werkstätten, das eine "Nobelmarke" wie Mercedes solche Sachen macht.
Doch du stellst dich an!
Die sitzen hinten in der Werkstatt unter Garantie nicht rum, drehen Däumchen und warten nur auf dich. Und wenn du kommst drehen sie sicher nicht weiter Däumchen und erzählen dir, ohne Termin geht nichts.
Die haben einfach keine Zeit für dich und wenn das laufend vorkommt, dann haben die generell solch volle Auftragsbücher, dass spontan nichts geht.
Und ja, deine Erwartungshaltung ist unpassend.

Tja dann bin ich also Weltfremd und Mercedes bleibt das Beste oder eben nichts...

Die Konkurrenz ist auch voll und da geht sowas. Aber ich weiß: Unpassende Erwartungshaltung das ich sowas woanders auch erwarten kann...

Und übrigens:
Der Laden ist längst nicht so voll wie man meinen könnte! Jedes mal wenn ich da bisher drin war, saßen die Meister OHNE Kunden an Ihren Tischen. Aber die waren Sicherlich mit den ganzen Kulanzanfragen der Kunden mit Termin beschäftigt und hatten deshalb keine Zeit. 🙄 Des weiteren wohne ich da gleich um die Ecke (2 Minute mit dem Auto, 5 zu Fuß) und sehe quasi täglich was da los ist.
Aber ich sehe Licht am Ende des Tunnels:
Vor kurzen hat dieser ach so Erfolgreiche, weil immer Rappelvolle Händler, sich verkleinert. Kaum noch Gebrauchtwagen (1 komplette Halle ist weg!) und auch die Geschäftsführung hat gewechselt und zumindest auch ein Teil der Verkäufer. Evtl. probiere ich es sogar noch mal da vorbei zu fahren. Sind ja mal gerade 2 Minuten von mir.

Außerdem habe ich von meinen weiteren teilweise desaströsen Erfahrungen während der Durchführung der Assysts geschrieben! Aber ist auch Weltfremd...

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 25. Juni 2015 um 22:33:45 Uhr:



Tja dann bin ich also Weltfremd und Mercedes bleibt das Beste oder eben nichts...

Ja, alles drei ist aus meiner Sicht der Fall.

Volle Auftragsbücher und keine Zeit für Laufkundschaft ... kann vorkommen, genauso wie das Beste oder auch Nichts (letzteres Beides wird in der Werbung übrigens versprochen ... warum meinst du also immer nur Anspruch auf das Beste haben? ... Nichts wird genauso versprochen 😉).

"Das Beste oder Nichts" ist übrigens am Ende ein Werbespruch wie viele andere auch. Wer mündig ist und das abkauft, ist ein Depp! Oder hast du damals tatsächlich gedacht, "Nichts ist unmöglich" bei Toyota? Geh mal zu BMW und frage nach "Fortschritt durch Technik" ... die haben da eine gar nicht mal so unobjektive Liste zu dem Thema ... usw..

P.S.:
Du willst mir ernsthaft erzählen, dass du weißt (nicht meinst aufgrund vom Publikumsverkehr), wie die Auftragslage deiner Werkstätten sind?

Lass mich mal kontern....

Ich war neulich im Autohaus (MB wohlgemerkt), weil mir die Spritzdüsen nicht richtig vorkamen von der Einstellung. Ich also hin, nur mal fragen wollen, wie man die verstellt, da hat der KD-Meister mir meinen Schlüssel abgenommen und gemeint, ich soll kurz Platz nehmen, er macht es kurz. Während der vielleicht 10 Minuten wurde ich mit einem Espresso und einer Butterbrezel verwöhnt, gekostet hat es nichts.

Ok, ich hab dann einen 5er in die Kaffeekasse gesteckt, das war es wert.

So, nun du wieder..... @surfkiller

Zitat:

@cdfcool schrieb am 25. Juni 2015 um 22:59:14 Uhr:


Lass mich mal kontern....
Ok, ich hab dann einen 5er in die Kaffeekasse gesteckt, das war es wert.

So, nun du wieder..... @surfkiller

So würde ich es auch erwarten und so kenne ich das auch woanders her. Ich will auch gar nicht behaupten das es überall so ist. Meine Gegend scheint eine Art "Schwarzes Loch" im Bereich Service bei MB zu sein.

@Jupp:

Vorsprung durch Technik war und ist Audi und nicht BMW 😁

Was die Auftragslage angeht:
Ich wohne dort schon seit über 30 Jahren und bin schon früher da regelmäßig an diesem Autohaus, welches übrigens dort noch länger existiert, vorbei gefahren. (Immer Mercedes) Auch noch bei Mama + Papa im Auto bzw. im Bus zur Schule. Früher war eben bei genau diesem Autohaus bedeutend mehr los! Ich beziehe mich jetzt nur speziell auf diesen einen Händler! Der VW Händler, 100 Meter weiter, ist übrigens schon Pleite. Dort lief es im Bereich Service zuletzt auch nicht mehr bzw. gab es dort fast das gleiche Getue. Die einzig richtige Sauerei daran ist, das der nächste VW Händler jetzt 30km entfernt ist und VW bemüht sich nicht mal an diesem Umstand was zu ändern. War jetzt zwar OT aber passt irgendwie zum Thema.

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 25. Juni 2015 um 23:10:20 Uhr:


Vorsprung durch Technik war und ist Audi und nicht BMW 😁

Achne ... erzähl nicht!

Gehe zu BMW und frage danach war die Aufforderung!

Klar ist das der Audi-Werbespruch und die (BMW) haben wie gesagt entsprechende Liste liegen, wer wann wo entsprechenden Vorsprung durch Technik hatte. Und diese Liste ist wie gesagt gar nicht mal schlecht.

Am Ende taucht da zu Recht fast nur Mercedes und BMW auf.

P.S.:
Klar, ich kann die Auftragslage deiner Mercedeswerkstatt auch nicht beurteilen, aber ich spreche dir dies ebenfalls ab. Und ja, auch wenn du regelmäßig dran vorbei fährst ist das so.

Die Werkstätten werden eigenverantwortlich von den Inhabern geführt, wenn es Werksniederlassungen sind, dann gibt es da auch irgendeinen Eintscheider, der sagt, wie es gemacht werden soll. Und wenn der Laden kundenunfreundlich geführt wird, folgt die Klatsche dafür sicherlich schnell und der Laden geht irgendwann mal pleite. Ganz normales Prozedere....

Ich kann zwar in unserem Autohaus auch immer wieder eine gewisse Arroganz feststellen, aber das liegt vermutlich auch daran, daß man in Jeans und Schlabberjacke eher nicht beim Benz auftaucht, vor allem, wenn die Leute da angehalten sind, sich Krawatte & Co. anzulegen. Das hat sich dennoch nicht in den Leistungen niedergeschlagen, es ist halt immer der erste Eindruck, der entsteht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen