ForumLexus
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Lexus
  5. Ist Lexus eine Marke mit Stil?

Ist Lexus eine Marke mit Stil?

Themenstarteram 31. Mai 2008 um 19:46

Hallo Lexusfreunde,

Vor wenigen Wochen besuchten meine Frau und ich den Münchener Lexus-Händler um dort wie vereinbart eine Probefahrt mit dem Lexus RX400h zu unternehmen. Über die Erfahrungen, die wir mit dem Fahrzeug machen konnten, habe ich bereits berichtet, heute ist der Stil dran.

Nachdem wir das lichtdurchflutete Ambiente des Verkaufsraumes durchschritten hatten und uns die freundliche Dame am Counter registriert hatte, wurden wir vom zuständigen Verkäufer begrüßt. Eine Person, in der - wie sich im Laufe des Tages noch herausstellte- Eigenschaften des englischen Unterstatements ebenso inkarniert sind, wie die Fähigkeit zuzuhören, zu verstehen und sachlich zu argumentieren. Diese Fähigkeiten befanden wir als umso bemerkenswerter als ich nach der Probefahrt mit konsequenter Kritik nicht sparte. Denn auf keinen Fall wollte ich Annehmlichkeiten, die ich aus meinem Citroen gewohnt bin, zukünftig missen müssen. Und die Verlustliste war lang.

Der freundliche Empfang in diesem Haus endete mit meiner Mitteilung – oder ich sollte besser sagen- mit unserem Versprechen, dass wir zum Nachfolger des RX 400h im Jahr 2009 noch einmal kommen werden.

Oh welch ein Abgrund tut sich auf, wenn ich mich wende und zur deutschen Nobelmarke „Mercedes“ schaue! Seit acht Jahren fahre ich meinen Mercedes SLK nun – und jedes Mal, wenn ich den Roadster zur Inspektion bringe, fragt mich die Dame am Counter: „LKW oder PKW?“

 

Für mich ist es ohnehin unbegreiflich, wie die Marke Mercedes mit ihrem Mischangebot aus Nutzfahrzeugen und Personenkraftwagen ein solch gutes Image erlangen konnte!

Eine Vorliebe für rustikale Umgangsformen sollte man auch als Citroen-Kunde haben. Als ich mit meinem nagelneuen Citroen C5 zu meinem oberbayerischen Händler kam, um die Notruf-Funktion aktivieren zu lassen, dreht sich der angesprochene stämmige Mann am Counter schlagartig um und schreit mit 120 Phon in die Werkstatt: „DU SEPP, WIA GEHT DES MIT DEM NOTRUFKNOPF?“

Ganz anders der Lexus-Händler. Dorthin könnte sogar meine Frau den Wagen zur Inspektion bringen. Was beim Mercedes-Händler völlig unmöglich ist. Denn der würde sie irritieren:

„LKW oder PKW?“ „??? – Nein, SLK!“

Der Citroen-Händler würde sie schockieren:

„DU SEPP, WIA GEHT DES MIT DER INSPEKTION?“

Wie sind Eure Erfahrungen? – Ist Lexus eine Marke mit Stil?

Gruß, HIPPODAMOS

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 31. Mai 2008 um 19:46

Hallo Lexusfreunde,

Vor wenigen Wochen besuchten meine Frau und ich den Münchener Lexus-Händler um dort wie vereinbart eine Probefahrt mit dem Lexus RX400h zu unternehmen. Über die Erfahrungen, die wir mit dem Fahrzeug machen konnten, habe ich bereits berichtet, heute ist der Stil dran.

Nachdem wir das lichtdurchflutete Ambiente des Verkaufsraumes durchschritten hatten und uns die freundliche Dame am Counter registriert hatte, wurden wir vom zuständigen Verkäufer begrüßt. Eine Person, in der - wie sich im Laufe des Tages noch herausstellte- Eigenschaften des englischen Unterstatements ebenso inkarniert sind, wie die Fähigkeit zuzuhören, zu verstehen und sachlich zu argumentieren. Diese Fähigkeiten befanden wir als umso bemerkenswerter als ich nach der Probefahrt mit konsequenter Kritik nicht sparte. Denn auf keinen Fall wollte ich Annehmlichkeiten, die ich aus meinem Citroen gewohnt bin, zukünftig missen müssen. Und die Verlustliste war lang.

Der freundliche Empfang in diesem Haus endete mit meiner Mitteilung – oder ich sollte besser sagen- mit unserem Versprechen, dass wir zum Nachfolger des RX 400h im Jahr 2009 noch einmal kommen werden.

Oh welch ein Abgrund tut sich auf, wenn ich mich wende und zur deutschen Nobelmarke „Mercedes“ schaue! Seit acht Jahren fahre ich meinen Mercedes SLK nun – und jedes Mal, wenn ich den Roadster zur Inspektion bringe, fragt mich die Dame am Counter: „LKW oder PKW?“

 

Für mich ist es ohnehin unbegreiflich, wie die Marke Mercedes mit ihrem Mischangebot aus Nutzfahrzeugen und Personenkraftwagen ein solch gutes Image erlangen konnte!

Eine Vorliebe für rustikale Umgangsformen sollte man auch als Citroen-Kunde haben. Als ich mit meinem nagelneuen Citroen C5 zu meinem oberbayerischen Händler kam, um die Notruf-Funktion aktivieren zu lassen, dreht sich der angesprochene stämmige Mann am Counter schlagartig um und schreit mit 120 Phon in die Werkstatt: „DU SEPP, WIA GEHT DES MIT DEM NOTRUFKNOPF?“

Ganz anders der Lexus-Händler. Dorthin könnte sogar meine Frau den Wagen zur Inspektion bringen. Was beim Mercedes-Händler völlig unmöglich ist. Denn der würde sie irritieren:

„LKW oder PKW?“ „??? – Nein, SLK!“

Der Citroen-Händler würde sie schockieren:

„DU SEPP, WIA GEHT DES MIT DER INSPEKTION?“

Wie sind Eure Erfahrungen? – Ist Lexus eine Marke mit Stil?

Gruß, HIPPODAMOS

72 weitere Antworten
Ähnliche Themen
72 Antworten
Themenstarteram 10. Juni 2008 um 10:09

Hallo Audilenker,

danke für Deinen Beitrag.

Im Citroen-Forum läuft übrigens gerade eine Diskussion zur Zuverlässigkeit der Fahrzeuge der Marke Citroen. Da Du, wie Du schreibst, einschlägige Erfahrungen damit hast, wäre es schön, wenn Du sie dort anderen zur Kenntnis geben könntest:

Sollte man nach dem Kauf eines Citroen seinen Wohnsitz in die Nähe der Werkstatt verlegen?

http://www.motor-talk.de/.../...e-der-werkstatt-verlegen-t1859164.html

Gruß, HIPPO

 

am 10. Juni 2008 um 20:19

Zitat:

Original geschrieben von HIPPODAMOS

Hallo Lexusfreunde,

Vor wenigen Wochen besuchten meine Frau und ich den Münchener Lexus-Händler um dort wie vereinbart eine Probefahrt mit dem Lexus RX400h zu unternehmen. Über die Erfahrungen, die wir mit dem Fahrzeug machen konnten, habe ich bereits berichtet, heute ist der Stil dran.

Nachdem wir das lichtdurchflutete Ambiente des Verkaufsraumes durchschritten hatten und uns die freundliche Dame am Counter registriert hatte, wurden wir vom zuständigen Verkäufer begrüßt. Eine Person, in der - wie sich im Laufe des Tages noch herausstellte- Eigenschaften des englischen Unterstatements ebenso inkarniert sind, wie die Fähigkeit zuzuhören, zu verstehen und sachlich zu argumentieren. Diese Fähigkeiten befanden wir als umso bemerkenswerter als ich nach der Probefahrt mit konsequenter Kritik nicht sparte. Denn auf keinen Fall wollte ich Annehmlichkeiten, die ich aus meinem Citroen gewohnt bin, zukünftig missen müssen. Und die Verlustliste war lang.

Der freundliche Empfang in diesem Haus endete mit meiner Mitteilung – oder ich sollte besser sagen- mit unserem Versprechen, dass wir zum Nachfolger des RX 400h im Jahr 2009 noch einmal kommen werden.

Oh welch ein Abgrund tut sich auf, wenn ich mich wende und zur deutschen Nobelmarke „Mercedes“ schaue! Seit acht Jahren fahre ich meinen Mercedes SLK nun – und jedes Mal, wenn ich den Roadster zur Inspektion bringe, fragt mich die Dame am Counter: „LKW oder PKW?“

 

Für mich ist es ohnehin unbegreiflich, wie die Marke Mercedes mit ihrem Mischangebot aus Nutzfahrzeugen und Personenkraftwagen ein solch gutes Image erlangen konnte!

Weil sie qualitativ hochwertige Autos bauen und schon Luxuslimousinen konstruiert haben, als man in Japan noch Fahrrad gefahren ist.

Rolce Royce baut übrigens auch Flugzeugtriebwerke. Stillos, oder ?

am 11. Juni 2008 um 8:08

Zitat:

Original geschrieben von HIPPODAMOS

Hallo Lexusfreunde,

Vor wenigen Wochen besuchten meine Frau und ich den Münchener Lexus-Händler um dort wie vereinbart eine Probefahrt mit dem Lexus RX400h zu unternehmen. Über die Erfahrungen, die wir mit dem Fahrzeug machen konnten, habe ich bereits berichtet, heute ist der Stil dran.

Nachdem wir das lichtdurchflutete Ambiente des Verkaufsraumes durchschritten hatten und uns die freundliche Dame am Counter registriert hatte, wurden wir vom zuständigen Verkäufer begrüßt. Eine Person, in der - wie sich im Laufe des Tages noch herausstellte- Eigenschaften des englischen Unterstatements ebenso inkarniert sind, wie die Fähigkeit zuzuhören, zu verstehen und sachlich zu argumentieren. Diese Fähigkeiten befanden wir als umso bemerkenswerter als ich nach der Probefahrt mit konsequenter Kritik nicht sparte. Denn auf keinen Fall wollte ich Annehmlichkeiten, die ich aus meinem Citroen gewohnt bin, zukünftig missen müssen. Und die Verlustliste war lang.

Der freundliche Empfang in diesem Haus endete mit meiner Mitteilung – oder ich sollte besser sagen- mit unserem Versprechen, dass wir zum Nachfolger des RX 400h im Jahr 2009 noch einmal kommen werden.

Oh welch ein Abgrund tut sich auf, wenn ich mich wende und zur deutschen Nobelmarke „Mercedes“ schaue! Seit acht Jahren fahre ich meinen Mercedes SLK nun – und jedes Mal, wenn ich den Roadster zur Inspektion bringe, fragt mich die Dame am Counter: „LKW oder PKW?“

 

Für mich ist es ohnehin unbegreiflich, wie die Marke Mercedes mit ihrem Mischangebot aus Nutzfahrzeugen und Personenkraftwagen ein solch gutes Image erlangen konnte!

Eine Vorliebe für rustikale Umgangsformen sollte man auch als Citroen-Kunde haben. Als ich mit meinem nagelneuen Citroen C5 zu meinem oberbayerischen Händler kam, um die Notruf-Funktion aktivieren zu lassen, dreht sich der angesprochene stämmige Mann am Counter schlagartig um und schreit mit 120 Phon in die Werkstatt: „DU SEPP, WIA GEHT DES MIT DEM NOTRUFKNOPF?“

Ganz anders der Lexus-Händler. Dorthin könnte sogar meine Frau den Wagen zur Inspektion bringen. Was beim Mercedes-Händler völlig unmöglich ist. Denn der würde sie irritieren:

„LKW oder PKW?“ „??? – Nein, SLK!“

Der Citroen-Händler würde sie schockieren:

„DU SEPP, WIA GEHT DES MIT DER INSPEKTION?“

Wie sind Eure Erfahrungen? – Ist Lexus eine Marke mit Stil?

Gruß, HIPPODAMOS

am 11. Juni 2008 um 8:15

HALLO IHR BERICHT SPIEGELT MEINE ERFAHRUNG MIT DER MARKE LEXUS

WENN MAN EIN PROPLEM HAT IST DER FAHRER ODER HALTER SCHULD UND NICHT LEXUS

DIE SOGENANNTE KUNDENBERTEUNGSSTELLE IN KÖLN REDET EINE ZEIT LANG MIT UND AM ENDE BEKOMMT MAN EINE E-MAIL DAS MAN IN DER ANGELEGENHEIT NICHTS MEHR TUN KANN UND MIT MIR KEIN SCHRIFTVERKEHR MEHR GETÄTIGT WIRD.

WAR MINDESTENS 15 MAL IN DER WERKSTATT DAS LETZTE MAL WAR MEIN AUTO VOM 27.05.2008 BIS 6.06.2008 IN DER WERKSTATT.

MÄNGEL SIND IMMER NOCH VORHANDEN.

Themenstarteram 11. Juni 2008 um 12:59

Zitat:

Original geschrieben von BritishRacing

Weil sie qualitativ hochwertige Autos bauen und schon Luxuslimousinen konstruiert haben, als man in Japan noch Fahrrad gefahren ist.

Rolce Royce baut übrigens auch Flugzeugtriebwerke. Stillos, oder ?

Ja, genau. - Und damit ihre Rolls Royce-PKW einen ordentlichen Fedrungskomfort bekommen, haben sie eine Lizenz zur Fertigung einer Hydropneumatik bei Citroen eingekauft. Wie stillos!

In der Sache des Mercedes-Imgage geht es um die Frage, ob eine PKW-Premiunmmarke nicht in ihrem Ansehen leidet, wenn unter derselben Corporate Identity auch Nutzfahrzeuge vermarktet werden. Stell Dir mal einen Sattelschlepper vor, der eine BMW-Niere um seinen Kühlergrill trägt - und im Produktprospekt steht dann: "Freude am Fahren"

Oder male Dir mal einen 30-Tonner aus, den vier ineinandergreifende Ringe an seiner Front schmücken und mit dem Leitsatz beworben wird: "Vorsprung durch Technik". Der Pumpe-Düse-Antrieb hinter den Ringen stammt dann freilich aus dem Volkswagenregal. :)

Überhaupt Volkswagen: Diese neue deutsche Premiummarke wirbt ja mit dem Leitsatz - oder besser: mit dem Satzfragment "Das Auto". Der Vorteil dieses Ausdrucks ist, dass er überhaupt nichts aussagt. Er lässt sich somit für alles verwenden. Der Nachteil ist nur, dass ein unvollständiger Satz nicht gerade auf vollendete Produkte schließen lässt. - Aber vielleicht ist das ja auch so gemeint.

Gruß, HIPPO

 

am 11. Juni 2008 um 14:16

Hi,

Mercedes baut (baute?) ja auch Busse; ich hab mich zu den Zeiten, in denen ich noch mit dem Bus in den Urlaub fuhr, immer gefreut, wenn ein Mercedes-Bus kam. 

So schlimm finde ich das also gar nicht.

 

Was ich bei Mercedes viel schlimmer finde, sind die A- und B-Klasse. Diese Kisten, die nun wirklich beim besten Willen nicht meinen Vorstellungen von einem Mercedes entsprechen, sind viel eher geeignet, das Premium-Image gewaltig anzukratzen.

 

VW = Premium? Ich habe wirklich noch nie gehört, dass das auch der größte Fanatiker je behauptet hätte. Wäre ja auch zu spaßig.

 

Gruß,

Happycroco

Themenstarteram 11. Juni 2008 um 14:26

Zitat:

VW = Premium? Ich habe wirklich noch nie gehört, dass das auch der größte Fanatiker je behauptet hätte. Wäre ja auch zu spaßig.

Hi Croco,

die deutsche Motorpresse hat dies eifrig übernommen, nachdem Pischetsrieder seinen Rauschzustand bekannt gegeben hat. In der AMS las ich vor nicht allzu langer Zeit einen Vergleichtest zwischen einem BMW 3er und einem Volkswagen Jetta. Es war im Fließtext ständig von zwei Premiumfahrzeugen die Rede.

Gruß, HIPPO

 

am 11. Juni 2008 um 16:56

Hallo

Wie kann soetwas ''Stilloses'' blos so ein Auto bekomen?:

http://youtube.com/watch?v=TbKG0IcaxgY

Wie war die Threadfrage nochmal?? :D

Gruss Wanja

am 11. Juni 2008 um 18:25

Ich schließe mich Croco an und sehe den Mercedes-Nutzfahrzeugsektor keinesfalls negativ. Warum auch?

Wenn eine Thekenschickse einen SLK nicht von einem Bus unterscheiden kann, ist das maximal ein Autohausproblem und die Dame schlichtweg fehl am Platz. Mit den eigentlichen Modellen hat das nix zu tun.

VW ist natürlich kein Premium. Sie sind nicht schlecht und ich gehe sogar soweit, daß sie überdurchschnittlich brauchbare Autos mit anständiger Technik bauen (wenn sie denn laufen..), aber Premium.. nein.

Zu Citroen: Meine Erfahrungen beschränken sich auch einige Probefahrten, einigen Leihwagen und was man eben bei Mitfahrten/ Selbstversuchen so mitbekommt. Die Autos selbst gaben mir nie Anlaß zur Kritik (kenne von AX bis C5 I eigentlich fast jedes "Neuzeitmodell"), aber das handling in den Autohäusern war katastrophal.

Themenstarteram 11. Juni 2008 um 20:07

Zitat:

Original geschrieben von Rheinwehr

Hallo

Wie kann soetwas ''Stilloses'' blos so ein Auto bekomen?:

http://youtube.com/watch?v=TbKG0IcaxgY

Ich bin geschockt!

Ich dachte dieses Klientel wäre von BMW bereits vereinnamt worden.

am 11. Juni 2008 um 21:31

Stil ist seit dem 15. Jahrhundert im Deutschen bezeugt und geht auf lat. stilus „Griffel“ zurück. Die Verbindung ist folgende:

Man konnte an einem Schriftstück erkennen, wie (also zunächst mit welchem Griffel) jemand etwas geschrieben hatte: Danach wurde die Bedeutung von „Technik zu schreiben“ über „Art zu schreiben“ (Handschrift) auf „die typische Handschrift eines Meisters oder einer Schule“ (Manier) übertragen.

Die Frage lautet also: Ist Lexus eine Marke mit einer unverkennbar eigenen Handschrift, mit unverkennbar eigenen Stilmerkmalen?

Ich finde nicht, dass es sich so verhält.

Gruß, Pater Pio

am 11. Juni 2008 um 21:49

Zitat:

Original geschrieben von Pater Pio

 

Ich finde nicht, dass es sich so verhält.

 

Gruß, Pater Pio

Ich schon.

Gruß,

Happycroco

am 11. Juni 2008 um 22:32

Gute Nacht Happycroco,

welche unverkennbaren Stilmerkmale sind das?

Gruß, Pater Pio

am 12. Juni 2008 um 8:06

Als Lexus noch mehr schlecht als recht von Mercedes kopierte, konnte man nicht von eigenen Stil sprechen. Mit den aktuellen Fahrzeugen hat sich das wesentlich geändert.

am 31. Juli 2008 um 0:13

Hallo,

bei stilvolle Automobile denke ich auch immer an Autos der Marken Lamborghini oder Bentley.

Wir ist jedenfalls aufgefallen, dass das Cockpit dieser beiden Marken sehr stark einem Audi ähnelt!

Die Instrumente aus einem A8 wurden einfach im Bentley GT verbaut.

Das gilt auch für das Navigationssystem, Bedienelemente Klimaautomatik, Lüftungen, Drehzahl und Geschwindigkeitanzeige, Automatikwahlhebel und weitere Applikationen.

 

Gallardo Cockpit

Bentley GT

Sowas hat einfach kein Stiel! :(

Viele Grüße,

Chardonnay

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Lexus
  5. Ist Lexus eine Marke mit Stil?