ForumLexus
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Lexus
  5. Ist Lexus eine Marke mit Stil?

Ist Lexus eine Marke mit Stil?

Themenstarteram 31. Mai 2008 um 19:46

Hallo Lexusfreunde,

Vor wenigen Wochen besuchten meine Frau und ich den Münchener Lexus-Händler um dort wie vereinbart eine Probefahrt mit dem Lexus RX400h zu unternehmen. Über die Erfahrungen, die wir mit dem Fahrzeug machen konnten, habe ich bereits berichtet, heute ist der Stil dran.

Nachdem wir das lichtdurchflutete Ambiente des Verkaufsraumes durchschritten hatten und uns die freundliche Dame am Counter registriert hatte, wurden wir vom zuständigen Verkäufer begrüßt. Eine Person, in der - wie sich im Laufe des Tages noch herausstellte- Eigenschaften des englischen Unterstatements ebenso inkarniert sind, wie die Fähigkeit zuzuhören, zu verstehen und sachlich zu argumentieren. Diese Fähigkeiten befanden wir als umso bemerkenswerter als ich nach der Probefahrt mit konsequenter Kritik nicht sparte. Denn auf keinen Fall wollte ich Annehmlichkeiten, die ich aus meinem Citroen gewohnt bin, zukünftig missen müssen. Und die Verlustliste war lang.

Der freundliche Empfang in diesem Haus endete mit meiner Mitteilung – oder ich sollte besser sagen- mit unserem Versprechen, dass wir zum Nachfolger des RX 400h im Jahr 2009 noch einmal kommen werden.

Oh welch ein Abgrund tut sich auf, wenn ich mich wende und zur deutschen Nobelmarke „Mercedes“ schaue! Seit acht Jahren fahre ich meinen Mercedes SLK nun – und jedes Mal, wenn ich den Roadster zur Inspektion bringe, fragt mich die Dame am Counter: „LKW oder PKW?“

 

Für mich ist es ohnehin unbegreiflich, wie die Marke Mercedes mit ihrem Mischangebot aus Nutzfahrzeugen und Personenkraftwagen ein solch gutes Image erlangen konnte!

Eine Vorliebe für rustikale Umgangsformen sollte man auch als Citroen-Kunde haben. Als ich mit meinem nagelneuen Citroen C5 zu meinem oberbayerischen Händler kam, um die Notruf-Funktion aktivieren zu lassen, dreht sich der angesprochene stämmige Mann am Counter schlagartig um und schreit mit 120 Phon in die Werkstatt: „DU SEPP, WIA GEHT DES MIT DEM NOTRUFKNOPF?“

Ganz anders der Lexus-Händler. Dorthin könnte sogar meine Frau den Wagen zur Inspektion bringen. Was beim Mercedes-Händler völlig unmöglich ist. Denn der würde sie irritieren:

„LKW oder PKW?“ „??? – Nein, SLK!“

Der Citroen-Händler würde sie schockieren:

„DU SEPP, WIA GEHT DES MIT DER INSPEKTION?“

Wie sind Eure Erfahrungen? – Ist Lexus eine Marke mit Stil?

Gruß, HIPPODAMOS

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 31. Mai 2008 um 19:46

Hallo Lexusfreunde,

Vor wenigen Wochen besuchten meine Frau und ich den Münchener Lexus-Händler um dort wie vereinbart eine Probefahrt mit dem Lexus RX400h zu unternehmen. Über die Erfahrungen, die wir mit dem Fahrzeug machen konnten, habe ich bereits berichtet, heute ist der Stil dran.

Nachdem wir das lichtdurchflutete Ambiente des Verkaufsraumes durchschritten hatten und uns die freundliche Dame am Counter registriert hatte, wurden wir vom zuständigen Verkäufer begrüßt. Eine Person, in der - wie sich im Laufe des Tages noch herausstellte- Eigenschaften des englischen Unterstatements ebenso inkarniert sind, wie die Fähigkeit zuzuhören, zu verstehen und sachlich zu argumentieren. Diese Fähigkeiten befanden wir als umso bemerkenswerter als ich nach der Probefahrt mit konsequenter Kritik nicht sparte. Denn auf keinen Fall wollte ich Annehmlichkeiten, die ich aus meinem Citroen gewohnt bin, zukünftig missen müssen. Und die Verlustliste war lang.

Der freundliche Empfang in diesem Haus endete mit meiner Mitteilung – oder ich sollte besser sagen- mit unserem Versprechen, dass wir zum Nachfolger des RX 400h im Jahr 2009 noch einmal kommen werden.

Oh welch ein Abgrund tut sich auf, wenn ich mich wende und zur deutschen Nobelmarke „Mercedes“ schaue! Seit acht Jahren fahre ich meinen Mercedes SLK nun – und jedes Mal, wenn ich den Roadster zur Inspektion bringe, fragt mich die Dame am Counter: „LKW oder PKW?“

 

Für mich ist es ohnehin unbegreiflich, wie die Marke Mercedes mit ihrem Mischangebot aus Nutzfahrzeugen und Personenkraftwagen ein solch gutes Image erlangen konnte!

Eine Vorliebe für rustikale Umgangsformen sollte man auch als Citroen-Kunde haben. Als ich mit meinem nagelneuen Citroen C5 zu meinem oberbayerischen Händler kam, um die Notruf-Funktion aktivieren zu lassen, dreht sich der angesprochene stämmige Mann am Counter schlagartig um und schreit mit 120 Phon in die Werkstatt: „DU SEPP, WIA GEHT DES MIT DEM NOTRUFKNOPF?“

Ganz anders der Lexus-Händler. Dorthin könnte sogar meine Frau den Wagen zur Inspektion bringen. Was beim Mercedes-Händler völlig unmöglich ist. Denn der würde sie irritieren:

„LKW oder PKW?“ „??? – Nein, SLK!“

Der Citroen-Händler würde sie schockieren:

„DU SEPP, WIA GEHT DES MIT DER INSPEKTION?“

Wie sind Eure Erfahrungen? – Ist Lexus eine Marke mit Stil?

Gruß, HIPPODAMOS

72 weitere Antworten
Ähnliche Themen
72 Antworten
am 31. Juli 2008 um 4:18

Die Zielgruppe scheint dies jedoch nicht zu stören. Bentleys verkaufen sich wie geschnitten Brot, was man von Lexus nicht behaupten kann. Vielleicht ist die Zielgruppe auch einfach souveräner und erkennt an, daß man sehr gute Komponenten auch innerhalb eines Konzerns in verschiedenen Modellen verwenden kann.

Vom Empfangspersonal meines Autohauses erwarte ich nicht die Umgangsformen des Direktors eines Ritz-Carlton Hotels. Vielleicht schadete es den Leuten bei Lexus auch nicht, sich bewusst zu werden, daß der Verkauf von Autos ihre Aufgabe ist, nicht etwa weihevolles Gehabe.

am 31. Juli 2008 um 6:29

Zitat:

Original geschrieben von Oblomov

 

Vom Empfangspersonal meines Autohauses erwarte ich nicht die Umgangsformen des Direktors eines Ritz-Carlton Hotels. Vielleicht schadete es den Leuten bei Lexus auch nicht, sich bewusst zu werden, daß der Verkauf von Autos ihre Aufgabe ist, nicht etwa weihevolles Gehabe.

Hi,

wenn ich ins Forum kommen, werden auch keine Räucherstäbchen angezündet. ;)

 

Klar soll ein Verkäufer verkaufen, aber wenn er verkauft hat, muss er sich auch um die Kundenpflege kümmern. Und das kann, jedenfalls stell ich mir das so vor, durcheus ein Eiertanz sein, denn die wenigen Stammkunden wollen individuell behandelt werden. Ich jedenfalls.

 

Meinem Forum gelingt das in ganz hervorragender Weise - für mich ist das ein ganz wesentliches Stilmerkmal von Lexus, dass ich mich hier auch nach dem Kauf immer gut aufgehoben fühle, großzügig und zuvorkommend bedient werde und ganz einfach das Gefühl habe, dort jederzeit willkommen zu sein.

 

Gruß,

Happycroco

 

PS: Ich bedauere wirklich außerordentlich, dass ich hier häufig lesen kann, dass mein Forum nicht Standard für alle anderen ist. Den Betroffenen entgeht mMn ein ganz wesentliches Element der Marke, denn Lexus ist einfach mehr als nur das Auto an sich. Wenn der entsprechende Hintergrund fehlt... schade.

 

Hallo,

Stil bedeutet IMO eine charakteristisch eigenständige unverwechselbare Art bzw. Form im zwischenmenschlichen Umgang bzw. im Umgang mit menschlichen Tätigkeiten.

Jaguar verkörpert den unverwechselbaren Stil der „Britishness“.

Bentley impliziert für mich die Heritage, also die Bewahrung des Lebens- und Kulturstils britischer Adelshäuser.

Jeep integriert den Stil des traditionellen „American Way of Life“. Individuelle Freiheit und grenzenloses Abenteuertum.

Stil bezieht sich oft auf Epochen, Regionen, Persönlichkeiten mit Ihren typischen formalen Merkmalen.

Wo findet man stilbildende Merkmale bei Lexus, die weltweit einheitlich interpretiert und erlebt werden? Auf die Unterschiede zwischen USA (Selbstbewusstsein) und Europa (introvertiertes Understatement) wurde hier schon hingewiesen. Mit L-Finesse will Lexus ja einen „eigenen Stil“ verkörpern. Hier ist man wieder auf halben Wege stehen geblieben. Fragt mal Lexus-Fahrer was ihnen L-Finesse sagt, was sie sich darunter vorstellen können, womit sie sich bei L-Finesse identifizieren? Was sind stilbildende, charakteristische Merkmale dieser Philosophie?

Stilbildende Merkmale müssen einheitlich geschaffen, gelebt und ausgeführt werden. Ob bewusst oder unbewusst und immer allumfassend. Ansonsten entsteht „Stilbruch“.

Unter diesen Prämissen erlaube ich mir ein eindeutiges Urteil: „Lexus ist keine Marke mit Stil.“

Gruß, Kühli

Themenstarteram 1. August 2008 um 12:43

Zitat:

Original geschrieben von Wallibelli

 

Wo findet man stilbildende Merkmale bei Lexus, die weltweit einheitlich interpretiert und erlebt werden? Auf die Unterschiede zwischen USA (Selbstbewusstsein) und Europa (introvertiertes Understatement) wurde hier schon hingewiesen.

Hallo Wallibelli,

vielen Dank für Deinen höchst interessanten Beitrag.

Europas Stil ist jedoch keinesfalls einheitlich. Das erwähnte introvertierte Understatement dürfte auf aristokratische Engländer beschränkt bleiben und auf diejenigen, die sich dem Queen's English bzw. Oxford English hingezogen fühlen, ebenso wie den höfischen Umgangsformen des englischen Königshauses. In Frankreich dagegen und in den romanischen Ländern allgemein ist wohl die Theatralik ein stilprägendes Merkmal. - Und die Deutschen lieben es, authentisch zu sein: Wieso soll man sich verstellen? Wozu all das höfische Beiwerk? Understatement, Witz, Charme und Esprit sind sicherlich keine Eigenschaften für die wir Deutschen bei den europäischen Nachbarn bekannt sind.

Und Lexus?

Die Frage nach dem Stil lässt sich auf zweierlei Art interpretieren:

1. Haben die Produkte dieser Marke eine eigenständige, charakteristisch ausgeprägte Art?

2. Hat die Marke einen guten, oder einen schlechten Stil?

Eine charakteristische Ausprägung im Sinne einer Eigenständigkeit und Ähnlichkeit formaler Merkmale kann ich ebenfalls nicht ausmachen. Man wird die Macher der Lexus-Produkte aber andererseits auch kaum für geschmacklos halten. Denn der Stil, wenn ihm auch noch etwas Eigenständigkeit fehlt, ist durchaus hochwertig.

Oder käme jemand auf die Idee, einem Lexusfahrer einen proletarischen Geschmack vorzuwerfen?

Gruß, HIPPO

 

 

tag liebe leute

naja also ich kann nur soviel dazu sagen, dass lexus versucht ist perfekt zu sein. wenn man perfektion mit stil (zumindest ich sehe das so) gleichsetzen kann so haben sie eben doch stil.

(auch wenn die japaner eher dafür bekannt sind perfekt im kopieren zu sein so finde ich eine gelungene oder/und auch eine verbesserte kopie allenfalls noch wertvoller und meisterhaft als das orginal und sehe es nicht als schändlich an....)

 

mfg

 

 

Themenstarteram 1. August 2008 um 19:48

Hallo osi79,

diese Sichtweise gefällt mir richtig gut!

Lexus hat sein eigenständiges, ausgeprägtes Charaktermerkmal: Es ist die Perfektion!

Und wenn‘s nicht wahr sein sollte, was macht das schon? Mit dem Wahrheitsgehalt der Images, die andere "Premium-Marken" zieren, kann dieses Bild allemal mithalten! :)

Gruß, HIPPO

 

Zitat:

Original geschrieben von osi79

(auch wenn die japaner eher dafür bekannt sind perfekt im kopieren zu sein so finde ich eine gelungene oder/und auch eine verbesserte kopie allenfalls noch wertvoller und meisterhaft als das orginal und sehe es nicht als schändlich an....)

Uii, da verwechselt jemand die Chinesische Philosophie mit der Japnischen.

 

Japaner haben damals nur Autos aus Deutschland und Amerika Kopiert um auch schnell Fortschritte zu machen um so zu zeigen, das man mithalten kann.

Chinesen dagegen, bauen zwar inzwischen auch Eigene Designs und Konstruktionen, Kopieren aber weiterhin nebenbei noch Kräftig, weil es ihre Art und Weise ist.

Lexus finde ich hat schon ein sehr eigenes Design.

Der IS z.B. soll ja laut Lexus selber an die Pfeilspitzen Japanischer Bogenschützen erinnern und in der tat, so einiges erinnert daran.

Und überhaupt, wenn man mal die Japanische Architektur betrachtet z.B., Oder mal ein Katana^^, sehr einfach im Design aber dafür unverwechselbar und dadurch schon sehr herausstechend.

Gleiches Entdecke ich auch bei Lexus.

Aber dafür nicht bei anderen Japanischen Autos.

Mazda Orientiert sich an Japanischen Design Merkmalen, aber die sind anders als die von Lexus (Fließende Linien usw., siehe neuen Mazda 2 und 6)

Ob Lexus stil hat?

Ich finde ja, da eben auch sehr viel auf Tradition in Design und Funktion gelegt wird und diese auch im Einklang mit der Japnischen Tradition ist. Auch eben viele neue Technologische Spielerreien. ;)

Englisches Understatement, höfische Umgangsformen, französische Theatralik? Hier wird ja ganz tief in die Klischeekiste gegriffen. Gerade Großbritannien ist doch in den letzten Jahren in einem unglaublichen Maße kommerzialisiert und vulgarisiert worden - und das sage ich als jemand mit einer großen Zuneigung zu dem Land. Was von dem Image Jaguars noch übrig geblieben ist, nachdem sie erst als Ford-Tochter aufgehübschte Mondeos verkauft haben, um nun an einen indischen Konzern verramscht zu werden, wird man sehen müssen. Bentleys Image scheint es noch nicht geschadet zu haben, daß es veredelte Phaetons sind, selbst wenn sie in Dresden gebaut werden, eher könnte ein Übermaß an Fußballern unter den Kunden riskant werden.

Themenstarteram 2. August 2008 um 19:50

Zitat:

Original geschrieben von Oblomov

Englisches Understatement, höfische Umgangsformen, französische Theatralik? Hier wird ja ganz tief in die Klischeekiste gegriffen. Gerade Großbritannien ist doch in den letzten Jahren in einem unglaublichen Maße kommerzialisiert und vulgarisiert worden - und das sage ich als jemand mit einer großen Zuneigung zu dem Land.

Hallo Oblomov,

ich bin keiner anderen Meinung.

Deshalb gibt es doch diese Einschränkung:

Zitat:

Das erwähnte introvertierte Understatement dürfte auf aristokratische Engländer beschränkt bleiben und auf diejenigen, die sich dem Queen's English bzw. Oxford English hingezogen fühlen

Und was meinst Du zu Lexus? Hat Lexus Stil?

Gruß, HIPPO

Zitat:

Original geschrieben von HIPPODAMOS

Zitat:

Original geschrieben von Oblomov

Englisches Understatement, höfische Umgangsformen, französische Theatralik? Hier wird ja ganz tief in die Klischeekiste gegriffen. Gerade Großbritannien ist doch in den letzten Jahren in einem unglaublichen Maße kommerzialisiert und vulgarisiert worden - und das sage ich als jemand mit einer großen Zuneigung zu dem Land.

Hallo Oblomov,

ich bin keiner anderen Meinung.

Deshalb gibt es doch diese Einschränkung:

Zitat:

Original geschrieben von HIPPODAMOS

Zitat:

Das erwähnte introvertierte Understatement dürfte auf aristokratische Engländer beschränkt bleiben und auf diejenigen, die sich dem Queen's English bzw. Oxford English hingezogen fühlen

Und was meinst Du zu Lexus? Hat Lexus Stil?

Gruß, HIPPO

in meinen Augen erst seit den aktuellen Modellreihen da man erkennbar versucht eine eigene Identität und Linie zu finden;)

wobei mir optisch nur der IS wirklich zusagt aber das ist nunmal auch Geschmacksache;)

mfg Andy

am 3. August 2008 um 20:07

Im KFZ-Premiumsegment findet durchaus eine Kundenidentifizierung mit dem Fahrzeugstil statt.

Ich kann nur von mir und Audi sprechen: Klares, perfekt detailliertes, ja beinahe streng zu nennendes Design ohne Überraschungen mit EINER Linie, wie aus einem Guß innen UND außen, unauffällige, aber sehr hochwertige Haptik, ausgefeilte Technik ohne übertriebene Gimmicks.

Das ist bei Audi seit 1986 so (Erscheinen des Typ 89) und ab diesen Modellen gefallen sie mir auch.

Das eher protzige Prestige eines DB gibt mir nichts, Lexus ist mir beinahe eine Spur zu "verspielt", BMW auch nicht schlecht, jedoch nicht ganz mein Stil.

Also paßt es ganz gut.

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker

(...)

Das eher protzige Prestige eines DB gibt mir nichts, Lexus ist mir beinahe eine Spur zu "verspielt", BMW auch nicht schlecht, jedoch nicht ganz mein Stil.

Also paßt es ganz gut.

Und wie darf sich nennen, dieser Stil? (Deine Sig im Auge behaltend :) )

am 4. August 2008 um 11:55

Derzeit Oldtimerliebhaber :D - ansonsten triffts Bauhaus eigentlich ganz gut. Offiziell nennt man das Innendesign "wrap around". Die Signatur verbindet Eleganz des BMW mit der üblichen Solidität von DB ;)

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker

Derzeit Oldtimerliebhaber :D - ansonsten triffts Bauhaus eigentlich ganz gut.

Wohl eher "Barock" als "Bauhaus". Design-Banause. :D ;) :p

Gruß

Michael

Hallo liebe Leut',

den Begriff "Stil" einzig auf Design zu reduzeiren, zeugt nicht gerade von

besonderem "Stil".

Zum "Stil" gehört IMO unbedingt die menschliche Komponente. Was sind denn die stilbildenden Lexus-Merkmale in der täglichen Umsetzung? Streben nach Vollendung ist ein Ziel aber kein Stil, der mir einen exponierten Marken-Charakter bzw. eine charismatische Marken-Persönlichkeit vermittelt.

Gruß Kühli

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Lexus
  5. Ist Lexus eine Marke mit Stil?