Ist dieses Teil noch irgendwo in Deutschland lieferbar

Mercedes E-Klasse W211

Teilenummer ist A2119207961/9D03 . Wenn jemand so nett wäre und würde schauen .

Vielen Dank im voraus .

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sterndichein schrieb am 13. Februar 2016 um 18:09:08 Uhr:


Alles klar und danke für die Belehrung. Da hab ich ja als Kundenbetreuer der Händler in der weltweiten MB-Ersatzteilversorgung echt Glück gehabt, dass in den letzten 20 Jahren keiner in meiner Firma gemerkt hat, dass das was ich mache, Quatsch ist.

Ich glaube da gibt es so einige Leute die Glück haben das die Vorstände sich nur um Shareholdervalue kümmern.

Ja ne is klar. Mercedes macht alles richtig und erst recht die Leute hinterm Tresen.
Ja nicht mal über das was Kunden sagen nachdenken. Kundenservice, Kundenwünsche scheißegal. Auto verkauft , bezahlt und ab jetzt Schnauze.

Genau diese Einstellung hat Deutschland in den letzten Jahren dazu gemacht was es heute ist.

Leider trifft das nicht nur auf Mercedes zu . Jeder Autohersteller denkt und handelt so. Jeder Hersteller von irgendwas denkt und handelt so.

Und bitte keine positiven Beispiele. Diese positiven Beispiele waren nämlich früher Normalität und niemand wäre auf die Idee gekommen, das besonders zu erwähnen.

Gruß
Stequ

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@saverserver schrieb am 12. Februar 2016 um 21:31:04 Uhr:


Wie kann man denn einen kaufen, wenn man 2 haben will???
Dann ist ja der eine auch rausgeworfen, wenn man eine andere Alternative braucht.

Was sagt denn Mercedes dazu, die können doch deutschlandweit suchen, ob noch wo einer rumliegt!

Man kann sogar weltweit suchen lassen.

Aber die bestellen nur aus Deutschland so ist halt Mercedes das beste oder nichts .

Hallo,

dann sollen Sie dir sagen, bei welchem Händler, z.B. in Italien oder so, der Bezug liegt, du suchst jemanden, der dieser Landessprache mächtig ist und lässt den dort anrufen und organisierst es selbst.
Der Grund vom Händler ist ganz einfach. Aus gesetzlichen Gründen kann er keine Grenzgeschäfte machen, sondern nur im Inland tätig sein. Er hat keine Zollabteilung oder ähnliches.

Ich mag solche pauschalen Aussagen nicht, ohne dass man die Gründe kennt, sorry

Gruß Rudi

Zitat:

@benigo25 schrieb am 13. Februar 2016 um 00:10:15 Uhr:


Aber die bestellen nur aus Deutschland so ist halt Mercedes das beste oder nichts .

Das stimmt so überhaupt nicht. Da hat jemand keine Lust dir zu helfen. Ich bestelle ständig Teile hier in den USA bei meinem Händler und dieser schreibt mir "wird in Deutschland bestellt" oder "kommt direkt aus UK" oder oder oder. Dann dauert es 2 Tage und ich bekomme eine weitere Information dass das Zeugs eingetroffen ist und an mich geschickt wird.

Nicht umsonst können Teilemenschen über ihr System nach Teilen weltweit suchen. Warum sonst kam auch zum Beispiel heraus dass es noch 2 beleuchtete Einstiegsleisten gibt, eine hockte damals in der Türkei bei einem Händler, die andere bei einem in Dubai.

Ähnliche Themen

Ich werde einfach mal zu einem anderem MB Händler fahren und in bitten das er weltweit sucht . Und dann soll er sich drum kümmern das es zu mir kommt .

Zitat:

@sterndichein schrieb am 13. Februar 2016 um 07:37:55 Uhr:


Hallo,

dann sollen Sie dir sagen, bei welchem Händler, z.B. in Italien oder so, der Bezug liegt, du suchst jemanden, der dieser Landessprache mächtig ist und lässt den dort anrufen und organisierst es selbst.
Der Grund vom Händler ist ganz einfach. Aus gesetzlichen Gründen kann er keine Grenzgeschäfte machen, sondern nur im Inland tätig sein. Er hat keine Zollabteilung oder ähnliches.

Ich mag solche pauschalen Aussagen nicht, ohne dass man die Gründe kennt, sorry

Gruß Rudi

Das ist keine Pauschale Aussage. Seit wann muss du Kunde selbst Kontakt mit einem anderen Land aufnehmen , das ist Quatsch . Und außerdem meine Drosselklappe für den W210 kam auch aus Amerika und musste 2 Monate drauf warten .

Alles klar und danke für die Belehrung. Da hab ich ja als Kundenbetreuer der Händler in der weltweiten MB-Ersatzteilversorgung echt Glück gehabt, dass in den letzten 20 Jahren keiner in meiner Firma gemerkt hat, dass das was ich mache, Quatsch ist.

Ich lasse dir gerne den Lieferschein zukommen . Aber MB ist halt so . Ich bekomme für meinen 30 Jahre alten Oldtimer mehr teile noch als für den Benz . Und wie @Mackhack geschrieben hat , geht ja alles im Gesetzes treuen Deutschland nicht .

Ja so ist es leider. Selbst für meinen 20 Jahre alten 911 Porsche waren mal Teile nicht mehr verfügbar (Vergasermembran) dann hat es 5 Tage gedauert und die wurden extra Produziert. Bei MB ist es einfach nicht mehr lieferbar .... sehr traurig.

Zitat:

@sterndichein schrieb am 13. Februar 2016 um 18:09:08 Uhr:


Alles klar und danke für die Belehrung. Da hab ich ja als Kundenbetreuer der Händler in der weltweiten MB-Ersatzteilversorgung echt Glück gehabt, dass in den letzten 20 Jahren keiner in meiner Firma gemerkt hat, dass das was ich mache, Quatsch ist.

Ich glaube da gibt es so einige Leute die Glück haben das die Vorstände sich nur um Shareholdervalue kümmern.

Ja ne is klar. Mercedes macht alles richtig und erst recht die Leute hinterm Tresen.
Ja nicht mal über das was Kunden sagen nachdenken. Kundenservice, Kundenwünsche scheißegal. Auto verkauft , bezahlt und ab jetzt Schnauze.

Genau diese Einstellung hat Deutschland in den letzten Jahren dazu gemacht was es heute ist.

Leider trifft das nicht nur auf Mercedes zu . Jeder Autohersteller denkt und handelt so. Jeder Hersteller von irgendwas denkt und handelt so.

Und bitte keine positiven Beispiele. Diese positiven Beispiele waren nämlich früher Normalität und niemand wäre auf die Idee gekommen, das besonders zu erwähnen.

Gruß
Stequ

@stequ du hast es auf den Punkt gebracht . Ich werde mal eine E- Mail an MB schreiben , mal schauen was ich als Antwort bekomme .

Zitat:

@benigo25 schrieb am 13. Februar 2016 um 18:56:11 Uhr:


@stequ du hast es auf den Punkt gebracht . Ich werde mal eine E- Mail an MB schreiben , mal schauen was ich als Antwort bekomme .

Bitte kaufen Sie sich ein Auto einer anderen Marke. Wir haben unseren Kopf so tief in unserem eigene A**** dass wir selbst nicht mehr unsere eigenen Probleme sehen.

Ihre MB Niederlsssung des Vertrauens.

Aber in Zukunft gibt es keine Probleme mehr bei der Ersatzteilbeschaffung , weil die jetzigen Baureihen sind ja eh alle gleich . Das Beste oder nichts so wie es mein Onkel immer sagt .

Das ist manchmal schon traurig, wenn man liest, das so einfache Dinge wie ein Sitzbezug für ein Fahrzeug, welches noch massenhaft auf der Straße unterwegs ist, nicht mehr zu bekommen ist.

Ich brauchte letztes Jahr für meinen W 126 eine Zündschlossrosette, das ist eine Gummitülle welche um das Zündschloss herum verbaut ist. Sowas braucht eigentlich kein Mensch und ich hatte eigentlich auch keine große Hoffnung es zu bekommen, aber Pustekuchen, am nächstenTag lag es auf dem Tresen. Es hat zwar sportliche 25 € gekostet, aber ich habe es bekommen. Wie kann es sein, das so etwas kurioses für ein fast 26 Jahre altes Auto zu bekommen ist, aber ein Teil für ein Auto, welches erst seit 2009 nicht mehr gebaut wird nicht mehr. Irgendwie traurig das Ganze.

Mercedes ist nicht an so etwas interessiert , das die Kunden länger ihr Auto fahren . Hauptsache sie verkaufen Neuwagen . Die Bestandskunden mir ihren alten Karen sind unerwünscht . Aber ich habe jetzt noch eine Email an die Herren dort geschrieben .

Deine Antwort
Ähnliche Themen