Ist der Preis normal oder bin ich verarscht worden?

Audi A4 B5/8D

Hallo, ich fahre einen Audi A4 Limousine mit Erstzulassung 12/09.

Im Mai mussten bei mir hinten Bremsscheiben und Bremsklötze gewechselt werden.
Heute beim TüV dann Bremsscheiben und Bremsklötze vorne.

Es wurde folgendermaßen berechnet.

Im Mai: Bremsscheiben HA (Menge 2) 172 EUR
Bremsklötze HA = 89,30 EUR
Montage 1,5 Std = 81,93 EUR

=> 343,23 EUR + 65,22 EUR MwST= 408,45 EUR

Heute dann vorne:
Bremsscheiben VA (Menge 2) = 207 EUR
Bremsklötze VA = 118,90 EUR
Montage = 54,62 EUR
Abgasuntersuchung 30,25 EUR
TÜV Gebühr 74 EUR

=> 484,77 EUR + 78,05 EUR MwST = 562,82 EUR

Kann mir jemand sagen, ob der Preis im Normalbereich liegt, zu teuer oder etwa günstig war?

Danke schon mal vorab.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zufruehauf schrieb am 13. November 2016 um 21:44:24 Uhr:



Ich frag mich immer, woher zur Hölle du mich derart gut kernnst. 🙄

da muss man sich nur deine beiträge anschauen...in jedem 2.en schimpfst du über die werkstätten. dein "schrauber" schraubt zu preisen die so nicht real von einer werkstatt sein können usw... allein schon deine aussage mal das du nicht gewillt bist für einen kv etwas zu bezahlen sagt doch schon alles über dein verhalten aus. du verlangst das andere kostenlos für dich arbeiten und regst dich dann hier auf das das keiner tut. noch fragen?

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

@elvis-ffm schrieb am 13. November 2016 um 20:42:27 Uhr:



Zitat:

@Golf-1-16V schrieb am 13. November 2016 um 20:32:22 Uhr:


Das ist mir ehrlich gesagt neu.

Wenn die Werkstatt für ne Reparatur länger braucht, weil Schrauben festgerostet sind o.ä., wurde das immer, als erschwerende Bedingungen, fett aufgeschlagen.
Ein "wir haben 8 Stunden gebraucht, berechnen Ihnen aber nur 4" hab ich echt noch nie gehört.

Klar sind AW-Vorgaben ärgerlich. Aber die bedeuten nicht gleichzeitig, dass Reparaturen die sich als schwierig herausstellen, unter Preis getätigt werden.

sollte aber in einer "guten" werkstatt genau so gehandhabt werden. aw vorgaben, in der freien wird dazu die DAT liste hergenommen, sollen ja eine zeitvorgabe sein in der jemand der was von seiner arbeit versteht diese auch schafft und nicht etwas wo dem kunden das geld aus der tasche gezogen wird. klar gibt es eine zuschlag für erhöten aufwand, der beträgt i.d.r. ca. 30-60 min. alles darüber ist normalerweise ein problem der werkstatt. es sei denn sie spricht das mit dir ab oder beendet die arbeit. die realität sieht leider immer wieder mal anderst aus. vor allem in "bestimmten" werkstätten.

@zufruehauf: so was wie dich hab ich gefressen, hab ich zur genüge in der werkstatt stehen und schick ich zu 90% mit ihrem schrotthaufen weg, herkommen, riesen klappe, weis alles besser, will mir erzählen wie ich meine arbeit zu tun hab, natürlich muss man spezielle kunden wie dich bevorzugt sofort bedienen und bezahlen wollen se auch nix. ist immer das selbe. jemand wie du der nur gegen werkstätten wettert und sein karren schwarz in ner hinterhofschenke zamschustern lässt der bekommt von mir keine vernüftige antwort mehr. du hast doch null ahnung was eine werkstatt kostet, wieso ein werkstattbetreiber die preis die du oben genannt hast gar nicht machen kann, ausser schwarz irgendwo in ner garage. weist du was eine richtige werkstatt monatlich für kosten hat? was so n tester kostet von dem meistens 2-3 da sein müssen? nö, sonst würdest mal selber drauf kommen das eine werkstatt nicht für n 10er dein auto ne stunde lang durchcheckt und dir sagt was du zu hause alles richten kannst.

Ne du, ich versuche immer mit "Naturalien" zu zahlen, wenn das nicht funktioniert, dann hol ich mein Auto immer mit Zweitschlüssel aus der Werkstatt und zahl gar nicht.

Ich frag mich immer, woher zur Hölle du mich derart gut kernnst. 🙄

Oh Mann....

Übrigens, mein Schrauber hat ein Gewerbe und zahlt Steuern.

Zitat:

@zufruehauf schrieb am 13. November 2016 um 21:44:24 Uhr:



Ich frag mich immer, woher zur Hölle du mich derart gut kernnst. 🙄

da muss man sich nur deine beiträge anschauen...in jedem 2.en schimpfst du über die werkstätten. dein "schrauber" schraubt zu preisen die so nicht real von einer werkstatt sein können usw... allein schon deine aussage mal das du nicht gewillt bist für einen kv etwas zu bezahlen sagt doch schon alles über dein verhalten aus. du verlangst das andere kostenlos für dich arbeiten und regst dich dann hier auf das das keiner tut. noch fragen?

Ich lass dir deine gelenkte Wahrnehmung, dir is dahingehend eh nicht zu helfen.

Aber nur mal am Rande erwähnt, ich habe noch niemals in einer Werkstatt um Preise gefeilscht, noch bin ich jemals einer Werkstatt auch nur einen Cent schuldig geblieben.

Wir leben hier in einer Markt- und keiner Planwirtschaft und Preisvergleiche sind hier Gang und Gäbe und auch Jedermanns Recht, was auch ich mir somit als angestammtes Recht heraus nehme. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@elvis-ffm schrieb am 13. November 2016 um 09:27:42 Uhr:


Ich hab vergangenes Jahr selbst den Fehler gemacht, die Preisabsprache bei einem "ich mach' dir das günstig" zu belassen.
Zu reparieren war die Bremse HA.

Bin von der Erneuerung von Bremsscheibe und Beläge ausgegangen. Mit nem kleinen Aufschlag hatte ich schon gerechnet, da die hinteren Radlager in die Bremsscheiben eingepresst werden müssen und halt auch neu kamen.
Dann der Anruf: Deine Bremssättel sind Schrott. Bombenfest und lassen sich nicht mehr gangbar machen.
(Hab die Sättel gesehen. Entsprach der Wahrheit)

Bei der Abholung ruft er dann € 700,- auf. Nach Überschlagen der Materialpreise, war mir das ein wenig zu viel.
Einziger Trost, es wurde nur hochwertige Markenware verbaut.

Hatte das ganze vor ca. 3 Wochen bei meinem A4 B5 selbst gemacht, knapp 500€ an Materialkosten.
Hab beim örtlichen Teilehändler gekauft, da es bei einem möglichen Umtausch nicht passender Teile unkomplizierter ist.
Finde den Preis für die Arbeit an deinem A4 gerade noch akzeptabel, schließlich ist man schon eine weile damit beschäftigt das ganze auseinander zu bauen (wenn es denn überhaupt klappt, bei mir war zusätzlich der Bremssattelhalter 80€ schrott).
Dann Lagerschalen einpressen, Bremsscheiben rauf, Radlager einstellen, Sattelhalter Sattel und Bremsbeläge rauf, alle 4 Bremsleitungen entlüften usw.
Unter 150€ würd ich das auch nicht machen, ist kein schöne arbeit -und ich bin nur Hobbyschrauber...

Radlager SKF Satz 80€
ABS Ringe Satz 30€
Bremsscheiben beschichtet Zimmermann Satz 120€
Bremsbeläge Satz 60€
2x Bremssättel TRW je 100€
Summe Material 490€

Davon ab, bei dem größten Teil der letzten Arbeiten war ich dabei, sprich raus zimmern der Querlenker, raus bauen der Koppelstsngen und der Spurstangenköpfe, Ausbau und draußen wieder Zusammenbau eine Seite Stoßdämpfer und Co. Das Ganze hat eine Stunde gedauert. Die anderen Sachen sicher auch nicht länger sls als zwei weitere Stunden. In Summe 3 Stunden und somit pro Stunde 50 €. Verzeihung vielmals, KFZ Mechaniker oder wie auch immer ihr euch heute schimpft, machen ne 3 jährige Ausbildung, während derer sogar ein Ausbildungsentgelt bezahlt wird.

Ihr seid keine Gehirnchirurgen, wenn ich da ma erinnern darf. Ihr bekommt 50 € STUNDENLOHN, 50 €!!! Was gibts da rum zu heulen? Kenne viele Menschen mit abgeschlossenem Studium, keiner bekommt 50 € STUNDENLOHN, darunter viele Selbstständige, die auch Kosten für Räume, Strom und Wasser haben. ...

Meine Tierärztin, die viele Jahre studiert hat und die für ihre Ausbildung mitnichten Geld bekommen hat, sondern viel, viel Geld bezahlen musste und die sich viele Jahre zusätzlich in Chiropraktik weiter gebildet hat und auch dafür viel Geld zahlen musste, ninmt für eine chiropraktische Behandlung meines Hundes 55 €. Und die hat auch Praxisräume zu zahlen, Strom, Wasser etc... und ich denke die is deutlich weiter oben angesiedelt, was ihre Ausbildung angeht.

Also einfach mal die Kirche im Dorf lassen!

Und Werkstattbesitzer geschweige denn im Stundenlohn von Mechanikern sind keine Stromkosten und Co eingerechnet

Ich wusste, dass das kommt. Für den Kunden sind es bei drei Stunden Arbeit und 150 € für die Arbeit bezahlt = 50 € Stundenlohn und was da wo und wieviel bei wem auch immer hängen bleibt, muss den Kunden nun wirklich nicht intetessieren. Da richtet die Beschwerde dann doch an den Verantwortlichen und das wird dann wohl der Inhaber der Werkststt sein. Und auch derjenige, der sich diesen Job ausgesucht hat trägt für sich Verantwortung, aber ganz sicher ist es nicht das Problem des Kunden.

Was hier immer wieder für Argumentationen kommen... schon arg merkwürdig.

welche werkstatt hat heute noch 50.- stundenlohn? mit 50.- stundenlohn kannst du heute keine werkstatt mehr am leben erhalten. nicht wenn duvernüftiges werkzeug wie tester, zugänge zu dem online herstellportalen und ordentliche schulungen investierst, und das ist für vernüftiges arbeiten heut leider nötig. was meist warum z.b. unsere markenwerkstätten hier in der gegend nen stundenlohn von 120.- aufwärts haben? hast du ne ahnung was der freundliche monatlich investieren muss? nö haste nicht...sag ja, auf solche "KUNDEN" wie dich kann jede werkstatt verzichten. keine ahnung von nichts aber mitreden wollen.

allein schon die aussage das eine tierärztin höher angesiedelt ist was die ausbildung angeht...mädel, komm mal auds deiner alice im wunderland welt zurück in die reale welt. du, der definitiv weniger ahnung von der kraftfahrzeugtechnik hat als ne scheibe butterbrot solltest mal drüber nachdenken was für ne stuss du von dir gibst.

wenn dein hinterhof fuzzi, der auch nicht viel ahnung haben kann so oft wie du hier nach hilfe fragst, schwarz 50.-€ einsackt ist das mehr als zu viel bezahlt. zeig doch mal die offizielle rechnung die du von ihm erhalten hast bei der 150.- reperatur? ich gehe jede wette ein da gibt es keine.

Ach so, monatliche Investitionen machen eine einfache Arbeit, die per 3-jähriger, auch noch bezahlter Ausbildung erworben wurde, gleich zu einer, um ein Bsp. zu nennen, der Fiszeralchirurgie ebenbürtigen Tätigkeit.

Verstehe...

Ja, deine Argumentation ist wirklich ganz arg einleuchtend. 🙄

Du begreifst es nicht, den Kunden müssen die Investionen, oder sonstigen finanz. Aufwendungen einer Werkstatt null interessieren, der Tätigkeitsbereich wird dadurch nicht wirklich anspruchsvoller und es gibt keine Rechtfertigung für einen Stundenlohn eines einfachen MECHANIKERS (auch nicht mit Meisterbrief) von 120- oder mehr €. Das is schlicht lächerlich. Ihr seid keine Atomphysiker, auch wenn du dir das offensichtlich selber sehr glaubhaft einzureden schaffst.

wenn die arbeiten an Autos sooooooo einfach sind, dann frag ich mich warum du hier immer nach hilfe fragst? warum muss deine so gut ausgebildet Tierärztin in die Werkstatt???

Deine Provokationen sind vorhersehbar, wie deine immer währenden Belidigungen mir gegenüber "as well". Ich steige da nicht drauf ein. Auch wenn du das noch nicht bemerkt hast. 😉

Sorry.

Zitat:

@Cooper75 schrieb am 14. November 2016 um 07:43:59 Uhr:



Zitat:

@elvis-ffm schrieb am 13. November 2016 um 09:27:42 Uhr:


Ich hab vergangenes Jahr selbst den Fehler gemacht, die Preisabsprache bei einem "ich mach' dir das günstig" zu belassen.
Zu reparieren war die Bremse HA.

Bin von der Erneuerung von Bremsscheibe und Beläge ausgegangen. Mit nem kleinen Aufschlag hatte ich schon gerechnet, da die hinteren Radlager in die Bremsscheiben eingepresst werden müssen und halt auch neu kamen.
Dann der Anruf: Deine Bremssättel sind Schrott. Bombenfest und lassen sich nicht mehr gangbar machen.
(Hab die Sättel gesehen. Entsprach der Wahrheit)

Bei der Abholung ruft er dann € 700,- auf. Nach Überschlagen der Materialpreise, war mir das ein wenig zu viel.
Einziger Trost, es wurde nur hochwertige Markenware verbaut.

Hatte das ganze vor ca. 3 Wochen bei meinem A4 B5 selbst gemacht, knapp 500€ an Materialkosten.
Hab beim örtlichen Teilehändler gekauft, da es bei einem möglichen Umtausch nicht passender Teile unkomplizierter ist.
Finde den Preis für die Arbeit an deinem A4 gerade noch akzeptabel, schließlich ist man schon eine weile damit beschäftigt das ganze auseinander zu bauen (wenn es denn überhaupt klappt, bei mir war zusätzlich der Bremssattelhalter 80€ schrott).
Dann Lagerschalen einpressen, Bremsscheiben rauf, Radlager einstellen, Sattelhalter Sattel und Bremsbeläge rauf, alle 4 Bremsleitungen entlüften usw.
Unter 150€ würd ich das auch nicht machen, ist kein schöne arbeit -und ich bin nur Hobbyschrauber...

Radlager SKF Satz 80€
ABS Ringe Satz 30€
Bremsscheiben beschichtet Zimmermann Satz 120€
Bremsbeläge Satz 60€
2x Bremssättel TRW je 100€
Summe Material 490€

Danke für dein Feedback.

Scheiben und Beläge waren bei mir ATE,
Radlager SKF
Sättel Bosch
ABS-Ringe weiß ich nicht mehr. In jedem Fall kamen die neu.
Ich kam auf 350 € Materialkosten, beim nachrechnen.
Nein, habe keine Bucht-Preise zugrundegelegt. 🙂

Somit 350€ Arbeitslohn. Und das obwohl er "vergessen" hat, mir ne Rechnung mitzugeben.

Empfand es leicht überzogen.

@Golf-1-16V , @zufruehauf
Eure persönlichen, gegenseitigen Abneigungen und Spannungen interessieren hier im Thread niemanden und helfen in der Diskussion auch nicht weiter. Ich bitte euch deshalb den Streit entweder beizulegen oder in die PN zu verlagern. Danke.

Bitte weiter im Text... 😉

Gruß
ballex
MT-Team

Zitat:

@ballex schrieb am 14. November 2016 um 23:06:07 Uhr:


@Golf-1-16V , @zufruehauf
Eure persönlichen, gegenseitigen Abneigungen und Spannungen interessieren hier im Thread niemanden und helfen in der Diskussion auch nicht weiter. Ich bitte euch deshalb den Streit entweder beizulegen oder in die PN zu verlagern. Danke.

Bitte weiter im Text... 😉

Gruß
ballex
MT-Team

Hallo,
gut Beleidigungen gehören hier nicht her, aber letztendlich geht es auch bei den beiden irgendwie ums Thema, das für und wieder von Werkstätten, und ob Preise gerechtfertigt sind, und warum sie gerechtfertigt sind oder nicht..,

Gruß
Page68

Deine Antwort
Ähnliche Themen