Insignia ab MY 2014 nicht mehr verzinkt?
Nachdem ich mit meinem 2009er Insignia diverse Kinderkrankheiten hatte und noch habe, welche leider nicht alle abgestellt werden konnten (Spiegel ausklappen ohne dass die Fenster mit runtergehen, nerviges Infinity, unkomfortables Flexride-Fahrwerk, unkultivierter Motor und Automatikgetriebe und einiges mehr), werde ich den Wagen definitiv abgeben.
Die Ernüchterung kam jedoch , als ich mich zunächst mal bei Skoda umgeschaut und festgestellt habe, dass die neuen Skoda Modelle wie der Octavia nicht mehr verzinkt sind. Jedenfalls ist der Hinweis komplett aus den technischen Daten verschwunden, wo er sonst immer aufgeführt war.
Gut dachte ich, Skoda muss wohl schlechter werden als VW und nachdem mir der 3er/5er BMW und Audi A4/A6 zu teuer waren, kam ich wieder auf den Insignia zurück.
Ein Arbeitskollege, der selbst Skoda fährt und dem ich die Sache mit der gestrichenen Verzinkung bei Skoda geschildert hatte, hat einen Kraftfahrzeug-Gutachter darauf angesprochen, der dann ganz salopp erwähnt hat, dass seines Wissens ab 2014 aufgrund einer neuen EU-Richtlinie herstellerübergreifend das Verzinken nicht mehr erlaubt sei (einfachere Altautoverwertung und Umweltauflagen).
Ich wollte das nicht glauben und habe dann in den Datenblättern vom Insignia Facelift gewühlt, da ich mir sicher war, bisher immer folgenden Satz bei Opel gelesen zu haben: unter Karosserie "Vollverzinkung aller korrosionsgefährdeten Teile"
Leider scheint das mit dem Zinkverbot nicht ganz aus der Luft gegriffen zu sein, da bei Opel aktuell auch nichts mehr zu finden ist. Bin inzwischen ganzschön irritiert und weiß gar nicht mehr, was ich nun noch kaufen soll.
Wer von euch weiß mehr zu diesem Thema? Will die EU die Wirtschaft künstlich ankurbeln mit neuen Autos, die nach drei bis fünf Jahren durchgerostet sind wie in den 60er, 70er und frühen 80er Jahren und so den schnellen rostigen Weg hin zu Elektroautos bereiten?
Beste Antwort im Thema
Ganz ehrlich, auch Skoda wird die korrosionsgefährdeten Teile verzinken, das macht jeder Hersteller, denn eine Rostkatastrophe kann sich keiner leisten.
16 Antworten
Die Sichtweise von Problemen der Nutzer kann verschieden sein.. der eine sieht dort ein Problem, wo für den anderen keines ist. Nehmen aber diejenigen, die Probleme haben zunehmend überhand, oder werden schlichtweg mehr, sollte man versuchen etwas daran zu ändern... da hilft es aber den Nutzern die ihrem Empfinden nach Probleme haben aber sehr wenig, wenn man schlichtweg sagt, dass andere das Problem nicht haben.
Wenn es sich dabei aber nur um z.B. Komfortprobleme oder gar Bedienfehler handelt, dann ist das eben kein Problem, welches dem Fahrzeug geschuldet ist! Und das sollte doch schon klar herausgestellt werden. Es lesen ja vielleicht auch Interessierte mit, die sich sonst eine falsche Meinung bilden?
Deshalb mein Versuch, einen gesonderten Thread nur für "DAS" Problem zu starten. Wenn der Thread leer bleibt ist es ja noch besser. Dann gibt es eben "DAS" Problem nicht! 😉