Impreza mit 4 Ketten?

Subaru

Hat von Euch schon mal jemand den Versuch gestartet auf alle 4 Räder Schneeketten anzulegen (auch wenn mans nicht wirklich braucht ;-) )

34 Antworten

wenn ich mich richtig entsinne habe ich irgendwann mal beim Stöbern in der Bediesnungsanleitunt gelesen, das man beim 2,0 non Turbo Ketten immer auf alle vier Räder aufziehen soll...

Hi!

Das sagt die Anleitung von 93 zu Schneeketten:

wenn ich dran denke lese ich mal bei 2005 mir noch mal genauer durch was da stand...
Ich weiß aber, das ich mich noch gewundert habe...

Hab eben nachgeschaut. Nur auf die Vorderräder. Hat denn jemand nun Erfahrung mit der Hinterachse?

Ähnliche Themen

Gibts den Mitwisser unter uns die schon auf allen vieren welchne auf Legacy oder Impreza hatten?

Hallo,
soll das ein Gag oder ein Witz sein?

Ich weis ich bin schlimm aber:

Wo will man den Auto fahren?
Eiger_Nordwand?Mount Everest?

Wir fahren Subaru!Da gibts immer einen Weg.Auch mit 2 Ketten auf der Vorderachse............

Naja, so würde ich das nicht sehen, einmal (da hatte ich noch keine, jetzt ist immer ein Paar an Bord) hab ich sie mir gewünscht. Von der Spätschicht gestartet, in der stadt leichter Schnee. Kaum außerhalb, vor mir eine Schlange 2WDs. Der erste Fiesta dreht sich in einer Kurve alles steht. Ich vorbei, den rausgezerrt, alle anderen zogen es vor, bei vielleicht 20 cm und Schneegetöber zu schleichen, statt zu fahren.

Ich weiter, dann sß mir doch ein BMW 5er im Genick, den meine besonnenen Fahrweise (60-70 km/h) nervte. Ich bog von der B-Straße ab, über einen Berg, der bei uns "Eisberg" genannt wird. Dort ist aufm freien Gipfel immer Schneewehe an schneewehe. Schon bei der Auffahrt sehe ich den im spiegel klein und häßlich werden, hab die mit untersetzung und moderatem gaseinsatz gepackt. Dann war oben eine schneewehe, bestimmt 20 m dick mit einer Höhe, wo die scheinwerfer des Leggy verschwanden. Soweit, so gut, drauf aufs gas, durch. Der schnee stiebte, das Heck kam herum, aber ich dachte nur eins: wenns jetzt in den graben (dort beidseitig) geht, haste `n Zonk und `ne schöne Nacht. Es wurde wieder hell, der Leggy zog wieder gerade, ich war durch, keinen trockenen Faden mehr am Leib.

Die Abfahrt war im nächsten Dorf, wo ich erst mal tief Luft geholt habe. Bei Schneewehen und Bergfahrten, egal ob rauf oder runter, sind Ketten bestimmt eine Hlfe, aber erst, wenn wirklich nichts mehr geht. Ansonsten habe ich mit dem Leggy bisher alles ohne gepackt. Aber man weiß ja nie, wenn der winter richtig zuschlägt...

Ich konnt ja heut nicht widerstehen und mußt nen Berg hoch wo Schneeketten vorgeschrieben waren. Bin mit einem breiten Grinsen am Schild vorbei gerauscht, 3.Gang vollgas, immer bergauf, kein Problem. Kein Auto weit und breit. Aaaaaber bergab war ich dann nur noch am rutschen, so eisig wars gewesen, Schneckentempo war angesagt. Die Frage ist nun ob ich mit mit Schneketten besser hätte bremsen können.

Auf jeden fall, nur auf welcher Achse??🙄😁 Hab diesen Winter noch keine gebraucht, war bei Tiefschnee immer im Firmenfahrzeug unterwegs (VW T4 Synchro).

vorne weniger Grip als hinten = fährt man geradeaus und bremsen wird schwierig.

Vorne mehr als hinten = übersteuern.... also 4 drauf machen.

Was gut wäre, wenn der Rückwärtsgang so einfach reingehen würde. Warum geht der Wagen so gut vorwärts und bremst so schlecht? Weil sich die Räder drehen.
Das müsste man nur Umdrehen 😉
Nur das Problem das der gang das wohl nciht so ganz will und der Wagen etwas komsch reagieren könnte. Aber Anhalten ginge viel shcneller 🙂 gib Stulle

Hallo

Also ich bin der Meinung, dass das ABS zum deaktivieren sein muss.
Ich bin die vorigen winter audi 80 quattro und S4 310PS und 512NM (beide mit Schalter zum ABS ausschalten) gefahren, und den jetzigen winter audi A6 quattro und subaru impreza gt swiss mit 260ps und 340nm.

Der A6 hat leider nicht mehr den schalter, um das ABS zu deaktivieren - werde ich nachrüsten.

dem Impreza wurde alles entfernt was nicht benötigt wird, sprich auch
ABS Block (da ist jetzt eine Standheitzung, die brauche ich jeden Tag).

Bei den vorigen quattros mit abschaltbaren Abs konnte man gut vergleichen wie das Bremsverhalten mit und ohne ABS ist.
Und MIT ABS ist es auf Matsch, eis, ... eine Katastrophe.
ohne ABS steht man viel schneller (Keilbildung)
Ich muss sagen, ich vermisse das ABS in keiner Hinsicht.
Weitere Vorteile: Dreht sich beim driften das Fahrzeug zu viel ein, und man hat das Lenkrad schon auf Anschlag, steigt man auf die Bremse und das auto rutscht gerade aus, egal wie es zur Fahrbahn steht.
Mit ABS blockieren die Räder nicht und man rutscht so richtig in den Graben.

Was habt Ihr für eine Meinung?

MFG

hallo,

@ obes12

gebe dir voll recht. finde abs in den meisten situationen kontraproduktiv.
im gelände sowieso immer. ärgerlich, wenn es nicht wenigstens abzuschalten geht.

mfg41

Zitat:

Original geschrieben von mfg41


hallo,

@ obes12

gebe dir voll recht. finde abs in den meisten situationen kontraproduktiv.
im gelände sowieso immer. ärgerlich, wenn es nicht wenigstens abzuschalten geht.

mfg41

Hallo

Wundert mich dass jemand auf meiner Seite ist, ich hätte eher damit gerechnet dass mir alle das gegenteil sagen 😉

MFG

Dito 😉

Viele dieser "Assistentzsysteme" arbeiten kontraproduktiv. Die Werbung hämmert aber den Autofahrern diese "Musthaves" in die Matschbirne bis sie glauben ohne diese beschissenen Gadgets nimmer Leben zu können.
Die wenigsten Autofahrer verhalten sich richtig wenn z.B. das ABS zu rattern beginnt. Die Dinger vermitteln eine trügerische Sicherheit welche, falsch interpretiert und eingesetzt, weniger Sicherheit bringen als eine umsichtige Fahrweise. Alleine der Gedanke, daß ein Poti und ein Stellmotor den Gaszug ersetzen, macht mir Magenbrodeln.

Gruß Moary

Zum Thema ABS möchte ich auch etwas beitragen. So hat ABS in gewissen Situationen seine Berechtigung, denn die Lenkbarkeit des Fahrzeuges selbst bei einer Vollbremsung bleibt bestehen. Außerdem würde bei den heutigen 2 Tonnen Riesen schon eine Vollbremsung aus 100km/h zu einem erheblichen auflageflächigen Verschleiß der Reifen führen, wenn kein ABS genutzt werden würde. Dennoch gibt es sicherlich auch Situationen bei denen man ohne ABS Vorteile hat. Wie die oben beschriebene Keilwirkung auf "beweglichem" Untergrund, wie Matsch, Sand, Schotter oder Schnee.
Auch für andere Systeme wie ESP, ASR oder auch Xenon etc. lassen sich Vor- und Nachteile erörtern. In Summe bleibt es jedem selbst überlassen, was er für wichtig und nötig erachtet und dafür auch bereit ist Geld auszugeben.
Zurück zu den 4 Ketten: Ich habe bisher bei 4x4 Fahrzeugen immer 4 Ketten aufgespannt. Dabei handelte es sich allerdings um Räumfahrzeuge ;-) Beim Subi war das noch nicht nötig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen