hoher Verbrauch bei 1,4 TSI 110kW

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

ich möchte mir einen Golf 7 1,4 TSI mit 110kW kaufen, habe bei einem Händler auch ein interessantes Gesamtpaket gefunden. Das Einzige was mich etwas stutzig macht, ist der hohe Langzeitverbrauch.

Das Fahrzeug hat knapp 30.000km runter und zeigt einen Langzeitverbrauch von 12,1l an???
Vorbesitzer ist die VW AG.

Was meint ihr, wie der Verbrauch zu Stand kommt? Durch das Fahren von Kurzstrecken kommt ja sicher nicht diese Laufleistung zu Stande. Bleibt nur Variante 2, ständig auf der Autobahn und Vollgas - oder?
Ich hatte eher mit einem Durchschnittsverbrauch von 8-9l gerechnet.

Viele Grüße
Matthias

PS: Ich habe noch einmal ein Bild hochgeladen.

Dsc-0025
Beste Antwort im Thema

Guten morgen ... werano auch schon Wach? Das ganze hat doch schon einen gaaaaaaaaanz langen Bart! Das ganze ist doch schon Jahre lang bekannt und dass da mit der Zeit immer mehr kommt ist doch klar, da braucht man keine Studie dazu.

Solange sich die Prüfmethoden nicht ändern bleibt es so ... jetzt wird sich drei Tage aufgeregt und dann ist wieder ruhe, ändern tut sich nichts!

170 weitere Antworten
170 Antworten

Was ist daran verkehrt? Wenn bei uns in der Firma weniger zu tun ist gehen auch die Leiharbeiter als erstes. Man kann auch alles schlecht reden.

Habe meine Golf 7 1.4 tsi mit 150 ps vor 2 Tagen in Wolfsburg abgeholt, habe jetzt nach 700 KM einen Verbrauch von 6,2 Liter, also 12 Liter sind glaube ich unmöglich außer du fährst unter aller Sau...

meiner (140ps) klebt bei 6,9 fest...vorwiegend stadtverkehr...heute mal im 3. gang s modus bis 120 getreten...musste mal sein...

In der Regel fahre ich meinen 150 PS mit 5,9 Liter bei einem guten Mix. Bin auch schon mit 5,6 ausgekommen bei besonders defensiver Fahrweise. Bei meiner Fahrt von München nach Garmisch mit Vollgas so gut es ging (Tacho bis 230 km/h) waren es dann 13 Liter - aber wer fährt schon voll Stoff ?

Ähnliche Themen

andy 150 TDI oder TSI? 230 schafft der TSI doch gar nicht

Der Tacho wohl schon, aber wie auch immer, etwa 12l habe ich auch schon geschafft. Aber wie sau trifft es in etwa, wobei keine Verkehrsverstöße über 30€ dabei in Kauf genommen werden.

Heute zum zweiten Mal getankt seit Kauf (Jahreswagen, 12.000km, Ganzjahresreifen), also erste "Messung". Fahrprofil gemischt mit längeren Autobahnstrecken mit 160km/h und tägliche Kurzstrecken (16km) im Stadtverkehr mit stop & go, dabei weder auf Sparsamkeit geachtet noch besonders Gas gegeben. Der Think Blue Trainer hat i.d.R. Werte um die 80 angezeigt wenn ich mal draufgeschaut habe. Verbrauch über ca. 570km seit dem letztem Mal tanken mit errechneten 7,96L (45,56L auf 572,6km), angezeigt waren im Verbrauchsmenü "seit dem letzten Mal tanken" 7,0L. Bei Spritmonitor wird das Auto mit der Motorisierung übrigens mit durchschnittlich mit 7,3L gelistet.

Wenn er 7.3 Liter im Durchschnitt verbraucht, dann finde ich das jetzt nicht sooo spitze.

Zitat:

@SuckOr schrieb am 18. November 2016 um 21:24:22 Uhr:


Wenn er 7.3 Liter im Durchschnitt verbraucht, dann finde ich das jetzt nicht sooo spitze.

Was bitte erwartet man denn bei 150PS?

Nutze die Leistung gern und fahre gut 80% Stadt und 20% AB >180km/h.. Langzeit 7,8l.
Finde ich völlig ok, mein G4 mit 105PS hat mehr gesoffen und wollte Super+.
G6 mit 86PS vllt 1l weniger.

Richtig, für das Fahrprofil ist das ein super Wert, zu Golf 4 Zeiten lies sich ein 150 PS Benziner so nicht unter 10l bewegen.

Was mich etwas nervt, ist die Differenz zwischen Verbrauchsanzeige im KI und realem Verbrauch. War bei meinem 5er 2006 aber auch schon ca. 1L Abweichung. Wie verhält sich das denn bei euch so?

Deine Antwort
Ähnliche Themen