1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Hilfe bei Kaufentscheidung 1,4 Liter oder 1,4 TSI

Hilfe bei Kaufentscheidung 1,4 Liter oder 1,4 TSI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo liebe Golf-Freunde =)
Dank Abwrackprämie bin ich gerade auch dabei mir nen neues Auto zu kaufen. Nach langem Überlegen habe ich mich trotz knappen Budgets für einen 6er Golf entschieden. Wie schon erwähnt ist das Budget knapp und von daher ist es klar, dass es ein Importfahrzeug, vermutlich aus Polen, wird. Nun habe ich mir 2 Autos zusammengestellt, die für mich in Frage kommen:
1. Golf Trendline 3 Türig mit 80 PS
Als Ausstattung Parkpilot, RCD 300, Winterpaket, Sicht- und Lichtpaket und Climatronic.
Preis ist ca. 14500 Euro
2. Golf Comfortline 3 Türig mit TSI 122 PS
Als Ausstattung dann RCD 300, Climatic für 15930 Euro oder noch für 550 Euro das Paket mit Climatronic, Winterpaket und Nebelscheinwerfer dazu, macht dann 16480 Euro.

Für 2000 Euro Preisunterschied ist die Ausstattung bis auf Parkpilot und Licht-Sicht Paket eigentlich identisch, klar hat der Comfortline ein paar optische Reize mehr aber die sind mir jetzt nicht so wichtig. Die Frage ist eher, ob sich die 2000 respektive 1500 Euro für den größeren Motor lohnen? Ich fahre eigentlich hauptsächlich Überland und Stadt und aktuell nen Kadett GSI (Gott beschütze ihn) von dem ich natürlich ein bissle Leistung gewohnt bin. Die Vernunft sagt dass der kleine Golf reicht, aber ich hab Schiss dass ich nachher immer von der Leistung enttäuscht bin. Ich wäre euch nun dankbar wenn ihr vllt eure Erfahrung mit dem jeweiligen Motor kundgeben könntet bzw. einfach mir eine Empfehlung aussprechen würdet, wie ihr entscheiden würdet.
Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Ich empfehle Dir den 5-türigen TSI. 😉 Da wirst Du wesentlich mehr Freude als an einem 3-türigen 80PSer haben. Früher, als 80PS reichten, waren die Wägen auch ein paar 100kg leichter.

13 weitere Antworten
13 Antworten

Ich empfehle Dir den 5-türigen TSI. 😉 Da wirst Du wesentlich mehr Freude als an einem 3-türigen 80PSer haben. Früher, als 80PS reichten, waren die Wägen auch ein paar 100kg leichter.

Abgesehen vom besseren Drehmomentverlauf des TSI wird selbst dieser auf der Landstrasse absolut keinen Stich gegen den Kadett GSi sehen. Selbst die Endgeschwindigkeit wird fast aufs gleiche rauslaufen. Darüber musst Du Dir im klaren sein. Der 80PS ist zwar völlig ausreichend, aber wenn Dir der GSi als jetzt ausreichend vorkommt, wirst Du unter dem TSI nicht glücklich.

Der GSi wird langsam zum Klassiker. Verschrottung ist fast Sünde.

AMen

Also meine persönliche Meinung ist, dass man den Golf, bei seinem heutigen Gewicht, nicht unter 100PS nehmen sollte. Bin ihn mit 1,4l, 80PS und 1,6l, 105PS gefahren... die 105PS sind angemessen, bei trotzdem ziemlich geringem Fahrspaß!
Der 1,4l, 80PS gehört in den Polo!
Ich würde die 2000€ auf jeden Fall bezahlen!

LG

Ja wobei ist der Unterschied zwischen 1,6 Liter und 1,4 Liter wirklich spürbar? Dieser würde preislich natürlich genau zwischen meinen Konfigurationen liegen aber ich habe bisher gedacht, dass sich der 1,6 nicht wirklcih vom 1,4 abheben wird bzw dadurch auch ein Mehrverbrauch an Benzin ensteht womit man gleich zum TSI greifen kann......Verbrauchstechnisch werden sich ja der normale 1,4 vom TSI nicht wirklich unterscheiden oder?

Und ja ich bin vom GSI natürlich schon bissle was gewohnt, vor allem weil die alte Karre natürlich ziemlich leicht ist aber ich fahre auch öfter mal mit nem Madza 323 mit 1,6 Liter und 100 PS und damit komm ich auch klar....Ich bin leider den 1,4 Golf noch nicht Probe gefahren, allerdings nen aktuellen Astra mit 1,4 Liter. Der hat zwar 10 PS mehr aber dafür weniger Drehmoment von daher wirds ja ungefähr gleich sein wie mit nem Golf. Für die kurze Fahrt in der Stadt hat es schon gereicht nur sind die Kraftreserven am Berg natürlich merklich beschränkt gewesen....aber ja fahren konnte man schon damit, der absolute Bremsklotz ist man nicht denk ich....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von klabauter84


Ja wobei ist der Unterschied zwischen 1,6 Liter und 1,4 Liter wirklich spürbar? Dieser würde preislich natürlich genau zwischen meinen Konfigurationen liegen aber ich habe bisher gedacht, dass sich der 1,6 nicht wirklcih vom 1,4 abheben wird bzw dadurch auch ein Mehrverbrauch an Benzin ensteht womit man gleich zum TSI greifen kann......Verbrauchstechnisch werden sich ja der normale 1,4 vom TSI nicht wirklich unterscheiden oder?

Beim Beschleunigen merkt man schon den Unterschied, da ist einfach mehr da! Klar, ob sich da der Mehrverbrauch lohnt, ist fraglich. An deiner Stelle würde ich mal alle 3 Probefahren, wenn das möglich ist. Oder wenigstens mal den 1,4l 80PS und den TSI. Mit dem "der geht ziemlich gut" ist ja immer so eine Sache. Jeder empfindet das anders.

Den 1,6l bin ich auch im Golf Variant gefahren (knapp 300kg schwerer also Limo). Da fühlt der sich wieder an, als würde was fehlen.

LG

Also ich persönlich empfinde den 1,6er beim Golf VI als ziemlich überflüssig. Wer bei der Anschaffung sparen will, ist mit dem 80PS gut bedient. Keine Rakete, aber für die Stadt ausreichend. Wer Wert auf Spritzigkeit und ein wenig Reserve für die Autobahn legt, gleichzeitig wenig Spritverbrauch haben will, der sollte zum TSI greifen. Dazu muss man natürlich den Aufpreis erstmal stemmen. Der 1,6er ist - meine ich - weder Fisch noch Fleisch.

Der TSI sollte vom Verbrauch her besser sein als der 80PSer. Macht sich aber finanziell bei wenig km eh nicht bemerkbar, da ist der Wertverlust in einer ganz anderen Dimension.

Zitat:

Original geschrieben von Dave-mit-Golf2


Den 1,6l bin ich auch im Golf Variant gefahren (knapp 300kg schwerer also Limo).

Wie, der Variant soll 300kg schwerer sein als ein 3- oder 5-Türer? Vielleicht, wenn der Kofferraum mit Golfbarren gefüllt ist.

Ich empfehle dir ganz klar den TSI! oder kauf dir ein Polo mit 80 PS.

Hallo zusammen,
im Grunde ist doch alles ganz einfach. 😁 Wenn Du ein knappes Budget hast und einfach nur preiswert und komfortabel von A nach B kommen willst, nimm den 1.4er. Der Motor reicht für die Stadt und normale Überlandfahrten völlig aus und es ergibt sich hier wie dort kein Verbrauchsvorteil. Ausserdem sind die laufenden Kosten geringer. Der Motor befriedigt allerdings allenfalls die Grundbedürfnisse.
Wenn Du die 2000,00€ mehr wirklich ausgeben kannst, dann stellt sich die Frage nach der Motorisierung nicht wirklich. Der TSI ist schneller, wesentlich Autobahntauglicher und bereitet auch schon ein wenig mehr Fahrspass.
Ich habe vor einigen Jahren den Fehler gemacht und mir einen 1.4er statt des damaligen 1.6ers gekauft, weil ich den Aufpreis als nicht lohnend empfunden habe (ich fahr ja nur Überland 😛) und das hat sich bitter gerächt. Bei jedem Überholvorgang hat der 1.4er einfach nur genervt.
Mfg

Zitat:

Original geschrieben von campr


Der TSI sollte vom Verbrauch her besser sein als der 80PSer. Macht sich aber finanziell bei wenig km eh nicht bemerkbar, da ist der Wertverlust in einer ganz anderen Dimension.

Zitat:

Original geschrieben von campr



Zitat:

Original geschrieben von Dave-mit-Golf2


Den 1,6l bin ich auch im Golf Variant gefahren (knapp 300kg schwerer also Limo).
Wie, der Variant soll 300kg schwerer sein als ein 3- oder 5-Türer? Vielleicht, wenn der Kofferraum mit Golfbarren gefüllt ist.

Ok, es sind knapp 150kg ...tut mir leid! War nur Bauchgefühl! Aber immerhin!!!! DAs Gewicht macht schon was aus!

LG

Der 1,4 Liter Sauger ist aber meiner Meinung nach mit dem 1,4 Liter TSI nicht zu vergleichen.
Auch wenn die Karosse die gleiche ist, das Auto wird zum Großteil vom Motor bestimmt und da liegen mehrere Welten zwischen den Motorisierungen.
Der Sauger mit 80 PS ist was für die Stadt, er ist eigentlich ein ganz typischer Zweitwagen ... für die Fahrt zum Supermarkt oder eben den täglichen Weg zur Arbeit (Nahverkehr). Da kann man sich den Mehrpreis sparen. Dabei geht es ja nicht nur um die Anschaffung ... es kommen ja auch noch Kosten für den Unterhalt (Versicherung, Verschleißteile u.s.w.) hinzu. Preislich ist der 1,4 er nicht zu schlagen.
Laufleistungen um die 300.000 km sind mit diesen Agregaten möglich.

Der 122 PS Motor ist die optimalste Motorisierung im derzeitigen Golf. Sparsam, sauber und wirklich dynamisch. Die Mehrkosten halten sich in Grenzen und auch als Gebrauchter ist der Motor ein gesuchter Renner.

Klarer Sieger ist, meiner Meinung, der 122 PS CL.

Wenn du die Fahrleistungen vom GSI gewohnt bist (115PS?) würde ich dir auf keinen Fall die 80PS Krücke vorschlagen. Mit dem 122PS hast du nicht nur mehr Spass am fahren, sondern auch beim Spritsparen. Dazu kommt noch die Vernunftausstattung Comfortline. Mehr gibts dazu eigentlich nicht zu sagen 😁

servus,

um nachträglichen ärger auszuschließen, nimm den TSI mit 122 PS.
mit diesem auto kannst du komfortabel cruisen und hast jederzeit
genug ps, wenn sie benötigt werden. vom verbrauch bin ich mir sicher, daß der TSI keinen cl mehr verbraucht.

gruß w.

Deine Antwort
Ähnliche Themen