ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Hebel im Innenraum zum öffnen der Motorhaube funktioniert nicht mehr ?

Hebel im Innenraum zum öffnen der Motorhaube funktioniert nicht mehr ?

VW Golf
Themenstarteram 30. November 2023 um 20:08

Liebe Golf Fahrer.

Habe einen Golf 7 TSI ,122 PS, von 2015.

Beim Öffnen der Motorhaube hat es klack gemacht.

Jetzt baumelt der Hebel im Wagenfußraum# schlapp rum und hat keine Funktion mehr.

Somit kann ich die Motorhaube nicht mehr öffnen.

Was ist da passiert?

Hat schon jemand solche Erfahrung gemacht?

Danke für hilfreiche Antworten.

LG vom Alexander aus dem schönen Wien

Hebel zum öffnen der Motorhaube.
Ähnliche Themen
29 Antworten

Genau so ist es.

@MondeoRider danke

Dann lieben Dank für den echt wertvollen Hinweis.

 

Traurig, dass VW so eine Kleinigkeit im Rahmen der Wartung o.Ä. nicht erledigt.

 

Hab mir mal die Kabelbinder zurechtgelegt.

Hallo !

Hier noch ein Bild von meiner "Vorsorge" des Bowdenzug für die Motorhaubenöffnung.

Viel Glück.

Bowdenzug-motorhaube-kabelbinder

Super, Danke!

@derHondaCBSFahrer

Was war es letztendlich?

Zitat:

@MondeoRider schrieb am 2. Dezember 2023 um 22:56:45 Uhr:

Motorhaube mit Kunststoffkeil vom schlossträger nach oben drücken und mit viel gefummle die beiden 10er Schrauben, welche das Halteblech an der Motorhaube fixieren abschrauben. Die eine geht ganz gut, die andere Megabeschissen aber es geht. Mit 10er Maulschlüssel und ca. 30 min. Zeit.

Über/hinterm linken Scheinwerfer ist garantiert der Zug raus, da ist so ein Verbinder, mit 2 Kabelbindern lässt sich das dauerhaft reparieren. Am besten schon vorbeugend damit der Fehler niemals auftritt.

leider ein Standartfehler.

Hast du einen Tipp, wenn es dafür schon zu spät ist und die Motorhaube nicht mehr aufgeht?

LG

Das selbe habe ich auch durch. Der bowdenzug. War in der Verlängerungenverbindung am Schlossträger Kunststoffteil gebrochen haben dann aus der Bucht neuen bestellt das ist aber aus Weichplatte gewesen somit unbrauchbar.haben dann neuen original bestellt weil dei Abdeckung aus Metall ist .da er sonst immer rausrutscht aus der Kugel. Riesen Aufwand um die Haube zu öffnen ohne schaden zu verursachen.

@ Sportsvan12l74

Danke für die Info.

Aber arbeite mal an Deiner Grammatik und Rechtschreibung.

Es fällt schwer , Deinen Beitrag ohne Schmerzen zu lesen.

Danke

@niklas.knobling

Zitat:

@MondeoRider schrieb am 2. Dezember 2023 um 22:56:45 Uhr:

Motorhaube mit Kunststoffkeil vom schlossträger nach oben drücken und mit viel gefummle die beiden 10er Schrauben, welche das Halteblech an der Motorhaube fixieren abschrauben. Die eine geht ganz gut, die andere Megabeschissen aber es geht. Mit 10er Maulschlüssel und ca. 30 min. Zeit.

Das ist bereits der Tipp oder genauer die Anleitung, wie man vorgeht, Wenn man die Haube nicht mehr entriegeln kann.

Man schraubt praktisch den Teil der Motorhaube, der im Schloss der Motorhaube fest eingerastet ist ab und kann dann die Haube öffnen. Anschließend Ursache beseitigen und das Halteblech wieder an der Motorhaube anschrauben.

Weiß jemand, wie/wo man vorsorglich pflegen/fetten/ölen kann?

Vorsorglich kann man Kabelbinder befestigen, siehe den Beitrag vom 5.12.23

Meiner knirscht gewaltig, es würde wohl reichen ihn mal zu fetten oder 'was man eben machen sollte.

Aber ich weiß nicht, ob da irgendwo Öffnungen für vorgesehen sind, wie beispielsweise bei Motorradbowdenzügen - sehe keine.

Oder ob es eine andere "Technik" gibt, die wieder gängig zu machen.

Der Konstruktionsfehler ist ja genau der, dass die nicht leichtgängig genug sind, nach ca. 4 Jahren.

Zitat:

@HarmonikaMundt schrieb am 4. März 2024 um 08:13:42 Uhr:

Meiner knirscht gewaltig, es würde wohl reichen ihn mal zu fetten oder 'was man eben machen sollte.

Aber ich weiß nicht, ob da irgendwo Öffnungen für vorgesehen sind, wie beispielsweise bei Motorradbowdenzügen - sehe keine.

Oder ob es eine andere "Technik" gibt, die wieder gängig zu machen.

Der Konstruktionsfehler ist ja genau der, dass die nicht leichtgängig genug sind, nach ca. 4 Jahren.

Wenn der schon knirscht, dann wechsle ihn vorsorglich aus, sonst hast nachher die Scherereien!

Ich würde ihn gern einfach fetten, wie man das bspw bei Motorradbowdenzügen routiniert macht und, dank Vorkehrungen, auch leicht machen kann.

Gibt es hier Vorkehrungen oder eine Methode?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Hebel im Innenraum zum öffnen der Motorhaube funktioniert nicht mehr ?