ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. VW Golf vom Händler abgeholt. Innenraum total zerkratzt ( Fotos Inside ) was unternehmen?

VW Golf vom Händler abgeholt. Innenraum total zerkratzt ( Fotos Inside ) was unternehmen?

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 31. Dezember 2014 um 18:46

Hallo Leute,

Ich bin auf 360! Könnte wirklich ausrasten.

Mein Golf hat 4500km gelaufen. Es klappert vorne und hinten. Es waren noch mehr Mängel die behoben werden sollten.Aber nun gut.

Nun habe ich mein Golf mit voller Freude gestern abgeholt. Als ich mich heute im hellen ins Auto gesetzt habe, war ich geschockt.

Es wurde das Radio,Tacho usw ausgebaut weil man dahinter Kabel Isoliert hat. Aber das Geräusch ist nach wie vor zu hören.

Dabei wurde ein Lüftungsgitter kaputt gemacht. Ok kann passieren.

Aber nun habe ich folgende Mängel gesehen:

- Eine Macke im Armaturenbrett ( genau im Sichtbereich )

- Ein 2cm Kratzer im Alu Dekor

- beide Lüftungsgitter kaputt

- Die Chromumrandung im Dekor total vermackelt durchs Hebeln

- Die Spaltmaße vom Radio zum Armaturenbrett passen nicht

- Kunstoffteil sitzt total scheiße

Der Golf war jetzt schon 2 x a 2 Tage in der Werkstatt.

Jetzt sind wieder Mängel. Und das Klappergeräusch ist immer noch da.

Auch die Xenonscheinwerfer müssen noch getauscht werden.

Ich fahre Freitag zum Händler. Was soll ich machen? Direkt zum Verkäufer gehen und mit ihm sprechen?

Oder direkt zum Serviceberater gehen? Wobei der nicht gerade gesprächig ist.

Am liebsten würde ich den Wagen so wie er ist wieder abgehen. Fühle mich total verarscht!!!!!

Ich bitte um Tipps wie ich Freitag vorgehen soll. Ist mein erster Neuwagen. Und dann gleich so eine scheiße.

Wenn jetzt wieder was repariert wird, muss ich ja wieder "angst" haben,dass wieder was kaputt gemacht wird.

Gruß

Schapy

 

Armaturenbrett
Dekor
Lueftungsgitter-2
+1
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 31. Dezember 2014 um 19:30

Nicht der rede wert? Sowas kann man doch nicht an den Kunden abgeben. Es ist doch ein neues Auto.

Wenn darüber niemand meckert, könnte VW doch jeden Neuwagen so dem Kunden übergeben. Sowas geht nicht.

Habe den Wagen jetzt 2 1/2 Monate. 4 Tage war er schon in der Werkstatt. Nun muss er nochmal zur Werkstatt.

Leihwagen gibt es auch nicht.

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Na ja, ärgerlich.. Für viele wird es der Rede nicht wert sein. Dem Händler zur Nachbesserung auffordern. Gezeigte Mängeln berechtigen meiner Meinung nach nicht zur Rückabwicklung.

Ich kann für mich festhalten, dass ich mich meistens selbst auf die Suche nach der Ursache vom Klappern mache, da in der Werkstatt wenig Rücksicht genommen wird und wie bei dir kommt in der Regel nix bei rum.

Naja. Trotzdem kein Grund einen Neuwagen so zu verkratzen.

Themenstarteram 31. Dezember 2014 um 19:30

Nicht der rede wert? Sowas kann man doch nicht an den Kunden abgeben. Es ist doch ein neues Auto.

Wenn darüber niemand meckert, könnte VW doch jeden Neuwagen so dem Kunden übergeben. Sowas geht nicht.

Habe den Wagen jetzt 2 1/2 Monate. 4 Tage war er schon in der Werkstatt. Nun muss er nochmal zur Werkstatt.

Leihwagen gibt es auch nicht.

Für mich auch unverständlich wie man so etwas einem Kunden aushändigen kann. Man fragt sich auch, wie die Mechaniker so stümperhaft arbeiten können. Können die überhaupt was? Manchmal habe ich den Eindruck nicht. Arbeiten nur noch nach Diagnose, machen Sachen kaputt, etc. Für mich unverständlich.

Die Scheinwerfer würde ich an deiner Stelle bei einem anderes Händler tauschen lassen. Wo kommst du denn her?

Die Macke im Armaturenbrett lässt sich bestimmt mittels Smart Repair gut beheben lassen. Dafür würde ich z.B. nicht das gesamte Armaturenbrett tauschen lassen. Kannst dir ja vorstellen, wie der Wagen danach aussieht...

Ich Frage mich wieso da Oberhaupt was klappert.

Zitat:

@Schapy20 schrieb am 31. Dezember 2014 um 19:46:38 Uhr:

 

Der Golf war jetzt schon 2 x a 2 Tage in der Werkstatt.

Jetzt sind wieder Mängel. Und das Klappergeräusch ist immer noch da.

Auch die Xenonscheinwerfer müssen noch getauscht werden.

Ich fahre Freitag zum Händler. Was soll ich machen? Direkt zum Verkäufer gehen und mit ihm sprechen?

Oder direkt zum Serviceberater gehen? Wobei der nicht gerade gesprächig ist.

Am liebsten würde ich den Wagen so wie er ist wieder abgehen. Fühle mich total verarscht!!!!!

Geh zum Verkäufer und frag ihm ob und wie er das beheben kann.

Für Werkstattaufenthalt deines PKW's verlangst du einen Ersatzwagen.

Sag dem Verkäufer das du für den vollen Kaufpreis einen fehlerfreien PKW verlangst.

Laß dir was Anbieten wenn es nicht passt, gehst du zum Anwalt.

Lg

Andy

 

Was hat denn der Verkäufer damit zu tun? Rein gar nichts. Das ist eine Sache für den Serviceleiter oder Geschäftsführung. Reklamieren und nachbessern, und mit einer Smart Repair des Instrumententrägers bei einem Neuwagen würde ich ich nicht zufrieden geben.

Wie gesagt ich würde für die Beschädigung am Armaturenbrett keinen kompletten Tausch des Armaturenträgers veranlassen. Sonst gibt es dann einen Thread "Hilfe Auto klappert nach Armaturenträger Tausch und die Spaltmaße sind gigantisch".

Trotzdem scheiße, was die Werkstatt da fabriziert hat.

Und lass dir nicht einreden dass es sich hier um normale Gebrauchsspuren handelt. So hat mich mein Ex-Händler nach Hause geschickt nachdem er mir die Hochglanz Dekore + Climatronic versaut hat :mad:

Meiner Meinung nach hat die Werkstatt alle defekten Teile zu tauschen, inkl. Armaturenbrett. Sollte im Nachhinein etwas klappern oder die Spaltmaße nicht passen gibt es 3 Versuche. Ansonsten würde ich dann die Rückabwicklung des Kaufs versuchen. Notfalls mit anwaltlicher Hilfe. Und anschließend die Werkstatt wechseln.

Sollte sich die Werkstatt blöd stellen, hilft oft auch ein Anruf in WOB unter 05361/9-0 und dann die Kundenbetreuung Inland verlangen. VW tritt dann meist dem Händler sofort auf die Füße.

Oha kann Dich gut verstehen !

Ich fahre zwar nur Dienstwagen, aber bei so etwas würde mir auch der Kragen platzen. Schließlich werden zb bei einer Leasingrückgabe genau diese Stellen als Beschädigungen notiert. Solltest Du eventuell so argumentieren.

Dazu hilft eine freundliche,sachliche aber energische Haltung oft weiter als gleich los zu poltern.

Aber da würde ich auf jeden Fall auf komplette Mängelbeseitigung bestehen!

Übrigens tendiere ich mittlerweile mein Auto vor jeden Werkstattbesuch komplett zu fotografieren nachdem mir 3 verschiedener Reifenhändler jedes Jahr neue Kratzer in die Alus gemacht haben.

Ähnliche Erfahrungen habe ich auch schon machen müssen.

Ich traue ehrlich gesagt keiner (normalen) Werkstatt, egal welcher Marke, zu irgendwelche filigranen Tätigkeiten im Fahrzeuginnenraum spurlos und ohne Folgeschäden oder Verschmutzungen zu erledigen. So leid es mir tut, das sagen zu müssen. Einen neuen Auspuff drunterschrauben, das Oel wechseln oder neue Stoßdämpfer oder Bremsen einbauen. Alles kein Problem und Macken oder Dreck sieht man dort sowieso eher nicht. Aufwendige Arbeiten im Fahrzeuginnenraum wie eine Demontage des Armaturenbretts, Ausbauen der Tachoverkleidung oder Lüftungsdüsen? Lieber nicht... sollte es irgendwo klappern ist das zwar ärgerlich aber im Zweifel immer noch weniger nervend als Macken im Innenraum, die man nicht selbst verursacht hat. Meiner Erfahrung nach ist es mit dem Fingerspitzengefühl der Werkstattmitarbeiter (wie schon gesagt egal welcher Marke) leider nicht so gut bestellt. Die kennen sich eher mit der Brechstange aus und Kunststoffe im Innenraum haben sowas natürlich gar nicht gerne... :(.

Wenn überhaupt kann man allenfalls Spezialisten damit beauftragen, die sich ausschließlich auf so etwas eingestellt haben und nicht vorher ganz andere, nämlich rustikale Arbeiten am Auto erledigt haben. Und die vor allem mit System und Vorsicht zu Werke gehen. Ein Auspufftausch ist ja unbestritten häufiger angesagt als der Aus- und Einbau des kompletten Armaturenbretts; ersteres ist ja Tagesgeschäft und völlige Routine. Denke ich jedenfalls mal. Dagegen wird beim Armaturenbrett im Zweifel sicher auch erst mal herumprobiert und beim Wiederzusammenbau heißt es bestimmt nicht selten: "Hey, wir haben ja hier noch zwei Schrauben übrig. Wo gehören denn die nochmal hin?" - "Keine Ahnung aber auch egal, hab in 20 Jahren noch nie ein Armaturenbrett getauscht, bei diesem Fahrzeugtyp sowieso noch nie und irgendwie sitzt das Armaturenbrett ja auch ohne die zwei Schrauben wieder einigermaßen fest...!" :D

Ich frage mich immer wieder, warum man sowas akzeptieren soll. Wenn ein neues TV-Gerät, eine teure HiFi-Anlage oder ein einfacher Toaster nach Reparatur eine Macke hat, gibt es in der Regel Ersatz oder zumindest eine Wiedergutmachung in Form von nachträglichem Preisnachlass, Gutschein für den nächsten Einkauf oder ähnliches. Das gleiche gilt für neue Möbel, die von Mitarbeitern des Möbelhauses aufgebaut wurden.

Von einer derartigen "Wiedergutmachung" gehen die Macken im Armaturenbrett zwar auch nicht raus aber die gleichen Experten würde ich da jedenfalls nicht nochmal dran lassen... :mad::confused:.

Ich verfolge hier die Diskussion mit großer Aufmerksamkeit, da in nächster Zeit ein Neuwagenkauf ansteht und der neue Golf-Sportsvan durchaus eine Alternative wäre.

Vor meinem jetzigen BMW bin ich einen Golf-Plus gefahren und hatte mit dem hiesigen (großen) VW-Audi-Skoda-Händler wegen ähnlicher Service-Probleme einen gewaltigen Ärger. Kurz vor dem Gang zum Rechtsanwalt hat dann der Serviceleiter seinen Fehler eingesehen und eingelenkt.

Offensichtlich ist meine Erfahrung im VW-Service-Netz keine Ausnahme. Für mich auf jeden Fall ein wichtiger Gesichtspunkt bei der anstehenden Neuwagenentscheidung, denn von meinem hiesigen BMW-Händler kenne ich derartige Probleme nicht. Ich betone ausdrücklich die Regionalität dieser Erfahrung, denn an anderen Orten kann das sicher auch ganz anders aussehen.

Man kann nur hoffen, dass die Hersteller hier im Forum mitlesen (lassen), denn manches hört sich wirklich grauslich an und ist beim besten Willen keine Empfehlung, bietet aber wichtige Ansatzpunkte für Verbesserungen.

am 2. Januar 2015 um 18:28

Bei mir war es umgekehrt: Da bei mir der Start/Stopp-Knopf nicht mittig saß, sollte sie zentriert werden, dazu mußte die Mittelkonsole ausgebaut werden. Haben sie auch irgendwie hingekriegt. Beim Rangieren in die Werkstatthalle hat der Meister es aber geschafft, meine Stoßstange anzukratzen.:eek: Meinst du das ist besser? Habs schon fast vergessen, hätte ich hier bloss nicht reingelesen...:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. VW Golf vom Händler abgeholt. Innenraum total zerkratzt ( Fotos Inside ) was unternehmen?