hat schon einer den Cayenne D bestellt ??
Moin,
mich würde mal interessieren ob schon jemand den Cayenne D bestellt hat und ob es schon Abholtermine für den Diesel gibt. Nach dem Anfangshype ist es ja ruhig geworden um den Selbstzünder.
Auch ein "Frohes Neues" wünscht
Borstel
Beste Antwort im Thema
"Porsche" hin oder her.... es gibt wohl keine Fahrzeugkategorie, wo ein Diesel mehr Sinn macht, als in einen Äsjuwie.... 😁
Grüße Björn
84 Antworten
Ohne dieses Auto bestellt zu haben denke ich ist der "Hype" wie Du es nennst aus drei Gründen schnell verflogen.
1.) Deutlich die schlechtesten Fahrleistungen unter allen Motorisierungen
2.) Trotzdem 4000€ teurer als der Einstiegsbenziner
3.) Überhaupt keine leistungsmäßige Unterscheidung zum selben Triebwerk bei Audi
Ich denke die Kiste kommt nurnoch für irgendwelche Leute mit Firmenwagenanspruch in Frage, die mehr als 35.000 km im Jahr fahren oder einen Dieselmotor vorgeschrieben bekommen. Der Verbrauchsvorteil von knapp 3€ pro 100 km könnte den Mehrpreis von 4000€ erst nach 1300x100 km sprich 130.000 Kilometern aufwiegen, und das wird beim Leasing wohl kaum anders aussehen. Weder für den performanceorientierten, noch für den wirtschaftlich denkenden Interessenten lohnt sich der Diesel demnach. Ich kenne im Moment niemanden, der ernsthaft über den Diesel nachdenkt.
Zitat:
Original geschrieben von spoce
Ohne dieses Auto bestellt zu haben denke ich ist der "Hype" wie Du es nennst aus drei Gründen schnell verflogen.1.) Deutlich die schlechtesten Fahrleistungen unter allen Motorisierungen
2.) Trotzdem 4000€ teurer als der Einstiegsbenziner
3.) Überhaupt keine leistungsmäßige Unterscheidung zum selben Triebwerk bei AudiIch denke die Kiste kommt nurnoch für irgendwelche Leute mit Firmenwagenanspruch in Frage, die mehr als 35.000 km im Jahr fahren oder einen Dieselmotor vorgeschrieben bekommen. Der Verbrauchsvorteil von knapp 3€ pro 100 km könnte den Mehrpreis von 4000€ erst nach 1300x100 km sprich 130.000 Kilometern aufwiegen, und das wird beim Leasing wohl kaum anders aussehen. Weder für den performanceorientierten, noch für den wirtschaftlich denkenden Interessenten lohnt sich der Diesel demnach. Ich kenne im Moment niemanden, der ernsthaft über den Diesel nachdenkt.
Wie bitte???
Der Verbrauchsvorteil wird wie beim Touareg auch beim Cayenne deutlich für den Cayenne D sprechen - es mögen drei Liter auf dem Papier sein - die werden es jedoch nur zwischen 90 und 130 km/h sein, darüber wird der Unterschied grösser sein.
Evtl. wird es wenig Porsche Fahrer geben, für die der Cayenne D reizvoll ist, jedoch wird es viele noch-nicht-Porsche Fahrer geben für die er interessant ist, schon alleine die Masse an Leuten die was ziehen wollen (Auto, Wohnwagen, Pferd...) für die der Basis Cayenne bisher zu schwach war und die nur deswegen einen Touareg genommen haben.
Von deinen 3 aufgeführten Punkten mag 2.) zwar so sein aber das ist normal. 1.) bleibt abzuwarten und ist auch eine subjektive Sache ich denke die Cayenne D Charakteristik wird ganz anders sein als die der Basis Benziner Version und wird sich stärker anfühlen (ist bei Common Rail Diesel einfach der Fall) und als Zugmaschine wird der Cayenne D attraktiver als die Benziner sein. Einzig was Punkt 3.) anbelangt stimme ich dir voll zu - dies ist jedoch ein Makel, den die Tuner Szene gerne beheben wird...
"Porsche" hin oder her.... es gibt wohl keine Fahrzeugkategorie, wo ein Diesel mehr Sinn macht, als in einen Äsjuwie.... 😁
Grüße Björn
Hallo,
der Preisunterschied beträgt nicht 4.000,- Euro, sondern ausstattungsbereinigt nur 1.345,20 Euro ...!
Der Diesel hat serienmäßig die Tiptronic S an Bord ...
DIESER Aufpreis ist absolut o.k.
Ich denke übrigens auch, dass der Diesel durch sein enormes Drehmoment bei Geschwindigkeiten diesseits der 200er-Marke wesentlich mehr Fahrspass und Nutzwert (Anhängerbetrieb) bringt als der Einstiegsbenziner ...
Tschau,
Thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich denke übrigens auch, dass der Diesel durch sein enormes Drehmoment bei Geschwindigkeiten diesseits der 200er-Marke wesentlich mehr Fahrspass und Nutzwert (Anhängerbetrieb) bringt als der Einstiegsbenziner ...
Tschau,
Thomas
Moin Thomas,
das mit dem Fahrspaß kann ich nicht bestätigen, jedenfalls hab ich den Q7 mit dem 240PS Diesel und hab damals den 290PS Cayenne zum Vergleich gehabt. Im direkten Vergleich war der Cayenne deutlich spritziger als meine Kuh. Und ich glaube nicht das das nur am Mehrgewicht des Q7 lag.
@all
Also, auf gut Deutsch: Es hat hier noch keiner dieses Bollwerk der Technik bestellt, richtig😉😉😉
Gruß Borstel
Fahre aktuell einen X5 und für mich ist der Cayenne schon eine interessante Alternative.
Wenn Porsche nicht bei den Leasingraten rumspinnt, könnte es etwas werden.
Oberste Priorität hat aber die Anschaffung eines 996ers in 2009
Gruß
Harlelujah
Stichwort: "Reichweite" ist ein Thema. Diesel im 3t-Schiff macht schon Sinn.
Wenn man richtig Gas (200+) gibt, braucht der Benziner mal eben das doppelte an Sprit als der Diesel.
Das wird eher nicht so sein, denn bei 214km/h (der offiziellen Höchstgeschwindigkeit) wird selbst ein Cayenne Turbo S nicht doppelt so viel schlucken, aufgrund von Leistung, Drehmoment und Übersetzung liegt der da ja noch im Teillastbereich. 😁
Bei den Cayenne Benzinern steht ganz schnell 30 bis 40 Liter im PCM (Ist übrigens bei meinem 11er ähnlich 😁). Das muss ein Diesel erst mal nachmachen. Da gibt's beim Cayenne natürlich noch keinen, der das ausprobiert hat.
z.B.:
Mein E-Klasse Diesel-Kombi (320CDI) braucht bei 220+ ca. 15L/100km; E-Klasse Benzin-Limo (E320) von meinem Bruder braucht dann ca 20L/100km und mehr 🙂.
Wer beabsichtigt, seinen Cayenne längere Strecken jenseits der 200er Marke über die Bahn zu scheuchen, sollte vieleicht die Investition in zwei zusätzliche Zylinder in Erwägung ziehen. Unterhalb dessen macht sich die nominelle Mehrleistung des VR6 Benziners kaum bemerkbar, dafür aber umsomehr das Drehmomentplus des Diesels.
Zitat:
Original geschrieben von tshort
Bei den Cayenne Benzinern steht ganz schnell 30 bis 40 Liter im PCM (Ist übrigens bei meinem 11er ähnlich 😁). Das muss ein Diesel erst mal nachmachen. Da gibt's beim Cayenne natürlich noch keinen, der das ausprobiert hat.z.B.:
Mein E-Klasse Diesel-Kombi (320CDI) braucht bei 220+ ca. 15L/100km; E-Klasse Benzin-Limo (E320) von meinem Bruder braucht dann ca 20L/100km und mehr 🙂.
Der 3,0 TDI in der Kuh nascht 22l feinstes Speiseöl auf 100km bei festgespaxtem Gaspedal. Aber sonst ist er mit 12l ganz human. Ich find es immer wieder lustig, das über Reichweite geredet wird. "Kommst Du nicht weit genug ist der Tank zu klein" Es geht oft gar nicht um die Kohle die verballert wird, sondern um die nervigen Tankstopps, einfach geil die Einstellung😁😁😁😁😁
Also Reichweite ist für mich schon ein Thema. Vor allem, wenn ich im Urlaub unterwegs bin.
Des weiteren ist das Drehmoment nicht zu verachten.
Gruß
Harlelujah
Zitat:
Original geschrieben von borstelnator
Der 3,0 TDI in der Kuh nascht 22l feinstes Speiseöl auf 100km bei festgespaxtem Gaspedal. Aber sonst ist er mit 12l ganz human. Ich find es immer wieder lustig, das über Reichweite geredet wird. "Kommst Du nicht weit genug ist der Tank zu klein" Es geht oft gar nicht um die Kohle die verballert wird, sondern um die nervigen Tankstopps, einfach geil die Einstellung😁😁😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von tshort
Bei den Cayenne Benzinern steht ganz schnell 30 bis 40 Liter im PCM (Ist übrigens bei meinem 11er ähnlich 😁). Das muss ein Diesel erst mal nachmachen. Da gibt's beim Cayenne natürlich noch keinen, der das ausprobiert hat.z.B.:
Mein E-Klasse Diesel-Kombi (320CDI) braucht bei 220+ ca. 15L/100km; E-Klasse Benzin-Limo (E320) von meinem Bruder braucht dann ca 20L/100km und mehr 🙂.
Genauso ist es. Du hast es auf den Punkt getroffen. Für mich sind Tankstops extrem nervig!! Außerdem ist es schon ein Unterschied, ob ich 1000km oder 500km mit einem Tank komme. Beim Spass-11er ist mir das egal, aber mit dem Dienstfahrzeug auf Geschäftsterminen ist jede Minute kostbar.
Zitat:
Original geschrieben von tshort
Beim Spass-11er ist mir das egal, aber mit dem Dienstfahrzeug auf Geschäftsterminen ist jede Minute kostbar.
Fährst du Aktien durch die Gegend?