Harman Kardon Logic 7

Mercedes E-Klasse W211

Hallo
habe aus meiner E-Klasse T-Modell 320 CDI die Original Lautsprecher gegen Harman Kardon Logik 7 ausgetauscht.
Auch das AGW habe ich gegen das Harman getauscht.
Jetzt fehlt mir noch der Subwoofer leider weiß ich nicht wo dieser angeschlossen wird da ich am AGW kein Steckplatz mehr freihabe.
Muß dieser irgendo mit angeschlossen werden oder mitbelegt werden?
Gibt es einen Schaltplan für das Harman Kardon Soundsystem?
Wäre Euch für Eure Hilfe sehr dankbar

Beste Antwort im Thema

Hallo mangafa2
Hallo zusammen

Ich habe schon mehrfach betont, dass diese Initiative Weichen zur Verbesserung der Soundsysteme in Mercedes Fahrzeugen rein privat motiviert ist. Ich habe kein Gewerbe, und auch kein Interesse mein geistiges Eigentum durch teure Patente schützen zu lassen.

Für mich ist es ein Hobby. Meine Zeit, die ich investiere, und mein geistiges Know-How. Ich lasse alle daran soweit möglich schon jetzt sehr umfangreich teilhaben. Ich finde mehr kann man nicht verlangen! Ich helfe wo ich kann!

Mir geht es nicht um Profit, sondern um die vielen interessanten Kontakte und Gespräche rings um dieses Thema, vor allem auch die ausserhalb dieses Forums. Hier sieht man ja nur die Spitze des eisbergs. Aus anfänglichen reinen Anfragen haben sich mit zahlreichen "Interessenten" dieses Themas echte Freundschaften und "Seelenverwandschaften" gefunden.
Dabei ist es nicht wichtig, ob man durch einen Kumpel irgendwelche Weichenteile günstiger bekommt! Mir ist die Ausübung meines Hobbys sehr wichtig, und brauche diese Ablenkung, da ich schwer krank bin. Das wollte ich eigentlcih öffentlcih nie publizieren, aber in diesem zusammenhang denke ich ist es angebracht.
Daher bitte ich um Verständnis, dass ich solange ich dieses Hobby noch  ausführen kann, ich keine Schaltpläne ins Netz stellen werde. Wenn es dann irgendwann nicht mehr geht, dann werde ich das alles veröffentlichen. bis dahin lass mir meinen Spass,......
.....auch wenn es für dich schwer ist dies zu akzeptieren.

mfg
Rüdiger

1763 weitere Antworten
1763 Antworten

hat denn schonmal jemand die originalen türlautsprecher gegen z.bsb. ETON POW 172.2 ersetzt, o.ä?

Hallo zusammen

Interessante Frage! Die Kombo Eton 170.2 kostet rund 200 Euro. Der HT geht erst ab 5000 Hz los und daher spielt die musikalische Bühne, genau wie bei allen MB-Original-Ausstattungen unten im Fußraum. Erst durch tiefere Trennfrequenzen so rund um die 2000 Hz kommt die Bühne nach oben.
auch sehr auffällig beim Eton Set: Ab 13.000 Hz ist´s schon wieder zu Ende mit dem Frequenzverlauf,....will am so etwas für 200.-€ pro Set im Auto haben?
s. Auszug aus Test Car&Hifi 5/2014 wo diese Kombi als Oberklasse "hervorragend" eingestuft wurde?

Warum eigentlich? Kann ich nicht nachvollziehen. Ein HT der ab 13.000 Hz rapide abfällt ist "hervorragend? Verkehrte Welt!!!!

mfg
Rüdiger

Eton-pro-170-2-frequenzgang-aus-test

geschafft, alle 77 seiten gelesen . . .

demnächst verweiche ich mich auch, standardanlage mit comand ntg1, jedoch wird es eine abgespeckte variante, tuning HT mitte, türen vo, türen hi, jeweils mit HT........

mit dem HK ist es jetzt komisch:
mein kumpel hat einen vormopf mit aps50, hat keine HK lautsprecher (kein schriftzug am gitter, keine boxen auf der hutablage, nur den subwoofer), hat aber im HU die option bei - sound - logic7 surround anzuwählen??? es wurde nicht nachgerüstet, alles original. hat er's nun oder nicht?

Was sagt denn die Datenkarte?

Ähnliche Themen

sa code

--- 525 aps 50
--- 810 soundsystem (ich seh aber keins)
--- U36 vorr. comand

soooooo, geschafft.
center verweicht mit hochtöner, vordere türen, hintere türen verweicht (ht im aschenbecher), insgesamt 5 hochtöner von eton, 5 weichen vom rüdiger.

ich schliesse mich hier allen anderen an und sage, es ist ein super klarer sound, die höhen sind super klar, die bässe satt und kraftvoll. werde nichts mehr nachrüsten, mir reicht es vollkommen.

an dieser stelle ein herzlichen dank an rüdiger, tolle beratung, toller support.

mfg
d-b

Vielleicht kann mir ja einer von euch einen Rat geben. Der Vorbesitzer hat beim Comand NTG1 die Harman Kardon Lautsprecher nachgerüstet, inkl. Hochtöner, allerdings fehlt der Subwoofer und der Verstärker. So alles so weit in Ordnung, allerdings wenn ich die Musik zu laut mache fängt es an in den Boxen zu "knacken" so wie wenn die Boxen platt wären, allerdings sind die Boxen nicht platt. Bei eingermaßen sachlicher Lautstärke funktionieren sie ohne Probleme. Ich kann das ganze nur bis zu einer bestimmten Lautstärke anheben sobald ich merke es fängt an zu "knacken" geh ich ein minimales Stück runter und das ist das höchste was möglich ist. Allerdings fängt das ganze wieder an wenn ich schneller Fahre. Das ganze Problem ist fast nicht mehr da wenn ich im Stand bei ausgeschaltetem Motor höre, dabei kann ich dann die Lautstärke viel mehr anheben oder das Probleme entstehen. Ich versteh das ganze nicht 🙁(( Liegt es eventuell daran das der originale Verstärker nicht ausreicht? Wenn es daran liegt kann ich auch eine x beliebige nehmen oder muss es zwingend die von Harman Kardon sein? Bitte um Rat.

Zitat:

@dedicated007 schrieb am 13. April 2015 um 09:27:13 Uhr:


Vielleicht kann mir ja einer von euch einen Rat geben. Der Vorbesitzer hat beim Comand NTG1 die Harman Kardon Lautsprecher nachgerüstet, inkl. Hochtöner, allerdings fehlt der Subwoofer und der Verstärker. So alles so weit in Ordnung, allerdings wenn ich die Musik zu laut mache fängt es an in den Boxen zu "knacken" so wie wenn die Boxen platt wären, allerdings sind die Boxen nicht platt. Bei eingermaßen sachlicher Lautstärke funktionieren sie ohne Probleme. Ich kann das ganze nur bis zu einer bestimmten Lautstärke anheben sobald ich merke es fängt an zu "knacken" geh ich ein minimales Stück runter und das ist das höchste was möglich ist. Allerdings fängt das ganze wieder an wenn ich schneller Fahre. Das ganze Problem ist fast nicht mehr da wenn ich im Stand bei ausgeschaltetem Motor höre, dabei kann ich dann die Lautstärke viel mehr anheben oder das Probleme entstehen. Ich versteh das ganze nicht 🙁(( Liegt es eventuell daran das der originale Verstärker nicht ausreicht? Wenn es daran liegt kann ich auch eine x beliebige nehmen oder muss es zwingend die von Harman Kardon sein? Bitte um Rat.

Hallo

dieser Fehler ist bekannt, und auf die fachliche Unkenntnis deines Vorbesitzers zurück zu führen. Das Standard AGW ist für 4 Ohm Lautsprecher ausgelegt. Die HK-Türbässe haben 2 Ohm. Damit ist das Standard AGW hoffnungslos überlastet, weil auch die Kühlung des Teils miserabel ausgelegt ist , der Endstufenchip erhitzt sich, und dieses "Knacken" ist der Hilfeschrei deines Radios, schnell leiser zu drehen, bevor der Chip abbrennt.

Dir hilft einzig das nachrüsten des HK-AGW´s. Das sit 1:1 pinkompatibel, und Plug & Play fähig.

also altes AGW raus, neues HK-AGW rein, und das Knacken ist weg, garantiert!

mfg
rüdiger

Groessenvergleich-standard-agw-zu-hk-agw

Wow danke Rüdiger für die rasche Antwort 🙂 Ist es denn möglich auf eine günstigere Variante eines freien Herstellers zurück zu greifen statt die originale von Harman zu nehmen?

HK Endstufe gibt es zeitweise recht günstig bei ebay oder in anderen Portalen

Zitat:

@dedicated007 schrieb am 13. April 2015 um 09:58:28 Uhr:


Wow danke Rüdiger für die rasche Antwort 🙂 Ist es denn möglich auf eine günstigere Variante eines freien Herstellers zurück zu greifen statt die originale von Harman zu nehmen?

Hallo

Nein, keine Alternative möglich! Dein Radio/ Navi, Freisprecheinrichtung bedient sich des "MOST-Bus"-Lichtleites. Den gibt es mit dieser Codierung nur bei Mercedes!
Wenn überhaupt lässt sich am Standard AGW ein Match PP82 DSP anschliessen, mit 8 Endstufen, integriertem DSP Equalizer und Laufzeitkorrektur. (Habe ich auch so drin) Dann klingt es richtig gut, und man kann das Auto individuell einmessen. Dafür ist das Standard AGW sogar die deutlich bessere Empfehlung!

mfg
Rüdiger
mercedes.soundtuning@yahoo.de

Okay. Ich habe mich jetzt mal für die HK Endstufe entschieden.
Mir wurde noch zusätzlich gesagt wenn ich die HK Endstufe einbaue das ich dann weniger Bass über die Lautsprecher haben werde wie mit dem originalen AGW dadurch das die HK Endstufe darauf ausgelegt ist das ein Subwoofer angeschlossen ist welches bei mir nicht vorhanden ist und die originale AGW darauf angelegt ist das alle Bässe über die Lautsprecher laufen. Ich habe ja nur die Lautsprecher und Hochtöner. Ist das richtig das dies so sein wird? Oder werde ich trotz fehlenden Subwoofers bessere Soundqualtiät usw wie mit dem originalen AGW haben?

Hallo "dedicated007"

Das ist so nicht richtig! Ganz im Gegenteil. Die vorderen Türkanäle gehen mit dem HK-AGW bis 30 Hz hinunter, und mit eingeschaltetem Logic 7 vorne sogar mit deutlichem Bassboost. Probiere es aus, und du wirst verstehen was ich meine! Den Sub kannst du entweder an dem AGW anklemmen, oder (meine Empfehlung) nicht anklemmen!!! Vielmehr installierst du eine sep. Subwooferendstufe wie den Kicker KX 400.1, und kannst dann das alles schön regelbar machen. Dann hast du auch was von deinem HK-Subwoofer im Kofferraum, ........der kann nämlich deutlich mehr als du ihm bisher zutraust.

mfg
Rüdiger

Deine Antwort
Ähnliche Themen