Haben Tesla Fahrer noch einen Verbrenner als Zweitfahrzeug oder ist der Tesla gar das Zweitfahrzeug
Hallo
Ich komme zu dieser Frage weil folgende Aussage im Raum steht:
Zitat:
@Mobi Dick schrieb am 11. April 2016 um 20:53:14 Uhr:
Diesen Umstand des Zweiwagens konnte man gut beim Modell S beobachten. Fast alle Käufer hatten noch Zugriff auf ein Fahrzeug mit Verbrennermotor.
Ich dachte das gerade Model S Fahrer keinen Verbrenner mehr haben.
Bitte nur Model S Fahrer antworten und im Kommentar schreiben wie die Situation ist.
Vermutlich werden hier auch viele die keinen Tesla haben, deshalb nur mit Kommentar.
Gruß
Rainer
Beste Antwort im Thema
In der Tat, die Zeit lässt sich nicht aufhalten. Vor 10 Monaten habe ich hier noch sehr interessiert mitgelesen und trotz einer überweltigenden ersten Probefahrt lange mit der Entscheidung gekämpft, ob der Tesla das richtige Auto für uns ist. Im letzten Sommer habe ich dann doch einen ersten Versuch unternommen. Habe spontan den erst 1.5 Jahre alten Passat Diesel zu 50% des LP inseriert und hatte mich schon auf einen 90D FL fixiert. Nach 3 Monaten und keinem einzigen Anruf habe ich diesen Versuch weider abgebrochen. Ich hatte einen Fehler gemacht. Die Zeit der Dieselfahrzeuge war bereits Ende 2014 vorbei, als ich den Passat gekauft habe, und ich habe es nicht gesehen. Nach fast 100 Autos sollte dieser bis jetzt mein grösster Fehler gewesen sein.
Meine Frau hat dann schliesslich Ende des Jahres, wiederum nach einer Probefahrt, eingewilligt ihr geliebtes Cabrio zu verkaufen und einen Tesla zu kaufen. Das hat damals ohne Probleme funktioniert und so fahren wir seit über 7 Monaten ein Model S 90D. Ich fand das so, sogar eine bessere Lösung, denn ich wusste nicht, ob wir wirklich mit einem Elektroauto zu viert in den Urlaub fahren werden. Ausserdem hatte der Passat eine Anhängerkupplung (die ich 1x benutzt habe...). Nach dem Winterurlaub in Österreich und der perfekten Erfahrung mit dem Tesla, war schnell klar, dass wir immer mit diesem Fahrzeug in den Urlaub fahren werden. Ich habe daraufhin ein Model 3 reserviert, der als Zeitwagen dienen sollte.
Doch die Probleme wurden immer grösser, denn der Tesla hat den Familienfrieden täglich auf die Probe gestellt. Wer darf ihn fahren, wer muss mit dem Passat zur Arbeit...Mir wurde schnell klar, dass es ein sehr langes Jahr werden würde, bis das Model 3 in der Garage steht...
Irgendwann habe ich angefangen mich nach möglichst günstigen Alternativen zum Model 3 umzusehen. Mit Alternativen meine ich günstige Model S natürlich. Nachdem ich einen 75D für 70t€ gefunden hatte (der sich als falsch ausgeschildert erwiesen hat) war ich infiziert. Habe über meinen "Nicht"-Kauf eines 10t€ Teslas bereits im anderen Thread berichtet. Nach 3 falsch ausgeschilderten Model S hat Tesla schliesslich beim 4. Versuch eingewilligt und mir ein nacktes Model S 75 (nichts ausser Farbe und AP2) für 69t€ verkauft. Im Gegensatz zum ersten war dieser bereits einige Wochen auf Tesla Niederlande zugelassen, was mich nicht gestört hat.
Der Passat liess sich nur mit grossen Abschlägen verkaufen mit einem Wertverlust von 60% vom LP nach 2.5 Jahren. Ich werde ihn sehr vermissen, dieses angenehme Gefühl wenn beim Befüllen mit der ätzenden Harnstofflösung etwas auf die Haut tropft...unbezahlbar. Deswegen auch der Name des neuen, um mich immer daran zu erinnern was ich aufgegeben habe.
Also, ja, der Tesla ist das Zweit (und Erst)-fahrzeug und nein, ich habe keinen Verbrenner mehr.
140 Antworten
Ich habe den ein langes Wochenende getestet. Trotz der mir zu geringen Reichweite hatte ich ihn gekauft, weil er Spaß macht. Aber nicht mit dem Anspruch, dass er einen Verbrenner ersetzt, das kann er aus meiner Sicht auch nicht.
130km/h als max Geschwindigkeit zehren auch schon gut am Akku.
Welche Nachteile auf Deiner Strecke? Kurz gefasst, bei 1100km musst Du 4 mal laden, was die Reisezeit um gut 3 Stunden verlängert, wenn alles glatt geht, was nicht immer so ist.Für mich das KO Kriterium, drum fahre ich solche Strecken mit dem Verbrenner oder gleich zum Flughafen.
Teste am besten ausgiebig ob der Wagen zu Dir passt. Viel Spaß.
Zitat:
@P85D-RudiL schrieb am 7. August 2016 um 21:27:48 Uhr:
Ich habe den ein langes Wochenende getestet. Trotz der mir zu geringen Reichweite hatte ich ihn gekauft, weil er Spaß macht. Aber nicht mit dem Anspruch, dass er einen Verbrenner ersetzt, das kann er aus meiner Sicht auch nicht.130km/h als max Geschwindigkeit zehren auch schon gut am Akku.
Welche Nachteile auf Deiner Strecke? Kurz gefasst, bei 1100km musst Du 4 mal laden, was die Reisezeit um gut 3 Stunden verlängert, wenn alles glatt geht, was nicht immer so ist.Für mich das KO Kriterium, drum fahre ich solche Strecken mit dem Verbrenner oder gleich zum Flughafen.
Teste am besten ausgiebig ob der Wagen zu Dir passt. Viel Spaß.
Sagen wir es einmal so: Du magst keine Standardautos, anfangs warst du von der Idee Tesla begeistert, die Beschleunigung war auch cool, aber das Spielzeug wurde irgendwann langweilig und du hast gemerkt, dass das mit den Langstrecken doch etwas umständlich ist. Dann rücken auch die anderen Unzuläglichkeiten mehr in den Vordergrund.
Ich habe das hier im Forum gelernt, insbesondere durch das "war langsamer fährt kommt früher an". Zusätzlich hat mich meine Frau auf den Klassenunterschied gegenüber meinem 750iX aufmerksam gemacht. Ich war ja von der Technik, Display, etc. geblendet, bis ich etwas näher hingesehen habe.
Wenigsten ist der Gebrauchtwagenpreis gut, damit hast du nicht zuviel Lehrgeld gezahlt.
Man soll ja niemals nie sagen, aber ich kann mir echt nicht vorstellen, dass die Beschleunigung jemals langweilig wird. 😉
Zitat:
OK, kann man daraus schliessen, dass du den Wangen nicht genügend getestet hast bevor du ihn gekauft hast? Würdest du den Wagen jetzt nicht nochmal kaufen? Wurden deine Erwartungen nicht erfüllt und hast du deswegen noch einen Verbrenner als Zweitwagen?
Hier in Lux, sowie in den meisten Länder in denen ich mich aufhalte ist die Max-Geschwindigkeit 130km/h, d.h. die meisten der Probleme der Käufer in D teile ich nicht. Dennoch fliege ich nicht in den Urlaub sondern fahre mit dem Auto. Letze Woche waren es 1100km in 2 Etappen. Die erreichte Durchschnittsgeschwindigkeit war 65 bzw. 85km/h und dabei bin ich immer das maximale gefahren, was erlaubt war. Inklusive Pausen war ich am ersten Tag über 10 Stunden unterwegs. Für mich ist es wichtiger , ob ich mit dem Tesla auf dieser Strecke und dieser Verkehrslage irgendwelche Nachteile gehabt hätte, als ob ich über 100km mit 250km/h fahren kann.
Ich kann mich RudiL insofern anschließen, als es Sinn macht, den Tesla wirklich ausgiebiger zu testen als man es üblicherweise tut. Als Vielfahrer (5kkm/Monat) war ich unsicher, habe dann zweimal einen Tesla gemietet und bin zu dem Schluß gekommen dass es für mich ohne nennenswerte Kompromisse geht. In der Praxis hat sich jetzt bewiesen, dass es sogar noch besser läuft als erwartet.
Nachdem Du in Lux lebst lässt sich meine Situation vielleicht vergleichen (Österreich). Wie man mit dem Tesla auf nur 300 km Reichweite kommt ist mir ein Rätsel, alles bis 400 km kann ich hier in einem Rutsch ohne Nachladen erledigen. Mein Schnitt über alles liegt bei ca 18 kWh/100 km. Und hier rede ich von einem normalen 85er, 90D kann sich jeder selbst hochrechnen. Und nein, ich bin kein Schleicher. Ich müsste hier nur permanent illegal unterwegs sein um die Reichweite um 25 % zu reduzieren. OK! Der erste Winter kommt erst aber jetzt ist Sommer und die AC ist immer an. 1.100 km Urlaubsfahrt sind natürlich eine andere Situation. Sowas muss man planen, je nachdem wo es hingeht, und wird nicht ohne 3 mal nachladen gehen. Ob das ein so unmöglicher Kompromiss ist muss jeder selbst entscheiden.
@RudiL: Du setzt Deine persönliche Situation sehr als allgemein gültig voraus. Diese setzt aber voraus, dass man in Deutschland lebt, die freie Tempowahl auslebt und permanent Langstrecken absolvieren muss. Da kommt auf die Weltbevölkerung bezogen nur ein gaaaannz kleiner Anteil in Frage. Ich würde sagen, von allen die zu Hause eine adäquate Lademöglichkeit haben, könnten 90 % jetzt schon Elektroauto und 99 % Tesla fahren, ohne sich einschränken zu müssen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Geri321go schrieb am 8. August 2016 um 07:21:00 Uhr:
Mein Schnitt über alles liegt bei ca 18 kWh/100 km. Und hier rede ich von einem normalen 85er, 90D kann sich jeder selbst hochrechnen. Und nein, ich bin kein Schleicher. Ich müsste hier nur permanent illegal unterwegs sein um die Reichweite um 25 % zu reduzieren. OK! Der erste Winter kommt erst aber jetzt ist Sommer und die AC ist immer an.
18 kWh/100 km, wow, ich habe einen Schnitt von fast 23 kWh/100km. Lebe aber in Deutschland. 😁
Zitat:
@RudiL: Du setzt Deine persönliche Situation sehr als allgemein gültig voraus. Diese setzt aber voraus, dass man in Deutschland lebt, die freie Tempowahl auslebt und permanent Langstrecken absolvieren muss. Da kommt auf die Weltbevölkerung bezogen nur ein gaaaannz kleiner Anteil in Frage. Ich würde sagen, von allen die zu Hause eine adäquate Lademöglichkeit haben, könnten 90 % jetzt schon Elektroauto und 99 % Tesla fahren, ohne sich einschränken zu müssen.
Genau das sage ich ihm schon seit Wochen. Auch im anderen Forum, wo er nicht mehr schreiben darf.
Aber um aufs Thema zurück zu kommen.
Ich fahre nur den Tesla und habe keinen Verbrenner mehr.
Ich habe bis jetzt über 45.000km mit dem Tesla gefahren und er hat mich nie im Stich gelassen.
Ich werde nie mehr einen Verbrenner kaufen.
Schönen Tag noch.
Darf ich mal kurz Punkt 1 und 3 der Beitragsregeln in Erinnerung rufen?
1. Beiträge sollen relevant sein
Um eine sachliche Diskussion zu führen, beziehe Deinen Beitrag bitte auf das Thema des jeweiligen Artikels bzw. auf die Diskussion. Stütze Dich dabei auf konstruktive Beiträge und echte Argumente. Vermeide Verallgemeinerungen ebenso wie schlichte Behauptungen, die durch keine glaubwürdigen Argumente oder Quellenangaben gestützt werden.
3. Keine Provokationen!
Beleidigungen, Verleumdungen, Bedrohungen und dergleichen haben in Diskussionen ebenso wenig Platz wie die Diskriminierung und Diffamierung anderer Nutzer … snip …
So jedenfalls funktioniert das nicht
Beispiel
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 7. August 2016 um 17:17:48 Uhr:
Und wieder geht die Überheblichkeit weiter.
Zitat:
@P85D-RudiL schrieb am 7. August 2016 um 17:23:24 Uhr:
Aber auch hier sieht man folgendes, am schlimmsten sind Konvertierte! Nicht nur beim Islam ist das so, scheinbar auch bei Elektroautos. 🙂
Euch ist selbst bewußt, dass ihr den kompletten Thread (mal wieder ) ins OT treibt
Zitat:
@P85D-RudiL schrieb am 7. August 2016 um 17:23:24 Uhr:
Wir sollten aber wieder zum Topic zurückkehren.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 7. August 2016 um 18:31:39 Uhr:
Fassen wir es mal neutral zusammen.Das ist/war mein Wort zum Sonntag und der Abschluß unter diese Diskussion.
Auftritt Moderator
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 7. August 2016 um 21:09:55 Uhr:
Ihr solltet es jetzt gut sein lassen.
Letzte Aufforderung zum Topic zurück zu finden.Gruß
Zimpalazumpala
5 Beiträge später merkt selbst der FP, dass es langsam Zeit wird :
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 8. August 2016 um 09:31:32 Uhr:
Aber um aufs Thema zurück zu kommen.
wobei er mit
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 8. August 2016 um 09:31:32 Uhr:
Ich fahre nur den Tesla und habe keinen Verbrenner mehr.
Ich habe bis jetzt über 45.000km mit dem Tesla gefahren und er hat mich nie im Stich gelassen.
Ich werde nie mehr einen Verbrenner kaufen.
ebenfalls das Thema nicht verstanden hat.
Genug der Lippenbekenntnisse , wer jetzt wieder auf die OT Spur abbiegt, kann für sich in Anspruch nehmen den (eigentlich interessanten) Thread geschlossen zu haben.
Und dann nicht vergessen ins Postfach zu gucken.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 7. August 2016 um 22:15:09 Uhr:
Zitat:
Sagen wir es einmal so: Du magst keine Standardautos, anfangs warst du von der Idee Tesla begeistert, die Beschleunigung war auch cool, aber das Spielzeug wurde irgendwann langweilig und du hast gemerkt, dass das mit den Langstrecken doch etwas umständlich ist. Dann rücken auch die anderen Unzuläglichkeiten mehr in den Vordergrund.
Ich habe das hier im Forum gelernt, insbesondere durch das "war langsamer fährt kommt früher an". Zusätzlich hat mich meine Frau auf den Klassenunterschied gegenüber meinem 750iX aufmerksam gemacht. Ich war ja von der Technik, Display, etc. geblendet, bis ich etwas näher hingesehen habe.
Wenigsten ist der Gebrauchtwagenpreis gut, damit hast du nicht zuviel Lehrgeld gezahlt.
Sagen wir es mal so. Warum hat man noch einen Verbrenner in der Hinterhand? Weil man nicht die Kompromisse eingehen will, die notwendig sind um mit dem Tesla auf Langstrecke zu bestehen. Ein Verbrenner hat eine Reichweite zwischen 600 und 1200km und ich habe ihn in 10 Minuten inkl. bezahlen vollgetankt.
Den Tesla muß ich alle 300km für mindestens 40 Minuten anschließen um dann lediglich weitere 270km nachzuladen. Wer langsamer fährt kommt eher an trifft auf das Elektroauto zu, auf einen Verbrenner nicht.
Schon alleine aus dem Grund ergibt sich für mich der Umstand, daß man den Wagen lieber nicht auf Langstrecke einsetzt.
Das war aber auch schon vor dem Kauf klar, insofern ist es weniger Lehrgeld. Vielmehr war es ein Experiment, welches ich nun für beendet erkläre. Daß der Gebrauchtwagenpreis gut ist empfinde ich als angenehm. Ich sollte daher nur noch Lobeshymnen auf das Auto abhalten um den Preis nicht kaputt zu machen. 🙂
Jetzt kenn ich mich nicht mehr aus.
Die Aussage "Ich fahre nur den Tesla und habe keinen Verbrenner mehr." im "Haben Tesla Fahrer noch einen Verbrenner als Zweitfahrzeug oder ist der Tesla gar das Zweitfahrzeug" ist also OT?
Bitte um Aufklärung.
Es geht nicht um Teslafahrer mit einem Tesla nur als einziges Fahrzeug in diesem Thread, hier geht es um, wie im Topic gefragt, Teslafahrer, die einen Verbrenner UND einen Tesla besitzen und welches der Fahrzeuge aus welchem Grund, bei ihnen das Erst- bzw Zweitfahrzeug ist.
Die Argumentation weshalb jemand sich einen Tesla als einziges Fahrzeug leistet ist hier ausnahmsweise mal nicht gefragt, wurden doch diese Infos wirklich zur Genüge in jedem Thread diskutiert und bringt den Thread komplett aus der Spur.
Weshalb wiederhole ich hier eigentlich die Überschrift??
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 8. August 2016 um 12:10:27 Uhr:
Weshalb wiederhole ich hier eigentlich die Überschrift??
Überschrift:
"
Haben Tesla Fahrer noch einen Verbrenner als Zweitfahrzeug oder ist der Tesla gar das Zweitfahrzeug"
Meine Antwort auf dies auch an mich gerichtete Frage:
Haben Tesla Fahrer noch einen Verbrenner als Zweitfahrzeug?
- Nein, habe ich nicht.
oder ist der Tesla gar das Zweitfahrzeug
- Nein, er ist mein Erstfahrzeug und ich besitze kein Zweitfahrzeug.
Ich habs auch anders verstanden. Die Ausgangsfrage hieß doch "Haben Tesla Fahrer noch einen Verbrenner als Zweitfahrzeug....?" und diese lässt sich mit ja oder nein beantworten.
Es hieß nicht "Warum haben Tesla Fahrer noch ein Zweitfahrzeug?"
Viele Teslafahrer haben einen oder mehrere andere Autos im Hintergrund, weil der Tesla eben nicht alle Mobilitätsansprüche abdecken kann.
Zitat:
@P85D-RudiL schrieb am 7. August 2016 um 18:37:16 Uhr:
Nicht ohne Grund haben manche Teslafahrer einen Verbrenner als Backup. Ich kenne schonmal zwei.
Zitat:
@P85D-RudiL schrieb am 8. August 2016 um 15:08:48 Uhr:
Viele Teslafahrer haben einen oder mehrere andere Autos im Hintergrund, weil der Tesla eben nicht alle Mobilitätsansprüche abdecken kann.
Sind 2 jetzt viele, oder manche? 🙄
Ich lese hier im Beitrag aber von viel mehr Fahrern, die keinen Verbrenner als Backup haben.
Außerdem ist diese Diskussion mühselig und unnütz.
Denn jeder muss für sich selbst entscheiden, ob der Tesla ausreicht oder nicht.
Rudi kommt nur auf Langstrecke nicht ohne Verbrenner aus. Könnte also gefühlt (kenne sein Fahrprofil nicht) 80-90% problemlos mit dem Tesla erledigen.
KaJu kommt immer ohne Verbrenner aus, also zu 100% mit dem Tesla.
Der Durchschnitt beträgt also 90-95% der Zeit, geht es ohne Verbrenner.
Das nenne ich mal eindeutig.
Da ich kein E-Auto habe, ist das zwar Offtopic, aber ich wollte es mal loswerden.
Gruß
Rainer
Ob es zwei oder doch mehr sind werden wir nie rausfinden. Weil nicht alle Tesla Owner hier vertreten sind. Das Bild wird desweiteren davon verzerrt, daß hier viele sind die das Auto völlig unkritisch sehen. Da bin ich sogar in der Minderheit.
Zusammenfassend kann man folgendes sagen,
Du hast recht, 80% meiner Mobilitätsansprüche erledigt der Tesla zu meiner vollsten Zufriedenheit. Du kannst auch weiter davon ausgehen, daß 99% der User hier den Tesla als alleiniges Fahrzeug nutzen.
Was nichts über seine Langstreckentauglichkeit aussagt, sondern eher wie der eine oder andere mit dem Fahrzeug umgeht.
Ich werde noch einen Reichweitenthread anschieben, da es sonst hier offtopic wird.
Ich hoffe, es ist nicht zu sehr Offtopic.
Zitat:
@P85D-RudiL schrieb am 8. August 2016 um 18:37:29 Uhr:
Ob es zwei oder doch mehr sind werden wir nie rausfinden. Weil nicht alle Tesla Owner hier vertreten sind.
Ich habe ja von deinen 2 gesprochen, die du kennst. 😁
Zitat:
Zusammenfassend kann man folgendes sagen,
Du hast recht, 80% meiner Mobilitätsansprüche erledigt der Tesla zu meiner vollsten Zufriedenheit. Du kannst auch weiter davon ausgehen, daß 99% der User hier den Tesla als alleiniges Fahrzeug nutzen.
Warum sagst du bei Kaju immer das Gegenteil?
Hast du ein Problem mit ihm?
Oder willst du ihn irgendwie provozieren? (Nur so ne Frage, fällt auf jeden Fall auf)
Zitat:
Was nichts über seine Langstreckentauglichkeit aussagt, sondern eher wie der eine oder andere mit dem Fahrzeug umgeht.
Oder ob derjenige sehr wenig Langstrecke fährt.
Wenn jemand nur 1-5x im Jahr mehr als die Maximalreichweite fährt, stört es ihn vermutlich überhaupt nicht und er fährt auch nicht anders.