guten saab, herr kasper!

Saab 9-3 YS3F

für alle lesefaulen: dies wird der thread zu meinem saab, d.h. hier werde ich alles wissenswerte und alle umrüstungen des fahrzeuges dokumentieren. umgestiegen bin ich übrigens von einem nissan primera sportline, zu dem ihr hier noch weitere infos erhaltet.

heute war es nämlich soweit, dass mein wunsch nach einem neuen kraftmobil konkretisiert wurde und den weg auf diverse blatt papier fand. diese zettelsammlungen waren unter den überschriften leasing-antrag sowie bestellung zusammengefasst und schmückten sich zum schluss mit hübschen kasper-signaturen.

zum fahrzeug

saab 9-3 sport limousine
motorisierung: 1.9 TiD (110kw)
ausstattungslinie: vector
farbe: laserrot
innenausstattung: sport stoff/lederpolster schiefergrau
bereifung: 7x17" lm-felge alu45 (serie)

sonderausstattung

- comfort-paket (klimatisierungsautomatik, regensensor, automatisch abblendender rückspiegel, tempomat, saab car-computer, saab parking assistance)
- business-paket (saab infotainment plus 300, 6-fach cd-wechsler, integriertes telefon)
- bi-xenon-scheinwerfer
- sitzheizung vorn
- außenspiegel elektrisch anklappbar
- fahrer- und beifahrersitz elektrisch verstellbar mit memory
- diebstahlwarnanlage inkl. kippsensoren
- komfortbedienung
- aschenbecher
- kopfstütze hinten mitte

zusatzausstattung

- aero-spoilerpaket

die auslieferung wird ende märz bzw. anfang april sein. zwischenzeitlich habe ich beim händler auch mal im "gehirschten" 9-5 aero kombi gesessen - ein traumauto. eines der wenigen, wo man sich reinsetzt und prompt wohlfühlt. als wäre das fahrzeug um den fahrer herum gebaut. aber leider nicht meine preisklasse.

jetzt heißt es warten und hoffen, dass die horrormeldungen in sachen heizölpreis nicht so schnell realität werden.

gruß
marco

285 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hertzkasper



Zitat:

Original geschrieben von IckyVulgaris


Mal durch Zufall im Net und dann in Real gesehen

10,5x19 hinten (siehe angehängte Datei)

Interessant!
Das Design ist zwar überhaupt nicht mein Geschmack, aber von der Größe her durchaus vorstellbar. Wäre halt noch gut zu wissen, ob das auch innen problemlos passt!? Federwegsbegrenzer möchte ich keinesfalls verwenden....

Kenne den Besitzer durch die Sicht auf der Strasse mittlerweile gut. Habe dessen Email noch hier. Wenn Du möchtest, kann ich diesen etwas löchern.

Definitiv weiss ich nur, dass der Umbau ne ziemlich grosse Sache war.

Radkästen mussten geweitet werden, Stosstangenhalterung wurden nach hinten versetztn, die inneren Radhausschalen mussten stark modifiziert werden. Federwegbegrenzer hat er mit grösster Wahrscheinlichkeit nicht, da dieser ein Gewindefahrwerk verbaut hat und der Wagen mittlerweile tiefer ist, als auf den Bildern.

Vorne musste noch der Lenkeinschlag reduziert werden, da die Räder durch die Breite immer an der Innenwand streiften.

Das sind die Dinge, welche mir durch den Small-Talk geblieben sind.
Bilder habe ich auch noch einige, falls Du etwas zur Anregung brauchst, er wird mir sicherlich nicht böse sein, wenn ich diese hier publiziere.

Mein normaler Arc dagegen stinkt 🙁

Bloß gut, dass wir in Mitteleuropa wechselnde Jahreszeiten haben ..... sonst wäre es ja langweilig 😁

Räderwechsel war angesagt!

http://saab93.de/hertzkasper/2007_radwechsel_01.jpg

Also nach dem Aufbocken direkt mal die Alus entfernt und die Bremsen überprüft. Das Fahrzeug ist jetzt 34 Monate alt und 44.000 km gelaufen. Das Erstaunliche dabei: die ungewöhnliche Bremskraftverteilung, denn vorn sind sowohl die Scheiben, als auch die Beläge in einem wesentlich besseren Zustand.

http://saab93.de/hertzkasper/2007_radwechsel_02.jpg

Die hinteren Beläge werden beim 60.000er Service dran glauben müssen (und damit auch die Scheiben), die Vorderen hingegen haben noch Reserven.

http://saab93.de/hertzkasper/2007_radwechsel_03.jpg

Dann die Überraschung: erneut ging der originale Wagenheber kaputt 😠 Ich glaube manchmal, ich bin der einzige Idiot, der das Teil überhaupt verwendet. Wahrscheinlich werden die schon mit der Hoffnung konstruiert, dass sie möglichst nie zum Einsatz kommen!? Denn: dies war schon mein zweiter Wagenheber. Wie schon beim Ersten, so hat sich nun auch beim Zweiten das Gewinde abgenutzt. Dabei wurde jeder Wagenheber gerademal 10x benutzt - UNGLAUBLICH!!! 🙁

http://saab93.de/hertzkasper/2007_radwechsel_04.jpg

Da mein Hydraulik-Wagenheber nicht mehr unter die Kasperkiste passt (Tieferlegung 45/35mm), habe ich die andere Seite mit einem Renault-Wagenheber gewechselt. Selbst der Laie wird erkennen, dass sich die Franzosen die Hebelwirkung viel besser zu Nutze gemacht haben ... und das, obwohl der Wagenheber lediglich ein 1.000kg-Fahrzeug heben sollte. Man kann das Sparen eben auch übertreiben.

http://saab93.de/hertzkasper/2007_radwechsel_05.jpg
http://saab93.de/hertzkasper/2007_radwechsel_06.jpg

Vor Einbau habe ich die Winterräder durch den Schwiegerkater auf Schädlingsbefall prüfen lassen. Die Miez fühlt sich aber auch in der Nähe meiner HiFi-Utensilien sehr wohl 😁

http://saab93.de/hertzkasper/2007_radwechsel_07.jpg
http://saab93.de/hertzkasper/2007_radwechsel_08.jpg

Optische Täuschung (in Fahrtrichtung): rechts Sommerräder, links Winterräder ... oder doch nicht?

http://saab93.de/hertzkasper/2007_radwechsel_09.jpg

Hier nochmal ein Blick auf die vorzüglich gammelnden hinteren Radnaben

http://saab93.de/hertzkasper/2007_radwechsel_10.jpg

Und noch ein Schock: die vordere, rechte Felge, die eigentlich in top Zustand war und keinerlei sichtbare Beschädigungen aufwies, ist innen auf etwa 4cm gerissen!!! Mit anderen Worten: Schrott! Zwar schweben mir für das nächste Jahr ohnehin andere Schuhe vor, jedoch hatte ich eigentlich mit einem gewissen Verkaufserlös für die Alten gerechnet :/

http://saab93.de/hertzkasper/2007_radwechsel_11.jpg

http://saab93.de/hertzkasper/2007_radwechsel_12.jpg

Es bleibt spannend.....

zu den bremsen:
meine sind vorne sehr viel mehr abgenutzt als hinten.
seltsam, dass ich eine andere verteilung habe. kann das damit zusammen hängen wie man bremst?
60000km, hinten wie neu, vorne noch gut für 30000km.
noch nie gewechselt.

deine bremssättel sehen aber gammelig aus...
ich habe mir meine mit ein bißchen bremssattellack bepinseln lassen, da sie auch schon ziemlich schwarz und unansehnlich waren. hat mich etwa 30-35eur gekostet. vertretbar, finde ich...

Das mit den Bremssätteln ist eigentlich normal. Das sind Teile, die ICH (schon aus Faulheit) nicht reinigen würde....
Vielleicht schwarz lackieren, damit es dezenter aussieht, aber verschmutzen lassen kommt optisch aufs Gleiche raus ... Geld gespart 😁

Und wenn sie irgendwann zu schmutzig sind, muss ich halt auf die Hirsch-Anlage wechseln. Da habe ich gleich einen Grund, meiner Lebensabschnittsgefährtin die Notwendigkeit dieser Maßnahme zu erklären 😉

Wegen Bremskraftverteilung: die hängt ja auch von der Tieferlegung ab. Allerdings müsste er dann auch bei mir vorne mehr abgenutzt sind, da er dort tiefer liegt. Wer weiß..... Könnte natürlich auch daran liegen, dass ich öfter mal mit 3 Personen auf der Rückbank unterwegs bin!?

Ähnliche Themen

Deine hinteren Radnaben sehen wirklich sehr gammelig aus. Habe die Schuhe von meinem Wagen auch letztens gewechselt. Und ich muß sagen, meine Radnaben sehen noch fast wie neu aus.
Benutzt du im Winter Radkappen?

Zitat:

Original geschrieben von Thomas xd


Benutzt du im Winter Radkappen?

Nein, sowas kommt mir nicht ans Fahrzeug :/

Wenn ich mal viel Lust und Zeit (übrig) habe, dann könnte ich da mal mit schwarzem Hamerite agieren, aber ehrlich gesagt stört mich der Rost nicht. Es fiel halt nur auf, dass es mehr ist, als nach 3 Jahren üblich wäre.....

Habe mir heute mal die Zeit genommen um deine verfassten Themen zu studieren. Und ich muß sagen "Alle Achtung", du bist sehr ausführlich. Mir gefällt was du schreibst.
Weiter so. 🙂

Ich benutzt auch keine und mein Wagen steht leider immer draußen auf der Straße (habe keine Garage). Aber so sehen meine Naben nicht aus. Schon komisch bei dir.

Für das denkbar schlechteste Wetter, also heute, hatte ich mir zwei weitere Aufgaben vorgenommen: die Wischerarme vom 2008er Modell sowie den Interieur-Satz von Hirsch Performance.

Am verschneiten Vormittag galt es daher zuerst einmal das Fahrzeug zu entschneen ... man will die ganze Suppe ja nicht in der Scheune haben 😉

http://saab93.de/hertzkasper/2007_11_11_lederwischer_01.jpg
http://saab93.de/hertzkasper/2007_11_11_lederwischer_02.jpg

Beim Rangieren am matschigen, schrägen Hang zeigte sich dabei, dass die nächste Kasperkiste unbedingt eine Differentialsperre haben muss 😁

http://saab93.de/hertzkasper/2007_11_11_lederwischer_03.jpg

Nun aber zur Beute....

http://saab93.de/hertzkasper/2007_11_11_lederwischer_04.jpg
http://saab93.de/hertzkasper/2007_11_11_lederwischer_05.jpg
http://saab93.de/hertzkasper/2007_11_11_lederwischer_06.jpg

Wie ihr seht, hat das 2008er Modell bereits Aerotwin-Wischer ab Werk verbaut. Diese bauen wesentlich flacher, als die SWF Visioflex, die ich bis jetzt verwendet hatte. Die SWF gibt es offiziell nicht für den Saab, weswegen ich mich derer des A6 bedient hatte ... mit mäßigem Erfolg (rubbelten auf der Scheibe).

http://saab93.de/hertzkasper/2006_11_22_visioflex_01.jpg
http://saab93.de/hertzkasper/2006_11_22_visioflex_02.jpg
http://saab93.de/hertzkasper/2006_11_22_visioflex_03.jpg
http://saab93.de/hertzkasper/2006_11_22_visioflex_04.jpg

Bilder im verbauten Zustand muss ich schuldig bleiben, da die Lichtverhältnisse bei Fertigstellung bereits zu schlecht waren. Auf jeden Fall passen die neuen Perfekt und wischen astrein.

Und hier nun mein Weihnachtsgeschenk von Hirsch Performance: eine PS2 😁

http://saab93.de/hertzkasper/2007_11_11_lederwischer_07.jpg

Quatsch! Drinnen waren natürlich die neuen Lederapplikation für Handbremse, Türgriffe und Smartslot.

http://saab93.de/hertzkasper/2007_11_11_lederwischer_08.jpg

Das Verbauen war selbst für mich eine ziemliche Fummelei. Wer von vornherein auf Kriegsfuß mit Handwerklichem steht, der sollte sich das nicht zumuten. Anfangs schienen die Griffe gar nicht halten zu wollen. Um es kurz zu machen: durch den Lederüberzug werden die Griffe natürlich dicker. Die Einrastnippel greifen mit Mühe und Not, das Ganze sitzt unter recht hohem Druck. Es hat auch eine Weile gedauert, bis ich den Trick mit dem Einhaken der oberen Ecke heraus hatte. Wenn man sich von dieser Seite vorarbeitet, geht es halbwegs....

http://saab93.de/hertzkasper/2007_11_11_lederwischer_09.jpg
http://saab93.de/hertzkasper/2007_11_11_lederwischer_10.jpg

Das Ergebnis entschädigt allemal. Die Naht erscheint auf Fotos aber heller als in Wirklichkeit. Anders als beim Cockpit-Rahmen ist die Naht grau, nicht weiß. Aber die Optik ist fast schon Nebensache, denn das Griffgefühl ist einfach nur GEIL!!! Beim Öffnen/Schließen fühlt man das Leder und vor allem die Naht. Man hat sogleich das Gefühl, ein hochwertigeres Fahrzeug zu besteigen. Unglaublich, was diese Kleinigkeiten ausmachen können!

http://saab93.de/hertzkasper/2007_11_11_lederwischer_11.jpg
http://saab93.de/hertzkasper/2007_11_11_lederwischer_12.jpg

Richtig hakelig war der Umbau der Handbremse, der viel Geschick und Geduld erfordert. Der Hauptgrund dafür ist das absolut feste Zusammenhalten der originalen Teile. Wahrscheinlich rechnet Hirsch sogar damit, dass diese beim Zerlegen zu Bruch gehen, denn die Unterschale samt Knopf und Feder liegen dem Interieur-Kit ebenfalls bei.

http://saab93.de/hertzkasper/2007_11_11_lederwischer_13.jpg
http://saab93.de/hertzkasper/2007_11_11_lederwischer_14.jpg
http://saab93.de/hertzkasper/2007_11_11_lederwischer_15.jpg
http://saab93.de/hertzkasper/2007_11_11_lederwischer_16.jpg

Und was soll ich sagen!? Auch das Handbremsgefühl ist ein völlig Neues. Wenngleich ich die so wenig benutze, dass ich selten in diesen Genuss kommen werde.

Was jetzt noch bleibt, das ist die Vorfreude auf Morgen, denn die Kasperkiste bekommt morgen eine kleine Überholung durch die Werkstatt. Ein defekter Alarmanlagensensor und das defekte Beifahrer-Türsteuergerät werden getauscht. Zeitgleich gibt es neues Gleitmittel für das Motörchen (45.000er Ölwechsel), welches danach auch noch - wie durch ein Wunder - mit 175 PS vom Hof rollen wird ... verblüffend, oder? 😁

Das Lederzeug sieht wirklich sehr gut aus. Könntest Du mal ein Vorher-Nachher-Photo von den Wischern reinstellen? Ich hab noch nicht den Sinn hinter dem Wischertausch verstanden ...

Gruss,

Philip

Zitat:

Original geschrieben von Philip HS


Das Lederzeug sieht wirklich sehr gut aus. Könntest Du mal ein Vorher-Nachher-Photo von den Wischern reinstellen? Ich hab noch nicht den Sinn hinter dem Wischertausch verstanden ...
 
Gruss,
 
Philip

Hi Philip,

die Fotos liefere ich nach, sobald das Fahrzeug aus der Werkstatt zurück ist. Dort hatte ich bei Abgabe auch den im kalten Zustand unrunden Leerlauf sowie ein vom Motor herrührendes, metallisches, unperiodisches Schlagen kritisiert. Ergebnis: eine

defekte Einspritzdüse

wird auf Garantie getauscht.

Der Hauptgrund für den Wischerarmtausch liegt in der dezenteren Optik. Gegenüber den alten Standard-Wischern wirken die Neuen wesentlich kompakter, nicht so verschnörkelt. Noch dazu bauen die neuen Wischer viel flacher. Und dank des neuen Wischerarmes kann ich fortan problemlos die Aerotwin-Wischer verbauen. Vorher ging das nur mit speziellen Varianten (SWF Visioflex), da die Arretierung eine ganz Andere ist.

Wird das mit der defekten Einspritzdüse von der Saab-Protection übernommen oder haste nen guten Draht zu deiner Werkstatt?
Hast du die Teile für die Handbremse und so direkt von Hirsch bezogen?

Ich hatte damals die Garantie-Erweiterung auf 3 Jahre abgeschlossen, daher befinde ich mich noch in der Garantiezeit. Mal sehen, ob sich diese noch aufstocken lässt!? Mittlerweile bietet Saab ja 4 Jahre und einige Erfahrungen haben mich gelehrt, dass das eigentlich besser wäre.

Die Teile sind von Hirsch, geordert über das Autohaus. Das Einbauzubehör lag mit bei.

Das ist nicht schlecht. Konnte ich nicht mehr machen. Habe meinen als Jahreswagen erstanden.
Das Autohaus in Leipzig?

N'Abend

Darf man fragen was der Scheibenwischersetz gekostet hat?

see you

jou

Zitat:

Original geschrieben von jou


Darf man fragen was der Scheibenwischersetz gekostet hat?

Gute Frage, ich hab ihn erstmal mitgenommen ... die Rechnung folgt erst noch 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen