Greenpeace: Der dreckigste Golf muss vom Markt

VW Golf 6 (1KA/B/C)

http://www.greenpeace-hamburg.de/...eace-Der-dreckigste-Gol.314.0.html

"Greenpeace fordert von VW, den umweltschädlichen Golf 1.4 Benziner schnellstmöglich vom Markt zu nehmen."

Für 80 PS Fahrer ist da nur zu hoffen, dass VW eine Migrationsprämie auf den 160 PS anbietet. Schließlich verbrauchte der im Autobild Dauertest lediglich 9,3 l.

Beste Antwort im Thema

Solche Spinner 😁

328 weitere Antworten
328 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Torian


Und JeanLuc: Kauf dir nen Diesel und ein Fahrrad und reiss dich beim Jammern bitte mal zusammen. Es ist Montag!

Ich jammere nicht, sondern bestelle mir demnächst einen ED35 ... so einfach ist das 😁

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


... und selbst das kannst du auf Spritmonitor sehen ! Träumchen, oder ? 😁

Mach' halt mal ein Video bei ~180 km/h (per Beifahrer 😉. Mehr Ruß haut dein TSI sowieso raus. Auch mehr CO2?

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


... und selbst das kannst du auf Spritmonitor sehen ! Träumchen, oder ? 😁
Mach' halt mal ein Video bei ~180 km/h (per Beifahrer 😉. Mehr Ruß haut dein TSI sowieso raus. Auch mehr CO2?

Isch'arbe gar keine TSI Herzchen 😉 ...

Was auch immer das bringt bei 180 ein Video zu machen 🙄 ...

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx



Zitat:

Original geschrieben von jauva


Mach' halt mal ein Video bei ~180 km/h (per Beifahrer 😉. Mehr Ruß haut dein TSI sowieso raus. Auch mehr CO2?

Isch'arbe gar keine TSI Herzchen 😉 ...

Was auch immer das bringt bei 180 ein Video zu machen 🙄 ...

Ach so, einen Heizölferrari. Im Motor-Talk-Forum sind Verbräuche bei 180 km/h sehr wichtig, Schleichi. 😉

Ähnliche Themen

Ach so ja, ich dachte das hat was mit der Diskussion zu tun 🙂 ... wie konnte ich nur annehmen ... plöd !

mit dem eigentlichen threadthema hat hier jedenfalls schon lange nichts mehr zu tun 😛

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Ach so ja, ich dachte das hat was mit der Diskussion zu tun 🙂 ... wie konnte ich nur annehmen ... plöd !

Natürlich, ist doch wichtig, was der dreckigste Golf im Vergleich zu den TSIs braucht.

Ja natürlich, weil die durchschnittliche Geschwindigkeit in Deutschland 180 beträgt 😁 ... fährt der 1.4rer überhaupt so schnell ?

Greenpeace und VW werden in diesem Leben sicherlich keine Freunde mehr--> Klick

naja und die Grünen werden ja auch nicht müde Hybrid Produkte aus Japan immer wieder über den grünen Klee zu loben...ist halt viel Politik im Spiel und das Spiel mit der öffentlichen Meinung im Aufwind der Wählerumfragen macht übermütig😰

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Ja natürlich, weil die durchschnittliche Geschwindigkeit in Deutschland 180 beträgt 😁 ... fährt der 1.4rer überhaupt so schnell ?

Offiziell nur (echte) 172 km/h.

Tempo 180 km/h ist natürlich wichtig:
http://www.autobild.de/bilder/bilder-das-kostet-tempo-180-1539281.html

Die Umweltverbände sind bestimmt für ein TSI-Tempolimit:
http://www.duh.de/uploads/media/Benzinmotoren-Partikel_2011-07-07.pdf
😉

Greenpeace und VW haben aber in der Vergangenheit schon konstruktive Gespräche geführt

https://...swagen-media-services.com/.../...d.gid-oeffentlichkeit.html

Warum Greenpeace jetzt auf einmal so "aufdreht" ... naja man kann einiges vermuten. Lt. Volkswagen ist man auch gesprächsbereit, es kommt aber keine Reaktion (erinnert mich so ein bisschen an die Brend Spar / Müller Geschichte)

http://www.animal-health-online.de/.../

Zitat:

Original geschrieben von jauva


...dürfte der Verbrauch real primär vom Gasfuß/Fahrprofil abhängen.

Das ist eine Binsenweisheit, die seit der Erfindung des Automobils vor 125 Jahren ihre Gültigkeit nicht verloren hat.

Zitat:

Original geschrieben von jauva


http://www.greenpeace-hamburg.de/...eace-Der-dreckigste-Gol.314.0.html

Für 80 PS Fahrer ist da nur zu hoffen, dass VW eine Migrationsprämie auf den 160 PS anbietet. Schließlich verbrauchte der im Autobild Dauertest lediglich 9,3 l..

.

Na ja . . .

Ich geb denen irgendwo schon recht.

Die Aufpreispolitik von VW kotzt mich schon seit Jahren an.

Da läßt man z.B. bei Modelljahrwechsel gern mal die vorher vorhandenen hinteren E-Fenster weg und brüstet sich dann

mit serienmäßig eingebauten Gurtwarnton-Generve.

Sagenhaft, jeder braucht das 😁  😁  😁

E.

Zitat:

Original geschrieben von MSWelsch


Als Negativbeispiel bin ich mit dem R32 mal längere Zeit ca. Tacho 180 gefahren [...] da habe ich 15,5 L verbraucht.

Dann etwas positives: Wenn ich mit Tempi zwischen 70-100 km/h im Feierabend- (wahlweise Sonntags-) Verkehr artig mitschwimme, weist die MFA des .:R32 einen gemittelten Verbrauchswert von 8,7 Liter/100 km aus. In diesem Kontext interessierte mich der erzielbare Verbrauch des aktuellen R-Modells.

Gleichwohl steht für mich fest, der .:R32 ist in punkto Spritdurst besser als sein Ruf.

Wenn ich das alles hier so lese, dann frage ich mich schon, warum sich Europas größter Autohersteller (und eine nicht unerhebliche Anzahl von Nachahmern) überhaupt den ganzen Ärger mit Direkteinspritzung und Turboladern antut, wenn ein Saugmotor das alles angeblich genauso gut kann...

Das Gros der Autos, vor allem in der 80 PS-Klasse, wird nicht über die Autobahn getreten, sondern gondelt auf Landstraßen und in der Stadt herum. Und da ist das Sparpotential eines TSI gegenüber einem Sauger wohl unbestritten, oder!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen