ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. GPS-Antenne reparieren

GPS-Antenne reparieren

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 16. Dezember 2008 um 10:52
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 16. Dezember 2008 um 10:52
66 weitere Antworten
Ähnliche Themen
66 Antworten
am 15. Juni 2010 um 21:41

Zitat:

Original geschrieben von serguncik

Zitat:

 

Bei meinem GPS empfänger war das Gehäuse nicht nur an 4 Punkten befestigt, sondern alle 4 Ränder waren zugelötet, also dann mal viel Spaß mit deiner Vakuumpumpe.

Na dann musst Du die Zunge mal "grad ins Maul nehmen" und genau arbeiten.

Bisher habe noch jedes noch so verlötete Schirmblech oder Gehäuse geöffnet - ohne mit einer Heißluftpistole die Bauelemente in den Halbleiterhimmel abzuschießen!

Was ist Dein Beruf? Schweißer ?! :D (War ein Spasssss)

Zitat:

Original geschrieben von Dicker-Fan

Zitat:

Original geschrieben von serguncik

 

Na dann musst Du die Zunge mal "grad ins Maul nehmen" und genau arbeiten.

Bisher habe noch jedes noch so verlötete Schirmblech oder Gehäuse geöffnet - ohne mit einer Heißluftpistole die Bauelemente in den Halbleiterhimmel abzuschießen!

Was ist Dein Beruf? Schweißer ?! :D (War ein Spasssss)

Genau, du hast es erfasst, ich schweiße die SMD-Bauteile mit einem WIG SChweißgerät.

Dann sag mir mal bitte wie du ein SMD-IC mit 64 Pins (oder mehr), die sich auch noch unter dem IC befinden, mit einer Vakuumpumpe ablötest? Das möchte ich mal sehen :D

Und ich sag's nochmal: Wenn du es nicht kennst bzw. kannst, heißt es noch lange nicht, dass es nicht geht ;)

am 17. Juni 2010 um 7:10

Zitat:

Original geschrieben von serguncik

Zitat:

Original geschrieben von Dicker-Fan

 

Genau, du hast es erfasst, ich schweiße die SMD-Bauteile mit einem WIG SChweißgerät.

Dann sag mir mal bitte wie du ein SMD-IC mit 64 Pins (oder mehr), die sich auch noch unter dem IC befinden, mit einer Vakuumpumpe ablötest? Das möchte ich mal sehen :D

Und ich sag's nochmal: Wenn du es nicht kennst bzw. kannst, heißt es noch lange nicht, dass es nicht geht ;)

Entweder reden wir aneinander vorbei ...

Mit einer Heißluftpistole kannst Du großflächig Bauelemente von Platinen ablösen. Das ist aber eher die Schlächter-Variante! Wenn Du natürlich eine Heißluft-Lötstation meinst ?! ... Mir war so, als sprichst Du von einer Baumarkt-Heißluftpistole! Meintest Du doch auch! Und damit wirds Scheiße!

Wie ich z.B. LQFP48-Gehäuse entferne? Ganz einfach: Beinchen mit Cuttermesser am IC abtrennen, und Beinchen einzeln abnehmen. ;) Natürlich nur, wenn ich den IC nicht brauche.

Ich mache das nur als Hobby. Wenn ich damit mein Geld verdienen müsste, hätte ich sicher auch eine Heißluft-Station. Aber sicher keine Heißluft-Pistole mit 2.500W !!!

So, denke es ist damit geklärt.

Moinsen,

ich habe laut Anleitung die Antenne repariert, hat super geklappt. Nun war ich fix den Dicken waschen, Antennenstab vorher rausgedreht, direkt nach der Wäsche, keinen GPS Empfang mehr.

Ich hab´geheult wie´n Schlosshund !!!

Antennenfuss ist nass von Innen, fehlt da eine Dichtung bei mir ? Das Wasser kann nicht durch die untere Fussdichtung gekommen sein, da ich diese mit satt Silikon abgedichtet hab´.

Oder lasst Ihr den Antennenstab sitzten beim waschen, das da nix reinläuft ?

am 12. Oktober 2010 um 7:31

Zitat:

Original geschrieben von Mc Gyver66

Moinsen,

ich habe laut Anleitung die Antenne repariert, hat super geklappt. Nun war ich fix den Dicken waschen, Antennenstab vorher rausgedreht, direkt nach der Wäsche, keinen GPS Empfang mehr.

Ich hab´geheult wie´n Schlosshund !!!

Antennenfuss ist nass von Innen, fehlt da eine Dichtung bei mir ? Das Wasser kann nicht durch die untere Fussdichtung gekommen sein, da ich diese mit satt Silikon abgedichtet hab´.

Oder lasst Ihr den Antennenstab sitzten beim waschen, das da nix reinläuft ?

Es könnte schon sein, das bei Dir durchs Gewinde Wasser eindringen kann. Vielleicht hast Du ja auch nen Riss im Gehäuse. Silikon war aber schon abgetrocknet?

Mach die Elektronik mit einem Haarfön trocken, und bete dass es wieder tut. Dann nimmst Du Scheibenkleber o.ä. Ich weiss nicht wie sich Silikon bei tropischen Temperaturen (Sommer, Dach) verhält.

Halte uns auf dem Laufenden.

Ich habe übrigens den Stummel vom Sharan drauf. Der geht mit durch die Waschanlage. :-)

Silikon war ausgehärtet, habe aber in den oberen Teil vom Antennenfuß nix reingepumpt, werde ich aber dieses mal machen, kann ja den Antennenstab sitzen lassen damit der Kontakt bleibt.

Mit dem Sharanstab ist natürlich auch nicht schlecht.

Wird der Originalstab in der Wäsche geschrottet wenn ich den dran lasse ?

(Wenn ja eigentlich auch egal, dann hol ich den kurzen)

Melde mich, wenn es wieder funktioniert !

So,

Elektronik hab´ ich getrocknet (weit unter 2.500 Watt !), 5 Ave Maria und Batterie wieder angeklemmt,

läuft wieder alles.

Fehlermeldung vom Kurzschluss der Antenne gelöscht, alles wieder tutti.

Da ich mir sicher bin, dass Wasser durch das Gewinde eindringt, hab´ ich vorerst eine 6mm Schraube mit einer Dichtung gebastelt, die werde ich bei der nächsten Wäsche mal draufdrehen.

am 15. Oktober 2010 um 7:35

Zitat:

Original geschrieben von Mc Gyver66

So,

Elektronik hab´ ich getrocknet (weit unter 2.500 Watt !), 5 Ave Maria und Batterie wieder angeklemmt,

läuft wieder alles.

Fehlermeldung vom Kurzschluss der Antenne gelöscht, alles wieder tutti.

Da ich mir sicher bin, dass Wasser durch das Gewinde eindringt, hab´ ich vorerst eine 6mm Schraube mit einer Dichtung gebastelt, die werde ich bei der nächsten Wäsche mal draufdrehen.

Aber wenn Du das Gehäuse jetzt wieder offen hattest, hättest Du doch mal "durchblasen" können. Dann kannst Du Dir sicher sein. Von innen abdichten wird aber schwierig, da der Metallstummel auf dem Antennenkontakt aufliegen muss.

Zitat:

Original geschrieben von Dicker-Fan

Zitat:

Original geschrieben von Mc Gyver66

So,

Elektronik hab´ ich getrocknet (weit unter 2.500 Watt !), 5 Ave Maria und Batterie wieder angeklemmt,

läuft wieder alles.

Fehlermeldung vom Kurzschluss der Antenne gelöscht, alles wieder tutti.

Da ich mir sicher bin, dass Wasser durch das Gewinde eindringt, hab´ ich vorerst eine 6mm Schraube mit einer Dichtung gebastelt, die werde ich bei der nächsten Wäsche mal draufdrehen.

Aber wenn Du das Gehäuse jetzt wieder offen hattest, hättest Du doch mal "durchblasen" können. Dann kannst Du Dir sicher sein. Von innen abdichten wird aber schwierig, da der Metallstummel auf dem Antennenkontakt aufliegen muss.

Hab´ ich gemacht, hatte ich nur nicht mit aufgeführt! Sicher ist sicher. Falls nun nochmal Ärger mit dem Fuß ist, kann der sicherlich inne Tonne bei dem ganzen Dichtungszeug drin.

Bin froh, dass es nun erstmal wieder läuft.

Hallo,

hab eben meine antenne laut der anleitung repariert. Hat auch die ersten minuten funktioniert und hat satelieten gefunden. Danach allerdings wieder das gleiche problem, keine satelieten zu finden. Jetzt hab ich mir den ganzen beitrag hier durch gelesen und festgestellt, das ich einen fehler gemacht habe. Hier wird von einem abschirmblech geschrieben. Dieses, falls es das silberne teil ist was die ganze elektrik bedeckt, habe ich aus platzgründen weg gelassen.

Kann es sein, das es daran liegt?

Danke für deine super Anleitung. Habe gemäss dieser Anleitung meine Naviantenne gewechselt. Hat zugetroffen. Ausser dass meine für 10 € gekaufte Antenne mit einem Blechgehäuse zu Schirmng zugelötet war, ist etwas mühsam, dieses sauber auf zu machen. Habe mit Sauglitze alles suber gemacht, danach mit einem Cutter die innere Kante geschnitten. Musste am Schluss die Ecken mit einem Seiteschneider etwas zurück schneiden, damit es sauber hinein gepasst hat. Am Schluss den Blechdeckel wieder darauf, so konnte ich mir die Fixierung in dem Audi-Antennegehäuse ersparen.  

Ist wirklich eine super Anleitung. Bei Pollin.de für 5 € eine GPS Antenne gekauft und danach eingebaut. Die Dichtung mit Kleber wieder aufgefrischt und den GPS Block mit Heisskleber fixiert. Alles i.O.

Zitat:

Da ich mir sicher bin, dass Wasser durch das Gewinde eindringt, hab´ ich vorerst eine 6mm Schraube mit einer Dichtung gebastelt, die werde ich bei der nächsten Wäsche mal draufdrehen.

Hi!

Habe heute meine Antenne zerlegt und einen üblen Sumpf im inneren gefunden. Da ich hier schon einiges gelesen habe kann ich nur sagen: Von unter ist das Wasser sicherlich nicht eingedrungen. Die Spuren, im inneren des Deckels, kommen eindeutig von oben wo das Metallgewinde im Plastik steckt. So bin ich als Goldschmied auf forensische Suche gegangen und habe, mit der 10x Lupe, im oberen Bereich kleine Risse gesichtet durch diese das Wasser eingedrungen ist und sich unten, in der dichten Schale, gesammelt hat. Elektrolyse der unterschiedlichen Metalle, Salze aus dem vernickelten Metall etc. konnten unbemerkt ihr zerstörerisches Werk vollenden.

Man sollte bedenken:

- diese "Antennebbox" ist hohl.

- auf einem heißen Dach entstehen Temperaturen über 60° Grad

- die Luft darin dehnt sich aus

- es kommt zum Regnen

- schnelle Abkühlung auf ca. 20° Grad

- die Luft im inneren zieht sich zusammen

- ein Sog durch jeden Haarriss (irres Wort, zwei "a, zwei "r" zwei "s" ;-) entsteht und zieht das Regenwasser ins innere

- es sammelt sich auf der Bodenplatte und kann kaum verdunsten

Die thermische Ausdehnung des obigen Metallgewindes im Verhältnis zu dem umgebenden Plastik passt einfach nicht, keine elastische Zone!

Ergo:

Meine neue Antenne wird von oben abgedichtet (z.B. Silikon einreiben), das Gewinde wird eingefettet damit die Antenne ohne Gewalt zu entfernen ist und dann kommt ein kleines Loch zur Zwangsentlüftung in das Plastik wo die drei Kabel durch gehen (neben dran ist genug platz für ein 1mm Loch ins ins innere) damit das Teil "Atmen" kann.

Jetzt müsste ich aber erst mal eine neue haben und da habe ich mein Problem.

Die "GPS-Antenne_reparieren.pdf" ist klasse aber bei mir ist da noch mehr "in Ar..." so das ich sie komplett tauschen muss :-(

Hi!

meine GPS Antenne habe ich für 14 EU (und etwas Zeit) repariert bekommen ich muss aber sagen das die Navi-CD 2009 ziemlich mies ist, gibt es noch neuere?

Inzwischen habe ich allerdings ein neues FIS bekommen und nun klappt mein Yatour Bluetooth nicht mehr und die Satelliten sind weg.

Wo könnten da die Zusammenhänge liegen ???

Navi Plus (Blaupunkt 2001)

Hardware: RNS 4.1

Software: 0017

Yatour YT-M06 VW8 BT

Kommt drauf an, was du für ein Navi hast!

RNS-D: gab es kartenmaterial bis 2001

RNS-D DX gibt es immernoch aktuelles Kartenmaterial 2013

RNS-E gibt es auch aktuelles Kartenmaterial

Was es bei dir mit dem Fis auf sich hat kann ich nicht sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. GPS-Antenne reparieren