Golf7 Neuwagen Öl-wechsel

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen..

Kurze frage zum Neuwagen:
Mein Verkäufer hat mir zu meinen kauf den Rat mit gegeben, das ich die ersten 1200km entspannt fahren soll. D.h nur 2500-300U/min max bzw 130km/h Spitze fahren sollte.

Jetzt meinte ein "Bekannter" man sollte auch ein Öl Wechsel machen. Dies hat der Verkäufer nicht angesprochen.

Ist hier etwas dran??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jrda schrieb am 29. März 2016 um 19:03:18 Uhr:


Beim 7 muss man es nicht, es schadet aber auch nicht.

Doch, es schadet Umwelt und Geldbeutel!

40 weitere Antworten
40 Antworten

Welchen Dreck willst du wie rauspusten? Aus dem Öl?
Wer hat gesagt, dass dein Kollege das so soll?

Mit Dreck rauspusten meint er wohl eher mal das Gaspedal ordentlich durch treten 😉

Zitat:

@Bynwan77 schrieb am 30. März 2016 um 10:13:58 Uhr:


Mit Dreck rauspusten meint er wohl eher mal das Gaspedal ordentlich durch treten 😉

Ja, und meine Frage war, was er sich dann genau vorstellt, was dann passiert. Vorallem zum Thema Öl.
Das Benzin/Sprit in dem Moment zu viel Dreck umgewandelt wird, ist richtig 😁

...Natürlich kommt da kein Dreck raus. Möchte dann das Auto gemütlich über die Bahn sprinten lassen.
Natürlich nicht Ohne Ende...

Was meinst du "zum Thema Öl"?! Habe ich nicht ganz verstanden.

Da es anscheinend nicht nötig ist es nach 1000km zu Wechseln.

Ähnliche Themen

Das haben die vom Skoda im so mit geteilt.
Bei Check.. als er ihn *Neu* abgeholt hat.

Flotte Autobahnfahrten dampfen höchstens Wasser aus dem Öl, das ist ja soweit die gute Sache daran.
Jedoch erhöht sich dabei auch der Eintrag von Rußpartikeln im Öl.
Der sonstige Abrieb bleibt ja im Filter. Wobei der Abrieb heutezutage nur noch sehr gering ist, die Filter aber sehr wirksam. Zudem es früher ja so war, dass die Erstbefüllung des Öles eine andere war als später für den Betrieb geeignet ist.
Ich vermute, nicht Skoda hat es im Mitgeteilt, sondern einfach ein Mitarbeiter. Stimmt denn die Aussage mit dem Handbuch vom Skoda überein, ich vermute nicht wirklich.

Ich persönlich bin eher ein Freund des schärferen Einfahrens. Dann man das Wort auch Sinn. Ansonsten macht man ja nix besonderes.

da sieht man mal wieder, dass das Thema "Einfahren" sehr subjektiv ist: als wir die letzten Autos in der Autostadt abgeholt haben wurde uns jedes mal was anderes dazu gesagt und das variierte auch am gleichen Tag zw. verschiedenen Mitarbeitern, wie wir im Gespräch mit anderen Kunden mitbekommen haben....

Also wie gesagt, meine Regeln sind:

- maximal 70% der VMax und Nenndrehzahl
- möglichst viel unterschiedliche Fahrweisen durchfahren
- Autobahn vermeiden (wenn nicht möglich, dann öfters mal ausrollen lassen und wieder hoch beschleunigen und auf keinen Fall mit GRA durchfahren)
- kein Ölwechsel nach dem Einfahren
- 2.000 km diese Regeln beherzigen und dann weiterhin mit gesundem Menschenverstand fahren
- in welchem Modus man laut Fahrprofilauswahl fährt ist kackegal und auch mal das DSG auf S stellen und die damit verbundenen kurzzeitigen Drehzahlen schaden nicht, sondern gehören sogar zum Einfahren dazu

Solange ein Auto nicht gechipt ist, braucht man als Normalbürger eigentlich, mal wieder außer dem gesunden Menschenverstand, nichts beachten. Ordentlich warm fahren, nicht heißgeprügelt sofort abstellen, das richtige Öl fahren, die Spritempfehlungen beachten und wenn man mal ins Notprogramm gerät, nicht so lange es geht so weiter fahren, sondern schnellstmöglich rechts ran, Zündung einmal komplett aus und sofort neu starten (siehe heiß gefahren abstellen😉 Kurz unterbrechen und sofort wieder anlassen schadet aber selbst einem heiß gefahrenen Motor nicht). Meist ist dann der Fehler wieder weg. Wenn nicht, dann auf jeden Fall stehen bleiben und Auto einschleppen lassen (zumal man dann über die Mobilitätsgarantie einen kostenlosen Ersatzwagen seitens der Vertragswerkstatt erhält).

Zitat:

Da es anscheinend nicht nötig ist es nach 1000km zu Wechseln.

Das hat man früher mal gemacht. Als die Motoren nur sehr grobe Filter oder ( gar keine ) Filter hatten.

Die heutigen Filter sind sehr fein ( im Mikro-Bereich) und sie liegen oft im Hauptstrom . Da bleiben eventueller Bearbeitungsreste mit Sicherheit im Filter hängen.

Wegen der Einfahrerei an sich würde ich mir auch keinen Kopf machen.

Ich hatte mehrere Jahreswagen und alle hatten top eingefahrene Motoren. Nie Probleme damit.
Ölwechsel habe ich jetzt nach einem Jahr gemacht weil ich grundsätzlich kein Öl ( auch kein LL ) zwei Jahre drin lasse.

ach stimmt, hast recht, hatte ich vergessen zu erwähnen: wenn man sich schon Gedanken über die Langzeitauswirkungen bzgl. Einfahren macht, dann sollte man aber auch nach spätestens einem Jahr/15.000 km das Öl wechseln und nicht das LL Intervall ausreizen. Nicht, dass das wirklich nötig wäre, aber es ist genauso sinnig oder unsinnig wie einen übertriebenen Fokus auf das Einfahren zu richten.

Bei mir macht das LL Intervall übrigens genau das, was es soll: es passt sich spürbar dem Fahrverhalten an. Früher bin ich durchweg 25 km einfache Strecke zur Arbeit überland täglich und mehrmals pro Monat für ca. 100 km auf die Autobahn mit viel Vollgasanteil gekommen: da rief er mich nach 17.000 km und ca. 15 Monaten an die Box. Mittlerweile entfallen die Autobahnfahrten größtenteils und schon ruft er mich nach 12.000 km und 12 Monaten. Das stört mich aber auch nicht, weil ich sowieso sonst auf Standardintervalle mit 15.000km/1x pro Jahr umgestellt hätte. Das wird aber bei einem finanzierten Fahrzeug nicht gerne gesehen und macht auch (in meinem Fall) keinen Sinn.

Du brauchst ja nicht auf Standardintervall umstellen. Das juckt den Motor doch nicht und welches Öl er gerade verfüttert weiß er auch nicht.

Hauptsache das Öl taugt was.

Kommt halt drauf an wie lange man den Wagen fährt. Will man ihn lange halten macht etwas mehr Motorpflege schon Sinn.

Ich habe alle meine Autos die meist an die 100 000 km rankamen mit bestem Motor verkauft . Da konnten sich die Käufer freuen...

Aber Du weißt ja - hat der Motor frisches Öl bekommen geht es dem Fahrer auch gleich besser ... 🙂

🙂

Hallo ,

also zum Thema Auto einfahren:

Ich bin im AD tätig und habe noch nie ein Auto eingefahren. Wir fahren in unserer Firma nur noch Ford. Zur Zeit habe ich einen Ford Grand C-Max. Vom Autohändler abgeholt und rauf auf die AB. Und dann was geht nach Hause ( habe ca. 350 km) . Morgens rein ins Auto und dann gib Ihm die Kante. Ich habe noch nie darauf geachtet ob ein Motor warm oder kalt ist. Auf der AB wird immer so gefahren das ich ca. 5 km/h unter der angegebenen Höchtsgeschwindigkeit fahre. z.B. im Schein steht zur Zeit 200 , dann fahre ich wenn möglich 195. Das mache ich jetzt mit den letzten 3 Firmenwagen so, und habe noch nie Probleme gehabt mit der Haltbarkeit. ( Wartung erfolgt aber Regelmäßig)

1 Auto nach ca. 320000 km abgegeben ( ca 5 Jahre gefahren)
2 Auto nach ca. 240000 km abgegeben ( ca 4 Jahre gefahren)
3 Auto z. Zeit ca. 26000 km gefahren

Auto 2 und 3 mit Powershift ( so wie DSG )

Selbst bei Auto 1 war noch die 1 Kupplung drin ( war ein Handschalter)

Für meine Frau vor ca. 8 Wochen einen Sportsvan DSG mit 125 PS geholt . ( Benziner)
Mit dem werden wir wohl etwas vernünftiger fahren, auch weil wir die Benzinkosten selbst zahlen müssen. Ich bin mal gespannt wie lange der VW so hält, denn ich bin kein VW Freund, aber meine Frau steht leider auf VW.(Na ja schlecht ist das Ding ja nicht)

Aber einfahren halte ich in der heutigen Zeit für übertrieben .

MfG

Ich denke, da eher Passiv.
Denke ein sauberes einfahren Bus 1000/1200km wird dem Motor eher gut tun als nicht.

Meine, wenn es ein Firmen wagen wäre, Würde es mir egal sein.
Aber wenn sich für teureres Geld ein Auto nach seinen Vorstellungen kauft.
Will man es auch so lange wie möglich Ohne Defekte genießen!!

Zitat:

Morgens rein ins Auto und dann gib Ihm die Kante. Ich habe noch nie darauf geachtet ob ein Motor warm oder kalt ist. Auf der AB wird immer so gefahren das ich ca. 5 km/h unter der angegebenen Höchtsgeschwindigkeit fahre. z.B. im Schein steht zur Zeit 200 , dann fahre ich wenn möglich 195.

Nun Kater - so einen Wagen würde ich nicht unbedingt mögen.

Zitat:

@Ugolf schrieb am 30. März 2016 um 18:07:41 Uhr:



Zitat:

Morgens rein ins Auto und dann gib Ihm die Kante. Ich habe noch nie darauf geachtet ob ein Motor warm oder kalt ist. Auf der AB wird immer so gefahren das ich ca. 5 km/h unter der angegebenen Höchtsgeschwindigkeit fahre. z.B. im Schein steht zur Zeit 200 , dann fahre ich wenn möglich 195.

Nun Kater - so einen Wagen würde ich nicht unbedingt mögen.

Hallo Ugolf,

ganz ehrlich ich würde mir so ein Fahrzeug privat auch nicht zulegen. Ich möchte aber noch anmerken das unsere Firmenfahrzeuge meist am Ende für die Kinder der Mitarbeiter als Anfängerauto oder Ähnliches weggehen.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen