Golf4 TDI (AHF) mit 350tkm gekauft, auf was achten?

VW Golf 4 (1J)

Servus Golf4 Gemeinde 🙂

habe mir jetzt zu meinem BMW E36 318ti Compact,VW Golf2,VW T3 TD nun noch einen Golf4 TDI mit 110PS und AHF Motor gekauft mit schon 350tkm auf der Uhr gekauft.

Ich will mir den Golf wieder etwas herrichten,der Zustand ist recht gut,nur 2-3 kleine Roststellen,ABS leuchtet und großer Service ist fällig,Frontscheibe gerissen.

Da ich den Vorbesitzer kenne weiß ich das das Auto im Winter keinen Kaltstart hatte dank Webasto Standheizung,der Golf wurde auch nie getreten und immer mit einem Verbrauch von ca. 4,5L bewegt.

Als erstes will ich den Zahnriemen wechseln das der schon lange überfällig ist,Rillenrippenriemen und der Spanner sind schon neu da dieser Spanner gebrochen war,also bleibt es beim Zahnriemen samt Wapu und Rollen,da gibt es ja Sätze von z.B. Contitec für um die 200,-

Frontscheibe wechseln ist auch kein Problem,habe eine Werkstatt zur Verfügung wo ich alles machen kann und bin auch Daheim gut ausgestattet was Werkzeug angeht.

Nun zur eigentlichen Frage:
Was sollte ich am Motor noch gleich machen wenn ich einmal dran bin?
-Ölwechsel ist klar,ich möchte ein Aral HighTronic 5W-40 Leichtlaufmotorenöl verwenden,das habe ich da
-Luft und Dieselfilter ist auch klar

wie schaut es mit dem Turbo AGR und Kurbelgehäuse Entlüftung aus,sollte ich da vorsorglich was zerlegen/reinigen/warten oder so bei dem km Stand?

zudem springt der Golf laut Aussage vom Vorbesitzer im warmen Zustand erst nach längerem leiern lassen an,kalt ist alles i.O.,hier im Forum habe ich schon was von einem Kühlmittelsensor gelesen,welcher ist das genau,eine Teilenr. oder Link wäre hilfreich ... ,den Sensor möchte ich auf jeden Fall wechseln,kann ja nicht schaden.

Zudem habe ich auch gelesen das es auch an der Anlasserdrehzahl liegen kann,diesen werde ich mal zerlegen und reinigen,kann ja auch nicht schaden bei dem km Stand,dazu habe ich mal Anleitungen im Netz gefunden,da muss ich nochmal suchen.

Unterm Strich geht es mir darum den Golf wieder zuverlässig zu bekommen,Auslesen kann ich via Laptop hoffentlich bald selber,das ist in Arbeit 😉

Danke mal für`s lesen

Gruß Matze
Nachtrag:
Das Getriebeöl möchte ich auch wechseln,würde dafür das Castrol Syntrans Transaxle ( TAF-X ) 75W 90 verwenden wenn das gut ist für das Getriebe,wieviel brauche ich da?

Beste Antwort im Thema

Servus Golf4 Gemeinde 🙂

habe mir jetzt zu meinem BMW E36 318ti Compact,VW Golf2,VW T3 TD nun noch einen Golf4 TDI mit 110PS und AHF Motor gekauft mit schon 350tkm auf der Uhr gekauft.

Ich will mir den Golf wieder etwas herrichten,der Zustand ist recht gut,nur 2-3 kleine Roststellen,ABS leuchtet und großer Service ist fällig,Frontscheibe gerissen.

Da ich den Vorbesitzer kenne weiß ich das das Auto im Winter keinen Kaltstart hatte dank Webasto Standheizung,der Golf wurde auch nie getreten und immer mit einem Verbrauch von ca. 4,5L bewegt.

Als erstes will ich den Zahnriemen wechseln das der schon lange überfällig ist,Rillenrippenriemen und der Spanner sind schon neu da dieser Spanner gebrochen war,also bleibt es beim Zahnriemen samt Wapu und Rollen,da gibt es ja Sätze von z.B. Contitec für um die 200,-

Frontscheibe wechseln ist auch kein Problem,habe eine Werkstatt zur Verfügung wo ich alles machen kann und bin auch Daheim gut ausgestattet was Werkzeug angeht.

Nun zur eigentlichen Frage:
Was sollte ich am Motor noch gleich machen wenn ich einmal dran bin?
-Ölwechsel ist klar,ich möchte ein Aral HighTronic 5W-40 Leichtlaufmotorenöl verwenden,das habe ich da
-Luft und Dieselfilter ist auch klar

wie schaut es mit dem Turbo AGR und Kurbelgehäuse Entlüftung aus,sollte ich da vorsorglich was zerlegen/reinigen/warten oder so bei dem km Stand?

zudem springt der Golf laut Aussage vom Vorbesitzer im warmen Zustand erst nach längerem leiern lassen an,kalt ist alles i.O.,hier im Forum habe ich schon was von einem Kühlmittelsensor gelesen,welcher ist das genau,eine Teilenr. oder Link wäre hilfreich ... ,den Sensor möchte ich auf jeden Fall wechseln,kann ja nicht schaden.

Zudem habe ich auch gelesen das es auch an der Anlasserdrehzahl liegen kann,diesen werde ich mal zerlegen und reinigen,kann ja auch nicht schaden bei dem km Stand,dazu habe ich mal Anleitungen im Netz gefunden,da muss ich nochmal suchen.

Unterm Strich geht es mir darum den Golf wieder zuverlässig zu bekommen,Auslesen kann ich via Laptop hoffentlich bald selber,das ist in Arbeit 😉

Danke mal für`s lesen

Gruß Matze
Nachtrag:
Das Getriebeöl möchte ich auch wechseln,würde dafür das Castrol Syntrans Transaxle ( TAF-X ) 75W 90 verwenden wenn das gut ist für das Getriebe,wieviel brauche ich da?

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von das-markus


...

Wie teuer war denn der ABS Sensor von Bosch?
I hab immer die von ECD genommen, 2 Stück für 11EUR, oder auch einzeln für 6-8EUR.

Habe beim Stahlgruber in Neu-Ulm 30,-/Stück bezahlt,klar wäre es im Netz günstiger gewesen,aber so ging es schneller.

Ich hoffe ich komme morgen dazu die Scheibe zu wechseln und den Zahnriemen an zu fangen damit ich erstmal AU & TÜV machen kann,AU möchte ich mit dem Zahnriemen nicht mehr machen,der ist ja doch schon 50tkm drüber,das ist mir jetzt erstmal am wichtigsten.

Gruß Matze

Noch was anderes...

da das klackern der Hydrostößel mich mich früher oder später immer mehr nerven wird (eher früher) habe ich mal nach Angeboten geschaut und diese hier gefunden:
Angebot 1 INA

Angebot 2 RUF

INA kenne ich vom Hörensagen und habe noch nix schlechtes gehört,würde ich also bedenkenlos einbauen,RUF habe ich noch nie gehört,aber das soll ja nix heißen,kennt die einer von Euch?

Gruß Matze
Nachtrag:
Frage hat sich erledigt,wenn dann kaufe ich welche von INA.

Hallo Feinstaubbomber,

bist du dir sicher das es die Stößel sind und nicht die Injektoren?
Aber erstmal ein nach dem anderen. Glückwunsch zum neuen Projekt. Ich fahre einen 99er ALH ebenfalls auf Langstrecke und werde allein deshalb schon diesen thread verfolgen. Hier standen ja schon einige hilfreiche Sachen wo ich alledings der Meinung bin das nicht gleich alles auf einmal gemacht werden müsste. Tendiere da ehr zu "never change a running system" in Verbindung mit im Auge behalten. Gestern hat mich mein Golf das erste mal im Stich gelassen. Schlüssel umgedreht nics passiert. Tippe auf Magnetschalter. Heute läuft er als wäre nix gewesen. Bin mir noch nicht sicher ob ich da was machen sollte? Erstmal viel Erflg für deinen Langläufer und daser auf die Straße kommt.

Hallo Reiner

Zitat:

Original geschrieben von Reiner Husten


Hallo Feinstaubbomber,

bist du dir sicher das es die Stößel sind und nicht die Injektoren?

nein da bin ich mir überhaupt nicht sicher,da werde ich mal nebenbei die Sufu quälen wie ich das feststellen kann,was mich etwas stutzig gemacht hat war das nach dem Ölwechsel sich das Geräusch überhaupt nich t verändert hat,oft ist es doch so das sich ein Hydroklackern nach einem Ölwechsel verändert/weniger wird oder ev. sogar weg ist,so jedennfals meine bisherige Erfahrung.

Zitat:

Aber erstmal ein nach dem anderen. Glückwunsch zum neuen Projekt.

Danke,ja mir wird nie langweilig 😁

Zitat:

Ich fahre einen 99er ALH ebenfalls auf Langstrecke und werde allein deshalb schon diesen thread verfolgen. Hier standen ja schon einige hilfreiche Sachen wo ich alledings der Meinung bin das nicht gleich alles auf einmal gemacht werden müsste. Tendiere da ehr zu "never change a running system" in Verbindung mit im Auge behalten.

Jo,bin echt froh und Dankbar die Hilfe hier zu haben,das spart viel Zeit,Nerven,Fehlkäufe

zu viel machen möchte ich an dem Golf nicht,halt das TÜV relevante,hier und da nachlackieren und einmal innen und außen durchpolieren...

groß umbauen usw... habe ich bei dem nicht vor,der soll zuverlässig und sparsam km runterspulen,genau so wie Er es beim Vorbesitzer viele Jahre lang getan hat.

Zitat:

Gestern hat mich mein Golf das erste mal im Stich gelassen. Schlüssel umgedreht nics passiert. Tippe auf Magnetschalter. Heute läuft er als wäre nix gewesen. Bin mir noch nicht sicher ob ich da was machen sollte?

Was ein lautes klacken zu hören oder garnix?ev. mal zerlegen und reinigen!?

Zitat:

Erstmal viel Erflg für deinen Langläufer und daser auf die Straße kommt.

Jo Danke,wird schon werden,der Vorbesitzer hilft mir bei alles was elektrisch ist,den Rest mache ich,wird also schon werden 🙂

Gruß Matze

Ähnliche Themen

Also Hydrostößel tackern ist nur drehzahlabhängig. Injektoren ändern ihr Geräusch über Last. Ist recht simpel da zu differenzieren.

Ja da werde ich mich mal noch etwas zu einlesen,bisher hatte ich den ja kaum laufen,nur auf den Hänger drauf und wieder runter und gestern warm laufen lassen zum Ölwechsel.

Gruß Matze

Beim Zahnriemenwechsel und diesem Alter auch mal den vorderen Simmerring wechseln.

Moin

so,Frontscheibe kann ich jetzt auch von meiner to do Liste streichen 🙂

habe dann gestern Abend noch angefangen das Auto vorn rum zu zerlegen,Stoßstange Seinwerfer LLK (mei war da Öl drin,gute 150ml haben sich da drin über die Jahre/km angesammelt 😰 ) Radhausschale Dieselfilter Wischwasserbehälter usw... ist alles ausgebaut,das wird alles gründlich gereinigt und "entölt" .
langsam wird Platz zum ZR-wechsel 😁

heute Abend folgen weiter Bilder und sicher auch Fragen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von giantdidi


Beim Zahnriemenwechsel und diesem Alter auch mal den vorderen Simmerring wechseln.

jup das werde ich wohl auch machen wenn schon alles soweit zerlegt ist,Hydrostößel von INA sind auch schon unterwegs,sollten heute oder morgen eintrudeln....

Gruß Matze

20140901-083040
20140901-172734

Hi, 150 mL ist schon ne Menge aber bei der Laufleistung nicht verwunderlich. Das Geräusch - bist du sicher das es an den Hydrostößel liegt? Also ich hätte bevor ich mir die Stößel bestellt hätte vorher den Ventildeckel runtergeschraubt und mal nachgeguckt denn was bringen dir "nur" neue Hydrostößel wenn z.B. die Nockenwelle angelaufen ist..
Was mir noch einfällt - im Zuge der ZR Wechsels würde ich aus Neugier das Wellenspiel des Turboladers überprüfen.

Beste Grüße

Servus

Zitat:

Original geschrieben von asiasnack


Hi, 150 mL ist schon ne Menge aber bei der Laufleistung nicht verwunderlich. Das Geräusch - bist du sicher das es an den Hydrostößel liegt? Also ich hätte bevor ich mir die Stößel bestellt hätte vorher den Ventildeckel runtergeschraubt und mal nachgeguckt denn was bringen dir "nur" neue Hydrostößel wenn z.B. die Nockenwelle angelaufen ist..
Was mir noch einfällt - im Zuge der ZR Wechsels würde ich aus Neugier das Wellenspiel des Turboladers überprüfen.

Beste Grüße

Nein bin mir nicht 100%ig sicher was die Hydros angeht,eher so 70%ig

wenn die Nockenwelle eingelaufen ist muss ich halt in den sauren Apfel beißen und eine neue bestellen beim Stahlgruber,die habe ich dann am nächsten Werktag.

Nach dem Wellenspiel schaue ich heute noch (wenn ich dazu komme,habe gerade andere Arbeit die wichtiger ist),solange das Spiel nicht zu groß ist bleibt der Lader drin,etwas Spiel ist ja normal,nur sollte die Schaufel nicht am Gehäuse kratzen 😁

ich werde berichten

Gruß Matze

Zitat:

Original geschrieben von Feinstaubbomber


Moin

nun kommen endlich die versprochenen Bilder,sind nicht die besten da in der Halle gemacht und das Licht nicht besonders war...

der ABS Fehler ist behoben und gelöscht,war etwas aufwändiger als gedacht da mir ein Fehler passiert ist,naja,nun sind halt hinten beide ABS Sensoren neu 😉😁

Öl ist auch gewechselt,und der neue Ladeluftschlauch montiert

Im Innenraum habe ich den Spiegel und Regensensor abgebaut um zu schauen ob ich alles habe oder noch was brauche,dort wird aber nur ein rundes Klebeplättchen benötigt,dieses habe ich da.

Einen Reiniger für den Innenraum habe ich auch schon getestet,damit bekomme ich sogar diesen schmierigen Soft Touch Lack ab,das wird zwar alles etwas Arbeit aber dafür wird es besser aussehen danach 🙂

Noch eine Frage:
da der Fahrersitz (das Unterteil) schon ziemlich hinüber ist (sowohl Polster/Heizung/Bezug) dachte ich besorge ich mir einen Beifahrersitz und baue das Polster samt Heizung und Bezug um,das Unterteil ist m.M.n. gleich auf Fahrer/Beifahrerseite und Beifahrersitze sind meist noch besser zurecht.
Gibt es da Unterschiede bei den Highline Ausstattungen was die Sportsite/Muster/Farbe angeht?ich finde zwar in der Bucht Sitze bin mir aber nie sicher ob es das gleiche Muster/Farbe ist,hier wäre ich über etwas Hilfe/Links Dankbar.

Gruß Matze

Soviel ich weiß, sind die Sportsitzbezüge ("Bändchen"😉 während der ganzen Produktionszeit nie geändert worden.

Nabend 🙂

seit Donnerstag Abend 20Uhr läuft mein TDI wieder 🙂

habe die Hydros gewechselt,und das war auch gut so,min die Hälfte war kaputt (genaue Prüfung steht noch aus)
Habe mir gut Zeit gelassen,war ja mein erstes mal an so einem modernen Auto (ja,für mich sehr modern 😁 ).

ZR Wechsel ging problemlos über die Bühne,der alte ZR und die Rollen waren noch wie neu (ohne Übertreibung) trotz gelaufenen 140tkm,übrigens kann ich den ZR Satz von GK empfehlen,Rollen alle die gleichen Hersteller wie original VW und Riemen von Conti,der von VW kommt glaube ich auch von Conti...

nur den Motorhalter raus/rein-bekommen war ...😮🙄 ,da hat sich meine neue Motorbrücke schon gerechnet...

Als ich mal einen vorsichtigen Blick in die AGR Einheit warf wurde mir fast schlecht (siehe Bilder),habe dann das Teil kurzer Hand ausgebaut,beide Unterdruckanschlüsse dicht gemacht und das Ding in 3L Benzin ertränkt für gute 3Std. , danach dab es eine Spühlung mit dem Hochdruckreiniger und schon wars wieder sauber und ich sah aus wie Schwei..... 😁

Beim anschließen der AGR ist mir glaub ein kleiner "Fehler" passiert,der Unterdruckschlauch vom oberen Ventil hat den Weg zur Dose nicht mehr gefunden,da habe ich den erstmal dicht gemacht und verstaut,von der Dose führt nun ein neuer Schlauch (auch dicht gemacht und gut verlegt) ins nirgendwo,so schaut alles gut angeschlossen aus,Selbstverständlich werde ich diesen "Fehler" Zeitnah beheben,nicht das hier Jemand dankt ich habe das extra und illegal gemacht,sowas würde ich nie tun 😉😁

Wellenspiel vom Turbo habe ich auch überprüft,das empfinde ich absolut als normal,also nicht mehr als bei allen anderen Ladern wo ich bisher in den Griffeln hatte.

LLK und Leitungen habe ich innen mit Benzin gespült und anschließend mit Bremsenreiniger und Druckluft durchgeblasen,danach habe ich den LLK in einen großen Eimer mit heißem Spüliwasser über Nacht eingeweicht und dann mit nem Gartenschlauch außen die Lamellen durchgespült,jetzt ist er innen und außen wieder schön sauber 🙂

Glühkerzen (Bosch Duratherm) habe ich heute noch verbaut,eine der alten Kerzen war kaputt.

Lackiert habe ich auch noch,beide Alus der Beifahrerseite und das Dach im hinteren Bereich der Antenne,die Antenne ansich (Golf 7 Optik) erstrahlt nun auch in Wagenfarbe.
Auf den Alus habe ich dann gleich neue Ventile montiert und die Winterreifen aufgezogen + gewuchtet,die Stahlfelgen sind in den Schrottkontainer geflogen.,für die Alus gab es dann noch 4 neue Borbet Nabendeckel.

Ich fasse mal zusammen was ich bisher alles an dem Auto verbaut/gemacht habe:
verbaut:
-ABS Sensor hinten
-Frontscheibe
-ZR-Satz
-Hydrostößel + Simmering
-Ladeluftschlauch
-Innenraum/Öl/Diesel Filter
-5W40 Motoröl
-Liqui Moly CeraTec
-Getriebeöl (das wird am Montag noch gewechselt)
-Antenne
-Schaltknauf
-4 Borbet Felgendeckel
-Rücklicht hi.li. (gebraucht gekauft)
-LED Nummernschildbeleuchtung (original VW 1K8 943 021 C )
-Fußmattensatz

gemacht habe ich das alles alleine,nur beim Scheibe rausschneiden & neue einsetzen hatte ich einen Helfer,das geht schlecht alleine,also hat mir das ganze finanziell nix an Arbeitszeit gekostet,gebraucht habe ich inkl. morgen 5,5Tage für alles,wie geschrieben,habe mir Zeit gelassen und musste hier und da auch mal was anderes machen.

Was noch zu tun bleibt:
morgen (Sa.):
-Räder montiern
-Auto gründlich waschen (ist total eingestaubt)
-Lack mit 2000er komplett nass schleifen und aufpolieren
-innen mal grob rausputzen (große Innenraum Reinigung mache ich am nächsten WE)

nächste Woche:
-gelbe Nr. holen
-ausgiebig Probe fahren
-Ölwechsel + Liqui Moly CeraTec
-Getriebeöl wechseln
-AU/TÜV
-Freitag anmelden

sowie ich mal wieder mehr Zeit habe:
-Stoßstange ändern für besseren Lufteinlass zum LLK
-Motorhaube Dach kompl. Stoßstange hi.li. Schweller li. lackieren
-Fahrersitz,Polster/Bezug richten oder austauschen
-Alufelgen und Sommerreifen besorgen

so,ich glaube das war es erstmal,irgendwas wollte ich noch fragen aber das fällt mir gerade nicht ein 🙁

An der Stelle nochmals ein großes Danke für Eure Zahlreichen Tipps und Anregungen 🙂

Bilder von außen kommen morgen und vielleicht ist mir bis dahin auch wieder eingefallen was ich fragen wollte.

Gruß Matze

Agr
Agr1
Agr2
+6

Natürlich wirst du den Fehler mit dem AGR beheben ;-) (viele bekommen das Problem dauerhaft nicht mehr gelöst, verständlich *g*)

Hast du dir mal die Ansaugbrücke angeschaut? Die ist doch bestimmt genauso verkeimt wie das AGR Ventil. Kannst du mal Bilder davon machen, das würde mich mal interessieren. Wegen dem Reinigen: Diesel wirkt doch noch besser als Benzin, oder?

Und was bewegt dich zum 5w40 Öl? Ist dein Motor Longlife fähig?

Und kannst du mal Bilder der verschlissenen Hydrostößel machen? (würde mich auch mal interessieren)

Servus Markus

Zitat:

Original geschrieben von das-markus


Natürlich wirst du den Fehler mit dem AGR beheben ;-) (viele bekommen das Problem dauerhaft nicht mehr gelöst, verständlich *g*)

von dem dauerhaften Prob habe ich auch schon gelesen^^

Zitat:

Hast du dir mal die Ansaugbrücke angeschaut? Die ist doch bestimmt genauso verkeimt wie das AGR Ventil. Kannst du mal Bilder davon machen, das würde mich mal interessieren. Wegen dem Reinigen: Diesel wirkt doch noch besser als Benzin, oder?

Die Ansaugbrücke schaute ähnlich aus,da habe ich so gut es ging sauber gemacht,man muss halt aufpassen das keine Klumpen nach hinten in die Ansaugbrücke fallen,abbauen wäre natürlich besser gewesen,da hatte ich jetzt aber keine Muße zu,aber das gröbste ist raus (jedenfalls soweit ich rein schauen konnte,Bilder habe ich davon leider keins gemacht,ich dachte zwar das ich das habe aber ich finde keins

Zitat:

Und was bewegt dich zum 5w40 Öl? Ist dein Motor Longlife fähig?

der Vorbesitzer fur 10W40,ich habe in meinen anderen drei Autos 5W40 und bin bisher damit zufrieden,das bewegte mich es auch in dem Golf zu verwenden,Longlive interessiert mich nicht,ich mache einmal im Jahr Ölwechsel und fertig,km Stand ist mir dabei egal.

Zitat:

Und kannst du mal Bilder der verschlissenen Hydrostößel machen? (würde mich auch mal interessieren)

klar mache ich,eine Beschreibung des Defektes gibt es dann auch dazu,das kann aber noch einige Tage dauern bis ich da Zeit für habe.

Heute habe ich erstmal die Reifen montiert und das Auto gründlichst gewaschen (auch die Radhäuser vorn),nachher dann den Lack auf dem Dach einschleifen,Kratzer rausschleifen und alles aufpolieren und versiegeln,da habe ich also gut bis heute Abend zu tun..., ,dann kommt die Antenne aufs Dach und neue Bosch Aero Twins an die Frontscheibe und dann ist`s gut für diese Woche.
Nächste Woche flute ich dann die Radhäuser mit Fluid Film und bau die Schalen wieder ein,dann noch dies und das und jenes .... mein Gott ich glaube ich werde nie fertig,wenn ich eine Baustelle fertig habe dann habe ich schon zwei neue gefunden,aber so ist das bei meinen alten Kisten immer,habe mich schon fast daran gewöhnt 😎

Gruß Matze

Glückwünsche das du schon so weit gekommen bist. Klasse Arbeit und freue mich auch auf schöne Bilder der Hydros! Ja das mit dem Motorhalter ist sau fies und alles super eng. Ich hatte auch gefühlte Stunden rum gefummelt und gedreht bis ich das Teil drin hatte (neuer Zahnriemen schon komplett montiert gewesen). Bei mir was es die Spannrolle die mir dann genug Platz gegeben hatte. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen