Golf TSI 140 PS Ruckelt und Leistungsverlust

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

habe schon die Suche gequält, aber hauptsächlich ältere Beiträge gefunden, die nicht ganz mein Problem beschreiben.

Es ist ein 1.4er TSI , EZ 05/07, 17tkm runter.
Habe immer wieder das Problem dass Zeitweise keine Leistung im unteren Drehzahlbereich
da ist, wie wenn der Kompressor nicht arbeitet. Bei höherer Drehzahl wird es besser, ist aber auch zeitweise
wenig Leistung da. Fehler tritt nur sporadisch auf, kein Eintrag im Fehlerspeicher, optisch am Motor nichts zu
erkennen. SW-Update wurde im Juli gemacht.
Das Problem tritt vor allem nach einer starken Rechtskurve auf, ESP regelt aber nicht. Zumindest glaube ich
da einen Zusammenhang zu erkenen.

2. Problem: Ruckeln und schlechte Gas-dosierbarkeit, auch nur sporadisch. Beim Anfahren geht manchmal
nur wenig, dann setzt die Leistung schlagartig ein. Auch dieser Fehler tritt nur sporadisch auf.

Auto war schon mehrmals in der Werkstatt, Fehler war durch die Mechaniker nicht nachzustellen.
Bei Probefahrten durch die Mechaniker tritt der Fehler natürlich nicht auf.

Hat jemand einen Tip? Gibt es ein bestimmtes Teil welches dafür verantwortlich sein könnte?

Danke schonmal,
Grüsse, Gerhard

Beste Antwort im Thema

Moin, moin ...

hatte dann heute auch meinen Termin für nen neuen Versuch meinen immer noch ab und zu auftretenden Leistungsmangel bei ca. 3000 U/Min zu beheben. 

Dafür existierte ja schon länger die Reparaturanweisung mit dem Magnetventil unter der Motorabdeckung. Da ist seit dem 24.04.2008 ne neue Dokumentversion online mit dem Magnetventil mit der neuen Teilenummer also scheinbar das lang ersehnte überarbeitete Magnetventil für Ladedruckbegrenzung N75.

Ich habe das neue bekommen und die Teilenummern gesehen - ich war beim Austausch dabei.

Meiner ist Baujahr 05/07 und ich hatte werksseitig das Magnetventil verbaut was am Anfang dieses Threads als das neuere bezeichnet wurde:
Teilenummer 06F 906 283 F
dieses soll laut Anweisung ausgetauscht werden gegen dieses neue:
Teilenummer 03C 906 283 A

Ausserdem habe ich im gleichen Atemzug das aktuelle Softwareupdate abrufen lassen:

1. Golf Ur-GT TSI 170 PS
2. Schaltgetriebe
3. 125 KW - Motronic - bisherige Steuergerätenummer 03C 997 032 D
                               - Steuergerätenummer nach Update 03C 906 032 A
4. Softwareversion  vor Update 1737
    Softwareversion nach Update 9971
5. Einzel-Update für Motorsteuergerät
6. Motorkennbuchstabe BLG

Hab seither nur meinen Heimweg von 15km zurückgelegt. 
Bisherige Eindrücke:
- Kompressor schaltet (besonders beim Anfahren) wieder schneller zu 
- bei Leistungsforderung schnellerer Ladedruckaufbau auf als nach dem letzten Update.
- fährt sich wieder spritziger
- kein Übergang Kompressor / Turbo spürbar - nur hörbar ( für Kenner ;-)  )
- bisher kein Leistungsmangel aufgetreten.

Macht echt wieder mehr Spaß als nach dem Update vom Spätsommer 2007.

Falls wieder Probleme auftreten werde ich berichten.

Greetz
Mav

1330 weitere Antworten
1330 Antworten

so wieder was neues.
war heute in der werkstatt.
sie haben mir ein neues schubumkehrventil eingebaut da es eine änderung gab ab modelljahr 2009.
und was soll ich sagen der fehler ist immer noch da.
wie erwartet. haben dann noch 2 meßblöcke ausgelesen.
naja jetzt wieder warten was wob sagt was nun kommt

gruß

@sonic22

Also wenn man deine Beiträge so verfolgt, kannst du und die Werkstatt einem echt schon leid tun. So viel Ärger und keinerlei Lösung in Sicht. Wenn ich das richtig gelesen habe, haben die doch nun alles getauscht, was eigentlich infrage kommt. Wäre es da nicht einfacher, mit VW Wob über einen Motortausch zu reden, anstatt noch mehr Bemühungen in die Behebung des Problems zu stecken? Wie oft warst du nun beim Freundlichen? Bist du noch in der Garantie?
Ich bin echt froh, dass meiner zu 98,5% nun fehlerfrei läuft.

Gruß

hi

ja bin noch in der garantie

mal sehen was sie jetzt sagen dann
ansonsten werde ich auch sagen sie sollen eine neue maschine einbauen.

war jetzt zum 6 oder 7 mal deswegen da
angefangen hat es so im august 08

gruß

Hi leute,

jetzt mal an die leute mit erfahrung.

also freundlicher sagt heute er soll die wasserpumpe inkl. magnetkupplung tauschen. steht aber im rückstand da irgendwas geändert wird daran.

was bitte hat dies mit dem fehler bei mir zu tun.
wissen die jetzt selber nicht mehr weiterß
wob sagt es könnte an der magnetkupplung liegen so das das ruckeln deswegen kommt

gruß bitte um hilfe

Ähnliche Themen

was ich nicht verstehe ist folgende tatsache:

ich habe auch das ruckeln (allerdings beim kleinen tsi) und da wurde zwei mal vergeblich repariert. danach kam die ansage aus wob, die reparatur wird zurückgestellt, weil man nicht mehr weiter wüßte. bei dir jedoch wird fröhlich weitergetauscht.

wie kommt es zu so unterschiedlichen vorgehensweisen seitens wob?

Das "Zurückstellen der Reparatur" könnte damit zusammenhängen, daß Du nach dem dritten vergeblichen Reparaturversuch ein Wandlungsrecht hast.
Wenn ich hier so lese, daß manche sieben Reparaturversuche über sich ergehen lassen.....
Mein Fall wäre das nicht.

Gruß

das habe ich auch gedacht. aber warum schrecken sie bei mir vor dem 3. rep-versuch zurück, bei anderen aber nicht?

es könnte aber auch bei dir sein das sie wirklich nicht wissen was es ist da ja der 122 ps noch nicht so alt ist wie der 140 ps.
aber ich warte noch diese rep ab und dann sollen die sich was einfallen lassen.
denn es nervt jetzt

Hallo , seit dem 2. Update keine Probleme mehr liegt jetzt auch schon ne weile zurück denn jetzt habe 18000 KM auf dem Tacho !

naja das 2te update habe ich auch drauf und gerade mal 18900 drauf und er ruckelt immer noch in dem bereich.

ich weis ja nicht ob wir hier alle von dem selben ruckeln reden.

ich rede von einem ruckeln unter last im bereich von 1700-2200 umin

Die Magnetkupplung ist dafür verantwortlich, dass der Kompressor einkuppelt.
Nach Deiner Beschreibung "ruckelt, dann kaum Leistung..." hört es sich an, als ob er den Ladedruck verliert. Das kann passieren, wenn der Kompressor auskuppelt. Deswegen wahrscheinlich der Tausch der Kupplung.
Würde mich nicht wundern, wenn der Fehler dann weg wäre.

Zitat:

Original geschrieben von GT-Hornet


Die Magnetkupplung ist dafür verantwortlich, dass der Kompressor einkuppelt.
Nach Deiner Beschreibung "ruckelt, dann kaum Leistung..." hört es sich an, als ob er den Ladedruck verliert. Das kann passieren, wenn der Kompressor auskuppelt. Deswegen wahrscheinlich der Tausch der Kupplung.
Würde mich nicht wundern, wenn der Fehler dann weg wäre.

hi

genau so ist es dann wenn der ruck kommt bläst er auch ab.
hatten schon den komp ausgeschaltet und da war der fehler weg aber da hies es es liegt nicht daran es muss was anderes sein

naja mal sehen ob es das jetzt ist aber erstmal sehen wann das teil lieferbar ist

Zitat:

Original geschrieben von sonic22



Zitat:

Original geschrieben von GT-Hornet


Die Magnetkupplung ist dafür verantwortlich, dass der Kompressor einkuppelt.
Nach Deiner Beschreibung "ruckelt, dann kaum Leistung..." hört es sich an, als ob er den Ladedruck verliert. Das kann passieren, wenn der Kompressor auskuppelt. Deswegen wahrscheinlich der Tausch der Kupplung.
Würde mich nicht wundern, wenn der Fehler dann weg wäre.
hi

genau so ist es dann wenn der ruck kommt bläst er auch ab.
hatten schon den komp ausgeschaltet und da war der fehler weg aber da hies es es liegt nicht daran es muss was anderes sein

naja mal sehen ob es das jetzt ist aber erstmal sehen wann das teil lieferbar ist

Exakt den selben Fehler hatte ich auch (Siehe ein paar Seiten früher). Ich gebe Gas der Kompressor kuppelt ein - schaltet aber sofort wieder ab und unter 5000U/min ist plötzlich nix mehr los. Das Problem konnte bei mir aber zum Glück per Softwarepatch behoben werden.

wie unter 5000 umin habe ich da was verpasst?
du meinst bestimmt unter 2000 umin

Hallo,

sind die Probleme beim TSI Motor eigentlich Mängel der Konstruktion oder nur Fertigungsprobleme ?  Gibt es Zahlen, wie häufig diese Fehler auftreten?

Ich frage deshalb, weil ich nächste Woche einen neuen Golf bestellen möchte und mir den 140 PS-TSI auserkoren habe. Bisher hatte ich mit meinen Golfs kaum Probleme, dieser Thread macht mich aber etwas nervös. Robustheit und Zuverlässigkeit des Gebrauchsgegenstandes Auto sind für mich entscheidend. Auf Besuche beim 🙂 ausserhalb der normalen Intervalle lege ich keinen Wert. Da kann ich mir gleich ALFA kaufen, das ist dann Hobby  :-)

Soll ich vielleicht den 1,6 102 PS Motor nehmen um das Risiko eines Fehlkaufs einzugrenzen ?? Die Rennerei bei Macken bezahlt mir ja keiner.

Fahre zu 90% Stadt (Berlin) den Rest Autobahn.

Gruß,
Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen