Golf GTI Clubsport - lecker
Auf der IAA steht die Serienversion des Clubsport. Lecker
http://www.autonotizen.de/VW-Golf-GTI-Clubsport/
Beste Antwort im Thema
Ignore-List ist der einfache Weg. Ich versuche es nochmal mit Argumenten.
Ich denke, es ist jedem klar, dass GTI, GTI CS und R quasi 3 verschiedene Ausbaustufen des gleichen Motors haben. Es gibt ein paar unterschiedliche Komponenten und jeweils darauf angepasste Motorsteuerungen. Mit den richtigen Kennfeldern in der Motorsteuerung wird das Drehmoment für jeden der 3 Golf-Sportler genau in dem Bereich gehalten, den VW für die Komponenten und das Thermo-Konzept der jeweiligen Motor-Variante als haltbar erachtet und der gewünschten Positionierung des Fahrzeugs entspricht.
GTI Performance: das maximale Motordrehmoment von 350 Nm liegt von 1.500 bis ca. 4.600 U/min an (Leistung steigt proportional bis auf 230 PS). Danach bis ca. 6.200 U/min fällt das Motordrehmoment genau in dem Maße ab wie die Drehzahl ansteigt, sodass die resultierende Leistung konstant auf 230 PS bleibt. Ab 6.200 U/min fällt das Motordrehmoment stärker ab (bei 6.400 schon weniger als 250 Nm), d.h. die Leistung fällt dann auch. Am Begrenzer dürften nur noch ca. 215 PS anliegen.
R: das maximale Motordrehmoment von 380 Nm liegt von 1.800 bis ca. 5.500 U/min an (Leistung steigt proportional bis auf 300 PS). Danach bis ca. 6.200 U/min fällt das Motordrehmoment genau in dem Maße ab wie die Drehzahl ansteigt, sodass die resultierende Leistung konstant auf 300 PS bleibt. Ab 6.200 U/min fällt das Motordrehmoment stärker ab (bleibt aber bis zum Begrenzer bei >300 Nm), d.h. die Leistung fällt dann auch, aber etwas weniger als beim GTI. Am Begrenzer liegen immer noch >=290 PS an.
Der CS liegt genau dazwischen. Er darf das maximale Motordrehmoment von 350 Nm (mit Boost 380 Nm) bis ca. 5.300 U/min halten (Leistung steigt proportional bis auf 265/290 PS). Danach wird die Leistung durch abfallendes Motordrehmoment auf 265 PS (mit Boost 290 PS) gehalten und zwar bis 6.600 U/min.
Zu jeder beliebigen Drehzahl gilt: Leistung R >= Leistung CS >= Leistung GTI
Maximale Leistung liegt in den folgenden Drehzahlbereichen an:
- ca. 4.600 – ca. 6.200 (über 1.600) 230 PS - GTI
- ca. 5.350 – ca. 6.600 (über 1.250) 265 / 290 PS - CS
- ca. 5.500 – ca. 6.200 (über 700) 300 PS - R
Das der R die maximale Leistung im schmalsten Drehzahlband anbietet ist dabei kein Makel oder Versehen der VW Ingenieure, sondern resultiert zwangsläufig daraus, dass der R das maximale Motordrehmoment am längsten hält. Ein möglichst lang anliegendes maximales oder nahe dem Maximum befindliches Motordrehmoment ist die gewünschte Eigenschaft, um den maximalen Vortrieb zu erzeugen. Die VW Jungs haben hier alles richtig gemacht und der CS hat mit Boost nahezu die gleiche Charakteristik wie der R Motor – die 10 PS Unterschied wird man kaum spüren und aufgrund weniger Gewicht wird der CS bei trockenen Bedingungen längsdynamisch mindestens genauso gut gehen wie der R (naja, zumindest 10 Sekunden lang).
Das beim R schmalere Drehzahlband mit Maximalleistung hat aber auch einen Nebeneffekt (ich vermute darauf zielt Robby ab): nach dem Schalten in den nächst höheren Gang befindet man sich bei einer Drehzahl, wo eben nicht die maximale Leistung bereitsteht. Erst mit dem weiteren Beschleunigen und Erhöhen der Drehzahl gelangt man wieder in den Bereich mit maximaler Leistung. Dieser Effekt ist aber beim R zu vernachlässigen, da nach jedem Schaltvorgang nur wenig bis zur maximalen Leistung fehlt. Hier die
durchschnittlichzur Verfügung stehende Leistung beim optimalen Beschleunigen von 100 auf 250 km/h (d.h. optimale Schaltzeitpunkte):
- 230 PS Golf 7 GTI Performance
- 297 PS Golf 7 R
Dies sind die berechneten Werte auf Basis der idealen Drehmoment-Diagramme. Die normale Streuung in der realen Motorleistung ist i.d.R. schon >3PS.
1982 Antworten
welcher Motor verbaut ist /wird, ist wohl noch unklar, obwohl es eigentlich nur der R Motor sein kann, denn im Boost Modus hat er ja nur 10 PS weniger als der R, jedoch 60 mehr als der GTI.
Wegen der Standfestigkeit tippe ich mal auf den R Motor
Du meinst jetzt den Cupra R (290 PS)? Sagt man da wirklich R? "Cupra R" ist doch eine Bezeichnung vom Vormodell, denke ich.
j.
CJXA - 206 kW - 280 PS - Leon Cupra 280
CJXB - 206 kW - 280 PS - S3 & Golf R
CJXC - 221 kW - 300 PS - S3 & Golf R
CJXD - 213 kW - 290 PS - Golf R
CJXE - 195 kW - 265 PS - Leon Cupra
CJXF - 210 kW - 286 PS - S3
CJXG - 228 kW - 310 PS - TTS
CJXH - 213 kW - 290 PS - Leon Cupra 290
CYFB - 215 kW - 292 PS - S3 & Golf R – Nordamerika
dürfte auf jeden Fall ein CJX? werden 😉
Zitat:
@jennss schrieb am 11. Oktober 2015 um 22:44:30 Uhr:
Sind Cupra-Motor und R-Motor abgesehen von der Software nicht gleich?
Selbstverständlich, das sind sie. 😉
Über das Ausstattungsprogramm werden wir mehr wissen
sobald er bestellbar ist. Also demnächst in den kommenden
Wochen.
Der CJX ist aber sicher. Hab ich auch schon vor einem Jahr
gesagt.
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
Ich habe mal in einem anderen Forum 'fremdgelesen' 😉
Dort wird von einem User, der meint 'sein eigener Händler' zu sein, vehement behauptet, dass der GTI CS ab dem 16.11.2015, sprich kommendem Montag, bestellbar sei. Demnach denke ich, dass er dann auch im Konfi auftaucht.
Ebenso wird behauptet, dass 1200 Stück für die Erstausstattung der Händler verfügbar sind.
Wir können weiterhin gespannt sein, es sind ja nur noch wenige Tage bis zum 16. 😉
Zitat:
@The Bruce schrieb am 1. November 2015 um 02:52:06 Uhr:
Selbstverständlich, das sind sie. 😉Zitat:
@jennss schrieb am 11. Oktober 2015 um 22:44:30 Uhr:
Sind Cupra-Motor und R-Motor abgesehen von der Software nicht gleich?Über das Ausstattungsprogramm werden wir mehr wissen
sobald er bestellbar ist. Also demnächst in den kommenden
Wochen.Der CJX ist aber sicher. Hab ich auch schon vor einem Jahr
gesagt.
Hänge mich mal in die Diskussion rein ohne alles zu lesen 🙂
Aktuell verbaut Audi im neuen A4 eine neue 2L Maschine mit ähnlicher Leistung wie der CJX jedoch mit deutlich besseren Verbrauchswerten.
Könnte es sein dass VW hier Anpassungen macht und den Motor dann im GTI CS verbaut ? - oder ist dass dann eher für den GTI Gen.8 gedacht ?
Anmerkung: es wäre mit CJX wohl eine zu einfache u. vermutlich billige Lösung.
Zitat:
@GT Ingo schrieb am 12. November 2015 um 10:28:36 Uhr:
morgen erscheint ein Fahrbericht in der Sportcars
Hab ich da was überlesen?
Du meinst doch die oder?
http://www.autobild.de/sportscars/Ich denke er meint die 12/15 Ausgabe, die von dir verlinkte ist 11/15 und das Datum der News ist der 09.10.2015.
Zitat:
@daslicht456 schrieb am 13. November 2015 um 11:31:21 Uhr:
Hab ich da was überlesen?Zitat:
@GT Ingo schrieb am 12. November 2015 um 10:28:36 Uhr:
morgen erscheint ein Fahrbericht in der Sportcars
Du meinst doch die oder? http://www.autobild.de/sportscars/
der Fahrbericht wurde angekündigt, ist jedoch nicht drin😕
Zitat:
@GT Ingo schrieb am 13. November 2015 um 15:12:32 Uhr:
der Fahrbericht wurde angekündigt, ist jedoch nicht drin😕Zitat:
@daslicht456 schrieb am 13. November 2015 um 11:31:21 Uhr:
Hab ich da was überlesen?
Du meinst doch die oder? http://www.autobild.de/sportscars/
Dann müssen wir bis Montag warten (Gerüchten nach zufolge) 🙂
Zitat:
@GT Ingo schrieb am 13. November 2015 um 15:12:32 Uhr:
der Fahrbericht wurde angekündigt, ist jedoch nicht drin😕Zitat:
@daslicht456 schrieb am 13. November 2015 um 11:31:21 Uhr:
Hab ich da was überlesen?
Du meinst doch die oder? http://www.autobild.de/sportscars/
Verdammt ... nun habe ich mir extra die Zeitung gekauft🙁
Dafür ist aber ein Kurzabriss eines Golf R450 von Rothe Motorsport drin🙂
Hehe ... ich hab das Magazin extra durchgeblättert und es mir aus dem Grund nicht gekauft, sondern nur geschaut, welche Fahrzeuge enthalten sind und die kurzen Zeilen zum 450 PS R gelesen. 😉
Guten Abend zusammen,
ich war heute auf der Dubai Motor Show und konnte dort die Gelegenheit nutzen, im GTI Clubsport Platz zu nehmen, da er im Gegenteil zur IAA nicht abgesperrt war.
Fragen bezüglich der Sitzheizung und Mittelarmlehne konnte mir die Hostess leider auch nicht beantworten, aber dafür konnte ich ein Prospekt ergattern. Ist zwar halb auf arabisch, aber dennoch steht dort etwas von new exhaust system, was zumindest auf mehr hoffen lässt.
Die Schalensitze sind für Personen meiner Größe (1,80m) sehr bequem und bieten überragenden Seitenhalt, ich könnte mir aber vorstellen, dass es für größere und auch breitere Personen über 1,90m etwas eng werden könnte. Der 2 Türer hat auch kein Easy Entry, was für den Einstieg hinten wirklich sehr unkomfortabel ist, da man wirklich reinklettern muss, wenn man den Sitz nicht nach ganz vorne stellen will.
Was die Preise angeht konnte ich auch nichts weiteres herausfinden, hier hält sich Volkswagen noch sehr bedeckt, was mich daran zweifeln lässt, dass er ab 16.11. bestellbar sein soll, aber warten wir es ab. Bis dahin, viele Grüße aus Dubai! ????