Golf 7 Variant Alltrack
So jetzt ist er da.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-etwas-groebere-8624464.html
Beste Antwort im Thema
Zum Fahrzeug selbst.
Ich bin eigentlich mehr als angetan von der Qualität des Fahrzeugs.
Für alles was mich stört, bin ich durch meine Bestellung selbst verantwortlich:
1. Standheizung nicht mitbestellt. Da hätte ich mal besser nicht auf Freunde und Bekannte gehört. Ich glaube manche raten nur ab, weil sie selbst keine haben. Jetzt überlege ich eine nachzurüsten. Ja der FSI wird schnell warm. Aber kalt ist es trotzdem.
2. iPhone Schnittstelle für 79€ nicht mitbestellt. Ich könnte sie nachrüsten lassen, habe aber Angst das dann etwas klappert. Apple Car Play fehlt somit auch.
Abgesehen davon, Playlistauswahl klappt auch über Bluetooth!
3. Die Scheinwerfer mit LED Tagfahrlicht sehen deutlich besser aus. Waren und sind mir aber immer noch zu teuer.
4. Anhängelast bis 12% nur 1500kg. Da fallen z.B. viele angenehm ausgestattete Wohnwagen hinten rüber. Bisher habe ich aber noch nichts schweres gezogen.
Was mir sehr gut gefällt:
1. Die Verarbeitung ist einfach unglaublich. Besser als in 1er BMW und 3er BMW. Kein Vergleich zu meinem Ex Auris Hybrid Facelift BJ 2015 und zum Auris VFL 2013 meiner Mutter. Alles fühlt sich unglaublich schön an. Man traut sich fast gar nicht irgendwas anzufassen. Die Türen schließen wunderbar solide, die Lederapplikationen und das graue Dekor sehen super aus. Besser als im Golf 7 Highline mit dem Klavierlack.
2. Der Motor ist fahrdynamisch um Klassen besser als der Diesel. Sauberes beschleunigen, schnelles hochschalten, kein Anfahrruckeln des DSG. Sehr sehr leise. Kein Komfortnachteil zum Toyota Hybrid. Aber um Welten mehr Leistung.
Wenn man will, dann macht das DSG aber auch richtig Spaß. Ich würde sagen, es fährt sich sogar deutlich dynamischer als die 8Gang Automatik im 120i oder 320i.
Ich hatte echt Bange dass mir das DSG nicht gefällt. Aber bis jetzt bin ich mehr als überzeugt. Bei 130 kmh dreht er ca. 2300RPM. Ab 60 liegt eigentlich immer der sechste Gang an, wenn man keine großartige Leistung fordert.
3. Start Stop ist manchmal ok, manchmal schaltet er ungünstig schnell ab. Doof: Start Stop bleibt auch im Sportmodus aktiv.
4. 4 Motion: Man denkt wirklich es sei ein permanenter Allrad. Durchdrehen ist quasi nicht vorhanden. Beim Beschleunigen hat man das Gefühl der Wagen schiebt richtig nach vorne. Ich müsste jetzt mal den GTI zum Vergleich fahren. Glaube aber der Alltrack fährt deutlich souveräner. Nie wieder ein Auto ohne Allrad. Ich merke im Alltag auch keinen Unterschied zum 320xi. Der Golf fährt sich aber deutlich kompakter und "giftiger", wenn man will.
5. Der Verbrauch liegt so bei 9,2, wenn man zügig fährt. Ich fahre bis 90° Öltemperatur ganz gemächlich warm und lasse es dann auch gerne mal sportlicher zugehen.
Fährt man "sparsam" sind auch 8 Liter drin. Eine Tankfüllung mit 7,x glaube ich aber nicht zu schaffen.
Mir war das mit den 9,x aber vorher bewusst und in Anbetracht der fahrdynamischen, klanglichen und komforttechnischen Überlegenheit zum Diesel bereue ich die Entscheidung nicht.
6. KFZ Steuer 153€, Versicherung: SF 35, 10k Kilometer, Garage und abweichender Halter (bin erst 26) 399€ p.A.
7. Dynaudio: Sollte man immer mitbestellen! Wunderbarer Klang. Insbesondere in Verbindung mit DAB+. Im Radioentwicklungsland NRW ist das eine echte Bereicherung (Energy).
Wenn Ihr noch Fragen habt, dann schreibt.
696 Antworten
Glückwunsch in den Norden (Großraum HH?) und immer gute Fahrt!
Die Wartezeit war bei mir gleich (übr 6 Monate) - habe ihn seit 3 Tagen.
Bauen die in WOB die alltrack Version gebündelt in Losen?
Verbrauch bisher (400 km nach Bordcompu.) 7l mit Winterrädern (Michelin Alpine 5).
Gegen meinen TSI 160 PS Fronttriebler hat er ganz deutlich die
"Rudolf Diesel Gedenksenkunde" wenn man aufs Gas tritt.
Er wirkt weniger spritzig. Der Durchzug ist ab 1500/min gut.
Geräuschdämmung wesentlich besser als bei Golf VI,
perfekte Sitze und Supersound (Dynaudio)
Zitat:
@p.mike48 schrieb am 24. Oktober 2015 um 18:03:32 Uhr:
perfekte Sitze
Aber nur mit ergoActiv, oder? Die Seriensitze des Alltrack finde ich weder optisch noch vom Seitenhalt her überzeugend.
Zitat:
@BigWolf schrieb am 24. Oktober 2015 um 17:25:46 Uhr:
Glückwunsch in den Norden (Großraum HH?) und immer gute Fahrt!
Danke und jepp HH stimmt 😁
BTW: In den Ledersesseln sitzt es sich auch ganz gut😉
Ähnliche Themen
@ BigWolf
sind die Sitze des Business Premium Pakets
mit Teilleder und Massagefunktion aber ohne
vollelektrische Verstellung, sie wirken wie Sportsitze.
ja so ist es...
hier noch ein Foto der Winterräder
Ein Alltrack bei der Arbeit. Das anziehen im Wasser ging schon super easy im Vergleich zum alten 130PS Variant und als ich nachher das 1,8 to Boot rückwärts, bergauf, auf unebener Wiese, entgegen der Auflaufbremse des Trailers schieben musste konnte der Alltrack alle 380Nm loslassen. Das war eine reine Freude und er ist nicht - wie der alte Variant - aus der Puste gekommen.
Jetzt sind auch die Winterreifen drauf, 17" Alutec Felgen von A.T.U. mit 205er Michelin Alpin5 für 900 Euronen. Die Michelins A5 sind absolut super. Sehr angenehmes, leises Fahrverhalten mit super Grip. Fahre seit Jahren nach einigen Fehlversuchen im Winter nur noch Michelin.
Momentan ist er 3 Monate alt, 4000 auf der Uhr und ich bin eigentlich sehr zufrieden.
Fahre meistens auf E und wenn ich mal etwas Power brauche kurz den Hebel angezogen auf S und los geht's. Mit den 8,0 - 8,5l bei meistens Stadt oder oft mit Last hinten dran bin ich eigentlich noch zufrieden.
Perfektes Einsatzgebiet für den Alltrack. Wenn wir unsere Hellwig Marathon 485 noch hätten, wäre die Entscheidung nicht für den GTD, sondern für den Alltrack gefallen.
@weid53
Sehr schöne Felge. Passt optisch sehr gut zum Alltrack.
Ja, für einen Bootsanhänger gibt´s nicht besseres als Allrad und Automatik 🙂
Die VW Alus stehen durch die Kotflügelverbreiterungen des Alltrack, wie schon öfters gesehen,
optisch recht innen im Kotflügel.
Vielleicht würden da Distanzscheiben die Optik verbessern....
Zitat:
@weid53 schrieb am 25. Oktober 2015 um 10:14:49 Uhr:
Ein Alltrack bei der Arbeit. Das anziehen im Wasser ging schon super easy im Vergleich zum alten 130PS Variant und als ich nachher das 1,8 to Boot rückwärts, bergauf, auf unebener Wiese, entgegen der Auflaufbremse des Trailers schieben musste konnte der Alltrack alle 380Nm loslassen. Das war eine reine Freude und er ist nicht - wie der alte Variant - aus der Puste gekommen.Jetzt sind auch die Winterreifen drauf, 17" Alutec Felgen von A.T.U. mit 205er Michelin Alpin5 für 900 Euronen. Die Michelins A5 sind absolut super. Sehr angenehmes, leises Fahrverhalten mit super Grip. Fahre seit Jahren nach einigen Fehlversuchen im Winter nur noch Michelin.
Momentan ist er 3 Monate alt, 4000 auf der Uhr und ich bin eigentlich sehr zufrieden.
Fahre meistens auf E und wenn ich mal etwas Power brauche kurz den Hebel angezogen auf S und los geht's. Mit den 8,0 - 8,5l bei meistens Stadt oder oft mit Last hinten dran bin ich eigentlich noch zufrieden.
meinst Du auf D oder gibts im alltrack eine extra fahrstufe?
Er meint vermutlich das Eco-Fahrprofil...?
@Christian_13
An Distanzscheiben habe ich auch schon gedacht. So 10-20mm pro Rad könnten in Ordnung sein.
Hast Du da einen Tipp für mich ?
@Garfiekl126
Klar mit Hänger geht nur D (normal) oder S (Sport). Ich meinte wenn ich ohne Hänger fahre nehme ich E (Eco) und schalte zwischendurch mal auf Sport. Mit ECO "segelt" es sich so schön wenn es mal einige Kilometer leicht bergab geht oder man den nächsten Stau schon wieder sehen kann.
Kleine Kritik am Alltrack bzw. allgemein wäre noch die Reaktionsgeschwindigkeit bei Eco oder Normal. Der Kerl reagiert manchmal wie mein Hund: überlegt erst 2 Sekunden "soll ich? soll ich nicht? was mache ich nun?". Vorhin auch schon wieder. Hatte das Gaspedal ganz durchgetreten aber auf 80m hat er es nicht gepackt mal etwas Power auszupacken. Hatte das Gefühl als hätte ich 60PS. Er war wohl noch nicht ganz wach. Wenn ich etwas forscher und spontaner fahren will hilft dann nur S (Sport).
Als Fahrprofil über die "MODE"-Taste habe ich immer Eco drin. Kommt ein Hänger dran schaltet der Alltrack automatisch auf normal. ACHTUNG! Nach abmachen des Hängers muss ich 2 mal die Zündung einschalten, dann ist automatisch wieder ECO drin. Das steht auch so in der Bedienungsanleitung. S (Sport) schalte ich nur in besonderen Situationen zu indem ich einfach kurz am Schalthebel ziehe.
Jetzt im Speziellen nicht, aber Eibach ist ein etablierter Anbieter.
Da kannst Du dich richtig schlau machen, schau mal 🙂 :
http://eibach.com/.../pro-spacer?...